Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Modellbahn-Freunde,

ich möchte ein Fahrzeug, in diesem Fall eine gehende Person, auf dem Gleis drehen, damit sie nicht zurück rückwärts laufen muß.

MfGBauerHeini

Geschrieben

Hallo Bauer Heini,
für genau diesen Zweck hat Roter Brummer die "Virtuelle Drehspur" gebaut.

Du findest sie im selben Ordner wie die anderen virtuellen Elemente: Fahrwege -> Virtuell

Viele Grüße
Götz

Geschrieben

Hallo @BauerHeini,

hier ein kleines Beispiel zur Antwort von @Goetz:

Umkehrende Fußgänger.jpg

Umkehrende Fußgänger.mbp

Bitte beachte, dass auf derselben Spur entgegenkommende Fußgänger nicht ausweichen können und daher anhalten, wenn sie aufeinander treffen. Damit entgegenkommende Fußgänger aneinander vorbei gehen können, werden 2 Spuren benötigt. Wenn Du bei der vorliegenden Anlage auf den Planungsmodus umschaltest, kannst Du die Fahrspuren und die virtuellen Drehspuren sehen.

Damit der Fußgänger die Drehspur tatsächlich betritt, muss am gegenüberliegenden Ausgang der Drehspur zumindest ein kurzer Stummel einer virtuellen Spur angeschlossen sein. Das Anhalten, Wenden und erneute Starten des Fußgängers erfolgt über eine Ereignisdefinition.

Bei der "Doppelspur" laufen die beiden Fußgänger mit gleicher Geschwindigkeit "im Kreis". Deshalb wird hier keine Steuerung durch die Ereignisverwaltung benötigt.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Vielen Dank Goetz und BahnLand,

ich möchte aber auf einer Spur den, in diesem Fall Zugführer, von einer Seite des Zuges zur Anderen gehen lassen. Dort wird er in einen sitzenden Zugführer verwandelt (also sichtbar gemacht). Der angekommene Gehende, wird ausgeblendet und soll nun um 180 Grad gedreht werden. Geht das?

Viele Grüße

BauerHeini

Geschrieben

Hallo @BauerHeini

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich genau verstanden habe, was Du mit dem gehenden Lokführer vorhast. Vielleicht doch.- jedenfalls habe ich eine Demo für Dich gemacht. Das "Geheimnis" mit dem Umdrehen des Objektes sind zwei exakt in Höhe 0 übereinanderliegende Gleise mit identischer Länge. Dazu kommem noch zwei Gleiskontakte zum Unschtbar/-Sichtbarmachen des Lokführers. Der Unsichtbarkontakt wird beim Betreten ausgelöst, der Sichtbarkontakt beim Verlassen.

Gruß

streit_ross

Lokführer wendet.mbp

Bearbeitet von streit_ross

Geschrieben

Hallo,

vor 6 Stunden schrieb BauerHeini:

Ich möchte aber auf einer Spur den, in diesem Fall Zugführer, von einer Seite des Zuges zur Anderen gehen lassen. Dort wird er in einen sitzenden Zugführer verwandelt (also sichtbar gemacht). Der angekommene Gehende, wird ausgeblendet und soll nun um 180 Grad gedreht werden. Geht das?

Ich habe einen Entwurf dazu gemacht, bei dem der Fahrer "umgewandelt" wird und hin und her wandert.
Ist aber in lua... vielleicht kann jemand die Grundidee in die grafische EV umwandeln...

2025-08-01-Faherwechsel 01.mbp

Gruß
EASY

Geschrieben

Hallo @BauerHeini,

vor 6 Stunden schrieb BauerHeini:

ich möchte aber auf einer Spur den, in diesem Fall Zugführer, von einer Seite des Zuges zur Anderen gehen lassen. Dort wird er in einen sitzenden Zugführer verwandelt (also sichtbar gemacht). Der angekommene Gehende, wird ausgeblendet und soll nun um 180 Grad gedreht werden. Geht das?

ja, das geht.

01 Virtuelle Spur im Wagen.jpg

Zunächst muss in jedem Wagen eine virtuelle Spur verlegt werden, die entlang des Seitengang oder Mittelgang des Wagens verläuft und an den Übergangstüren an den Wagenenden an der Mittelachse endet. Die virtuelle Spur wird mit dem Wagen verknüpft, damit sie sich mit diesem mitbewegt. Auf einer völlig geraden Strecke (ohne Kurven, Kuppen und Mulden) würde es genügen, alle so präparierten Wagen aneinander zu kuppeln, um eine durchgehende virtuelle Spur durch den ganzen Zug zu erhalten. Fährt der Zug jedoch in einer Kurve oder ändert seine Steigung, wird die durchgehende virtuelle Spur "aufgebrochen", sodass der Übergang zwischen 2 Wagen nicht mehr passiert werden kann.

