Jump to content

frenkyboy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    76
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von frenkyboy

  1. Guten Tag, Neo

    Danke für Deine Aufklärung - ich bin beruhigt, dass es nicht möglich ist, Ereignisse zu sperren. Ich bin bereits früher auf solche Anlagen gestossen, die relativ komplex ausgesehen haben - daher suchte ich dann nach der Programmierung. Dass da aber tatsächlich nichts ist, habe ich nicht in Betracht gezogen.

    Freundliche Grüsse

    Frenkyboy

     

     

  2. Hallo, liebe Community

    Beim "Blättern" in den online-gestellten Anlagen bin ich auf die "Ganz Kleine" von Hermann gestossen (Content ID: CEA50C4A-88DD-48E9-8859-F8496092FC84).

    Ich wollte mir in der EV die Programmierung ansehen - dies war leider nicht möglich, da das gesamte "Ereignis" gesperrt ist (Anklicken bringt nichts!). Hermann will offenbar nicht, dass man seine Programmschritte verfolgen und vielleicht Nutzen daraus ziehen kann. Schade - ist nicht gerade im Sinne dieses Forums!

    Mich interessiert aber jetzt trotzdem, wie man in der EV die Ereignisse verschlüsseln und damit für andere Anwender sperren kann. Hat jemand eine Antwort auf diese Frage?

    Freundliche Grüsse

    Frenkyboy

  3. vor 40 Minuten schrieb prinz:

    Hallo Frenkyboy,

    Ja, wenn der Bus quasi im Konvoi fährt, überdeckt die Eigenschaft "Automatisch Beschleunigen" den Stop-Befehl. Deshalb muss diese Eigenschaft bei Bussen abgeschaltet werden, bevor die Geschwindigkeit auf 0 gesetzt wird:

    ev1.JPG.cf120992dd0e50df8fb7f1b8560d0997.JPG

    Also in der Bedingung als erstes die Automatische Beschleunigung abschalten. (Aber Achtung: Eigenschaft Automatische Beschleunigung vom Fahrzeug in der Eigenschaftsauswahl :) ).

    Grüße, Wolfgang

     

    Guten Abend Wolfgang @prinz

    Besten Dank für Deine Korrektur - hätte mir eigentlich auch einfallen sollen nach den vielen "Uebungen" mit meinem Autoverkehr. Jetzt funktioniert alles zu 100%!

    Viele Grüsse, Frenkyboy

  4. vor 4 Stunden schrieb prinz:

    Da ich direkt angesprochen wurde, will ich auch nochmal etwas dazu sagen.

    Danke zunächst an @Wüstenfuchs und @HaNNoveraNer, dass ihr euch schon gekümmert habt.

    Das lässt sich dadurch lösen, dass Du zunächst mal das generelle Bremsen beim Gleiskontakt "Bus Stop" deaktivierst, indem du das Häkchen bei "Abbremsen auf" wegnimmst:

    ev1.JPG.c90d4fd6bd1c65aa271b012232591bcd.JPG

    Damit Busse jetzt halten, muss in dem Ereignis hierzu die Fahrzeuggeschwindigkeit auf 0 gesetzt werden, wenn ein Bus den Kontakt betritt:

    ev2.thumb.JPG.b07e600b29b250df28159bb23a21c442.JPG

    Die Abfrage und Steuerung für alle "Nicht-Busse" kann jetzt komplett entfallen.

    Und noch eine Anmerkung: Beim Restart durch den Schalter brauchst Du nur alle Fahrzeuge mit Schlagwort "Autos" starten, da ja auch Busse das Schlagwort "Autos" haben.

    Grüße, Wolfgang

     

     

     

    Guten Abend, Wolfgang @prinz

    Ich habe Deine Lösung umgesetzt - jedoch: Nur der erste Bus folgt dem Befehl zum längeren Anhalten am Bus-Stop. Der zweite Bus (Bus 3d-Modellbahn Studio) fährt dann einfach beim Bus-Stop durch. Da scheint noch irgend ein Bug versteckt zu sein! Ich füge im Anhang die geänderte Datei bei.

