-
Gesamte Inhalte
6212 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Hallo Feuerfighter, gefallen mir gut, die Wagen. Wenn du was an den Strinwänden machst, kannst du dann auch das Dach noch runder machen? Auf deinem Bild mit dem Modelleisenbahn-Waggon sieht man ja, dass die Kuhlwagen Tonnendächer haben. Un jetzt hänge ich noch den Nietenzähler raus, die Aufstiegsleitern sind schräg geneigt und nicht gerade. So, und jetzt bitte nicht hauen. Beste Grüße Brummi
-
Hallo zusammen, aus diesem unscheinbaren Gebilde kann man durch Aneinanderfügen in alle möglichen Richtungen ganze Werkshallen zusammenbauen. Eine Kombination mit den anderen Elementen ist auch möglich. @Henry: Der Eingangsbereich kommt noch. LG Brummi
-
Hallo trade-line, gehe auf "Speichern unter" und wähle dann bei "Datei-Typ" SketchUp Version 8". LG Brummi
-
Schließlich kann man links oder rechts - je nach Bedarf - noch eine Außentreppe ansetzen. Auch diese sucht sich automatisch den richtigen Weg. LG Brummi
-
-
Hallo Henry, erstmal danke. Du hast ne PN. LG Brummi
-
Hallo zusammen, unter 3D-Modelle Häuser Industrie habe ich ein erstes Halbrelief-Gebäude für einen Industriekomplex eingefügt. Durch die eingebaute Snap-Funktion können beliebig lange Fronten erstellt werden. Da aber auch noch Andockpunkte an der Rückseite vorhanden sind, lassen sich nach Drehung auch Gebäude mit Vorder- und Rückseite erstellen. Liebe Grüße Brummi
-
Hallo zusammen, ab sketchup 2013 werden keine *.rb-Dateien mehr akzeptiert, wohl aber solche mit der Dateiendung *.rbz. Diese lassen sich über die Menüfolge Fenster Voreinstellungen Erweiterungen Erweiterungen installieren einbinden. LG Brummi
-
Dank der Nahtlos-Textur durch GIMP gibt es jetzt auch einigermaßen vernünftige Kartoffeln. Nur über die Sorte herrscht noch Unklarheit. LG Brummi Nachtrag: Zur Demonstration habe ich mal die Anlage "Wagenladung" unter Vorlagen eingestellt.
-
Nahtlose Texturen erzeugen mit GIMP
Roter Brummer antwortete auf Roter Brummers Thema in Modellbau mit externen Programmen
Im zweiten Teil kommt jetzt also die Texturierung von 3D-Modellen. Der Einfachheit halber zeige ich das in Sketchup. Das ist die Ausgangstextur: Angewendet auf einen einfachen Quader in Sketchup kommt das heraus: Deutlich sind die Näte am Texturansatz zu erkennen. Also wird die Textur so wie oben beschrieben nahtlos gemacht und auf den Quader angewendet. Die Texturgröße und die Größe des Quaders wurden nicht verändert! Selbst an den Kanten läuft die Abbildung sauber weiter. LG Brummi -
Nahtlose Texturen erzeugen mit GIMP
Roter Brummer hat Thema erstellt in Modellbau mit externen Programmen
Hallo zusammen, Bahnland hat uns ja sein geniales Texturierungsprogramm zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank dafür. Hier möchte ich nun einen anderen Weg beschreiben, der aber auch zu ganz anderen Ergebnissen führt. Man braucht dazu das kostenfreie Grafikprogramm "GIMP". Zunächst habe das Bild einer Wiese vorliegen, das absichtlich als nahtlose Textur völlig ungeeigent ist: Perspektive ohne Ende und keine Bildkante ähnelt der anderen. Wenn ich dieses Bild auf die Platte male, sieht das so aus: Ziemlich bescheiden also. Jetzt kommt GIMP ins Spiel. Dort öffne ich das Bild und wähle das Menü "Filter - Abbilden - Nahtlos machen": Nicht erschrecken, denn die Arbeitsumgebung von GIMP mit den vielen Einzelfenstern ist stark gewöhnungsbedürftig. Aber die Ergebnisse sind meistens absolut überzeugend. Die Grafik sieht jetzt so aus: Auf die Platte angewendet ergibt das dann dieses Ergebnis: Das Procedere lässt sich auch auf Texturen für die 3D-Modellierung anwenden. Dazu später mehr. LG Brummi -
