-
Gesamte Inhalte
6210 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Noch eine Neukonstruktion: Mit der Katalognummer 001 wohl das erste Modell der Bahn. Ich habe es immer wieder aufgeschoben, das Modell zu bauen, da die Formen doch ziemlich abschreckend waren, aber jetzt ist es gelungen. Eventuell baue ich auch noch welche mit animiertem Hebel und kippender Mulde. Im Original gab es die Wägelchen mit großen Nummern von 1 bis 9 auf der Mulde. Sollten die auch noch nachgebildet werden? Was meint ihr? HG Brummi
-
Hallo zusammen, der Furhpark in Spur 0e wächst: Spur 0e ist dabei nur halb richtig, denn man kann die Dinger ja in jeder Baugröße verwenden. HG Brummi
-
ZitatBin schon gespannt auf die anderen Modelle. Danke. Dem kann abgeholfen werden. Das erste Wägelchen zum Anhängen ist da. Zu finden unter Bahn - Rollmaterial - Güterwagen. Vielleicht erfindet ja jemand noch eine passende Beladung. Liebe Grüße Brummi
-
Danke. Der Kamin raucht aber nur, wenn ein Lummerländer Zug in den Lummerländer Hauptbahnhof einfährt. Dann backt Frau Waas immer frische Brezeln für die Touristen. Die BillerBahn-Dampflok 500 steht inzwischen mit LOD-Stufen (!) für alle zur Verfügung. Zu finden unter Bahn - Rollmaterial - Dampfloks. Es ist ja auch bald Weihnachten. Liebe Grüße Brummi
-
-
Gleisradien nicht richtig?
Roter Brummer antwortete auf wegener.melanies Thema in Fragen zur Planung
Hallo Melanie, ich sehe gerade: Das mit der Kerhschleife habe ich vollkommen falsch gesehen. Es geht ja zweigleisig weiter danach. War wohl zu spät gestern. HG Brummi -
Gleisradien nicht richtig?
Roter Brummer antwortete auf wegener.melanies Thema in Fragen zur Planung
Hallo Melanie, mir gefällt eure Grundidee. Aber... Ihr solltet die betrieblich genutzten Gleise der Bahnhöfe möglichst nah an die Plattenkante legen. Falls mal ein händischer Eingriff nötig wird. Sind die Gänge wirklich breit genug dimensioniert? Mir erscheinen sie zu schmal. Die Platte unten links hat gigantische Ausmaße. Kommt man überall heran, um zu bauen und zu reaprieren? Oder braucht es dazu einen speziellen Personenkran? Ihr habt eine Kehrschleife eingebaut. Seid ihr euch über die Schaltung bei Gleichstrom-Betrieb im Klaren? Entschuldige bitte meine vielen Einwürfe. Aber Fehler kann man halt schon über die Planung vermeiden. Also bitte nicht persönlich nehmen. LG Brummi -
-
Nochmal ich. Habe das jetzt mit dem gigantischen Märklin-Parallelgleisabstand von 77,5 mm in H0 ausprobiert und gemerkt, dass es nicht passt! Deswegen habe ich jetzt die Grube verbreitert. Irgendwie stimmen die von Märklin herausgegebenen Maße nicht. Aber jetzt passt es für 10 Gleise. Man könnte auch noch eine skalierbare Grube bauen. Dann wäre man mit der Anzahl der Anschlussgleise variabel. LG Brummi
-
Hallo Micha, es ist ja eine Adaption der Märklin-Schiebebühne: http://www.voelkner.de/products/284263/Maerklin-H0-Ferngesteuerte-Schiebebuehne.html?ref=43&products_model=W06685&gclid=CjwKEAiA2JqkBRDshIOY_9eMghkSJABvNd1QXpjaTBJWgT0tlVNTiYftEfXn1kw-bxjXVyKSIjoREBoCtCbw_wcB Dort sind es fünf Gleise, die sich jeweils exakt gegenüber liegen. LG Brummi
-
Hallo Neo, vielen Dank für dein Lob und dein Angebot. Ich muss es ja schließlich mal lernen. Also probiere ich es zunächst mal selber aus. Sollte ich gar nicht weiter kommen, würde ich mich dann an dich wenden. Ist das so in Ordnung für dich? Liebe Grüße Brummi
-
Hallo zusammen, ich hab da mal eine Schiebebühne zusammengeschraubt: Und jetzt winke ich mal zu Mikel rüber. Herzliche Grüße Brummi