    Freundliche Grüsse

    Frenkyboy

    Auto_Bus-Stop Prinz.mbp

  5. Danke, HaNNoveraNer und Prinz für Eure Lösungsvorschläge!

    Ich werde jetzt gerne die Varianten ausprobieren und in einer komplexeren Anlage ausloten, welche davon sich am besten bewährt. Offenbar muss ich noch etwas "pröbeln". Ich bin aber froh, dass so kluge Köpfe wie Ihr auf einen Blick die nötigen Feinheiten in den Programmschritten erkennt und damit uns weniger Begabten ein Weiterfahren in der Anlagenkonstruktion erlaubt.

    Freundliche Grüsse, Frenkyboy

  6. Hallo Wüstenfuchs

    Danke für Deinen Beitrag. Leider hast Du mir die Testanlage unverändert zurückgeschickt, so dass ich den bechriebenen Programmschritt nicht verfolgen kann. Aufgrund Deiner Ausführungen habe ich nun versucht, die Korrektur einzubauen. Leider funktioniert die Sache nach wie vor nicht wie gewünscht. Ich lege hier die Screenshots der Programmierung bei sowie die veränderte Testanlage "Auto+Bus Stop Test WüFu".

    Uebrigens: Wie machst Du das bei der Anrede, dass mein Avatar blau und blau schraffiert eingegeben wird?

    Freundliche Grüsse, Frenkyboy

    Re-Start.JPG

    Stop Bus 1.JPG

    Stop Bus 2.JPG

    Auto+Bus Stop Test WüFu.mbp

  7. Guten Abend, Prinz und weitere Modellbahn-Freunde

    PRINZ hat mir kürzlich bei einem Auto-Problem sehr geholfen - daher habe ich ihn per Mitteilung direkt angeschrieben. Da ich die zugehörige Test-Anlage nicht anhängen konnte, stelle ich jetzt das Problem nochmals im Forum zur Diskussion, unter Beifügung der Test-Anlage.

    Die PKWs und die beiden Busse sollen bei den STOPs 1 und 2 jeweils kurz (1 sec) anhalten. Beim Bus-Stop sollen die PKWs ohne Halt durchfahren, aber die Busse sollen hier 3 sec anhalten und dann weiterfahren.

    Bei Stop 1 und 2 funktioniert alles wie gewünscht, aber am Bus-Stop fährt der erste PKW nicht mehr weiter, und die hinteren Fahrzeuge reihen sich in Schlange auf. Erzwingt man die Weiterfahrt durch Auslösen des Schalters, so setzt sich die ganze Kolonne in Bewegung, aber die Busse folgen nicht dem programmierten Wartebefehl (3 sec), sondern fahren ebenfalls durch.

    Wo liegt hier mein Programmierfehler? Ich habe viele Varianten durchgespielt - bin aber zu keinem vernünftigen Ergebnis gekommen. Für Eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

    Freundliche Weekend-Grüsse

    Frenkyboy

    Auto+Bus Stop.mbp

  8. vor 20 Minuten schrieb prinz:

    Hallo Frenkyboy,

    Bei meiner Kopie funktioniert das Abbremsen. Prüfe doch noch mal nach (Mein Lieblingsfehler), ob bei der Bedingung als Auslöser evtl. der Gleiskontakt statt Fahrzeug angegeben ist.

    Grüße zurück

    Wolfgang

     

    Hallo Wolfgang

    Ja, genau das war's: Hatte bei "Fahrzeuggeschwindigkeit setzen" irrtümlich als Auslöser den Gleiskontakt drin. Jetzt funktioniert alles 100% - auch in Verbindung mit den Zügen. Also nochmals besten Dank!

