-
Gesamte Inhalte
751 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von pfjoh
-
Schönen Morgen Also ich habe das Problem für mich selber relativ einfach gelöst.Bei meiner neuen liegt der Bahnhof 155mm über 0.Damit ich jetzt nicht dauernd das neue Gleis anheben muss hab ich eine neue Eben erstellt mit 158mm. Diese als aktiv markiert, dann liegen die neuen Gleise genau auf der Platte ( voller Bahnkörper ist sichtbar) und wenn ich jetzt ein Standart Gleis anhängen will hebt mir die aktive Ebene das Gleis automatisch auf die Höhe das sie ohne Probleme andockt. den Boden dann unter dem Standart Gleis 5mm an zu heben um einen Bahndamm zu erzeugen,wo die Schwelle im Schotterbett liegt musste ich ja vorher auch schon und ein zu schottern. Außerdem war ja die Idee hinter den neuen Gleis das den Usern zu ersparen. Hab das mal gegenübergestellt am Foto. Links Standart mit Gelände anpassen. Arbeitszeit 3min. Mitte das Neue Arbeitszeit 10sek, Rechts Standart mit Schwellen im Schotterbett Arbeitszeit gute 5min. Wobei noch zu erwähnen wäre das Standart Gleis damit es so aussieht, bei Kurven oder wenn es nicht im rechten Winkel zum Raster des Höhenmodus liegt noch weit aus mehr Übung verlangt. Die Funktion die bei beiden Gleis Arten Probleme aufwirft ist "Gelände anpassen". Beim Standart Gleis liegt das Gleis dann auf und nicht im Schotterbett. Das Neue liegt zu tief, was meiner Meinung aber weniger auffällt als wenn die Schwellen auf statt im Schotter liegen. Das ganze entstand ja aus den vielen anfragen wie ich das Gleis so hin bekomme, und allen die Möglichkeit zu geben sich die Arbeit mit dem Standartgleis zu ersparen. Ich hab volles Verständnis für deine Bedenken NEO, und wenn du vorhast das ganze Gleissystem auf den Standart von Bahnlands Gleis zu bringen bei der V5, hab ich ja schon fast das erreicht was ich mir gewünscht habe. Dabei hätte ich dazu noch eine Idee. Du schreibst wenn etwas im Katalog ist kann mann es nicht mehr löschen, bzw rausnehmen. Kann man nicht eine Kategorie anlegen wo Teile , Sachen, Objekte für die User zum austesten angeboten werden? Wo du die Möglichkeit hast wenn sie nicht angenommen, verwendet werden sie auch wieder zu löschen? Zb Teil xyz wird nur in den Katalog aufgenommen wenn es x mal verwendet wurde. Mir ist schon klar das dann einige wieder jammern werden, aber das würde den Katalog entlasten und Platz für Neues schaffen, und doppelte Teile zudem verhindern. Auch auf die Gefahr hin mich wieder mal die Finger zu verbrennen, der Katalog sollte sowie so mal ausgemistet werden. so genug gejammert MfG Hans
-
Morgen Streit_Ross Entschuldige mich, mal wieder nicht weitergedacht. Nein auf keinen Fall wollte ich den Eindruck erwecken. Klar geht das mit jeden Teil aus dem Katalog auch. Wollte eher aufzeigen welche Sachen rauskommen wenn mann nur ein Stück Gerade hat und dann rumspielt Habe dabei auch wieder was gelernt, nämlich was man alles mit der Funktion "Spur aktivieren" bei Weichen anstellen kann. Eigentlich auch, dazu animieren mal rum zuspielen, aus zu probieren. vielleicht auch anderen Usern Gusto zu machen mal sowas zu probieren. Mir hat das soviel Spaß und Freude gemacht, und das wollte ich teilen. Außerdem hab ich festgestellt das eine bestehende Weiche hinbiegen, und eine erstellen zwei paar Schuhe sind. Da ist nicht abwertend gemeint. Ich selber hab bei der ersten erst mal raus finden müssen, wie das mit "Spur aktivieren" funkte ( die Weiche zwar optisch umschaltet, die Lok trotzdem immer gerade fährt). Nochmals Entschuldigung das der Eindruck entstand das geht nur mit Bahnlands Gleis. schönes Wochenende wünsch ich euch MfG Hans
