Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6116
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Hallo zusammen, heute mal Wendezug ganz anders: Wie es funktioniert, verrate ich erst mal nicht, damit ihr was zum diskutieren habt. LG Brummi    
  2. Hallo Wolfgang, das ist ja ein Super-Video! Auf die Idee mit dem Brückenbogen muss man erst mal kommen. Danke Brummi
  3. Hallo zusammen, etwas stiefmütterlich behandelt ist ja bisher das Thema Prellböcke. Ich habe deshalb mal zwei etwas modernere des Systems "Rawie" gebaut. Die Ausführung mit der Sh0-Scheibe ist für Rangiergleise, die mit der Sh2-Scheibe für Gleise mit Zugbetrieb gedacht. HG Brummi
  4. Auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herrn gibt es doch noch die in der Breite variable Frontverglasung. @Frank: Bin tatsächlich mit drei Unterobjekten ausgekommen. Außerdem ein anklebbares Stationsschild für die Seite. HG Brummi
  5. Hallo mal ein Überblick über so ziemlich alles in den letzten Tagen konstruiertes: Herzliche Grüße von einem recht müden Brummi
  6. Sodele Die Frontverglasung ist auch fertig. Sie passt zu den Hallenteilen 1 bis 4. Für die variable Halle werde ich wohl keine konstruieren, weil das den Rahmen im Sinne von Unterobjekten sprengen würde. LG Brummi
  7. Hallo Franz, sieht super aus. Sind die Sicken in der Seitenwand ausmodelliert oder eine optische Täuschung über die Textur? LG Brummi
  8. @ alle: Die Seitenverglasung ist fertig und kann mit allen Hallenteilen kombiniert werden. HG Brummi
  9. Hallo zusammen, die Bahnhofsmodule sind jetzt im Katalog unter "Bahngebäude". LG Brummi
  10. Zitatnur interesse halber: und steht wirklich am anfang alles auf rot? ich nahm an, da gibt es für hauptstrecken sowas wie ne grüne welle. Reine Blocksignale (Streckenblock) haben Grundstellung HP1. Wenn der Block besetzt ist, fallen sie auf HP0. Wenn der Block verlassen wurde, springen sie wieder auf HP1. LG Brummi  
  11. Roter Brummer

    St.Elle

    Hallo Henry, ich weiß ja nicht, ob das vom Platz her hinkäme, aber eine solche Gleisführung unten würde den Zug über eine Kehrschleife zurückbringen und böte gleichzeitig einen Schattenbahnhof. LG Brummi
  12. Hallo Hansi, bei der großen Bahn wäre eine solche Situation keine Blockstelle, sondern eine Abzweigstelle, die zwar auch eine Blockstelle ist, deren Signale aber die Grundstellung rot haben. Ein sich nähernder Zug müsste also prüfen, ob kein anderer Zug in der Abzweigstelle ist, bevor er sich sein Signal auf grün stellen kann. Mittels einer Variablen, die ihren Wert um 1 erhöht, wenn ein Zug die Abzw betritt und um 1 erniedrigt, wenn ein Zug sie verlässt, müsste das machbar sein. LG Brummi
  13. Hallo zusammen, jetzt gibt es große Bahnsteighallen aber kein richtig großes Empfangsgebäude dazu. Also habe ich ein "älteres" Modell von mir neu aufgelegt und gesupert. Irgendwie bleibt die Baukastenmethode an mir hängen wie die Fliege am Fliegenfänger. Aus vier Bauteilen lassen sich beliebige Bahnhofsensembles zusammenstöpseln. So was ähnliches gibt (gab?) es ja bei Faller. LG Brummi
  14. Hallo Modellbahnstudiosi, Die variable Halle ist jetzt ordnungsgemäß bei den Bahnsteigen einsortiert und hat eine zusätzliche Verstrebung bekommen. Mittlerweile ist das Ding so kompliziert, dass man dafür einen ganzen Abend braucht. Zur Ausschmückung gibt es noch einen editierbaren Gleisanzeiger, der für alle Hallenteile passt. Durch die freie Textgestaltung kann hier natürlich auch was anderes eingetragen werden. LG Brummi
  15. Hallo seehund, zunächst einmal vielen Dank für das wunderbare Modell. Leider kann ich es nicht ausprobieren, da es trotz Aktualisierung nicht bei mir im Katalog erscheint. LG Brummi
  16. Hallo seehund. Passend zur Jahreszeit: Nä, wat is dat schön!  
  17. @Alle: Wenn ihr das Modell schon eingebaut habt, müsst ihr die Skalierung noch einmal durchführen. Durch die Zusammenlegung der einzelnen Animationen läift die Skalierung jetzt nonstop von Anfang bis Ende durch. LG Brummi
  18. Hallo Neo, das mit dem Taskmanager hatte ich als allererstes gemacht. Dort wird aber nichts angezeigt. LG Brummi
  19. Hallo Neo, seit der vorletzten Version habe ich ab und zu das Problem, dass sich das MBS nicht mehr starten lässt. Gerade eben wieder. Ich habe auch keinen Anhaltspunkt, ob es mit der zwischenzeitlichen Verwendung anderer Programme zusammenhängt. Eine Regelmäßigkeit von solchen Zusammenhängen kann ich nicht erkennen. Das Problem lässt sich dann nur lösen, indem ich mich vom System ab- und dann wieder anmelde. Dann funktioniert es wieder. Mir ist jetzt auch nicht bewusst, dass ich in den Systemeinstellungen etwas geändert hätte. LG Brummi
  20. Hallo zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen. Allerdings verstehe ich jetzt nicht ganz, wie ich es interpretieren soll. Variable Halle ja oder nein? Mit den Zwischenverstrebungen fällt mir bestimmt noch was ein. LG Brummi
  21. Hallo zusammen, unter der Kategorie "Test" habe ich noch eine Halle mit variabler Breite eingestellt. Nach unendlicher Fummelei ist es mir, so glaube ich, gelungen, dass alles passt. Die Funktionsweise ist dieselbe wie bei meinen Bahnsteigen. Durch die nötigen Animationen ist leider die Anzahl der Unterobjekte auf 10 angestiegen. Auch nach etlichen Versuchen kriege ich da nicht weniger hin. Könnt ihr das Modell bitte einmal ausprobieren und dabei auf Funktion und Abmessungen überprüfen? Noch breiter zu gehen scheint mir bei der dargestellten Hallenkonstruktion nicht sinnvoll. In diesem Fall würde in der Realität ein zweiter Bogen gebaut werden. Wenn alles passt, wären die vier festen Hallenbreiten eigentlich überflüssig. LG Brummi @Frank: Verglasung kommt noch.
  22. Hallo Frank, ich wusste doch, dass wir uns verstehen
  23. Hallo EASY, super Sache das Ganze. Aber das Schlimmste kommt noch auf dich zu! Wir wollen den Lokoberführer mit Frack und Zylinder auf dem Wagen stehen haben! LG Brummi
  24. Hallo Frank, im Moment verstehen wir uns noch nicht gegenseitig. Ävver dat kütt noch. Verglast sind ja nur der vordere und hintere Bogen. Die mittleren Teile jedoch nicht. Beispiel: Bahnhofshalle von Köln. Also bräuchte es entweder vier zusätzliche Komplettmodelle, bei denen eine Front oben verglast ist oder vier zusätzliche Einsatzteile, die man vorne und hinten anbringen kann. Vier Stück, weile es vier Breiten gibt. So gewünscht? LG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...