    Grüsse, Frenkyboy

  9. Danke nochmals, Prinz (y)

    Ich konnte das jetzt nachvollziehen. Einziger kleiner Schönheitsfehler: Die Busse überfahren den Kontakt trotzdem mit unveränderter Geschwindigkeit, wie die andern Autos. Also vielleicht doch besser mit "Wiederholung" arbeiten?

    Dank Deiner Hilfe kann ich jetzt in meiner Anlage noch einige kleine "kosmetische" Ergänzungen einfügen und sie dann veröffentlichen. Herzlichen Dank!

    Freundliche Grüsse

    Frenkyboy

  10. vor 1 Stunde schrieb prinz:

    Hallo Frenkyboy,

    Der Fehler ist - wie meistens - ziemlich trivial, ab man findet ihn nicht.

    Der Fehler ist, dass in Bild1 die automatische Beschleunigung als Eigenschaft des Gleiskontakts und nicht des Fahrzeugs ausgewählt wurde. Wenn Du nochmal auf "automatische Beschleunigung" klickst und die Vorauswahl (Objekte, Gleiskontakt, Fahrzeug) durchgehst, wirst Du sehen, dass das Häkchen bei "Gleiskontakt -> automatische Beschleunigung" ist und nicht bei "Fahrzeug -> automatische Beschleunigung".

    Da sowohl beim Gleiskontakt als auch beim Fahrzeug die Eigenschaft denselben Namen hat, ist es an der Oberfläche fast nicht zu erkennen, wo der Fehler liegt.

    Wenn Du kurz mal auf LUA-Schreibweise umschaltest ("< >"), kann man es leichter erkennen. Dann aber ohne Änderung wieder auf "Normaldarstellung" (erster Button) zurückschalten, ohne etwas an dem LUA-Skript zu ändern. Sonst ist der Inhalt der Funktion futsch.

    Albula2.thumb.JPG.7646e62370278b66870b4de8efcc4ba2.JPG

    Albula3.thumb.JPG.5276d386bc8238b95c0b09bf7c6c8cd1.JPG

    Die falsche Auswahl kommt bei den meisten der Ereignisse vor.

    Ansonsten fiel mir auf, dass Du oft sowohl das Fahrzeug (als Auslöser) als auch den Gleiskontakt angibts. Das Fahrzeug als Auslöser reicht vollkommen. Und: Bei "Bus reduziert Geschw..." gehts Du alle Busse als Wiederholung durch. Jemand sagte mir, dass das so ungünstig ist (wegen Performance), da alle Objekte der Anlage durchsucht werden. Da der Gleiskontakt ja schon Auslöser ist, würde es reichen, eine Bedingung zu setzen:

    Albula4.thumb.JPG.bb46c4d896e5626b534e3af3bc566ef0.JPG

    Das Problem mit der sich aufbauenden Kolonne konnte ich nicht nachvollziehen.

    Grüße, Wolfgang

     

    Guten Abend, Prinz/Wolfgang

    Herzlichen Dank für Deine Lösung. Darauf wäre ich nie gekommen - aber ich habe ohnehin nur ein rudimentäres Verständnis von Variablen und deren versteckten Feinheiten!

    Ein kleines Problem habe ich noch bei der Umsetzung Deines Vorschlags zur Geschwindigkeitsreduzierung der Busse:

    Ich kriege das Schlagwort "Busse" nicht in die Bedingung "Eigenschaften/Variable existiert" hinein (Bild "Lösungsversuch"). Was mache ich da falsch?

    Freundliche Grüsse

    Frenkyboy

     

    Lösungsversuch.JPG

    Vorschlag Prinz.JPG

  11. Fehlfunktion.thumb.jpg.adf04cb16649935863c355ca14679bf7.jpgGuten Tag, Entwickler im Modellbahn-Studio

    Kennt jemand von Euch die Bedeutung/Entstehung der folgenden Fehlermeldung: "Unknown method or property name trackContact"?

