-
Gesamte Inhalte
6210 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Jetzt mit rundem Schornstein und noch ein paar Details: Die Texturen überzeugen mich noch nicht so ganz. LG Brummi
-
Hallo Modellbahn-Enthusiasten. An anderer Stelle war ja die Rede von noch fehlenden Schiffen. Also habe ich mich hingesetzt und einen kleinen Hafenschlepper angefangen zu bauen. Ich habe von Schiffen überhaupt keine Ahnung, also baue ich nach diversen Fotos einfach drauf los. LG Brummi
-
Hallo Modellbahnspass, sehr schöne Anlage. Vor allem der Hafen hat was. Und was im MBS ja noch fehlt wären die gezeigten Schiffe. Könnte man die vielleicht als Modelle zur Verfügung stellen? LG Brummi
-
-
Sodele der Holztransport ist gesichert. Den Drehschemelwagen gibt es auch einzeln. Alle Waggons stehen unter "Bahn - Rollmaterial - Güterwagen". LG Brummi
-
-
Auch von mir alles Gute zum Weihnachtsfest. Liebe Grüße Brummi
-
Hallo zusammen, nach vier Abenden am adventlichen virtuellen Basteltisch habe ich zu Weihnachten das hier für euch: Vielleicht kann man es ja gebrauchen. LG Brummi
-
Hallo Henry, ich glaube, zu Weihnachten gibts da noch was. Ich sitze aber noch am Basteltisch. LG Brummi
-
Hallo Henry, da müsste man doch glatt den hier: http://alte-modellbahnen.xobor.de/t32281f78-FALLER-Bhf-Schoenblick-Bauim... als Modell bauen. LG Brummi
-
@Bahnland: ich finde Toleranz ist schon ok. Aber in den Proportionen und im Verhältnis zur restlichen Umgebung muss es stimmig sein. @Alle: Es gibt noch das Buswartehäuschen von Auhagen: Der Text des Haltestellenschildes ist frei editierbar. LG Brummi
-
So, jetzt zu einem kleinen Exkurs über meine Meinung zum Gebäudebau für das MBS. Ich nehme mal als Beispiel die Firma Faller und hier vor allem die älteren Gebäude. Bekanntermaßen sind ja viele reale Modelle für die Modelleisenbahn zu klein gehalten. Wahrscheinlich geschieht das unter der Vorgabe, dass man so mehr Material auf der Eisenbahnplatte unterbringen kann und damit die Zubehörindustrie mehr verkaufen kann. Dieses Problem haben wir im MBS ja nicht. Jetzt hat Modellbahnspass ja dankenswerter weise das reale Modell des Faller-Stellwerks ausgemessen. Ohne dieses jetzt selber zu besitzen gehe ich davon aus, dass auch hier die Dimensionen insgesamt zu klein sind. Als Maß der Dinge kann man sehr gut eine Tür nehmen. Diese muss einfach so groß sein, dass ein Mensch hindurch passt. Normalerweise ist eine Tür nicht niedriger als 2m, eher etwas mehr. Große Eingangstüren z.B. in Bahnhofshallen sind wesentlich höher. Von dieser Türhöhe muss man beim virtuellen Modellbau zwangsläufig alle anderen Proportionen und Maße ableiten. Wenn ich also die Türhöhe auf ein vernünftiges Maß setze, wird in der Regel das Modell insgesamt etwas größer. Im Umkehrschluss bedeutet das: Wenn man die Maße eines realen Modells einfach umrechnet, stimmt in vielen Fällen der Rest nicht mehr. @Modellbahnspass: Wenn du magst, könntest du ja vielleicht mal eine Tür im Faller-Stellwerk 121 nachmessen und auf Realmaße umrechnen. Ich könnte jetzt fast wetten, dass die Tür zu niedrig ist. Was also tun? Maße der Zubehörhersteller übernehmen oder realitätsnah arbeiten? Ein etwas verwirrter Brummi Letztendlich könnte man ja auch über den Skalierungsfaktor das Häusle wieder an die "Faller-Maße" anpassen.
