Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6228
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Roter Brummer

  1. Hallo Douglas,

    der Wagen sieht jetzt gut aus. Ich schlage vor, noch einige Änderungen im Bereich der Türen vorzunehmen.

    the car looks good now. I suggest to make some more changes in the area of the doors.

    1287749650_MBSV8021.jpg.5d4871df0c6370da6ff05c233dba7301.jpg

    Die Türen sind insgesamt kleiner und der Abstand zwischen Tür und erstem Fenster ist etwas größer. Dort ist dann die Klassenbezeichnung und einige andere Hinweise.

    Durch die gesamte Textur der Seitenwand läuft ein heller Strich. Der gehört dort nicht hin und ist wahrscheinlich bei der Bearbeitung der Grafik entstanden. Bei den Fensterrahmen würde ich mir mehr Trennschärfe wünschen.

    The doors are smaller overall and the distance between the door and the first window is slightly larger. There is then the class name and some other clues.

    There is a light line running through the entire texture of the side wall. It doesn't belong there and was probably created when editing the graphic. I would like to see more sharpness in the window frames.

    HG
    Brummi

  2. Hallo @Eric Lord,

    wenn ich das richtig sehe, sind deine Gleise in die Bodenplatte versenkt. Im Planungsmodus werden die inaktiven Spuren einer Weiche leicht abgesenkt und die aktiven Spuren leicht angehoben. So kann man sehen, wie die Weiche gestellt ist. Damit verschwinden bei dir die inaktiven Spuren unterhalb der Oberfläche. Ein leichtes Anheben der Gleise wird das Problem lösen.

    if I see this correctly, your tracks are sunk into the floor slab. In planning mode, the inactive tracks of a turnout are lowered slightly and the active tracks are raised slightly. This way you can see how the turnout is set. This way the inactive tracks disappear below the surface. Raising the tracks slightly will solve the problem.

    HG
    Brummi

  3. vor 3 Stunden schrieb Derrick:

    alle anderen "kritteln" an ihm herum. Das ist nicht fair!

    "alle anderen" bin ja wohl ich mal wieder. Was ist bitte an den Dingen, auf die ich hingewiesen habe, falsch?

    Oder: Habe ich etwa auf silbern reflektierende Dächer, wie sie zugegebenermaßen bei Modellbahnherstellern angeboten werden, hingewiesen und damit eine Kette von Änderungen und modellrelevanten Sackgassen losgetreten, obwohl diesen allesamt jeglicher Bezug zur Realität fehlt? Wo sehe ich in diesem Zusammenhang eine Recherche in Bezug auf das Vorbild?

    Eine intensive Recherche vorab ist meiner Meinung nach unabdingbar, um ein akzeptables Modell zu bauen, das eine breite Zustimmung in der Community dauerhaft generiert.  

    vor 18 Minuten schrieb Derrick:

    Aber der Ton sollte immer verbindlich sein!

    Was ist bitte an einer sachorientierten Kritik unverbindlich? @Dad3353 kann damit offensichtlich viel besser umgehen, als Leute, die die Ergebnisse ihrer Recherchen aus Repliken antiquarischer Kataloge mit, der Zeit geschuldeten, Verfälschungen beziehen. Oder: Ist jemandem schon einmal aufgefallen, dass die Längenproportionen und die Anzahl der Fensteröffnungen bei historischen Modellen und deren Abbildungen in den Katalogen der entsprechenden Hersteller falsch, weil verkürzt ist?

    Man kann natürlich, wie "alle anderen" einfach die Klappe halten und inflationsartig auf den "gefällt mir" Button drücken.

    Wenn das allerdings obligatorisch werden sollte, muss ich mich hier leider zurückziehen und nur noch vor mich hin werkeln. Vorstellungen, von dem, was ich so mache, sind dann ja wohl auch nicht mehr nötig.

    Wenn was fertig ist, erscheint es dann im Katalog.

    In dem Sinne

    Brummi

  4. Also Douglas,

    jetzt bin ich aber auch stinkig. Auf der Zeichnung sind drei Maße angegeben. Die müsste ich jetzt auch ausmessen und per Dreisatz auf die Fensterbreite und die Zwischenräume umrechnen. Das kannst du doch auch, oder?