    Ich habe das Problem bereits in meiner Steuerungs-Anfrage vom 24.07.2021 ("Strassenverkehr: Fehler beim Ausführen ...") vorgestellt, mich jedoch offenbar zu wenig verständlich ausgedrückt und daher keine Antwort erhalten. Ich versuche es daher nochmals andersrum:

    Bild 1 "Fehlfunktion": Fahrzeuge sollen an STOP-Kontakten kurz anhalten und dann weiterfahren, ohne nachfolgende Fahrzeuge über den STOP zu ziehen. Zu diesem Zweck wird die Variable 1 (automat. Beschleunigung = false) eingefügt. Dies löst aber die erwähnte Fehlermeldung (rot) aus und die Weiterfahrt stoppt. Ein Verlassen des Kontakts und damit Auslösung der Variablen 2 (automat. Beschleunigung = true) ist damit nicht möglich. Die Analyse des fehlerhaften Ereignisses im Ereignis-Protokoll zeigt nur ein unverdächtiges Bild der Variablen 1.

    Bild 2 "Korrektfunktion": Unerklärlich - in einer anderen Anlage mit praktisch gleicher STOP-Funktion schaltet die identische Programmierung einwandfrei: Mit der Variablen 1 stoppt der Bus und fährt nach kurzer Verzögerung problemlos weiter - ohne nachfolgende Fahrzeuge über den STOP zu ziehen. Genau so, wie es sein sollte! Wo ist denn der Unterschied zwischen den beiden Anlagen?

    Meine Folgerung: Wird die Variable 1 aus der Anlage "Fehlfunktion" entfernt, so funktionieren die STOPs normal - aber die Autokolonne wird langsam länger, da das Kopf-Fahrzeug die nachfolgenden Autos über den STOP zieht. Muss ich mich wohl damit abfinden?

    Pröbelt einmal in der beigefügten Anlage "Test 3 Albula neu". Findet jemand eine Lösung? Da wäre ich überglücklich! Ich habe diese Fragestellung auch noch in die Abteilung "Steuerung" gepostet - vielleicht hat einer der dortigen Experten doch noch eine Lösung für das Problem?

    Freundliche Grüsse und Dank für Eure Hilfestellung

    Frenkyboy

    Korrektfunktion.jpg

    Test-3 Albula neu.mbp

  12. In der Anlage "Test-1 ..." ist im Strassenverkehr unschön, dass Fahrzeuge einander über die Stopps ziehen. Auf Rat von Götz habe ich das Problem sehr einfach gelöst (siehe Anlage "Auto-Test" - automat. Beschleunigung aus- und einschalten).

    Nun habe ich versucht, diese Lösung auf meine fast fertige Albula-Anlage zu übertragen (Anlage "Test-2"). Leider kein Erfolg, sondern Stillstand bereits beim ersten Haltepunkt, unter Ausgabe einer seltsamen Fehlermeldung (siehe Ausschnitt Ereignisprotokoll im File "Anlage-Varianten"). Erneuter Versuch mit Anlage "Test-3": Programmierung der Haltepunkte einzeln. Kein Erfolg, Blockierung der Autos an allen 3 Haltepunkten und Ausgabe der gleichen Fehlermeldung beim ersten Stopp.

    Was läuft hier falsch - hat jemand eine Idee?

    Hinweis: zum "Pröbeln" reicht es, nur den schwarzen Schalter "Auto-Stop" zu betätigen, da der Durchlauf zusammen mit den Zügen sonst sehr lange dauert. Zur besseren Uebersicht habe ich noch das File "Anlage-Varianten" beigefügt.