-
Guten Abend Ich hab es nicht lassen können mit dem neuen Gleis eine Anlage anzufangen. Da man ja nur ein Stück Gerade hat, juckt es ja gerade zu in den Fingern, Weichen nach Anforderung zu bauen. Ja ich weis dazu gehört einiges an Übung mit der Option "Bearbeiten" aber es zahlt sich aus. Hab hier mal drei Fotos gemacht- Die Farbe nur deswegen damit man besser den Gleisverlauf sehen kann Standartweiche im sichtbaren Bereich hier Radius 1300mm, Abzweigwinkel 10° Beide Gleise hören ganz knapp daher hinter dem Weichenherz auf. Die Dreiwegweiche sind zwei Weichen wo die zweite schon nach 100mm der ersten Weiche beginnt. Das dritte ist eine Sonderform einer DKW nämlich eine EKW ( einfache Kreuzungsweiche) Sie besteht im Prinzip auch aus zwei extrem kurzen Weichen. Das ganze soll nur mal aufzeigen was mit " Bearbeiten möglich ist. MfG Hnas
-
Hallo Neo Bitte was meinst du mit Bahnlands Arbeit in das Standartgleis zu integrieren? Und bitte definiere mal Gleismodell und Gleisvorlage. Ich glaub ich velaufe mich da in was falsches Im Katalog sind ja alle Gleise vom Aussehen her gleich. Sie unterscheiden sich nur durch die verschiedenen Radien, Längen und Weichenformen der verschiedenen Firmen. Wären sie dann sowieso nicht kompatibel mit Bahnlands Gleis , wegen der unterschiedlichen Höhe und dem anderen Schienenprofil ? Du wirst ja sicher nicht meinen das ganze Gleisprogramm bei der nächsten Version von MBS zu ändern? MfG Hans
-
Guten Morgen Andy Also zu deinen Schattenbahnhof In Modellbaukreisen gibt es Verfächter von zwei verschiedenen Meinungen: 1.Zweispurige Kreisanlage: stell dir zwei Kreisanlagen vor. Auf jeden Kreis stehen zwei Identische Züge einmal beladen einmal leer.Damit simuliert man das Zug A von a nach b voll fährt und von b nach a leer zurückkommt Das ist dann Zug B) Funktionier sehr schön bei Güterzügen mit offener Beladung oder zb Autoverladezügen. Bei der Art muss man im Schattenbahnhof darauf achten das die Zugpaare in fixen Zeitabständen kreisen. Schaut blöd aus wenn sich Voll und Leerzug im Bahnhof treffen.bei der Anlagenform ist nur ein Schattenbahnhof, der aber in zwei Richtungen, erforderlich. Bahnhof sichtbar- Schattenbahnhof- Bahnhof sichtbar 2. Einspuriger Kreisverkehr: Ist eine einspurige Kreisanlage wo simuliert wird das Zug von a nach b fährt und von dort auch wieder zurückkommt. Sehr beliebt bei Anhängern von Zugbildungen die Einheitlich geführt wurden also zb TEE oder Reingold. Bei Güterzügen dann eher GAZ Züge ( GAZ= Ganzzug Zug mit nur einer Waggonart zb Eer oder Schüttgut) Hier sind aber zwei Schattenbahnhöfe notwendig. Dafür nur in eine Richtung. Also Schattenbahnhof - Bahnhof sichtbar- Schattenbahnhof Hab das mal kurz gezeichnet MfG Hans
-
