Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Die Kipploren 1 bis 9 sind bei den Güterwagen einsortiert. Noch sind sie ohne Funktion. Da arbeite ich noch am Ausschüttvorgang. Die dazu gehörende Ereignisverwaltung ist dann auch etwas umfangreicher. LG Brummi
  2. Danke Neo. Schon geschehen. Die Gleise finden sich also jetzt unter "Bahn - Gleise - Zusätzlich - BillerBahn". [Spaßmodus an] Da die damit baubaren Gleisfiguren doch recht bescheiden sind, plant der Nachlassverwalter von Biller, nachdem er die verschollenen Prägemaschinen wiedergefunden und zurück gekauft hat, eine Erweiterung des Gleissystems. [Saßmodus aus] LG Brummi
  3. Hallo zusammen, ich hab mal unter "kleine Anlagen" John Allen's Timesaver eingestellt. Die Lok wird über die beiden Tasten vorne gesteuert. Die Weichen werden über die Stellhebel umgelegt. Zum Entkuppeln führt man den roten Stift einfach zwischen den beiden zu entkuppelnden Einheiten hindurch und schiebt ihn am besten nachher an seinen Platz zurück. Man kann sich vorher eine Aufgabe stellen und diese mit möglichst wenig Rangierbewegungen durchführen oder einfach so nach Herzenslust rangieren. Viel Spaß damit Brummi
  4. Und dann bastele ich noch an den stilgerechten Gleisen. Leider gibt es keine verlässlichen Maßangaben. Aber so müsste es hinkommen. Viel Auswahl hatte Hans Biller auch nicht. Die Weichenhebel sind fest montiert und entsprechend der Weichenstellung animiert. Zum händischen Stellen der Weichen muss man entweder die Weichengruppe betreten oder die Gruppe auflösen. LG Brummi
  5. Hallo zusammen, ich habe mal angefangen für meine BillerBahn-Modelle ein passendes Schotterwerk zu bauen. Ein paar Details fehlen noch, aber die Proportionen scheinen schon mal stimmig zu sein. LG Brummi
  6. Danke @BahnLand. Die Nummern kommen also noch drauf. Inzwischen arbeite ich an den Funktionen. Neu im öffenltichen Sortiment: Kippwagen 511 in der roten Ursprungsversion und Kastenwagen 502. Den Kippwagen bekomme ich leider nicht so optimiert, dass er mit einer zweiten Lodstufe vernünftige Ergebnisse anzeigen würde. Die animierte Version kommt später. HG Brummi
  7. Noch eine Neukonstruktion: Mit der Katalognummer 001 wohl das erste Modell der Bahn. Ich habe es immer wieder aufgeschoben, das Modell zu bauen, da die Formen doch ziemlich abschreckend waren, aber jetzt ist es gelungen. Eventuell baue ich auch noch welche mit animiertem Hebel und kippender Mulde. Im Original gab es die Wägelchen mit großen Nummern von 1 bis 9 auf der Mulde. Sollten die auch noch nachgebildet werden? Was meint ihr? HG Brummi
  8. Hallo zusammen, der Furhpark in Spur 0e wächst: Spur 0e ist dabei nur halb richtig, denn man kann die Dinger ja in jeder Baugröße verwenden. HG Brummi  
  9. ZitatBin schon gespannt auf die anderen Modelle. Danke. Dem kann abgeholfen werden. Das erste Wägelchen zum Anhängen ist da. Zu finden unter Bahn - Rollmaterial - Güterwagen. Vielleicht erfindet ja jemand noch eine passende Beladung. Liebe Grüße Brummi
  10. Danke. Der Kamin raucht aber nur, wenn ein Lummerländer Zug in den Lummerländer Hauptbahnhof einfährt. Dann backt Frau Waas immer frische Brezeln für die Touristen. Die BillerBahn-Dampflok 500 steht inzwischen mit LOD-Stufen (!) für alle zur Verfügung. Zu finden unter Bahn - Rollmaterial - Dampfloks. Es ist ja auch bald Weihnachten. Liebe Grüße Brummi
  11. Die alteingesessene Bevölkerung kehrt zurück HG Brummi
  12. Hallo Melanie, ich sehe gerade: Das mit der Kerhschleife habe ich vollkommen falsch gesehen. Es geht ja zweigleisig weiter danach. War wohl zu spät gestern. HG Brummi