    Ich freue mich auf Eure Lösungsvorschläge und grüsse freundlich

    Frenkyboy

    Anlagen-Varianten.jpg

    Test-1 Albula neu.mbp Test-2 Albula neu.mbp Test-3 Albula neu.mbp

  13. Hallo, Forum-Freunde

    Auf meiner Strasse verkehren 12 Autos/Busse mit 30 km/h in grossem Abstand voneinander. An Stop-Strassen (Stop: 1 sec) und einem Bushalt (Halt: 2 sec) kommt es aber nach und nach zu einer Kolonnenbildung. Grund: Das erste Auto am Stop/Halt zieht die nachfolgenden über den Stop/Halt unter Missachtung der programmierten Zeitverzögerung für die Nachfolger. Dadurch wird die Kolonne langsam immer länger.

    Wie kann ich erreichen, dass jedes Auto am Stop/Halt immer die programmierte Haltezeit einhält, so dass die ursprünglichen Fahrzeugabstände einigermassen erhalten bleiben?

    Die Fahrzeuge laufen alle mit eingeschalteter automatischer Verzögerung/Beschleunigung.

    Kann mir jemand bei diesem Problem helfen? Besten Dank im voraus!

    Frenkyboy

  14. vor 19 Stunden schrieb Maxxx:

    als fast 70-jähriger kann ich dein Verständnis-Problem sehr gut nachvollziehen😄

    Bis vor einigen Wochen erging es mir ganz genauso und meine Aktivitäten im MBS waren fast zum Erliegen gekommen. Dann habe ich ein Video von Goetz entdeckt, in dem er eine Kleinanlage mit Bahnübergang mit EV ausgestattet hat und die Thematik der Variablen so allgemeinverständlich erklärt hat, daß ich Lust bekommen habe, das Thema nochmals anzugehen. 

     

    Danke, @Maxxx, für Deine Anregungen! Von Goetz und BahnLand habe ich unterdessen auch Lösungsvorschläge erhalten und werde diese nun umsetzen. Das von Dir erwähnte Video von Goetz ist tatsächlich sehr instruktiv und hilft, die komplexen Steuerungsbefehle besser zu verstehen.

    Freundliche Grüsse - Frenkyboy

  15. vor 19 Stunden schrieb Goetz:

    Das Problem ist die Strecke zwischen den beiden Schranken, die ein Fahrzeug zurücklegen muss. Wenn ein Auto zu Beginn des Schließvorgangs gerade eben noch durchgeflutscht ist, erreicht es das gegenüberliegende Ende des BÜ nicht mehr rechtzeitig. Da sind die Schranken schon geschlossen. Autos fahren zwar einfach durch die Schranken hindurch und werden deshalb nicht vom Zug erfasst. Aber es ist trotzdem unschön. Deshalb muss man Autos früher stoppen, wenn es glaubwürdig aussehen soll. Mindestens zwei Sekunden vor Schließen des Bahnübergangs.

    Gruß
    Götz

    Nachtrag:
    Dieses Video ist eventuell das von Maxxx angesprochene, in welchem ich eine Kleinanlage mit Bahnübergang mit einer EV ausstatte:
    https://www.youtube.com/watch?v=AxWLof0XvgA

    Und die Schattenbahnhofsgeschichte findest du auf meinen Twitch Kanal

    Aber beides ist nicht mehr auf dem aktuellen Stand, weil die Version 6 manches einfacher macht. 
    Die Videos habe ich schon vor einer Weile mit Version 5 aufgenommen.

     

    Danke, @Goetz, für Deine Erläuterungen zu meinem Problem. Ich werde nun mit Deinen Ratschlägen einen weiteren Steuerungsversuch machen.

    Freundliche Grüsse - Frenkyboy

  16. vor 7 Stunden schrieb BahnLand:

    Hallo frenkyboy,

    ich habe nun bei Deiner Anlage die EV von Goetz noch etwas erweitert, sodass die Schranken nur schließen, wenn sich kein Auto im Bahnschrankenbereich befindet, und der Zug den Bahnübergang erst dann passiert, wenn die Schranken tatsächlich geschlossen sind. Hier die modifizierte Anlage:

     

    Ganz herzlichen Dank, @BahnLand, für Deine äusserst kompetente Lösung meines Problems. Ebenso für die "kosmetischen" Anpassungen in der Anlage. Die ausführliche Beschreibung aller Schritte hilft mir, die komplexen Hintergründe der Steuerung besser zu verstehen. Ich werde nun versuchen, alles auf eine grössere Anlage zu übertragen und hoffe, dass ich damit das Thema "Bahnübergang" endgültig abschliessen kann.