Hallo NEO So ganz kapier ich das jetzt nicht. Ich versteh aber auch nichts von programmieren und wo jetzt das Problem dabei liegen würde. Soweit Bahnland und ich dabei gedacht haben das du das Gleis ( ist ja nur ein Stück) in den Schienenkatalog hochladest ( zb wie Märklin oder ROCO) und die User damit so wie ich gerade eine neue Anlage damit bauen können. Es ist sowieso nur etwas für Indivudalisten da man sich ja sämtliche Geometrien selber erstellen muss. Also wie ein Selbstbaugleis zu händeln ist, was aber sicher für einige einen Reiz darstellt. Wie du das dann bei der nächsten Version des MBS machen willst ist völlig dir überlassen, und es war auch keine Absicht hier irgendwelche Kritik am bestehenden zu üben. Es sollte ja nur als Alternative zum bestehenden Gleisbild sein. Die Idee dabei war eigentlich das mich sehr viele User angeschrieben haben, da ich meinen Gleisunterbau immer mit Höhenmodus und Anpassen ( Gleis immer ohne Bettung) erstelle und das schon eine gewisse Übung erfordert damit es gut aussieht. Mit dem von Bahnland erstellten Gleis wollten wir es den Usern nur leichter machen, und mal sehen wie es angenommen wird bzw welches Feedback dazu kommt. MfG Hans
-
Hallo Streit_ross Die Frage welcher Waggon zu welcher Lok finde ich eher schwer zu beantworten. Das ist doch eher Epochen bedingt Besonders wenn mann zb einige weit verbreitete Waggon Typen heranzieht die 3 mal Umgebaut bzw Modernisiert worden sind ( aus Abteilwagen Epoche 2 machte man Donnerbüchsen Epoche 2-3 und daraus dann Reco Wagen noch bis in die Epoche 4 liefen. Klar umgekehrt ist es etwas komisch wenn eine 50er vor einer Epoche 5 rollenden Landstrasse daherkommt oder vor einen modernen GAZ mit Haubenwagen. Augenscheinliche Fehler sehe ich da eher wenn ich auf einer Schnellfahrstrecke eine neue Taurus vor einen Formsignal ( für Anfänger das sind die Signale mit Flügeln) halten lasse. Solche Fehler findet man viel öfter als falsche Zug Zusammenstellungen denk ich. Hier mal kurz die Epochen Einteilung Kurzbeschreibung der Epochen Die Epoche I reicht von den Anfängen der Eisenbahnen bis zur Übernahme der Länderbahnen durch das Reich, der im Jahr 1920 begann. Das Ende der Epoche ist durch die Betriebsaufnahme der Deutschen Reichsbahn 1925 gekennzeichnet. Spätestens da beginnt die Epoche II, die auch kurz „Reichsbahn–Zeit” genannt wird. Der Fahrzeugpark bietet die wohl größte Vielfalt, die es jemals gegeben hat. Länderbahn– und Verbandsbauart–Typen sorgen bei den Wagen für viel Abwechslung. Die elektrische Traktion kommt auf, und motorisierte Straßenfahrzeuge erreichen eine große Stückzahl. Die ersten Versuche mit Lichtsignalen werden angestellt und Verkehrszeichen flächendeckend eingeführt. Von 1924 bis 1937 besteht die Deutsche Reichsbahn–Gesellschaft. Die Eisenbahn wird 1937 dem Militär unterstellt und firmiert fortan wieder als Deutsche Reichsbahn. Ab da werden Fahrzeuge mit dem nationalsozialistischen Emblem versehen. Diese Epoche findet ihren Abschluss nach dem zweiten Weltkrieg, spätestens jedoch 1950 nach der Gründung der Deutschen Bundesbahn. Die Epoche III ist die Zeit der frühen Bundesbahn. Nach dem Krieg erfolgt der Wiederaufbau der Eisenbahn. Gleichzeitig beginnt die Umstellung auf Elektro– und Dieseltraktion. Ein neuer, moderner Fahrzeugpark wird allmählich aufgebaut. Diese Zeit endet spätestens 1970. 1949 wurde aus Teilen der früheren Deutschen Reichsbahn die Deutsche Reichsbahn (Ost, kurz: DR) gebildet. Sie bestand bis zur Fusion mit der Deutschen Bundesbahn zur Deutsche Bahn AG 1993. In der Epoche IV, die von frühestens 1965 bis höchstens 1990 reicht, wird die Traktions–Umstellung abgeschlossen. Wagen werden ab 1964 nach einem international einheitlichen Schema der UIC (Union Internationale des Chemins de fer, Internationaler Eisenbahn–Verband) beschriftet. Die zwischen 1985 und 1990 beginnende Epoche V ist die Zeit der Schnellfahrnetze, werbewirksam bunter Fahrzeuglackierungen und der Umwandlung der Staatsbahnen in Aktiengesellschaften. Sie reicht bis heute, wenn auch hier und da schon über eine sechste Epoche nachgedacht wird. MfG hans