02 Portale an den Spur-Enden.jpg

Verkürzt man jedoch die virtuelle Spur eines jeden Wagens an den Enden ein kleines bisschen und fügt jetzt ein Portal an jedes Ende (beide Portale müssen ebenfalls mit dem Wagen verknüpft werden), kann man jeweils die Portale an den Wagenenden, die miteinander gekuppelt werden, verbinden. Nun kann ein über die virtuelle Spur gehender Fahrgast oder Schaffner auch in einer Kurve oder einem Steigungswechsel den Übergang zwischen 2 Wagen erfolgreich passieren.

03 Endweiche.jpg

Um den "Zugwandrer" an jedem Ende des Zuges umkehren zu lassen, kann man dort jeweils einen Endabschnitt einbauen, der aus einer mit dem 3D-Modelleditor selbst gebastelten Weiche mit 2 übereinander liegenden Pfaden unterschiedlicher Länge und zwei Anschlussspuren besteht, die nach dem Anschluss an die Weiche am selben Punkt enden. Das Modellbahn-Studio verbindet dann diese beiden Enden automatisch zu einem durchgehenden Pfad, was dazu führt, dass eine hier eintreffende Person nach einer 180°-Wende automatisch zurück läuft Das Prinzip ist hier das gleiche wie oben von @streit_ross beschrieben - mit dem Unterschied, das durch den kompletten Zug nur eine Spur führt.

Anstatt der Weiche habe ich es auch mit der "Virtuellen Drehspur" versucht. Auf der geraden Strecke hat dies auch funktioniert. In der Kurve scheinen aber die Kontakte zwischen Virtueller Spur und Virtueller Drehspur nicht "stabil" genug zu sein, damit ein Fußgänger "übertreten" kann (der blieb immer vor der Virtuellen Drehspur stehen). Die Konstruktion mit der Weiche ist dagegen "stabil".

Wagenspuren.mbp

Hier noch eine kleine Demo-Anlage mit einem im Zug hin und her wandernden Passagier, gefolgt von verschiedenen Kameras (alle Kameras 0-2 in der oberen Buttonleiste auswählbar).

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand

Geschrieben

Hallo @BauerHeini

ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich Dein Anliegen richtig verstehe. Normalerweise läuft doch kein Zugführer, wenn Du damit einen Lokführer meinst, durch den ganzen Zug, um seinen Cockpitsitz zu erreichen. Ein Wechsel innerhalb z.B. einer Diesellok von einem Führerstand in den anderen ohne Aus- und Einzusteigen ist durchaus realistisch. Ist es das, was Du umsetzen willst ? Habe nebenbei auch gemerkt, dass in meiner Demo der Zugführer sich zwar dreht, aber aus ihm kein sitzender Zugführer wird. Daher anbei die Demo mit der Nachbesserung.

Gruß

sterit_ross

Lokführer wendet 1.0.mbp

Bearbeitet von streit_ross

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb streit_ross:

Normalerweise läuft doch kein Zugführer, wenn Du damit einen Lokführer meinst, durch den ganzen Zug, um seinen Cockpitsitz zu erreichen.

Natürlich nicht.

Wenn der Lok- (oder Triebfahrzeug-)führer im Kopfbahnhof vom Trieb- zum Steuerwagen wechseln muss, wird er für gewöhnlich mit einer speziellen Rohrpost unter dem ganzen Zug hindurchgeschossen. Damit vermeidet man, dass er auf dem Weg zum anderen Ende lästigen, oft peinlichen Fragen der Fahrgäste ausgesetzt ist.

Geschrieben

Ah, dann möchte also nach Deinem Verständnis BauerHeini eine spezielle Rohrpost nicht unter, sondern durch den Zug installieren. Ich hätte es allerdings für wesentlich besser gefunden, wir, also auch Du, warten erst einmal die Erklärung vom Fragesteller ab. Aber es bestätigt zum wiederholten Mal meine Beobachtung, das Du zu beinahe jedem Thema Deinen Senf ungefragt dazu geben musst. Frag doch mal beim nächsten Arztbesuch nach, ob es ein Medikament gegen Geltungsdrang gibt. Und ich sag es Dir ganz deutlich: Du hast es mit mir nicht mit MM zu tun.