    Maxx und Goetz danke ich an dieser Stelle ebenfalls für ihre letzten Beiträge zu diesem Thema.

    Freundliche Grüsse an alle - Frenkyboy

  17. Am 18.3.2021 um 13:15 schrieb BahnLand:

    Hallo @Goetz,

    danke für den Hinweis. Ich hatte mir die Anlage nicht näher angeschaut, weshalb mir das nicht aufgefallen ist. Bei dem Bahnübergang ohne Fahrspuren könnte man anstelle der virtuellen Spuren auch ein Landstraßen-Stück mit Fahrspuren einziehen und dieses dann ausblenden. Dann könnte man auf die virtuellen Spuren, die ja von der Abrollhöhe nicht mit den Straßen kompatibel sind, ganz verzichten. Man muss dann nur darauf achten, dass die Fahrspuren der Straßenstücke auch korrekt der Geometrie des jeweiligen Straßenstücks folgen (Radien und Längen der Fahrspuren müssen passen), damit die Fahrzeuge auch die Übergänge zwischen den einzelnen Straßenstücken passieren können. Die Steuerung über die Gleiskontakte würde sich dadurch nicht ändern.

    Viele Grüße
    BahnLand

    Guten Tag, BahnLand

    Deine Empfehlung habe ich in meiner Experimentieranlage "Bahnübergang" umgesetzt, ebenso die EV von Goetz. Ein Problem bleibt mir: Wie vermeide ich es, dass sich ein Auto noch auf dem Uebergang befindet, während die Schranke sich schliesst und der Zug dann das Auto "crasht"? Ich habe in diesem Zusammenhang Deine Anlage (Content-ID = 3FD7F227-BFD1-4630-A162-00F7EFA87D34) studiert und auch Deinen Kommentar zur Fragestellung von h.w.stein-info am 25.08.2019 gelesen. Das von Dir beschriebene Ablaufschema verstehe ich - auch habe ich begriffen, dass für den Zug vor der Schranke ein Blockier-Signal aufgestellt werden muss. Aber bei der Umsetzung Deiner Steuerung auf meine Anlage happert es gewaltig. Ich verstehe die EV einfach nicht (weil ich auch die Variablen-Thematik nicht recht begreife). Kannst Du mir bei der Integration der Steuerungsbefehle konkret helfen? Ich wäre dafür sehr dankbar und füge meine Experimentier-Anlage - so, wie sie im Moment läuft - hier bei.

    Freundliche Grüsse - Frenkyboy

     

    Bahnübergang (mit EV Goetz).mbp

  18. vor 7 Stunden schrieb BahnLand:

    Hallo frenkyboy,

    die als Spline-Modelle definierten mehrspurigen Straßen besitzen immer mehrere "Spuren" der Kategorie "Straße". Das sichtbare "Modell" der Straße kann, wenn eine Fahrsprur entlang der Mitte des Modells verläuft, ebenfalls als Spur der Kategorie "Straße" definiert sein. Andernfalls - wie z.B. bei dem hier betrachteten 2-spurigen Straßenmodell - wird das sichtbare Modell als Spur der Kategorie "Nur 3D-Modell" definiert.