-
Dann könnte man es doch so machen, dass jeder Waggon vom User einen eindeutigen Namen zugewiesen bekommen muss. Dann gibst du z.B. halt an "Entkuppeln (Bierwagen, Rungenwagen)" oder "Entkuppeln (Wagon3, Wagon4)". Edit: Von mir aus auch "uncouple (wagon3, wagon4)". Isn't it? Genial wäre es trotzdem. Brummi
-
Hallo Micha, ich hatte das so gedacht: Zug besteht aus den Modellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, ....... Dann könnte man angeben: Abkuppeln 3 und es würde zwischen Wagen 3 und 4 entkuppelt. Oder wenn es einfacher ist, gibt man Abkuppeln 4 ein mit demselben Effekt. Liebe Grüße Brummi
-
Hallo Neo, irgendwo war das Thema schon mal. Ich finde es aber nicht mehr. Wäre es möglich, über die Ereignisverwaltung abzukuppeln? Man könnte dann dezidierte Rangieraufgaben eingeben und nicht nur angeben, dass entkuppelt wird, sondern auch noch wo, indem man angibt, an welchem Fahrzeug des Zuges entkuppelt werden soll. Ich fänd sowas toll. Herzliche Grüße Brummi
-
Hallo zusammen, irgendwie geht es auf einmal wieder mit den fps. Also spielen die Scheiben doch keine wesentliche Rolle. @ Henry: Danke für die Sterne . Ja, seitdem ich mich (wieder) damit befasse, lässt es einen irgendwie nicht los. Da könnte man glatt zum Sammler werden. Der Personenwagen ist fertig. Wenn ich an die unbedingt noch zu bauenden LOD-Stufen denke, wird mir allerdings ganz anders. Liebe Grüße Brummi
-
Hier kommt endlich der Personenwagen. Noch nicht in allen Teilen perfekt, aber mal ein Anfang. Ein echter Frameratenkiller scheinen die halbtransparenten Scheiben zu sein. Die müssen dann eventuell entfernt werden. Diverse Kleinteile fehlen auch noch. Liebe Grüße Brummi
-
Rungenwagen Katalog Nummer 510: Gibt es mit und ohne Beladung. Verschiedene Farbvariationen, die es in der Produktion gab, folgen noch. Liebe Grüße Brummi
-
Hallo Feuerfighter, sehr schön und geniale Snap-Funktion. Einen Wunsch habe ich noch: Die Statik scheint mir nicht ausreichend zu sein. Meiner Meinung nach müsste an den senkrechten Stützen noch ein Windverband dran. Sow wie hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.sylt-tv.com%2Fimages%2Fkampen%2Fstrand-kampen-sylt-treppe.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.sylt-tv.com%2Fstrand-kampen-sylt-treppe-12306.html&h=303&w=560&tbnid=GFScBSrNMJOfDM%3A&zoom=1&docid=rlZEOXdyNFyoQM&ei=XKmAVJXZBcm7Pd-NgNAF&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1044&page=1&start=0&ndsp=26&ved=0CEYQrQMwDA Liebe Grüße Brummi
-
Danke quackster. @all: Geschlossener Güterwagen, Katalognummer 522 Die Türen lassen sich öffnen und schließen. Liebe Grüße Brummi
-
Danke euch allen, bei diesen Rückmeldungen macht das Weiterbasteln doppelt Spaß. Nebembei habe ich mal mit den neuen Kameraoptionen experimentiert: Liebe Grüße Brummi
-
Hallo FF, vielen Dank. Hier mal ein Waggon in Action: Schade, dass es keine beweglichen Kuppelstangen gibt. Und die Schwerkraft im MBS vermisse ich auch . Denn dann könnte Ladegut auch aus dem Wagen heraus rutschen. Liebe Grüße Brummi
-
Hallo FeuerFighter, sehr schön. Magst du uns denn nicht allen verraten, mit welchem Programm du das hinbekommen hast? Liebe Grüße Brummi
-
Guten Abend. Waggon Nummer 511 als erster Drehgestell-Wagen wäre fertig Gibt es auch mit Handrad statt Kurbel und in einer etwas anderen Farbgebung: Oder in grün mit andersfarbigem Innenleben: Im Moment überlege ich noch, ob es auch welche mit Funktion geben soll: Das ginge dann aber nur als Gruppenobjekt. Liebe Grüße Brummi