-
Guten Morgen Also bitte es heißt in einer Steigung Promille und nicht Prozent zb 1:40 (25 ‰) ein Meter Höhenunterschied auf 40m Strecke= 25m Höhenunterschied auf 1000m Strecke. Ab 1: 25 also 40‰ gilt es als Steil Strecke ( breit grinst weil wieder mal Besserwisser spielt) Also keine Panik. War im Keller hab die alte Faller Auffahrts Rampe vermessen. Stolze 78 ‰. Das war damals Standard, so wie 360mm Radien ( Damals wurde in der MIBA jede Lok da durch gejagt und kritisiert wenn sie hackelte). Auserdem gab es einiges an Steil Strecken. Die derzeit steilste im Reibungsbetrieb ist die Pöstlingbergbahn in Linz mit 116 ‰. Die Erzbergbahn mit 65 ‰( schon abgebaut ). Die steilste Nebenbahn in der BRD ist die Bahnstrecke Hundsrückbahn mit 60,9 ‰. Also da darf es schon mal auch 100‰ auf einer Modellbahn haben. Gleis findet Hans schon viele viel besser, Weiter so. MfG Hans
-
Hallo BahnLand Die Methode habe ich nicht gekannt. Danke für die Info. Also ich würde das Gleis mal in einen eigenen Thread herzeigen und kurz rumfragen, herzeigen wies geht ( also deine Ausführung nochmals als Anleitung. JA oder NEIN, und dann halt NEO das Ergebnis präsentieren und anfragen. Es ist deine Schöpfung ich richte mich nach dir. ich hab gestern damit eine Anlage begonnen. es ist richtig geil wenn mann weichen so gestallten kann das sie am Weichenherz eigendlich aufhören und dann mit einer Geraden im Abzweig weitergeht. ( dann fällt auch er Textursprung beim Umschalten fast nicht mehr auf) Das Bild der Gleise kommt super rüber, Also ich hab mächtig Freude daran. Danke - MfG Hans
-
Hallo Bahnland Beim Schotter ab ich mich falsch ausgedrückt, Einige Texturen im Katalog unter "Gelände" die mann zum Beischottern oder Auffüllen nimmt sind auch in der kleinsten Skalierung noch grösser als die Textur im Schotterbett. Hab jetzt mal alle durchgetestet Fehler meinerseits man muss nur die passenden Schotter Texturen dazu finden dann passt auch die Größe. So jetzt die Frage . Ich weis absolut nicht ob alle User aus einen geraden Stück gleis alle Formen mit " Bearbeiten" sich zutrauen zu machen. Willst du es als Selbstbau Gleis belassen?, also jeder soll sich seine Weichen, Bögen und so weiter, selber erstellen,und eine Anleitung dazu wie man das anstellt. ( Die müßte aber dann als Anleitung im WIKI stehen) Oder willst du ein ganzes Gleisbild daraus machen?. Und wenn nach welchen Hersteller? Alles in allen jetzt ist es einfach SUPER. Hab ein kleines Schaustück gemacht . Mit herzlichen Grüssen Hans
-
Meine Hochachtung Roter Brummer Was lange währt wird mehr wie super. Ich kann mich erinnern das ich vor ca 6 Monaten das in einen Thread angesprochen hab , das einiges bei der Oberleitung fehlt. Aber mit dem hätte ich nie gerechnet. Dies muss schon als Meisterleistung angesehen werden. Wenn jetzt Bahnland noch mit meiner bescheidenen Hilfe ( er macht ich kritisiere ) das gerade in Arbeit befindliche Gleis, aufs Modellbahnbrett bekommt, dann steht hier jeden, zumindest Bahnbau technisch, eine super Sache für wirklich schönen Anlagenbau zur Verfügung. Mit herzlichsten Dank an Roter Brummer Hans Ps Wen das neue Gleis interessiert Thread "MBS-Gleis nach Vorbild" von Bahnland. Bitte noch keine Wünsche, Kritik usw das ganze ist erst im Anfangsstadium.