    1201399934_GeradesStraenstck.thumb.jpg.de186b4ba89cb0918943c7e2e18731da.jpg

    Das im Oniline-Katalog vorhandene 2-spurige Straßenmodell, das Du auf Deiner Anlage verwendet hast, besitzt 3 Spuren, von welchen Spur 0 die Kategorie "Nur 3D-Modell" und der Typ "Spline" zugewiesen ist. Mit der Kategorie "Nur 3D-Modell" wird sichergestellt, dass auf der Mittellinie kein Auto angedockt und in Fahrt gesetzt werden kann. Der Typ "Spline" macht die Spur sichtbar, welche hiermit das Straßenmodell darstellt.

    Die beiden anderen Spuren 1 und 2 repäsentieren die beiden Fahrspuren der 2-spurigen Straße, die jeweils gegenüber der Mittellinie seitlich versetzt sind. In Maßstab H0 beträgt der seitliche Versatz 21,5 mm., wobei der Versatz nach links durch ein negatives Vorzeichen gekennzeichnet ist und ein positiver Versatz immer eine seitliche Verschiebung nach rechts anzeigt.

    Das im Online-Katalog hinterlegte gerade Straßenstück besitzt eine Länge von 120 mm (bezogen auf den Maßstab H0). Wird die Länge des Straßenstücks im 3D-Modelleditor verändert (im gezeigten Beispiel wurde die Spur 0 auf 800 mm verlängert), muss diese Änderug in allen 3 Spuren berücksichtugt werden. Bei Deinem 800-mm-Straßenstück wurde aber für die Spuren 1 und 2 die Länge 120 mm beibehalten. Damit existieren diese beiden Fahrspuren nur auf einem kurzen Teilstück des Straßenstücks, weshalb auf dem restlichen Straßenstück (der Länge 680 mm) kein Auto auf den Fahrspuren aufgesetzt (angedockt) werden kann. Wenn man nun bei den beiden Spuren 1 und 2 ebenfalss die Länge 800 mm eingibt, stimmt deren Länge mit jener des sichtbaren Straßenstücks überein, und die Fahrspuren sind in voller Länge nutzbar.

    Dass Du Dein Auto auf der Mittellinie aufsetzen konntest, liegt daran, dass Du für Spur 0 die Kategurie "Straße" engestellt hattest. Und die Autos haben am Ende des geraden Staßenstücks angehalten, weil bei dem anschließenden Kurvenstück richtigerweise für die Spur 0 die Kategorie "Nur 3D-Modell" eingestellt war, und daher diese keine "Fahrspur" war.

    Dass die Spuren 1 und 2 "echte Fahrspuren" sind, wird durch die Kategorie "Straße" bewirkt. Durch den hier zugewiesenen Typ "Virtuell" anstelle von "Spline" werden diese beiden Spuren jeoch ausgeblendet, da man sonst die Straße 3 mal jeweils gegenseitig etwas versetzt sehen würde.

    341403315_GebogenesStraenstck.thumb.jpg.e6c953ba71d3e491f39a3c8c918ec869.jpg

    Bei der Kurve hast Du ebenfalls nur die Spur 0 verändert, indem Du hier im 3D-Modelleditor einen Radius von 360 mm und eine REchtskurve von 90° eingestellt hast (eine Linkskurve erhält man mit einem negativen Bogenwinkel). Aber auch hier hast Du die Spuren 1 und 2 nicht entsprechend angepasst, weshalb ein Auto, das am Anfang dieser Kurve auf eine dieser beiden Fahrspuren einfahren würde, geradeaus über die Böschung der Straße hinweg 120 mm weiterfahren und dann stehen bleiben würde. Auch hier musst Du die Spuren dem Veraluf der Spur 0 anpassen.. Im gezeigten Beispiel vollzieht die Spur 0 eine Rechtskurve von 90° mit einem Radius von 360 mm (= Radius der Mittellinie). Da die beiden Fahrspuren jeweils um 21,5 mm von der Straßenmitte weg seitlich versetzt sind, muss dieser Versatz auch in den Radius der beiden Fahrspuren einfließen. Hierbei wird der Versatz bei der äußeren Fahrspur zum Radius der Spur 0 (Radius der Mittellinie) hinzuaddiert und bei der inneren Fahrspur davon abgezogen.

