Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    7950
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Neo

  1. Am 15.4.2025 um 07:41 schrieb Hawkeye:

    Das ist aber nicht das Skript, in dem sich der Fehler tatsächlich befindet, sondern das Ereignis von dem aus das fehlerhafte Skript aufgerufen wurde.

    Das ist ein gewolltes Verhalten und hat mit der Zeilennummer-Problematik nichts zu tun.

    Am 17.4.2025 um 11:27 schrieb gmd:

    Hier ein beispiel

    Danke für das Beispiel, die "falsche" Nummer wird auch bei mir angezeigt. Hier ist ein wenig Lua das Problem, weil die Fehlermeldung im Text einen Verweis auf eine Zeilennummer besitzt, die das Studio nicht erkennt und somit auch nicht korrigieren kann. Die Zeilennummer, bei der der Fehler selbst auftritt, wird korrekt vom Studio konvertiert.

    Diese Nummer kann das Studio auch nicht konvertieren, weil Lua hier auf einen Bereich verweist, der für den Nutzer gar nicht sichtbar ist (wie bereits vermutet, verwendet das Studio intern eine Zusammenstückelung aller Ereignisskripte mit "unsichtbarem" Code, um eine saubere Sandbox zu ermöglichen).

    Solche Syntaxfehler werden dir aber auch direkt im Code-Editor angezeigt, und weil dort das Skript einzeln behandelt wird, erscheint dort auch die korrekte Zeilennummer.

    Viele Grüße,

    Neo

  2. Hallo Karl,

    die Reithalle ist in Ordnung, aber bitte überschreibe direkt die alte Halle (DE6E01D7-59F1-4488-A5F1-6B991A459E00), anstatt das Modell neu hochzuladen.

    Viele Grüße,

    Neo

  3. Hallo Walter,

    leider kann ich deinen Hauptbahnhof noch nicht veröffentlichen, es gibt hier noch Fehler/Probleme:

    1. Die Namen der Variationen haben sich gegenüber dem alten Modell geändert. Dadurch gehen die gewählten Variationen auf den Bestandsanlagen verloren. Bitte nutze die gleichen Variationsnamen wie vorher.
    2. Die Schalter für die Beleuchtung sind verwirrend: Du unterscheidest zunächst zwischen "Gesamtmodell" und "Grundmodell", wobei es hier Schnittmengen gibt. Schalter müssen aber für alle Variationen gelten (es gibt keine variationsabhängigen Schalter). Auch ist die Verwendung der erweiterten Schalter an dieser Stelle nicht sinnvoll, weil es sich um exklusive Zustände handelt. Ein Nutzer möchte aber vielleicht mehrere Lichter getrennt voneinander schalten.

    Viele Grüße,

    Neo

  4. Hallo Andreas,

    wie du bereits festgestellt hast, worden die Splines in V9 grundlegend neu aufgebaut, damit sich diese in alle 3 Dimensionen verbiegen lassen. Mit so einer teils großen Konzeptänderung lassen sich nicht immer alle alten Verhaltensweisen aufrechterhalten, ansonsten gäbe es keinerlei Weiterentwicklung im Studio.

    Die Funktion "Pfad folgen" ist primär dafür gedacht, ein Gleis oder eine Spur parallel entlang eines bereits vorhandenen Gleises zu verlegen. Das funktioniert seit V9 nun immer korrekt, selbst bei beliebig gebogenen oder gekrümmten Gleisen, mit dem Nachteil, dass das parallel verlegte Gleis mathematisch nicht mehr als einfache Kurve (Radius mit Winkel) dargestellt werden kann.

    Diesen "Nachteil" berücksichtigt "Pfad folgen" aber dennoch, denn auch wenn das Gleis nicht immer mathematisch eine einfache Kurven mehr ist, wird die Originalgeometrie des Referenzgleises beibehalten (solange es sich um einfache Kurven handelt). Diese Nachbildung des alten Verhaltens funktioniert bisher aber nicht bei Verwendung der Option Pfad umkehren.

    Wenn du daher zunächst auf "Pfad umkehren" verzichten kannst, kannst du die meiste Zeit ohne Workarounds weiterarbeiten, wie in V8.5.

    Viele Grüße,

    Neo

  5. Hallo Karl,

    der Bahnhof steht jetzt zur Verfügung. Die Reithalle brauchst du nicht als neues Modell hochladen, du kannst gern die alte Halle direkt überschreiben (DE6E01D7-59F1-4488-A5F1-6B991A459E00).

