

dirk.z
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
51 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
6156 Profilaufrufe
-
Hallo und guten Abend in die Runde. Früher gab es in fast jedem Dorf einen Schmied. In Pappenheim ist Meister Wemming einer der letzten seiner Zunft und beschlägt seit vielen Jahren die Pferde der ansässigen Bauern. Doch auch die anderen Dorfbewohner schätzen sein handwerkliches Geschick, seinen Fleiß und seine Gottesgläubigkeit. Zu bescheidenem Wohlstand erlangt, hat Meister Wemming sich vor vielen Jahren eine neue Schmiede sammt Wohnstatt errichten lassen. Und so sieht sie aus: In V8 und höher(?) als Entwurf unter der ID 455572B8-490F-4BD7-9443-FE7E88F4F0AB zu finden. Die Beleuchtung der Schmiede habe ich in V9 dazugemogelt und in der Esse ist Platz für euer eigenes Feuer. Ich bin ein bischen Old-school und stehe mit den neuen Beleuchtungsfunktionen und Schaltern noch auf Kriegsfuß. Ist das ok für euch oder ist es zwingend erforderlich Modelle immer in der neusten Version von MBS zu veröffenlichen? Schaut doch mal drüber. Eure Kritik und eure Anregungen sind willkommen. Beste Grüße Dirk
-
Flächen leuchten ohne Emissive-Textur. Warum? -Blender 4.2.2-
dirk.z antwortete auf dirk.zs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @EASY Danke auch für diesen Hinweis. Das werde ich bei den nächsten Projekten berücksichtigen. Mehr Ordnung wird mir sicherlich gut tun. Grüße Dirk -
Flächen leuchten ohne Emissive-Textur. Warum? -Blender 4.2.2-
dirk.z antwortete auf dirk.zs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @EASY Vielen Dank für deinen Tip. Das hat funktioniert. Ich hatte immer gedacht, das die Emissive-Textur zwingend im gleichen Ordner wie die .glb-Datei liegen muss und das Studio aus diesen Dateien dass Modell generiert. Also können die Texturen irgendwo gespeichert sein. Solang Blender sie findet kann ich das Modell als .glb exportieren und die Texturen sind eingebettet. Ist das so richtig? Grüße Dirk -
Hallo und guten Abend in die Runde. Letzten Monat hatte ich euch das Modell einer Kirche im Schnee vorgestellt. Soweit, so gut erstmal. Allerdings leuchten die Fenster nach meinem Geschmack zu stark. Das wollte ich ändern und habe in Blender versucht die Intensität der Emissive-Datei zu reduzieren. Das ist ja eigentlich kein Problem, habe ich bei anderen Modellen ja auch schon gemacht. Aber hier schlägt jeder Versuch fehl. Der Import über .gltf nach MBS zeigt immer eine Leuchtkraft von 100%. Darauf hin habe ich die Emissive-Datei in Blender gelöscht um zu sehen was passiert. Und was soll ich sagen, die Fenster strahlen nach einem weiteren Export nach MBS weiter um die Wette. Dabei ist mir etwas aufgefallen, das ich mir nicht erklären kann. Hier erst mal ein Screenshot: Wie ihr seht, leuchten die Fenster in Blender nicht. Was mich irritiert sind die 5 User die ich links unten eingekringelt habe. Wer sind die? Eventuell die 5 Ebenen die ich in GIMP (Wie oben links markiert) für die Emissive angelegt habe? Vielleicht ist das aber auch eine falsche Fährte und mein Gedanke ist nicht richtig, denn wenn ich hier schaue bin ich noch mehr verwirrt: Uff, ich bin ratlos und würde mich sehr freuen wenn sich der ein oder andere geneigte Modellbauer das mal anschauen würde. Weil die Daten viel zu groß sind um sie hier hoch zu laden habe ich sie in meiner Cloud bei GMX abgelegt. Der Link dorthin: https://c.gmx.net/@324518695869092928/BblygSkcRkiLF9wPm3zYMw Viele liebe Grüße Dirk
-
Hallo und guten Abend in die Runde. Ich hatte mir vorgenommen euch mein neues Modell in einen schönen Diorama mit Weichnachtsmarkt, rieselndem Schnee, Jingle-Bells, Tannenbaum und Weihnachtsmann zu presentieren. Doch durch den Vorfall in Magdeburg bin ich im Zweifel ob ich unsere kleine, feine Welt im MBS mit einen weiteren Modell verschönern darf, während draussen im echten Leben die Menschen wegen Krieg, Gewalt, Glauben, Hunger, Geldgier oder auch einfach nur durch Ignoranz zu Schaden kommen. Aber wenn dieser Pappkarton auch nur einem Menschen in dieser dunklen Zeit ein kleines Lächenln ins Gesicht zaubert, dann jetzt! Als Entwurf zu finden unter DB8DC784-55EB-4501-897F-B034F318E145 Ich wünsche euch allen schöne Tage. Dirk