    Im hier gezeigten Beispiel ist Spur 1 die linke Fahrspur, die wegen der Rechtskurve die äußere Fahrspur ist. Deshalb muss der Versatz von 21,5 mm nach links (negatives Vorzeichen) als Betrag zum Radius der Mittellinie hinzugefügt werden, was einen Radius von 381,5 mm für die linke Fahrspur ergibt. Die rechte Fahrspur ist bei der Rechtskurve die innere Fahrspur. Deshalb wird hier der Versatz von 21,5 mm vom Radius der Mittellinie abgezogen, was einen Radius von 338,5 mm ergibt.

    Wenn Du alle Deine Straßenstücke nach dieser Beschreibung korrigiert hast, können Deine Autos dern kompletten Rundkurs auf beiden Fahrspuren korrekt befahren.

    Viele Grüße
    BahnLand

    Herzlichen Dank, Bahnland für Deine sehr detaillierten Erläuterungen. Darauf wäre ich tatsächlich nie gekommen, dass man diese Geometrie-Daten so abändern muss.

    So habe ich schon wieder etwas dazugelernt - danke und viele Grüsse
    Frenkyboy

  19. vor 8 Stunden schrieb BahnLand:

    Hallo frenkyboy,

    die Autos benötigen keinen Dummy-Leitstrang, weil es sich bei den Straßenstücken um Spline-Modelle handelt, die sich wie Gleise verhalten, also "Fahrspuren" besitzen. Im Katalog findest Du diese Straßen in der Kategorie "Verkehrswege\Straßen\Landstraßen". Die 2-spurigen Straßenabschnitte besitzen entsprechend auch 2 Fahrspuren, die 1-spurigen Straßenabschnitte nur eine. Damit können sich die Autos immer exakt entlang der jeweiligen Straßenspur bewegen, ohne dass ein zusätzlicher "Leitstrang" benötigt wird.

    Viele Grüße
    BahnLand

    Guten Abend, BahnLand

    Ich habe Deinen Vorschlag ausprobiert, da die Erklärung einleuchtend ist. Aber: ...

    Bei mir funktioniert das nicht (siehe Anhang)! Das blaue Auto bewegt sich auf der Fahrspur nicht. Setze ich den Wagen auf die Mittellinie, so fährt er - aber nur bis zur nächsten Strassenkrümmung und stoppt. 

    Strasseneigenschaft (Spline-Modell): Ob als 3D-Modell oder als Strasse definiert, ändert nichts. Wieder einmal sitzt der Teufel im Detail - aber ich weiss nicht, wo!

    Beste Grüsse - Frenkyboy

    Virtuelle Fahrspuren.mbp

  20. Guten Tag, BahnLand

    Unterdessen habe ich Deine interessante Anlage gefunden und werde die EV nun eingehend studieren. Von Goetz habe ich inzwischen eine sehr elegante Lösung für meine eigene Anlage erhalten, welche ich leicht auf andere Projekte übertragen kann.

    Was mich bei Deiner Anlage wundert: Wie kommen Deine Autos mit dem Fahren auf der Strasse zurecht - ich finde keinen roten Dummy-Leitstrang, wie ich ihn verwenden muss. Kannst Du mir Deinen Trick verraten?

    Freundliche Grüsse und Dank - Frenkyboy

  21. Guten Tag Goetz

    Herzlichen Dank für Deine elegante Lösung! Ich habe mkir schon gedacht, dass man mit Variablen arbeiten muss - aber dieses Thema ist leider für mich immer noch ein Buch mit sieben Siegeln - ich weiss z.B. auch nicht, wie man eine Schlagwort-Zuordnung für sog. Wiederholungen kreiert, usw.

    Daher nochmals Dank an alle Profis, die mit diesen kompexen Programmierungen Lösungen schaffen!

×
×
  • Neu erstellen...