-
Gesamte Inhalte
6116 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Hallo Feuerfighter, ZitatSchön wäre noch eine altes etwas kaputtes Mauerwerk wo schon der Zahn der Zeit daran genagt hat. Kommt alles noch. @alle: Aber erst mal kommt das hier: Liebe Grüße Brummi
-
-
Hallo Bahnland, das habe ich mir auch schon gedacht. Wenn der Frank auch Eisenbahnmodelle (ich hätte da eine ziemlich umfangreiche Wunschliste ) bauen würde, das wäre bestimmt ganz toll. LG Brummi
-
APPLAUS! APPLAUS! Das Ding ist ja wohl erste Sahne!
-
Hallo Quakster, vielen Dank und keine Bange. Es geht weiter. Mauer mit Wehrgang. Da die Modelle jetzt aufwändiger werden, geht es manchmal nur langsam voran. LG Brummi
-
Hallo zusammen, vielen Dank fürs Lob. @BahnLand: Die Flächen überlappen minimal. Auf eine Stauchung habe ich dann lieber verzichtet. Die Animation hat 60 Frames und dann hätte man das für jeden Frame neu eingeben müssen. Es wäre mir lieber gewesen, wenn man einzelne Punkte eines kompletten Meshes für die Fahne wandern lassen könnte. Eine solche Funktion habe ich aber in Blender (bisher?) nicht gefunden. LG Brummi
-
Hallo zusammen. Es gibt überhaupt keine Fahnen im Modellbahnstudio. Nach tagelangen Experimenten hier die noch nicht ganz optimale Lösung: Liebe Grüße Brummi
-
-
Landschaft ganz einfach
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Neo, Zitatich habe sie gleich mal mit im Wiki verlinkt. Danke Brummi -
ZitatKann ich die schon auf meine Anlage runterladen? Jetzt ja!
-
Hallo Dioramag, drehe doch mal bitte die Elemente auf 90°. Eventuell muss man bei einigen Modellen auch noch etwas die Höhe verändern. Zum Einschnappen dann vorsichtig an das andere Objekt heranführen. LG Brummi
-
Landschaft ganz einfach
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
Landschaftsbau mit Zufallsgenerator - nicht ganz zufällig 3Die extremen Übergänge zwischen Trasse und Landschaft werden im Bildbearbeitungsprogramm durch den Weichzeichner wieder abgeschwächt. Ich habe in diesem Fall den Gaußschen Weichzeichner auf Stufe 7 eingestellt. Wie man sieht, sind die Trassenränder etwas ausgefranst. Deshalb werden die Trassen im Modellbahnstudio nochmals nachberechnet. Dann wird das jetztige Höhenprofil nochmals exportiert und im Grafikprogramm ein zweites mal der Weichzeichner, jetzt mit Stufe 2, angewendet. Bei extremeren Werten während des Einlesens des Höhenbildes kann man die Landschaft auch noch mehr zerklüften. Dabei müssen sämtliche Objekte aber später entsprechend angehoben werden. Viel Spaß beim Landschaftsbau. Brummi -
Landschaft ganz einfach
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
Landschaftsbau mit Zufallsgenerator - nicht ganz zufällig 2Bei der anderen Innenfläche soll das Gelände bis zum See abfallen, also wird das Farbspektrum zwischen Trassenfarbe und schwarz festgelegt. In der rechten oberen Ecke verwenden wir dieselben Werte wie im Innenkreis, damit das Gelände dort angehoben wird. Die übrige Fläche soll leicht abfallen. Hier werden Grauwerte zwischen Trassenfarbe und einem dunkleren Grauton benötigt. Wenn man das Bild jetzt so abspeichert und in das Modellbahnstudio einlädt, kann man eine erste Kontrolle machen. Wird fortgesetzt. -
Landschaft ganz einfach
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