    Viele Grüße,

    Neo

  6. Hallo Karl,

    ich habe noch folgende Änderungswünsche für deine Modelle:

    Bahnhof

    • Bitte für Fenster 1 und Fenster 2 standardmäßig den Nachtmodus aktivieren, sodass die Lichter bei Nacht automatisch angehen (wirkt schöner, wenn sich das Modell dynamischer verhält)

    Reithalle

    • Für die Halle den automatischen Nachtmodus aktivieren
    • Irgendetwas stimmt mit dem Dach nicht, es glänzt zu stark. Bitte hier die Roughness auf 1 setzen (und Metallic auf 0). Sind die Normalen korrekt?
    • Von den Abmessungen her wäre die Halle identisch zu der alten Reithalle und könnte direkt ersetzt werden, wenn du das Modell so drehst, dass der Eingang wie bei dem alten Modell 90° nach rechts zeigt.

    Viele Grüße,

    Neo

  7. Hallo,

    es geht hier um zwei verschiedene Themen:

    Am 11.4.2025 um 16:03 schrieb Goetz:

    Könnte es damit zusammenhängen, dass man (in anderen Sprachen, nicht in Lua) Hexadezimalzahlen ein x voranstellt?

    Ja, und auch Lua kennt die Hex-Notation (0x...). In Delphi reicht aber schon ein x... aus, um eine Hexzahl in einem String zu markieren. Ich kann die Konvertierung gern abstellen.

    vor 21 Stunden schrieb EASY:

    Da ich neugierig bin... hat das einen bestimmten Sinn? Was verbirgt sich hinter dem Typ "object"?

    Ein Objekt ist ein Erfindung des Studios, um in Lua ein Objekt innerhalb des Studios zu adressieren, ohne sich Gedanken über IDs, Pointer-Adressen, Namen oder ähnlichem machen zu müssen. Technisch ist ein Objekt in Lua auch nur eine Tabelle mit ein paar Verweisen, die das Studio intern managed.

    Die Tabellen, die man im Studio in Variablen speichert, haben mit Lua zunächst nichts zu tun und sind normale Studio-Objekte. Sie besitzen aber Funktionen und Eigenschaften, um sich (größtenteils) wie normale Lua-Tabellen zu verhalten (das passiert alles transparent im Hintergrund).

    Man könnte sich jetzt darüber streiten, ob die Lua-Funktion "type" für die Studio-Tabellen "table" oder "object" zurückgeben sollte, beides wäre irgendwie korrekt, wobei "object" technisch korrekter wäre. Für den normalen Ablauf spielt das aber keine Rolle.

    Viele Grüße,

    Neo

  8. Hallo MarkoP,

    ich verstehe deine Wünsche, gleichzeitig betrachte ich Änderungen aber aus allen Seiten, nicht nur aus der Programmier- oder Anwenderseite. Auch wenn es aufgrund der neuen Beleuchtung in den letzten Monaten viele Änderungen an den Bestandsmodellen gab, sieht die Praxis dennoch so aus, dass Bestandsmodelle selten noch einmal angefasst werden. Aktuell sehe ich hier keinen Änderungsbedarf, was nicht bedeutet, dass ich die Situation in der Zukunft nicht neu bewerten werde.

    Viele Grüße,

    Neo

  9. Hallo MarkoP,

    wie bereits geschrieben, kannst du durch die Filtereinstellungen sehen, ob und wann ein Modell aktualisiert wurde. Für Details findest du hier im Forum-Thread des jeweiligen Autors eine Beschreibung seiner Änderungen.

    Viele Grüße,

    Neo

  10. Hallo MarkoP,

    geänderte Modelle tauchen nicht in der "Neu"-Kategorie auf, weil Bestandsmodelle für gewöhnlich nur in Details angepasst werden, z.B. um Fehler zu korrigieren. Dass neue Variationen hinzukommen oder das Modell grundlegend neu aufgebaut wird, ist eher die Ausnahme, da sich Bestandsmodelle in den Abmessungen und dem Verhalten nachträglich nicht mehr ändern sollen.

    Wenn du in den Online-Katalog gehst, kannst du über die Filtereinstellungen nach "Änderungsdatum (absteigend)" sortieren. Dort bekommst du eine Übersicht über die zuletzt geänderten Modelle.

    Viele Grüße,

    Neo

  11. vor 2 Stunden schrieb Hawkeye:

    Das "Rotlicht hinten" lässt zwar einmal einschalten, aber dann per Schalter nicht mehr ausschalten und überlagert dadurch das Fahrlicht.

    Danke für den Hinweis, ich habe das Modell im Rahmen dieses Themas korrigiert:

    Viele Grüße,

    Neo

×
×
  • Neu erstellen...