Jump to content

Wüstenfuchs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2111
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs

  1. Hallo @MichelLombart, dieser Befehl wird von mir ja bisher dafür benutzt (siehe Bild). Er funktioniert aber nur wenn die Lok bekannt ist oder direkt auf dem Gleiskontakt steht. Da beim Rangieren aber auch oft die Lok schiebt ist das nicht immer der Fall. Also löse ich das zB. so wie im Bild oben, damit die Lok, wenn das Signal auf Fahrt schaltet, in die richtige Richtung fährt. Was aber zusätzliche EV Einträge bedeutet und bei einen großen Güterbahnhof mit Ablaufberg, Ladegleisen und BW in der Größe einer Kleinstadt kommt so mancher PC an seine Grenzen. HG Wüstenfuchs
  2. Hallo @Neo und alle Anderen, wäre es Möglich die Geschwindigkeitszuweisung der Gleiskontakte um die Funktion einer negativen Geschwindigkeitszuweisung relativ zur Fahrtrichtung zu erweitern? Mit den Kids arbeite ich gerade an einen Rangierbahnhof und diese Funktion würde die EV gerade bei den Stumpfgleisen für die Loks um einiges Schlanker machen. Bisher habe ich das entweder so gelöst, daß ich die Lok und ihre Fahrtrichtung im Signal zwischengespeichert habe oder sie direkt hinterm Signal stoppe und sie mit einer extrem niedrigen Geschwindigkeit wende. Wenn ich jetzt einen Gleiskontakt, der mit dem Signal verbunden ist, eine negative Geschwindigkeit zuweisen könnte, würden diese zusätzlichen Einträge entfallen. Was bei einen größeren Projekt mal schnell an die Hundert Befehle in der EV ausmachen kann. HG Wüstenfuchs
  3. Hallo Ihr beiden Mäuse, stimmt der Name des Offiziers ist Programm, auch für Monster im Schrank. Trotzdem waren die Jungen auf Kriegsfuß mit ihn. Bin gespannt ob ihr die Szene mit den Blindenhund auch umgesetzt bekommt. GuK Wüstenfuchs
  4. Der Stabsoffizier des USMC hatte im Film aber noch einen Wasserschlauch in der Hand, mit dem er sein Junggemüse gegossen hat.😈 GuK Tata
  5. Ich hoffe es Handelt sich dabei nicht um den Stern von Afrika, sondern um einen weniger Kriegerischen Film aus meiner Sammlung. GuK Tata
  6. Hallo zusammen, das Problem hat sich erledigt, ich habe den Fehler gefunden.
  7. Hallo zusammen, für eins der Projekte der Kids versuche ich gerade die EV für die Containerverladung zu schreiben. Bei den Straßenfahrzeugen klappt das auch, aber beim Schienenverkehr komm ich nicht weiter. Da es sich bei den Projekt um einen Güterbahnhof mit Abrollberg handelt, ist vorher nicht bekannt wann und in welcher Reihenfolge die Wagons zur Verladung kommen. Meinen bisher Letzten Versuch die im Wagon gespeicherten Variablen auf den Kran zu übertragen funktioniert nur Teilweise. Im ersten Schritt schreibe ich via Wiederholung eine Liste der Wagons, im zweiten Schritt soll anhand dieser Liste festgestellt werden welcher Wagon an welcher Position steht und die entsprechenden Variablen auf den Kran übertragen werden. Ich habe die Testanlage als Entwurf unter der ID 40C5A4F0-81D5-4460-BE5E-61C32EE9C2C8 hochgeladen. Vielleicht weiß einer von Euch die Lösung des Problems. Danke im voraus Wüstenfuchs
  8. Liegt wohl an mir, ich bin auch nicht Besser.
  9. Auf den wäre ich, durch den Hinweis meiner Tochter, im Leben nicht gekommen. Bis Dato wusste ich noch nicht mal, daß er mal Tontechniker war.
  10. Hallo Mullemaus, also dieses mal geht Dein Schuss wirklich von Hinten durch´s Knie ins Auge. Wer soll denn das bitte wissen? Ich bin da jedenfalls überfragt. KuG Tata
  11. Hallo Mullemaus, ich hätte für den zweiten Hinweis ehr auf das Heidendöpen getippt. Gruß Tata
  12. Hallo Mullemaus, fehlen da nicht eigentlich diverse Alkoholika in Dosen und Kippen / Joints? Aber bitte keine Fragen aus Deinen Medizin / Pharmazie Lehrbüchern, damit kannst Du lieber Oma löchern. GuK Tata
  13. Vielleicht von Neo noch nicht Freigegeben?
  14. Ja, Frau Professor. GuK Tata
  15. Hallo @EASY, die 1000 Meilen im Wicki beziehen sich wohl auf die üblichen Verkehrswege. Laut Google Maps liegen die Orte ca. 485 Meilen Luftlinie auseinander (https://goo.gl/maps/q245LzHTpFZwiucu8), Womit die 600 Meilen für Hundeschlitten hinkommen. Die Maschas (Hundeschlittenführer) werden verständlicher Weise jede nur mögliche Abkürzung genommen haben.
