-
Gesamte Inhalte
1242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Markus Meier
-
das ist eine gute Frage an einen nicht Modellbauer was ich aber eigentlich gemeint habe ist das bei Tageslicht nicht umgeschaltet wird auf 3 weiße lichter. Nur in der Nacht. Ich gehe auf Scheinwerfer 1 schalte auf Nacht alle 3 Weißen lichter leuchten. Wenn ich aber auf 1 bleibe und wieder auf Tag umschwenke habe ich unten beide lichter rot und nur oben weiß. Die jetzige Einstellung übernimmt die Nachtkonfiguration nicht in den Tagmodus derzeit ist es so : 06 Scheinwerfer ist auf 0,99 und 1 alle 3 Lichter Weiß in der Nacht ( bei selber Einstellung aber Tagsüber beide Lichter unten Rot und nur oben Weiß aber nicht alle 3 Lichter Weiß ) 06 Scheinwerfer bei 0,01 bei Nacht aus ( Tagesansicht bleibt wie oben aber auch hier gleich ) so wirds bei mir jedenfalls dargestellt Was ich mich bei der jetzigen Einstellung aber Frage ist ab welcher Uhrzeit fangen die Lichter in den Nachtmodus umzuschwenken ??????
-
es tut mir wirklich leid das ich ständig was zum rummeckern hab und das tut mir auch weh mit diesem ständigen intervenieren und ich fühl mich damit auch ned wohl, aber die " Schlusslicht " und " Scheinwerferfunktion " scheint momentan noch ohne Funktion zu sein wenn ich von 0,99 auf 1 schaltet tut sich hier nichts weder bei " Schlusslicht " noch bei " Scheinwerfer ". Vorne 3 weiße leuchten, hinten oben Weiss unten beide rot. Ansonsten ist der Fahrer wenn er im Führerhaus ausgeblendet ist nicht komplett draußen sondern nur eine Reihe weiter nach hinten in den Fahrgastraum geklettert. Ob man eine Figur die einen Fahrer darstellen soll als Fahrgast sitzend haben will mit dieser unnatürlichen Haltung glaub ich weniger. Aber letzteres ist auch kein Beinbruch. Dann würde ich die Fenster an der Seite etwas Gläserner noch machen ( siehe ähnlich der DB 420 ) Vorne schauen sie gut aus. Und den Fussboden eher gräulich aber es dürfen sich auch andere Modellbauer einschalten und dem Paul etwas helfen wenn ihnen was auffällt nicht das immer ICH der bin der nur meckert aber ich versuch halt das auch zu sagen wenn mir was auffällt was ich gut finde ist die leichte Drecksimulation bei der mittleren Einstiegstür, die ist hinten nicht vorhanden, ich würde hinten auch bissl Dreck noch hinmachen dann sehen beide Einstiegsbereiche gleich aus
-
Aha ok. Danke
-
Ich hab mal a Frage zu dem Doppeldeckerzug, Bei mir in der Region fährt ja dieser Doppeldecker und der Doppeldecker besteht auf der einen seite ja aus einer lok und auf der anderen seite aus einem Steuerwagen NORMALERWEISE jetzt hab ich bei mir aber schon oft gesehen das am Steuerwagen trotzdem eine Lok dran hängt. Wieso hängt da an einem Steuerwagen eine Lok noch dran wenn am anderen Ende sowieso eine Lok dran hängt ????
-
Mit sehr viel Filigran arbeit am Gizmo und dem richtigen schwenken der kamera. Dannach den Fahrgast mit dem Zug Verknüpfen in dem du auf das Vernüpfen Symbol oben in der leiste klickst und dann das objekt mit dem du die person vernüpfen willst doppelklickst. In diesem falle den Wagen anklicken in dem der Fahrgast sitzt. Dieser wird dann weiss umrandet markiert und die verknüpfung ist abgeschlossen. Das ganze person für person Das ist bissl Sissyphusarbeit und rumgefummel aber am ende schaut es besser aus wenn im zug was los ist. Wenn du mehrere Wagen gemacht hast kannst du auch bissl schummeln in dem du die wagen markierst und kopierts. Damits dann ned zu gleich ausschaut reicht es wenn du punktuell nur noch leute reinsetzt, löscht oder umsetzt sowie auch bei manchen Fahrgästen z. B die T-Shirt farbe wechselst. Dann brauchst du nicht komplett jeden Wagen neu machen und bei 0 anfangen Aber wie geschrieben dies sollte individuell sein. Die Reihe Menschen in Zügen ist hier nur ein Beispiel wie es aussehen könnte.