    Anderer Lösungsansatz: Du legst die Zeichnung als halbtransparenten Layer über dein Bild. Dann weißt du, wo die Fenster hingehören.

  5. Ergänzung:

    Bei der 2. Klasse dasselbe.

    Die Fenstereinteilung der zweiten Klasse stimmt so nicht. Wir hatten ja bereits besprochen, dass die Fenster in der zweiten Klasse kleiner sind und so mehr Abteile eingebaut werden können. Bei dir sind die Fenster gleich groß, dafür die Zwischenräume kleiner. So würden überhaupt keine Sitze in die Abteile passen.

    HG
    Brummi

  6. Hallo zusammen,

    und schwupp - können die Dieselloks direkt aus dem Katalog heraus betankt werden.

    1379010987_MBSV8019.thumb.jpg.08384a4a558dbca012b19a13070bc93a.jpg

    Vorsicht! Wer an der Tankanzeige einen anderen Wert eingibt, muss einen Cent pro Liter an den Ersteller des Modells bezahlen!:D:D:D

    HG
    Brummi

  7. Hallo zusammen,

    auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herren ;) wurde die Bank neu gestrichen.

    1136.thumb.jpg.9306a7fa508054e0363f6efbb5480f8d.jpg

    Außerdem lassen sich mittels Animationen das Dach ausblenden und die Eingangstür öffnen.

    1137.thumb.jpg.5462fec1ad2b1d57aeeb0ab9f131e404.jpg

    Damit kann nach Belieben ganz einfach Leben in die Bude gebracht werden.

    1138.thumb.jpg.a3b2804e9044892a766cac088c627e8e.jpg

    Jetzt bleibt noch zu überlegen, ob es eine Variation mit Stelltisch anstatt der Hebelbank geben soll. Oder eine Variation ganz ohne Hebelbank. Dann könnte man den kurbelnden Schrankenwärter von @fmkberlin hinein geben.

    HG
    Brummi

  8. Hallo zusammen,

    Stand der Dinge mit Multitextur.

    1133.thumb.jpg.a70ee1593efa502719153d5a9616b9f3.jpg

    Die Posten-Nummer kann editiert werden. Der Streckentelegraf dockt an.

    1134.thumb.jpg.e9ce88fb7b961a0417a2c5f53c9ec2ec.jpg

    Platz für die Mittagspause;) Und keiner räumt mal die Leiter weg!

    1135.thumb.jpg.1ec790dfc2d1efbc3bede8b677c93ced.jpg

    Automatische Lichtsteuerung.

    HG
    Brummi

  9. Hallo zusammen,

    erste Texturversuche und Größenvergleich zu einem Modell-Menschen.

    2112649113_AR0677Stellwerk3.thumb.jpg.f7eb54a5e33e568a77c05f637ee8b064.jpg

    63643229_AR0677Stellwerk4.thumb.jpg.cb7517c6be1746be46f1790f8cd91f91.jpg

    Die flexible Telegrafenleitung könnte andockbar sein. Auch über eine animierte Eingangstür kann man nachdenken. Ein ausblendbares Dach würde die Positionierung von Personal vereinfachen.

    HG
    Brummi

  10. Hallo zusammen,

    an anderer Stelle wurde das alte Arnold-Stellwerk 0677 angesprochen. Ich hab mich da mal drangesetzt (wollte ich schon lange machen), etwas recherchiert und etwas gebastelt.

    931470355_AR0677Stellwerk1.thumb.jpg.2e8f00beb886023a782f9fc5a670aa2f.jpg

    587938436_AR0677Stellwerk2.thumb.jpg.de7985c7885e3b6aacb81547dc2e0ccb.jpg

    Die Maße stimmen sicher nicht zu 100% überein (da ist außer den Grundmaßen offenbar auch nichts vorhanden), aber ich glaube, die Proportionen passen einigermaßen.

    HG
    Brummi

×
×
  • Neu erstellen...