- 12 Antworten
-
- 11
-
-
Hier noch die Shell-Variante als Entwurf: ID: 0552C271-85B8-4010-9490-620B93595FD0 An @RoniHB Danke für die Zapfsäule. Das schaue ich mir gleich mal an. LG Dirk
-
Hallo @RoniHB Vielen Dank für die Farbwerte. Das sieht viel besser aus. Ich habe die 2-Takt-Säule angepasst und als Entwurf hochgeladen. ID: 2AC70D2E-F898-4530-9E1B-505230A630AC Ich habe dir eine .dae-Dateil der Säule angehängt. 2-Takt-Säule V2 Aral.zip Blender bietet eine Vielzahl an Optionen für den Export an. Ich habe es bei den Standardeinstellungen belassen. Die Datei ist sehr klein. Ich kann mir nicht vorstellen das auch die Textur mit dabei ist. Es gibt aber einen Schalter im Export-Dialog der das evtl. ändern kann. Ebenso einen Schalter ob vor dem Export trianguliert werden soll. Das könnte auch wichtig sein. Auch sehe ich hier nicht welche Collada-Version von Blender verwendet wird. Sketchup erwartet die Version 1.4 Das könnte spannend werden. Ich schaue mal ob es zu diesem Thema schon einen Faden gibt. Wenn du magst dann schau dir das mal an und berichte... Wenn du mir deinen Zapfsäule senden möchtest würde ich beim Export aus Sketchup heraus darauf achten, das nicht trianguliert wird und die Texturen (Sofern du sie weitergeben möchtest) eingebettet werden. Viele Grüße Dirk
-
Hallo Meister @maxwei. Vielen Dank für deine Hilfe. Jetzt passt es. Darauf wäre ich nie gekommen. Diesen Arbeits.-bzw. Kontrollschritt muss ich mir merken. Liebe Grüße, Dirk
-
Hallo @RoniHB Na klar. Ich habe mir schon das Aral-Logo heruntergeladen damit Luisa ihren Roller nicht nach Hause schieben muss. Damit es farblich passt würde ich gerne wissen welche Farbwerte du für das Blau verwendet hast. Ich habe auch noch eine unveschämte Bitte. Würdest du mir dein Zapfsäulen-Modell zur Verfügung stellen? Dann muss ich das Rad nicht von grund auf neu erfinden und könnte die Freiburger Tankstelle sehr viel einfacher weiterbauen. Luisa kann jetzt auch hier tanken... Naja, sobald ich weiß wie man Variationen hochlädt.
-
Hallo und guten Abend in die Runde. Nach längerer, beruflich bedingter Abstinenz, habe ich wieder Zeit gefunden mich mit MBS, Blender und Gimp zu beschäftigen. Und schon ist sie wieder da, die Sucht. Als Fingerübung um wieder in die Materie hinein zu kommen, habe ich eine 2-Takt-Zapfsäule gebaut. Ich habe das Teil als Entwurf hochgeladen: 4110DDAD-E077-4B7F-8420-2AC3B22DF345 Es sind noch zuviele Polygone. Da muss ich aufräumen. Am rechtem Fuss passt etwas gar nicht. Da sind die Innenseiten texturiert obwohl die Normalen nach aussen zeigen. Seltsam. Anbei einige Bilder: Hier der Check den ich in Blender gemacht habe: Von unten sieht es so aus: Passt doch eigentlich, oder? Ich häng mal der, die, das Blender-File an. Evtl. mag jemand der Blender-Baumeister sich das mal anschauen? 2-Takt-Säule.zip Ich räum jetzt erst mal auf. Mal sehen wie viele Polys ich in die Tonne werfen kann... Liebe Grüße Dirk
-
Hallo und guten Abend in die Runde. Ich habe ja auch schon lange mit den Hufen gescharrt und auf die neue Version gewartet. Jetzt ist sie da und ich habe mir direkt meine Anlage mit der neuen Beleuchtung angeschaut. Wow, sehr schön. ( Nicht meine Anlage, sondern das neue Lichtkonzept.) Schaut mal, wenn der Vollmond am frühen Morgen über dem Schinznacher Baumschulsee unter geht: (Blickrichtung Süd-West) Im Play-Mode mit bewegtem Wasser sieht das richtig gut aus. Tagsüber sieht es hier so aus: Leider gibt es noch für mich ein paar Ungereimtheiten: Die Kulissen/Hintergründe scheinen zu spiegeln oder von hinten(?) beleuchtet zu sein. Da passt was nicht. Auch viele Gebäude, Flächen, Straßen sind am spiegeln. Für mich fehlt da rougfhnes(Rauheit=100%) Nur so als Gedanke. Evtl. liege ich auch falsch. Mit müden Grüßen Dirk