-
P.s. Und die BR 614 wenn sie fertig ist wird in die Reihe Menschen in Zügen natürlich aufgenommen. Es sind zwar einige Gleise schon für die Reinhard Züge reserviert. Habe aber noch genügend platz für die BR 614 und einen weiteren Regionalzug ( BR 628 🤔) auch noch. Also kapazitäten sind noch da 😁
-
Seh ich auch so. Die Menschen sollte jeder individuäll einsetzten. Alle Züge wurden bisher leer ausgeliefert das war hier schon immer so.
-
Wie schon geschrieben schaut gut aus und den check up hast du ja von mir bekommen. Das sind aber kleinigkeiten. Die Hauptarbeit hast du bisher sehr ansehnlich vollrichtet 👍
-
Sorry ich muss mich korregieren es ist die BR 110 vorhanden nicht die BR 111 ! Also die fehlt auch ☝️
-
Ich habe jetzt " Menschen in Zügen Teil 3 " mit 4 weiteren Stadler RS 2 Zügen in unterschiedlichen Lackierungen erweitert
-
P.s bedenke aber bitte das der Bau der Doppelstöcker nochmal etwas aufwendiger ist, da erstens 2 Stockwerke gebaut werden müssen und zweitens eine zur Zugarnitur passende Lok entworfen werden muss ( wobei man die Regio mit der bereits vorhandenen BR 111 betreiben könnte ) aber eben z. B nicht den IC. Wir hatten aber das Thema schonmal. Es müssen halt realistische Zuggarnituren erstellbar sein Es ist also ein gewisser Mehraufwand der Zeit braucht und die Modellbauer sind sehr gut ausgelastet
-
Die DB Regio Doppelstöcker und die IC Doppelstöcker befinden sich derzeit im Bau
-
Dann wird es wohl das Teil oberhalb der Klassenummer rechts neben dem Mitteleinstieg sein 🤔 Der Motor wird wohl unten irgendwo sein. Wahrscheinlich in einem der größeren Kästen
-
Die Strasse würde ich aber eher aufmahlen die passt ned so da rauf find ich
-
Ich denke mal das es bei Dieseltriebwagen genauso gehandhabt wird wie bei Dieselloks und der Abgasaustoss über das Dach erfolgt und dort irgendwo eine art Schornstein installiert sein sollte. Ein seitlicher oder ein hinterfahrzeug austoss wie beim Auto kann ich mir schlecht vorstellen. Weil die Fahrgäste am Bahnhof auch nich die Abgase beim ein und aussteigen des Zuges einatmen wollen daher ergibt für mich nur der Schadstoffausstoss über das Dach Sinn Sicher bin ich mir aber ned !!! Rein logisch betrachtet denk ich mir das aber so Entsprechende Bilder im Internet konnte ich bisher aber ned ausmachen wo da der Rauch genauo rauskommt. Ich glaube wenn man überhaupt Rauch sehen sollte ist das auch nur ganz wenig. Es sind ja keine Dampfloks. Bei der Stadler gibts auch kein Rauch. Aber wie gesagt wo genau der Ausstoss installiert ist weiss ich grad auch ned
-
Ich habe jetzt bei den beiden Anlagen alter Bahnhof die Bahnhöfe neu gemacht und die alten ersetzt durch Grundkörper. Jetzt schaut es auf den beiden Anlagen deutlich sauberer aus. Außerdem hab ich die Kameraperspektiven auf schräg Ansicht umgeändert, ich finde mit dieser Schrägansicht hat man ein wenig mehr Dynamik auf den Anlagen. Das geht jedoch nicht immer so, weil man eine Kamera haben sollte wo man alle Schalter sehen kann und wenn es zuviele sind dann wird die Schrägansicht zu unübersichtlich ! es muss halt passen. Dann hab ich noch die Namen geändert, aus alter Bahnhof wurde kleiner Bahnhof und bei der DB 420 Edition die entsprechende Bezeichnung hinten natürlich drangehängt Ich spiele aber mit dem Gedanken ob ich vielleicht ein paar andere Züge außer der DB 420 dort noch aufsetze und den Namen umändere in Kleiner Bahnhof 1 und 2. Aber das weiß ich noch nicht. Für die modernere variante wären kleinere Regionalzüge alla Regio Shuttle ( Stadler RS2 ) oder BR 628 sicherlich auch denkbar sie dort zu installieren. Die Idee der DB 420 Edition war es ja alle Farbvarianten dieses Zuges auf einer Anlage zu haben ( außer der Flughafen München Varianten ). Ich kann dort aber nur 4 Züge fahren lassen daher musste ich eine Variante streichen. Aber die Flughafen S-Bahn hab ich dafür auf der Ingolstadt Jetzt lass ich es aber erstmal so