  13. Hallo Melanie, mir gefällt eure Grundidee. Aber... Ihr solltet die betrieblich genutzten Gleise der Bahnhöfe möglichst nah an die Plattenkante legen. Falls mal ein händischer Eingriff nötig wird. Sind die Gänge wirklich breit genug dimensioniert? Mir erscheinen sie zu schmal. Die Platte unten links hat gigantische Ausmaße. Kommt man überall heran, um zu bauen und zu reaprieren? Oder braucht es dazu einen speziellen Personenkran? Ihr habt eine Kehrschleife eingebaut. Seid ihr euch über die Schaltung bei Gleichstrom-Betrieb im Klaren? Entschuldige bitte meine vielen Einwürfe. Aber Fehler kann man halt schon über die Planung vermeiden. Also bitte nicht persönlich nehmen. LG Brummi
  14. Just for fun . HG Brummi
  15. Nochmal ich. Habe das jetzt mit dem gigantischen Märklin-Parallelgleisabstand von 77,5 mm in H0 ausprobiert und gemerkt, dass es nicht passt! Deswegen habe ich jetzt die Grube verbreitert. Irgendwie stimmen die von Märklin herausgegebenen Maße nicht. Aber jetzt passt es für 10 Gleise. Man könnte auch noch eine skalierbare Grube bauen. Dann wäre man mit der Anzahl der Anschlussgleise variabel. LG Brummi
  16. Hallo Micha, es ist ja eine Adaption der Märklin-Schiebebühne: http://www.voelkner.de/products/284263/Maerklin-H0-Ferngesteuerte-Schiebebuehne.html?ref=43&products_model=W06685&gclid=CjwKEAiA2JqkBRDshIOY_9eMghkSJABvNd1QXpjaTBJWgT0tlVNTiYftEfXn1kw-bxjXVyKSIjoREBoCtCbw_wcB Dort sind es fünf Gleise, die sich jeweils exakt gegenüber liegen. LG Brummi
  17. Hallo Neo, vielen Dank für dein Lob und dein Angebot. Ich muss es ja schließlich mal lernen. Also probiere ich es zunächst mal selber aus. Sollte ich gar nicht weiter kommen, würde ich mich dann an dich wenden. Ist das so in Ordnung für dich? Liebe Grüße Brummi
  18. Hallo zusammen, ich hab da mal eine Schiebebühne zusammengeschraubt: Und jetzt winke ich mal zu Mikel rüber. Herzliche Grüße Brummi
  19. Dann könnte man es doch so machen, dass jeder Waggon vom User einen eindeutigen Namen zugewiesen bekommen muss. Dann gibst du z.B. halt an "Entkuppeln (Bierwagen, Rungenwagen)" oder "Entkuppeln (Wagon3, Wagon4)". Edit: Von mir aus auch "uncouple (wagon3, wagon4)". Isn't it? Genial wäre es trotzdem. Brummi
  20. Hallo Micha, ich hatte das so gedacht: Zug besteht aus den Modellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, ....... Dann könnte man angeben: Abkuppeln 3 und es würde zwischen Wagen 3 und 4 entkuppelt. Oder wenn es einfacher ist, gibt man Abkuppeln 4 ein mit demselben Effekt. Liebe Grüße Brummi
  21. Hallo Neo, irgendwo war das Thema schon mal. Ich finde es aber nicht mehr. Wäre es möglich, über die Ereignisverwaltung abzukuppeln? Man könnte dann dezidierte Rangieraufgaben eingeben und nicht nur angeben, dass entkuppelt wird, sondern auch noch wo, indem man angibt, an welchem Fahrzeug des Zuges entkuppelt werden soll. Ich fänd sowas toll. Herzliche Grüße Brummi
  22. Hallo zusammen, irgendwie geht es auf einmal wieder mit den fps. Also spielen die Scheiben doch keine wesentliche Rolle. @ Henry: Danke für die Sterne . Ja, seitdem ich mich (wieder) damit befasse, lässt es einen irgendwie nicht los. Da könnte man glatt zum Sammler werden. Der Personenwagen ist fertig. Wenn ich an die unbedingt noch zu bauenden LOD-Stufen denke, wird mir allerdings ganz anders. Liebe Grüße Brummi
  23. très chic
  24. Hier kommt endlich der Personenwagen. Noch nicht in allen Teilen perfekt, aber mal ein Anfang. Ein echter Frameratenkiller scheinen die halbtransparenten Scheiben zu sein. Die müssen dann eventuell entfernt werden. Diverse Kleinteile fehlen auch noch. Liebe Grüße Brummi
  25. Rungenwagen Katalog Nummer 510: Gibt es mit und ohne Beladung. Verschiedene Farbvariationen, die es in der Produktion gab, folgen noch. Liebe Grüße Brummi
×
×
  • Neu erstellen...