Landschaftsbau mit Zufallsgenerator - nicht ganz zufällig 1In gewissen Grenzen lässt sich das bisher dargestellte Verfahren auch steuern. Wir nehmen wieder den gleichen Gleisplan und heben die Trassen auf Schienenhöhe an. So sieht das exportierte Bild aus. Die Ränder sind jetzt ganz scharf, da auf der Platte eine Rastergröße von 1 cm eingestellt wurde. Zunächst werden die schwarzen Flächen gelöscht und dann der See wieder in schwarz eingezeichnet. Die rote Fläche wird das Bahnhofsareal und bekommt dieselbe Farbe wie die Trassen. Diese wurden in einem mittleren Grauton eingefärbt, damit es später höheres und tieferes Gelände geben kann. Im inneren des Vollkreises soll das Gelände über der Trasse liegen. Also gibt man für die generierten Wolken die Farbe der Trasse als dunkelsten und reines Weiß als hellsten Wert ein. Wird fortgesetzt. -
Hallo Lobo, danke für deinen Kommentar. Und keine Bange: Die Bahnsteige bleiben so. Dafür wächst der Wohnraum auf der Anlage: LG Brummi
-
-
Hallo 3d-Modelnahnisti, meine letzte Idee: Ein Burgbaukasten. Bisher konstruiert sind: Ist sowas brauchbar? LG Brummi
-
Hallo Diorama, gerne geschehen. Du kannst ruhig die Schranken von Franz verwenden. Das geht allerdings nur bei Beispiel 2 und 3. Außerdem muss in Beispiel 3 eventuell der Counter anders eingestellt werden. LG Brummi EDIT: Habe gerade gesehen, dass du bei der Schranke von Franz folgende Einstellungen vornehmen musst: LG Brummi
-
Hallo Dioramag, ich habe mal die allereinfachste Möglichkeit unter expirementelle Anlagen eingestellt. Edit 1: Zweite Anlage mit nur drei Befehlen in der Ereignissteuerung. Weitere Möglichkeiten folgen noch im Laufe des Abends. LG Brummi
-
Hallo Lobo, der Schacht ist ja wohl absolute Obersahne. Der Schuppen aber auch und.... die anderen Sachen natürlich auch. Liebe Grüße Brummi
-
Schon geschehen: Erst dachte ich ja: einfache Aufgabe. Aber wie immer steckte der Teufel im Detail. Jetzt hat der Wagen wenigestens einen Holzboden. LG Brummi
-
Hallo Diorama, hier eine ganz einfache Schaltung: Alternativ könnten die Schaltgleise orange auch einen Timer auslösen, der nach der eingestellten Zeit die Schranken wieder öffnet. LG Brummi
-
Hallo zusammen. Die freiwillige Feuerwehr von Vechgladbach-Schlotfrohna an der Wumme bekommt ein neues Löschfahrzeug. Wie ehemals üblich wird das Gefährt mit der Bahn angeliefert. Deshalb führt der GmP 27013, wegen seiner atemberaubenden Geschwindigkeit auch als Gänsmörderexpress bekannt, heute einen Niederbordwagen mit. Den Kklm505 gibt es ab sofort für jedermann im Katalog. Liebe Grüße Brummi
-
Landschaft ganz einfach
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
Landschaftsbau mit Zufallsgenerator 3Jetzt kommt Farbe ins Spiel. Mit ein paar Pinselstrichen und einigen Ausschmückungen sieht das Ganze schon anders aus. Jetzt kann der GmP seine Runden drehen. Liebe Grüße Brummi Wird fortgesetzt. -
Landschaft ganz einfach
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
Landschaftsbau mit Zufallsgenerator 2Nun müssen wir wieder einen neuen Layer anlegen, auf dem zufällige Wolken wie oben beschrieben generiert werden. Dieser Layer liegt wieder unter dem ursprünglichen. Wenn man dieses Bild jetzt als Ausgangsbasis nehmen würde, wären die Gleistrassen die höchste Stelle in der Landschaft, da sie rein weiß sind. Also wird die Ebene mit den Trassen etwas abgedunkelt und die Wolkenebene etwas aufgehellt. Jetzt kommt wieder der Gaußsche Weichzeichner ins Spiel. Ich habe ihn hier auf Stärke 7 eingestellt. Dieses Bild wird abgespeichert und als Geländeprofil in das MBS eingelesen. Das ist eigentlich die mühseligste Arbeit am Ganzen, weil man ein paar mal probieren muss, bis die Gesamthöhe so angepasst ist, dass die Gleise weder verdeckt sind noch in der Luft hängen. Das Ergebnis zeigt den gewünschten Effekt. Das Tal auf Ebene 0 ist genau da, wo es sein soll. Der Platz für die Brücke bleibt frei. Wird fortgesetzt.