-
Gesamte Inhalte
2106 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs
-
Hallo zusammen, kann mir einer von Euch bei folgenden Problem weiterhelfen? Auf der neuen Anlage der Kids soll im Güterbahnhof ein Ganzzug mit Zuckerrüben zusammen gestellt werden, was auch funktioniert. Allerdings finde ich keine Lösung um den Zug simuliert vor den Depots zu be- entladen. Eigendlich soll der Ablauf so sein: Die Wagen mit den Zuckerrüben kommen mit Diversen Güterzügen in Güterbahnhof an, werden via Abrollberg zu einen Ganzzug zusammen gestellt und dieser wird dann in Richtung der Simulierten Zuckerfabrik in Marsch gesetzt. Dort sollen sie entladen werden und der Zug zum Güterbahnhof zurück kehren, wo die Wagen wider auf andere Güterzüge verteilt werden um erneut mit Rüben beladen werden zu können. Das ganze klappt zwar von den Fahrwegen und der Zugsteuerung, aber ich bekomme das be- und entladen nicht in den Griff. Falls einer von Euch eine ähnliche Steuerung schon mal gebaut hat wäre es nett wenn er Sie mir zu Verfügung stellen könnte. Gruß Wüstenfuchs
-
Währe ja schon ein Wunder gewesen, wenn Du den nicht kennen würdest. 😎😆 Die Antwort ist zu 100% Richtig. Gruß Wüstenfuchs
-
Guten Morgen zusammen, da @brk.schatzdas Thema Schlager angerissen hat, hier mal einer meiner Lieblings Titel aus meiner Kindheit. In dem Lied geht es um diesen jungen Mann... ...und den Fahrer des letzten LKW in dieser Reihe. Wer kennt diesen Hit?
-
Hallo zusammen, vielleicht bereits mitbekommen habt bauen die Kids an einen großen Güterbahnhof. Nachdem es aber Probleme mit der Rechenleistung ihres Pc´s gab (die Anlage ist einfach zu groß und Komplex für den Rechner) haben einige von Euch mir an Anderer Stelle schon Tipps gegeben wie ich die EV abspecken kann. Beim Umbau des EV-Teiles für den Abrollberg kommt jetzt aber eine Fehlermeldung. Die Ereignis Protokollierung sagt ich würde versuchen zwei Boolesche Werte zu vergleichen. Hier ist das Protokoll. Und hier das gemeinte Ereignis. Im Gegensatz zur Ursprünglichen Version wird hier zusätzlich geprüft ob die Variable Ausziehen False ist. Ansonsten kann es passieren, das zwei Gleise der Gleisharfengruppe gleichzeitig ausgezogen werden, was aber die Zieldaten für den Zug überschreiben würde. Hat einer von Euch eine Ahnung was ich da Falsch mache?
-
Tante Google wollte mir immer Europaletten andrehen. Also habe ich den Gaul von hinten Aufgezäumt und nach Bauzeichnungen von E-Loks gesucht, denn das es etwas mit der Technik der Lok zu tun haben mußte hatte ich aus Deinen Kommentar auf Modellbahnspass Antwort herausgelesen.
-
Eine pro Stromabnehmer. HG Wüstenfuchs
-
Der Kandidat hat 100 Punkte. Oh, hat da einer im Geschichtsunterricht geschlafen? HG Wüstenfuchs
-
Hallo Ratefreunde, In Anlehnung an Modellbahnspass letzten Beitrag suche ich eine Person des öffentlichen Lebens. Diese wurde erst ihres Amtes enthoben, weil eine von ihn erdachte Operation im nordöstlichen Mittelmeer in einen Fiasko endete. Später wurde er ein wahrer Volksheld und Anführer obwohl er nichts weiter als "But, Tränen und Schweiß" zu bieten hatte. Hier ein Bild von ihn aus einen Film über seine Zeit während des WWII. HG Wüstenfuchs PS: Seine Adresse zu dieser Zeit müsste auf Deutsch in etwa Unterstraße 10 gelautet haben.