-
Kann man jetzt benutzen: @ Modellbahnspass: Danke für die Maße. Ich komme da heute Nachmittag nochmals drauf zurück. LG Brummi
-
Henry: 100 Punkte! Ach - aber die Texturen! Schwör, bis es nach Faller aussieht. Das Dach könnte noch flacher sein. LG Brummi
-
Hallo zusammen, na, was entsteht hier? Wer weiß es? @Modellbahnspass: Das Problem ist, dass man im Prinzip immer das gebaute Modell haben müsste, um die Maße abzunehmen. Fotoansichten von allen Seiten gehen so gerade noch. Auch optimal wären unverzerrte fotografische Draufsichten von allen Seiten in möglichst hoher Auflösung. Also alles nicht so einfach. LG Brummi
-
Danke Neo, es gibt dann noch drei: Faller B 209 in roter und grauer Ziegelausführung. Und: Auhagen Nr. 11407 Haltepunkt Borsdorf - Kleiner Haltepunkt in Holzbauweise HG Brummi
-
Hallo zusammen, bezugnehmend auf das hier: http://www.3d-modellbahn.de/comment/6336#comment-6336 habe ich mal von Faller das Blockhaus Nr. 292 nachgebaut. HG Brummi
-
Besuch in Lummerland. König Alfons der Viertelvorzwölfte hat jetzt sein Schloss: Ich weiß, ich bin bekloppt. Aber ich stehe dazu! LG Brummi
-
@Bahnland: Danke Damit die Wägelchen auch eine passende Umgebung zum Entladen haben, gibt es noch das hier: Übrigens: Die Lamellenfenster haben Durchblick! LG Brummi
-
Die Kipploren 1 bis 9 sind bei den Güterwagen einsortiert. Noch sind sie ohne Funktion. Da arbeite ich noch am Ausschüttvorgang. Die dazu gehörende Ereignisverwaltung ist dann auch etwas umfangreicher. LG Brummi
-
Danke Neo. Schon geschehen. Die Gleise finden sich also jetzt unter "Bahn - Gleise - Zusätzlich - BillerBahn". [Spaßmodus an] Da die damit baubaren Gleisfiguren doch recht bescheiden sind, plant der Nachlassverwalter von Biller, nachdem er die verschollenen Prägemaschinen wiedergefunden und zurück gekauft hat, eine Erweiterung des Gleissystems. [Saßmodus aus] LG Brummi
-
Hallo zusammen, ich hab mal unter "kleine Anlagen" John Allen's Timesaver eingestellt. Die Lok wird über die beiden Tasten vorne gesteuert. Die Weichen werden über die Stellhebel umgelegt. Zum Entkuppeln führt man den roten Stift einfach zwischen den beiden zu entkuppelnden Einheiten hindurch und schiebt ihn am besten nachher an seinen Platz zurück. Man kann sich vorher eine Aufgabe stellen und diese mit möglichst wenig Rangierbewegungen durchführen oder einfach so nach Herzenslust rangieren. Viel Spaß damit Brummi
-
Und dann bastele ich noch an den stilgerechten Gleisen. Leider gibt es keine verlässlichen Maßangaben. Aber so müsste es hinkommen. Viel Auswahl hatte Hans Biller auch nicht. Die Weichenhebel sind fest montiert und entsprechend der Weichenstellung animiert. Zum händischen Stellen der Weichen muss man entweder die Weichengruppe betreten oder die Gruppe auflösen. LG Brummi
-
Hallo zusammen, ich habe mal angefangen für meine BillerBahn-Modelle ein passendes Schotterwerk zu bauen. Ein paar Details fehlen noch, aber die Proportionen scheinen schon mal stimmig zu sein. LG Brummi
-
Danke @BahnLand. Die Nummern kommen also noch drauf. Inzwischen arbeite ich an den Funktionen. Neu im öffenltichen Sortiment: Kippwagen 511 in der roten Ursprungsversion und Kastenwagen 502. Den Kippwagen bekomme ich leider nicht so optimiert, dass er mit einer zweiten Lodstufe vernünftige Ergebnisse anzeigen würde. Die animierte Version kommt später. HG Brummi