-
Hallo Bahnland So hab damit mal rumgespielt. Kleinen Jungen etwas raushängen lassen gg. Ich sag mal zu 80% super. Den Unterbau glaube ich können wie einsparen das geht mit " Gelände anpassen sowas von gut, das diese Option denk ich mal nicht notwendig sein wird. (siehe auf den Fotos Gelände angehoben Breite 80 sieht super aus) Erstes Problem , welches optisch sehr deutlich ist. Ich weis nicht ob du probehalber eine Weiche damit probiert hast. aber bei der Weichenumstellung wechselt die ganze Textur mit ( siehe Fotos) aber optisch ganz heftig. Das zweite ist eher ein Schönheitsfehler. Kann mann die Kante am Oberbau auch runden? , oder geht das auf die Polygone?. Ich hab auch fünf sechs Gleistexturen getestet . kannst du hier den Skalierfaktor um ca 10-15% vergrößern? Alle Schotterarten im Katalog sind sichtbar größer als die Textur am Gleis. Wahrscheinlich sehe das eh alles nur wieder mal ich ( Fetisch Perfektionismus, Mal googeln obs das gibt) Auf jeden Fall aber ein super Gleis um klassen besser als alles im Katalog Danke für die gehabte und noch kommende Mühe damit. MfG Hans
-
Hallo Wüstenfuchs Danke MfG Hans
-
Guten Morgen BahnLand Ich habs jetzt dreimal versucht unter deiner ID deine Anlage zu finden, "Keine Elemente gefunden"?? MfG Hans
-
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
pfjoh antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Modellbahnspass Hallo Modellbahnspass Ja so kanns kommen und passieren lacht. Deine Idee ist im Grunde super, nur wie üblich scheiden sich die Geister wieder mal heftigst. Dabei merkt man aber wieder wie groß das Interesse und wie viele Fragen da noch offen sind, Vielleicht kannst du als Urheber des Threads mal eine Linie reinbringen. Du hast es begonnen also seh ich das so das du auch die Richtung vorgeben sollst. Das denke das ist als Urheber dein Recht. MfG Hans -
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
pfjoh antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Leute zieht mal die BREMSE. Die Arbeit die sich Streit_ Ross da und alle anderen bereit sind anzutun ist auch wenn das ganze klein gehalten wird schon sehr aufwendig.Das Schaubild mit dem Vorsingnal ist ein meiner Meinung nach ein super Anfang. Lasst doch mal denen die sich die Mühe antun eine Basis schaffen ohne das ihr gleich alles kritisiert.Wenn die Basis mal steht kann mann immer noch nachbessern. Außerdem wenn da steht "Halt erwartet" nehme ich mal schon an das jeder, mit ein klein wenig nachdenken erkennt. das Zug vor dem nächsten Signal ein Rot also ein Stop zu erwarten hat, das noch extra zu erwähnen ist unnötig. Also Leute ganz langsam machen und vor allen dem der es macht den Freiraum lassen es so zu getallten wie er denkt. MfG Hans -
Lieber Bahnland Sprachlosigkeit, Mund offen, ein Grinsen im Gesicht. Ja bis auf ein paar Kleinigkeiten genau das was sich wollte. Danke dir herzlichst für diese Arbeit. Wie komm ich jetzt zum Testen, Ausprobieren an die Gleise? mich juckts in den Fingern damit zu spielen rum zuprobieren. MfG Hans
-
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
pfjoh antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Modellbahnspass Ich denk da bin ich ein wenig schuld. War keine Absicht hat sich irgendwie ergeben. Vielleicht auch aus der Überlegung das mit den Signalen, den einfachsten Anfang machen könnte.um das auf die Reihe zu bekommen. Un dann alles was sich eine Gruppe User wünscht langsam dazu erstellt. Also demokratisch nach Nachfrage ginge. Und wie du siehst es geht ganz schön her hier denke also Interesse ist schon da, jetzt muss mann halt einen gemeinsamen Nenner finden. Aber wir sind ja alle erwachsen und respektieren auch andere Meinungen . MfG Hans -
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
pfjoh antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Streit_Ross bin begeistert, vielleicht als persönlicher Wunsch die Epoche dazu oder ab wann bis wann diese Form verwendet wurde. Und wie geschrieben nur die wichigsten und gängisten Formen, für den Anfang. Würde vorschlagen das du dazu die Signalstellungen ( Halt erwartet mit geschw. Begrenzung, freie Fahrt usw) wenn geht, bitte immer in ein Schaubild packst. ( zb zum ausdrucken ) Im voraus schon mal herzlichen Dank. MfG Hans -
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