-
Richtungswechsel an Gleiskontakt per Signal
Wüstenfuchs antwortete auf Wüstenfuchss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Old Grey, danke, damit kann ich Arbeiten. Das Wenden der Loks habe ich schon fertig, nur bei den Animationen hats noch gehapert. HG Wüstenfuchs -
Richtungswechsel an Gleiskontakt per Signal
Wüstenfuchs antwortete auf Wüstenfuchss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @modellbahn-old-grey, könntest Du uns eine Beispielanlage dazu erstellen? HG Wüstenfuchs -
Richtungswechsel an Gleiskontakt per Signal
Wüstenfuchs antwortete auf Wüstenfuchss Thema in Fragen zur Steuerung
Upps, Leider sind es doch mehr und ich weiss nicht wie ich das richtige Ereignis auslösen soll. Die Lösung meiner Tochter die Animationen über ein Benutzerdefiniertes Ereignis und Variablen zu steuern, funktioniert nur wenn für alle Loks das gleiche Modell benutzt wird. Da jeder Modellbauer die Animationen in der Reihenfolge setzt, die er für richtig erachtet, ist dieses bei verschiedenen Modellen nicht Möglich. Also muß für jede Baureihe (Modell) ein eigenes Ereignis geschrieben werden, ich dachte erst ich könnte das entsprechende Ereignis in der Lok als Variable speichern und beim stoppen der Lok starten, aber dieses ist bei Benutzerdefinierten Ereignissen in der grafischen EV nicht möglich. Also muß hierfür eine andere Lösung gefunden werden, da daß auslösen aller Benutzerdefinierten Ereignisse für eine Lokgruppe nicht wirklich Zielführend ist. Bei den Rangierloks währen es zwei Ereignisse bei den Streckenloks währen es sechs Ereignisse die dann gleichzeitig gestartet würden. HG Wüstenfuchs -
Ja, PP (Polierte Platte) bei beiden. Ihr wisst warum der Teufel seine Großmutter erschlagen hat? Ich hätte da ehr etwas Fotoshop erwartet.
-
Richtungswechsel an Gleiskontakt per Signal
Wüstenfuchs antwortete auf Wüstenfuchss Thema in Fragen zur Steuerung
Da ist das Küken doch schlauer als die Henne (oder in diesen Fall der alte Gockel). Mit Deiner Art an das Problem ranzugehen sollte das Klappen und für die Umschaltung der Beleuchtung der Loks bzw. das wechseln der Stromabnehmer ist die Lösung gleich dabei. Im Prinzip ist es die Lösung von @Goetz mit einigen keinen Änderungen. Den Gleiskontakt an der Gleiseinfahrt wird ein Entsprechendes Schlagwort gegeben und die Loks besitzen zwei Variablen mit Bolchen Werten und zwei Listen in der die Animationen für Licht und ggf. die Stromabnehmer hinterlegt sind. Den erste Bolchen Wert gibt dabei an ob die Lok vorwärts oder Rückwärts fahren soll der Zweite Wert ob die Fahrtrichtung geändert wird. Betritt die Lok jetzt ein Gleis wird sie im Ausfahrsignal gespeichert, der erste Bolchen Wert umgeschaltet (vorwärts währe tru und rückwärts währe false) und der zweite Wert auf tru gesetzt. Stoppt die Lok wird geprüft ob der zweite Wert tru ist und wenn ja wird entsprechend des ersten Wertes die Beleuchtung / die Stromabnehmer umgeschaltet und der Wert auf false gesetzt. Schaltet jetzt das Ausfahrsignal auf Fahrt wird der Lok entsprechend des ersten Wertes eine positive oder negative Geschwindigkeit zugewiesen, beim Verlassen des Signals wird die Lok aus diesen gelöscht. Dieses ergibt im Endeffekt sechs oder sieben EV-Einträge für die gesamte Anlage, da die Loks ja im BW eigentlich auch Auf- bzw. Abgerüstet werden. -
Richtungswechsel an Gleiskontakt per Signal
Wüstenfuchs antwortete auf Wüstenfuchss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Goetz, Du meinst also ein Ereignis für alle Stopps. Dann müsste ich aber die komplette Steuerung des Ablaufberges umschreiben, bei dem und der Anschießenden Gleisharfe werden alle Variablen in Listen im Stellwerk gespeichert wo diese dann in der Reihenfolge ihres Eingangs abgearbeitet werden. Dieses ist der Tatsache geschuldet, daß jeder Wagen einen eigenen Fahrplan mit bis zu 9 Zielen hat, die der Reihenfolge nach von diesen angefahren werden. Die Einfachste Version währe der Wagon pendelt zwischen zwei Zielen (zB Ziel A und Ladestraße 1) im Aufwendigsten Fall wird eine der Ladestraßen und alle 8 Ziele angesteuert. Die Gleisharfe hinterm Eselsrücken ist dafür in drei Gruppen aufgeteilt, in der Gruppe A werden die Züge nach Länge zusammengestellt die den Bahnhof verlassen, in Gruppe B werden nach Stückzahl die Wagengruppen für die Ladegleise zusammengestellt und Gruppe C dient als "Überlauf" hier werden Wagen zwischengeparkt die nicht mehr in ihr Zielgleis in den anderen Gruppen passen. Für den Eselsrücken stehen zwei Berglokgruppen zu Verfügung, Gruppe 1 zieht die Züge aus der Einfahrgruppe aus und drückt diese über den Eselsrücken, Gruppe zwei ist für die Gruppe C der Gleisharfe des Eselsrücken und die Gleisharfe der Bereitstellungsgruppe zuständig. Die Fahrstraßen für den Eselsrücken und das Ausziehen der drei Gruppen dessen Gleisharfe werden dabei in drei Listen gespeichert und diese dann abgearbeitet (die EV dazu sollte Dir bekannt sein, die hast Du mal für meine Tochter geschrieben gehabt). HG Wüstenfuchs -