@lobo: Vielen Dank @alle: Ein bisschen Kitbashing (schon wieder denglisch) darf auch mal sein: Vielleicht hätte Hans Biller den Treibwagen später ja mal herausgebracht. Jetzt kommt noch die leidige Fummelei mit den LOD-Stufen und die Türen sollen zu öffnen sein. Liebe Grüße Brummi
-
Hallo Pancho, die Geometrie des Märklin C-Gleises ist ja ziemlich intelligent ausgeklügelt. Von daher gibt es eine recht einfache Lösung deines Problems mit Hilfe des Weichengegenbogens: LG Brummi
-
Hallo Philippe, für die Vollversion musst du nichts neu installieren, sondern den Freischaltcode eingeben. Zu den Nadelbäumen: Die kann man deswegen in der 2D-Ansicht nicht sehen, weil sie nur aus einigen senkrechten Ebenen bestehen. Ich hatte die so gebaut, damit man mit möglichst wenigen Meshes auch große Wälder realisieren kann. Außerdem ist es irgendwie total schwierig, einen wirklich realistisch wirkenden Nadelbaum in echter 3D-Optik hinzubekommen. Da müsste ich eigentlich mal noch ein paar Versuche starten. LG Brummi
-
Hallo zusammen, ich habe den Kastenwagen mit Kohle mal auch als Funktionsmodell eingestellt. Jetzt kann man über die Ereignisverwaltung die Beladung ein- und ausschalten. Hier habe ich das mit einem einfachen Kippschalter realisiert: Kippschalter an - Ladung sichtbar. Kippschalter aus - Ladung unsichtbar. Liebe Grüße Brummi
-
-
Der Kastenwagen hat eine Kohlenladung bekommen. Habt ihr weitere Beladungswünsche oder -vorschläge? LG Brummi
-
[Erledigt] Türen öffnen von Personenwagen
Roter Brummer antwortete auf zeckes Thema in Modellwünsche
Hallo zecke, beim geschlossenen BillerBahn-Güterwagen lassen sich die Türen über die EV öffnen und schließen. LG Brummi -
Hallo zusammen, so ein Culemeyer Straßenroller inklusive passender Zugmaschine wie hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenroller wäre natürlich eine feine Sache. LG Brummi
-
Hallo Lobo, vielen Dank für die Schiffe. Wenn ich meinen immer noch nicht fertigen Hafenschlepper daneben lege, sind wir beide unabhängig voneinander zu fast identischen Abmessungen gekommen. Lustig nicht? Die Werft und das kleine Boot sollten unbedingt in den Katalog finde ich. Hast du vielleicht auch noch eine Barkasse? Liebe Grüße Brummi
-
Hallo Franz, auf die Silberlinge habe ich ja schon sehnsüchtig gewartet. Vielen Dank dafür. Und wenn dir die Silber-Pfauenauge-Textur überdrüssig wird: Die sind ja später dann auch mehrmals umlackiert worden. Liebe Grüße Brummi
-
-
Danke, quackster. Das mit "deine BillerBahn" kann ich leider so nicht gelten lassen. Die Modelle hat es, wie ich oben schon schrub, als Tinplate-Serie, wie es so schön denglisch heißt, tatsächlich gegeben. Ich habe mir aber einige künstlerische Freiheiten herausgenommen, um das Ganze etwas realistsischer aussehen zu lassen. LG Brummi
-
-