pfjoh antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Lieber Quackster So war das ganze nicht gemeint , also zumindest Teilweise. die Idee dahinter war den Interessierten, die gerne näher oder nah an der Realität bauen wollen eine Plattform zu geben um die Vorgaben der richtigen Bahn nachvollziehen zu können und sie auch nachgestallten zu können. Wenn du meinst du stellst eine Ampel als Bahnsignal auf ist das dein guten Recht , wenns dir gefällt. Ich versteh halt Modelleisenbahn so das ich mit Abstrichen die Realität nachzubauen versuche. Du selber schreibst du hast 500 Antworten gegeben. und wie viele davon doppelt dreifach? Und um genau das zu vermeiden war die Idee hier das Forum oder das Wiki umzugestalten. So klein wie möglich so informativ wie möglich so verständlich wie möglich. Gemacht muss es dann ja sowieso von den Leuten werden, die sich die Arbeit gerne antun, und auch schön langsam wachsen lassen. MfG Hans -
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
pfjoh antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
PS Mir wäre auch sehr wichtig die Gegenüberstellung von Form und Lichtsignal. Also welches Formsignal durch welches Lichtsignal ersetzt wurde. MfG Hans -
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
pfjoh antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Leute Also so wie Streitross das jetzt beschrieben hat finde ich das las den richtigen Weg. Wobei ich würde mich wirklich nur um die meist gebrauchten Signalanwendungen begrenzen. Ich denke nicht das jeder besonders Anfänger alle Sonderformen der Signale brauchen und verwenden. Denke da eher an Hauptsignale. Ein Ausfahrtsignale, Blockstellen, Vorsignale, Gleissperrsignale, und die Stellungen zb bei Geschwindigkeitsbegrenzung. Aber sonst nicht viel mehr. Alles Andere sollte vielleicht dann mit der Zeit nach Anfragen einfließen. Bzw wenn jemand Sonderformen braucht sollte er sich ein klein wenig selber informieren, Google weis es ja. Denke sonst sprengen wir das ganze ein wenig und es wird wieder unübersichtlich. MfG Hans -
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
pfjoh antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
guten Morgen Geht der Thread hier nicht etwas an der Idee von Modellbahnspass vorbei? Ich denke hier sollte diskutiert werden ob eine eigene Rubrik eben für die ganzen Lösungen, Antworten Fragen geschaffen werden sollte. Darüber wurde hier noch wenig geschrieben Leute MfG Hans -
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
pfjoh antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Bin voll auf deiner Seite. Nur mit einen Thread hast du wieder das Problem das du nach 3 Monaten nicht mehr weist wo was mal beschrieben wurde. Ich dachte eher eine richtige Gruppe zu erstellen mit Unterordnern wie zb Signale, deren Bedeutung und Zugbeeinflussung,( also was muss Zug machen bei welcher Signalstellung), ein Thema auch die Bahnbetriebswerke ( was gehört alles dazu, die Abläufe darin) Oberleitungs Bau ein sehr vernachlässigtes Thema hier, alles halt was die reale Bahn ausmacht und auf was man auch bei einer Modellbahn achten sollte. MfG Hans -
Aufruf zu eisenbahntechnischen Fragen (und Antworten)
pfjoh antwortete auf Modellbahnspasss Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Modellbahnspass Da muss ich dir recht geben, aber diese Diskussion gibts ja schon länger hier.Meinst du mit dem Oberbau den Thread zwischen Bahnland und mir? Die Idee mit dem neuen Gleis? Das wird sicher in einen eigenen Thread behandelt, wenn sich Bahnland die Arbeit antut, zwecks der Nachfrage. Und hier werde ich mich bemühen auch eine Anwendungs Anleitung zu erstellen. da es ja ein sehr flexibles System werden soll. Leider ist es in jedem Forum das Problem das Fragen und Probleme behandelt werden ohne das es viele Nutzer mitbekommen. Man kann natürlich für jede Sparte jetzt eine Kategorie machen, aber ich glaube das würde das Forum vom Umfang her sprengen Ich unterstütze aber deine Idee zumindest einige Unterordner in "Problem und Lösungen" zu implantieren, aber da ist NEO gefragt. Mir selber ist öfters aufgefallen das WIKI zwar vieles erklärt man aber schon einige an Vorwissen haben muss um es zu verstehen. Die Idee Beispielanlagen zu machen wurde ja teilweise schon in Katalog der Anlagen versucht. Wo User auch die Anlage runterladen können damit sie die EV in ihre implantieren können, wobei auch hier die Einteilung in Kategorien fehlt, was dann viele abhält zu suchen. Grundsätzlich bin ich auf deiner Seite, bring vielleicht das Ganze mal in eine Grundstruktur ( welche Unterordner meiste Fragen usw) und dann fragen wir mal rum und tragen es NEO mal vor. MfG Hans