Richtungswechsel an Gleiskontakt per Signal
Wüstenfuchs antwortete auf Wüstenfuchss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Goetz und @HaNNoveraNer, Ihr meintest in etwa so: Der überarbeitete EV Eintrag zum Wenden der Rangierloks in der Einfahrts- Ausfahrtsgruppe und der Bereitstellungsgruppen des Ablaufberges. HG Wüstenfuchs -
Richtungswechsel an Gleiskontakt per Signal
Wüstenfuchs antwortete auf Wüstenfuchss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo zusammen, Hast recht, aber meine Idee mit der negativ Zuweisung find ich gar nicht so blöd. Damit muß sich aber @Neo Auseinander setzen. @HaNNoveraNer, ich werde mir Deine Dateien mal zu Gemüte führen, ich bin was die EV angeht immer noch sehr Konservativ (also ehr stand V2). Schlagworte nutze ich eigentlich nur um die Verschiedenen Zugarten bzw. Antriebsarten zu unterscheiden und Variablen kommen meist auch selten vor. HG Wüstenfuchs -
Richtungswechsel an Gleiskontakt per Signal
Wüstenfuchs antwortete auf Wüstenfuchss Thema in Fragen zur Steuerung
Bei über 100 Gleisen, von denen ca. 1/3 Stumpfgleise sind? Hier ein Ausschnitt des Richtungswechsels für die Rangierloks in der Einfahrtgruppe (besteht aus insgesamt 15 Geisen) Das ganze gibt es dann noch mal ähnlich in doppelter Ausführung für die Streckenloks, da die Züge Teilweise mit Dampf und /oder in Doppeltraktion fahren. Und das ist nur eine Gleisharfe. Mit meiner Idee bräuchte ich nur die Fahrstraße setzen. -
Richtungswechsel an Gleiskontakt per Signal
Wüstenfuchs antwortete auf Wüstenfuchss Thema in Fragen zur Steuerung
Das würde ich ja gerne vermeiden, da die Anlage sonst den PC der Kids in die Knie zwingt. Selbst mein großer PC kommt bei der bisherigen Version ins Schwitzen. Und die Kids wünschen sich noch die Möglichkeit des Kombinierten Verkehrs, also muß eine Steuerung für den Straßenverkehr auch noch geschrieben werden. Gruß Wüstenfuchs -
Richtungswechsel an Gleiskontakt per Signal
Wüstenfuchs antwortete auf Wüstenfuchss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @MichelLombart, dieser Befehl wird von mir ja bisher dafür benutzt (siehe Bild). Er funktioniert aber nur wenn die Lok bekannt ist oder direkt auf dem Gleiskontakt steht. Da beim Rangieren aber auch oft die Lok schiebt ist das nicht immer der Fall. Also löse ich das zB. so wie im Bild oben, damit die Lok, wenn das Signal auf Fahrt schaltet, in die richtige Richtung fährt. Was aber zusätzliche EV Einträge bedeutet und bei einen großen Güterbahnhof mit Ablaufberg, Ladegleisen und BW in der Größe einer Kleinstadt kommt so mancher PC an seine Grenzen. HG Wüstenfuchs -
Hallo @Neo und alle Anderen, wäre es Möglich die Geschwindigkeitszuweisung der Gleiskontakte um die Funktion einer negativen Geschwindigkeitszuweisung relativ zur Fahrtrichtung zu erweitern? Mit den Kids arbeite ich gerade an einen Rangierbahnhof und diese Funktion würde die EV gerade bei den Stumpfgleisen für die Loks um einiges Schlanker machen. Bisher habe ich das entweder so gelöst, daß ich die Lok und ihre Fahrtrichtung im Signal zwischengespeichert habe oder sie direkt hinterm Signal stoppe und sie mit einer extrem niedrigen Geschwindigkeit wende. Wenn ich jetzt einen Gleiskontakt, der mit dem Signal verbunden ist, eine negative Geschwindigkeit zuweisen könnte, würden diese zusätzlichen Einträge entfallen. Was bei einen größeren Projekt mal schnell an die Hundert Befehle in der EV ausmachen kann. HG Wüstenfuchs
-
Hallo Ihr beiden Mäuse, stimmt der Name des Offiziers ist Programm, auch für Monster im Schrank. Trotzdem waren die Jungen auf Kriegsfuß mit ihn. Bin gespannt ob ihr die Szene mit den Blindenhund auch umgesetzt bekommt. GuK Wüstenfuchs
-
Der Stabsoffizier des USMC hatte im Film aber noch einen Wasserschlauch in der Hand, mit dem er sein Junggemüse gegossen hat.😈 GuK Tata
-
Ich hoffe es Handelt sich dabei nicht um den Stern von Afrika, sondern um einen weniger Kriegerischen Film aus meiner Sammlung. GuK Tata