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Meine eigentliche Frage war, ob man ein Fahrzeug, in diesem Fall eine gehende Person auf einer Spur um 180° drehen kann. Z.B. ähnlich

"$("Bettina gehend").transformation.position = {x = 0, y = 0, z = 0}". Nur das hier die Drehachsen fehlen.

Meine Absicht ist so: basierend auf Goetz wunderschönem Beispiel "Goetz Umkehrpunkt", wo am Ende der Strecke, der Zug umkehrt und dabei die Schlußbeleuchtung in Frontlampen getauscht werden und umgekehrt, habe ich einen Zugführer sitzend eingebaut, der auch seine Platz zur anderen Seite wechselt. Das heißt, unsichtbar und sichtbar gemacht. Um ihn auch beim Platzwechsel zuzusehen habe ich eine gehende Person auf eine virtuelle Spur gestellt, die von einem Ende des "Regio Shuttles" zur Anderen geht. Dort unsichtbar wird, während der dort sitzende Zugführer sichtbar gemacht wird. Um meine zwei parallelen virtuelle Spuren, , mit den entgegengesetzt laufenden "Wechsel"-Zugführern und die Programmierung zu vereinfachen, wollte ich nur einen Zugführer am Ende mit dem oben gezeigten "vielleicht erweiterbaren" Beispiel um 180° drehen.

Alternativ habe ich den unsichtbaren "Wechsel"-Zugführer angehoben und einen anderen, um 180° gedrehten abgesenkt und sichtbar gemacht.

Und da stellte sich mir die Frage, ob es wegen der aufwendigen Programmiererei nicht einfacher wäre, wie meine ursprüngliche Frage wäre, den "Wechsel"-Zugführer einfach um 180° zu drehen. Aber dies scheint, Euren vielen alternativen Vorschlägen nach, wohl nicht möglich zu sein.

Vielen Dank für die vielen Vorschlägen

BauerHeini

Geschrieben

Hallo,

vor 17 Minuten schrieb BauerHeini:

"$("Bettina gehend").transformation.position = {x = 0, y = 0, z = 0}". Nur das hier die Drehachsen fehlen....

... Und da stellte sich mir die Frage, ob es wegen der aufwendigen Programmiererei nicht einfacher wäre, wie meine ursprüngliche Frage wäre, den "Wechsel"-Zugführer einfach um 180° zu drehen.

Drehen um 180° geht auch...

$("Bettina gehend").transformation:rotateZ(math.pi) -- Drehung in z-Achse um 180°

Gruß
EASY

Bearbeitet von EASY

Geschrieben
  • Autor

Vielen Dank EASY für die schnelle Antwort. Hab´s schon aufprobiert. Funktioniert wunderbar. Es geht also doch.

Ich habe auch "2025-08-01-Faherwechsel 01.mbp" ausprobiert. Eine sehr gute Idee und vielleicht sogar noch besser mein Vorhaben.

Gruß

BauerHeini

Geschrieben

Hi

I had a similar problem many months ago. Both Roter Brummer and Herman came to my rescue and provided me with the flexibility that I was looking for.

There is nothing too complicated with either solution. In my opinion each has a very valid place in EV.

I've set up a very small demo which I hope might help. Clearly this is all quite basic but can easily be adapted to other applications. I hope it helps

Kind regards

Pete

turn on track example.mbp

Geschrieben

und es geht auch ohne alles (ohne lua, ohne EV)

turn on track example 2.mbp

and it also works without everything (without lua, without EV)

Schöne Grüße
SualokinK

Geschrieben
1 hour ago, SualokinK said:

and it works without everything (without lua, without EV)

turn on track example 2.mbp

and it also works without everything (without lua, without EV)

Best regards
SualokinK

Hi Sualokink

That's a great solution for a 180 degree turn, as you say no Lua and no EV. Trying to adapt it for example a 45 degree or 90 degree turn, stop, turn again and then set off back might present some restrictions but the theory is great so I'll have a play with it and see if it is practicable.

Best regards

Pete

Geschrieben

Hier eine Demo, die den Fahrerwechsel in einem Regio Shuttle zeigt. Nach jedem Halt des Fahrzeuges den roten Schalter drücken.

Gruß

streit_ross

Fahrer wechselt Cockpit.mbp

Geschrieben

Of course it also works like this B|

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.