  16. Hallo Mullemaus, da wir den Film erst am letzten Wochenende mit den anderen Kids gesehen haben, werde ich die Lösung erstmal für mich behalten. Aber einen Tipp möchte ich den anderen Forumsmitgliedern noch geben (da wohl die wenigsten von ihnen diese Art Filme sehen werden). Der gesuchte "Held" war nur ein Teil der gesuchten Hilfsaktion und wurde mWn. nur dadurch berühmt, da ein findiger Geschäftsmann aus dem "Reisenden Gewerbe" ihn und den Rest des Hundegespannes seinen Herrchen abkaufte um ihn in seiner Show auszustellen. Dieser kümmerte sich aber nicht wirklich um die Hunde, soweit ich mich erinnere und für die überlebenden Hunde wurde ein Hilfsfonds ins leben gerufen. In diesen spendeten auch viele Kinder, so retteten im Endeffekt die die er rettete sein Leben. Außerdem findet auf der Route der Hilfsaktion heute eins der größten und schwersten Hundeschlittenrennen Alaskas statt. Nicht schon wieder. Ich werde mal mit Deinen Onkel reden, Du brauchst Deinen Schlaf. GuK Tata PS.: Ich habe mich vorher Rasiert.😜
  17. Hallo Mullemaus, wäre ja auch unnormal wenn Dir der A... nicht auf Grundeis gehen würde bei dem was da gerade abgeht. Aber Kopf hoch Mäuschen, noch hat meiner bescheidenen Meinung nach ein gewisser Festungsbewohner Osteuropäischer Herkunft noch so viel Grips im Kopf um nicht auf den "Roten Knopf" zu drücken. Ich sehe mir das mal an. Aber Andy hat mir bisher noch nie Schrott empfohlen, daher wird das wohl genehmigt werden. Und damit sollten wir dieses Leidige Thema wohl lieber ruhen lassen, falls nicht die Allgemeinheit oder ihr dagegen seid. GuK Dein Tata PS.: schau da lieber noch mal rein ehr Du es abgibst, Tierische Toxine sind ein weites Feld.
  18. Hallo Mullemaus, haben die Kurzen Dich rumgekriegt, ihr Filmprojekt publik zu machen? Ich hab denen gleich gesagt, daß das einigen sauer Aufstoßen könnte. @Roter Brummer, Ich kenne die Anlage auch, da ich erst für die Kurzen das Projekt vorstellen sollte. Für die Flüchtlinge ist hinten auf den Zug eine Feldküche mit zwei Gulaschkanonen verladen, damit können die Köche ca. 1000 Portionen auf einmal Zaubern. @Andyund @Roter Brummer. früher wurden wir bei FB-Einsätzen der Feuerwehr auch gerne von unserer Örtlichen Politprominenz mit Langweiligen Reden und Musik verabschiedet. Das Lied Muß I Denn hat bei sowas Tradition und wurde wohl von der Marine übernommen. Dort ist es Üblich Schiffe die auf "Große Fahrt" oder in den Einsatz gehen mit diesen Lied zu verabschieden. HG Wüstenfuchs
  19. Hallo @Klartexter, wenn Du die Münchner Version der Tram baust, wären die Münchener garantiert über diese Werbung höchst erfreut. 😈😈😈 HG Wüstenfuchs (der das während seiner BW-Zeit konsumiert hat)
  20. Hallo Brummi, Das ist Korrekt. Bei den so genannten Seilfreileitungen bilden immer zwei Seile eine Leitung (bestehend aus Leiter a und Leiter b). Bei der Post gab es Früher sowas, bei der Bahn wurden immer min. 3 Leitungen, also 6 Seile verwendet (Sprechleitung, Notrufleitung und min. 1 Dienstleitung (Allgemein)). Alternativ wurden später aber Kabelfreileitungen verwendet, an diesen hängt dann nur noch ein oder mehrere Mehradrige Kabel (mit bis zu 30 Adern). Würde in der Realität nicht Funktionieren (Eigengewicht, Thermische Ausdehnung) und sähe mMn. auch im MBS nicht schön aus. Ich würde für Masten mit 6 - 12 Seilen plädieren und evtl. einer Version als Kabelfreileitung mit einen Kabel (das wären zumindest im Analogen Betrieb ja schon 15 Leitungen). HG Wüstenfuchs PS.: Ups hatte Kallis Post gar nicht gesehen.
  21. Hallo @Roter Brummer, die Masten sehen Super aus. Mir ist als alter Fernmelder allerdings aufgefallen, daß der "Schweinehaken" und das "fünf Markstück" fehlt. (Kleine Erbsenzählerei von mir) Mit dem "Schweinehaken" einen S-Förmigen Metall- oder Kunststoffhaken wurde die Sprechleitung (diese war für die Zugmeldungen vorgesehen) und mit dem "fünf Markstück" einer Metall- oder Kunststoffplakette in etwa so groß wie ein fünf Markstück wurde die Notrufleitung gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung wurde alle zwei Masten und mWn. an den Endmasten angebracht. Ich meine die Sprechleitung war in der Regel die untere dem Gleis abgewandte Leitung und die Notrufleitung die untere dem Gleis zugewandte Leitung. HG Wüstenfuchs
  22. Hallo Modellbahnspass, Zufall, ich hatte vor Corona mit meiner Tochter geplant damit zu fahren. HG Wüstenfuchs
  23. Hallo @Modellbahnspass, könnte der Name des Zuges "Pride of Africa" sein? HG Wüstenfuchs
  24. Hallo @HaNNoveraNer, auf die SAR Baureihe 26 würde ich auch Tippen.
  25. Hallo zusammen, die Kids haben natürlich sich auch gleich mein Diorama angesehen und die kleinsten von ihnen haben mir die angehängte Sound-Datei dafür Hinterlassen (zumindest stehen bei mir ihre Namen als Interpret vermerkt). Notruf Ituna.zip Wer Lust hat kann ja mal reinhören, ich garantiere aber weder für die Einhaltung der Funkbetriebssprache noch für korrektes Englisch. Die Beiden gehen noch in die Grundschule (erste bzw. zweite Klasse), und kennen das Funken nur von ihren CB-Handfunkgeräten aus der Spielzeugabteilung. HG Wüstenfuchs
×
×
  • Neu erstellen...