-
Chaosgrummis erstes Modellversuch
dirk.z antwortete auf Chaosgrummis Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @Chaosgrummi So wie du dein Problem beschreibst, ist höchswahrscheinlich die "Normale" deiner Türfläche verdreht. In Blender kannst du eine Fläche nur von einer Seite texturieren, die andere ist immer durchsichtig und das ist meistens auch gut so, denn es spart eine menge Rechenzeit deiner GraKa. Wenn du also dein Modell nur von aussen betrachten möchtest, reicht das texturieren der Aussenseite völlig aus. Wenn du das Tor öffnen möchtest um z.B. ein Auto dort zu parken musst du den Innenraum zeichen, Fensterlaibungen anlegen und auch die Tür braucht eine Dicke. Dann auch eine Animation für das Tor anlegen... usw. Schau mal hier. Evtl hilft dir das weiter. Einfach den Thread fast bis zum Ende durch scrollen... Wenn nicht, einfach weiter fragen... Grüße, Dirk Nachtrag: Ups, habe grad gesehen, das du schon die Innereien gezeichnet hast. -
Hallo und guten Abend in die Runde. Vor ein paar Stunden hat der Elektriker informiert das es mit der Version 9 von MBS Future-Strom geben soll und sich althergebrachte Beleuchtungskonzepte ändern werden. Das hat mich elektrisiert und ich bin voller Spannung auf V9. Die Remise bleibt daher erstmal ohne Beleuchtung, zumal auch kein Platz auf der Multitextur frei ist um alles im rechten Licht erstrahlen zu lassen. Als Entwurf unter der ID 8460A2A8-DA4E-4308-8BF9-E3338A83F4A6 zu begutachten. Ich möchte natürlich weiterhin Modelle bauen, aber wenn, dann mit Blick auf V9. Darum meine Frage an @Neo: Was sollten wir jetzt schon beachten? Brauchen wir Platzhalter im Modell oder auf der Textur? Wie wird die Beleuchtung generiert? Im Modell oder global im MBS? Ich bin echt neugierig. Hast du Lust ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern? Beste Grüße an alle. Dirk
-
Hallo @Chris06 Tolle Animation, das gefällt mir sehr gut. Speziell das die senkrechten "Bürsten" einen kleineren Umfang haben wenn sie abgeschaltet sind. Gut beobachtet. Bei der waagerechten Walze wäre ein entsprechender Effekt auch schön anzusehen. Die fällt ja auch in sich zusammen wenn sie stoppt. Wenn jetzt noch die senkrechten Walzen vor und hinter dem Fahrzeug nach links und rechts schwenken um Front und Heck der schmuddeligen Karre zu waschen und die Felgenbürsten die Räder auf Hochglanz bringen... Die Ventilatoren sind meiner Meinung nach ein wenig schwach auf der Brust. Die brauchen mehr Speed, sonst wird´s nicht trocken. Sagt einer, der bis jetzt nur Türen per Animation auf und zu machen kann. Beste Grüße Dirk
-
Hallo und guten Abend in die Runde. Tja, wie es halt so ist: Die Remise hat immer noch keine Beleuchtung und der Kutscher muss sich weiterhin mit Kerzen behelfen. Dafür war der Elektriker im Wasserschloss zugange und hat dort fleissig Strippen gezogen, Schalter installiert und die Kronleuchter auf sparsames MBS-Licht umgerüstet. Funktioniert prima. Und er hat versprochen sich in den nächsten Wochen (!) auch mal die Remise anzuschauen. Die Dame im Vordergrund nimmt sich die Hälfte der Polygone. Kein Wunder, so wie die aufgetakelt ist. Dabei ist sie so flach. Die steht den ganzen Tag nur herum und wenn man sie was fragt bekommt man keine Antwort. Ich glaube, ich werfe sie raus. Wir haben uns eh auseinander gelebt. Aber einen Versuch war es wert. Das Modell ist als Entwurf hoch geladen. Bitte schaut doch mal ob ich etwas übersehen habe. 2200D768-7BE4-4710-9C83-C071E36C34A3 Eine Bitte an @Neo. Kannst du die Überschrift dieses Fadens auf "Neues aus Pappenheim" abkürzen? Dann kann ich auch die anderen Kartonmodelle die ich bauen möchte hier vorstellen. Ich glaube, das ist übersichtlicher und jeder der sich für Kartonbau interessiert hätte dann einen Anlaufpunkt. Du kannst auch gerne meinen Namen als Thread-Ersteller löschen, denn es ist nicht meiner sondern unser. Das gleiche gilt auch sinngemäß für den Thread "Noch eine Tankstelle..." Viele Grüße Dirk