-
P.s ich muss mich korregieren. In dem oberhalb dieses beitrages zu sehenden link gibts dieses Abteilfoto ( ich glaub das sind die 1 Klasse Bereiche ) da sind die sitze Blau wenn mich meine Augen ned täuschen. Also nur im Gemeinschaftsabteil Grün und im Abteilbereich Blau. Soweit ich es bisher recherchiert hab. Und das dann über alle BR 614 Varianten genau so denk ich mir mal. Hoffe ich konnte bissl mithelfen mit dieser feststellung Sollte daran irgendwas falsch sein darf es natürlich zur berichtigung angemerkt werden 😉
-
Der Innenraum scheint hier Grün gehalten zu sein. Wohl auch bei der Verkehrsroten ( sicher bin ich mir aber ned ) ich glaube aber sowohl in den Kabinen wie auch im Gemeinschaftsfahrgastraum war es so. Ganz Früher war es ja so das es noch gar ned dieses Verkehrsroten gab. Ich glaube erst aber dieser Epoche gab es diese Verkehrsroten Lackierungen bei der Bahn. Später wurden dann auch die Regiozüge eingeführt z. B die BR 628 die hatten dann auch den Begriff " Regio " noch dran stehen. Allerdings gabs bei der DB 420 schon blaue sitze. Die BR 614 hatte diese glaub ich noch ned obwohl die BR 614 glaub ich als Regionalzug und nicht als Nahverkehrszug operierte https://bahnsteigbilder.startbilder.de/bild/Deutschland~Triebwagen~Inneneinrichtungen/23469/der-innenraum-eines-vt-614-21072006.html Bin schon gespannt
-
Genau. Die gängigsten Versionen sind die Grün/Weisse und die Verkehrsrote. Außerdem gabs noch die Dunkelblau/Gelbe und die Orange/Weisse https://www.modellbahnzentrum-uerdingen.de/h0-d-db-dieseltriebwagen-br-614-4a-ep-v-verkehrsrot-teilig-3.html?language=de https://www.menzels-lokschuppen.de/Modellbahnen/Triebwagen-zuege/Liliput-133162-DBAG-Personenwagen-2-Kl-Ep-5.html Schaut gut aus 👍
-
Ich habe jetzt im Zuge meiner Mission eine framefreundlichere Anlage " Moderner Bahnhof " zu kreieren nun die Straßen mit den Gehwegen gelöscht und durch bemalte ersetzt. Die Anlage an sich hab ich jetzt so klein wie es irgendwie möglich ist gemacht und eben diese Bemalungen angefertigt. Jetzt ragt auch keine Straße mehr am nördlichen Bahnübergang mehr raus.
-
Genau die seite hatte ich dem paul auch geschickt 😁☝️ Der anfang ist gemacht 👍
-
Ah ok Danke👍
-
Ich will wegen dieser kurzen Frage ned extra ein neues Thema eröffnen, daher stelle ich die ( blöde ) Frage mal hier : Ist es eigentlich für die FPS Rate besser Gleise mit oder ohne Bettung zu nehmen oder is des wurscht ?
-
Ich hab jetzt übergangsweise auf den ICE 4 und ICE 3 bei der Anlage Moderner Bahnhof die Zielanzeigen mal ein wenig Modifiziert einmal Hamburg-Altona nach Garmisch mit irgendeiner erfundenen Betriebsnummer und einer erfunden Wagenummer dahinter ( Wagenummern sind alle gleich ) und einmal Innsbruck nach Köln Hbf mit irgendeiner erfundene Betriebsnummer und dann noch irgendeiner Wagenummer ( Wagenummern sind auch hier alle gleich ) auch habe ich keine Zwischenhalte z.B reingeschrieben weil kein Platz mehr dafür war. Nur Start und Zielbahnhof Alles nur erfunden und nicht wirklich der Realität entsprechend. Nur damit übergangsweise was da steht. Keine Ahnung wie man dies richtig beschriftet. Wie gesagt nur damit was da steht. Farblich habe ich Rot genommen. Es hätte auch orange sein können aber ich hab mich für eine rote Schrift entschieden
-
Schriftverkleinerung im Textfeld ohne Formatänderung
Markus Meier antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Planung
Ok Danke erstmal 👍