Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

ist es möglich unterschiedliche Textgrößen im Textfeld nebeneinander (oder übereinander) darzustellen? Wenn nicht würde ich freuen wenn der Text im Textfeld variabler gestaltet werden könnte (in einem Textfelde unterschliche Zeichengrößen, -farben, -stile).

Manchmal drücke ich mich etwas unverständlich aus. Deshalb das Bild hier drunter.

Bahnsteige AUSGANG + Gleis 3.jpg

Liebe Grüße

Spurwechsel

Geschrieben

Hallo,

vor 11 Stunden schrieb Spurwechsel:

ist es möglich unterschiedliche Textgrößen im Textfeld nebeneinander (oder übereinander) darzustellen?

das ist nicht möglich. Die Definitionen für ein Textfeld (... Schrift-art, - größe, - farbe...) gelten für den Bereich der Textur welcher durch "Area" von Dir festgelegt wurde.

Vielleicht zum besseren Verständnis für Dich:
Das MBS ändert die von Dir festgelegte Textur (Namensgleichheit mit der .txt Datei) im Bereich "Area" indem es den "Text" mit den restlich definierten Parametern schreibt.

vor 11 Stunden schrieb Spurwechsel:

Wenn nicht würde ich freuen wenn der Text im Textfeld variabler gestaltet werden könnte (in einem Textfelde unterschliche Zeichengrößen, -farben, -stile).

Um es auf die Spitze zu treiben, müßte dann dem MBS für jedes einzelne Zeichen die Information vorliegen wie es gestaltet werden soll...o
(... viel Spaß beim Schreiben der .txt Datei;))

Wenn ich Deine beiden Beispielbilder richtig interpretiere dann würde es diese Definition bedeuten.
Schreibe in im Bereich "Area" entweder die erste Zeile mit Parametern1, die zweite Zeile mit dem Parametern2 oder eine Zeile mit Parametern3.
Und dann versuche Dir vorzustellen, wie ein Dialogfenster im MBS aussehen müßte, das diese Parameter der Gestaltung für den Anwender frei zugänglich macht.
Dies wäre dann schon so etwas wie ein (kleiner) Texteditor.

Gruß
EASY

Geschrieben

Es gibt ein Textfeld, das Sie beliebig, aber nur auf die gleiche Weise programmieren können.

Wenn Sie mehr als eins benötigen, öffnen Sie weitere Felder.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Leslie:

Es gibt ein Textfeld, das Sie beliebig, aber nur auf die gleiche Weise programmieren können.

Wenn Sie mehr als eins benötigen, öffnen Sie weitere Felder.

Es geht hier um Textfelder, die innerhalb von einem Modell definiert sind.

Geschrieben
  • Autor

Moin @EASY und @Leslie ,

vielen Dank für eure Antworten.

EASY hat es auf den Punkt gebracht, es müsste ein einfacher Texteditor sein.

Im Moment helfe ich mir mit der Lösung wie von Leslie beschrieben.

Schild Durchgang zum Gleis 3_2.jpg

Wünschenswert wäre eine komfortablere Lösung.

Ich weiß aber nicht ob sich der Aufwand für so eine "einfache" Anwendung lohnt. Ist ja auch nur so eine Idee.

Liebe Grüße

Spurwechsel

Geschrieben
  • Autor

Das ist jetzt daraus geworden.

Bahnhof 08 Durchgang zum Gleis 3.jpg

Geschrieben

Hallo zusammen,

bei den Verkehrszeichen habe ich genau diese Problematik mit mehreren Textfeldern verschiedener Schriftgröße realisiert:

Ortsschilder.jpg

Beide Ortsschild-Beispiele besitzen jeweils 3 Textfelder, die durch verschiedene Textfeld-Definitionen in der Konfigurationsdatei für die Textur wie folgt spezifiziert sind:

01 Textur Textfelder.jpg

Die obere Textur wurde für das linke Ortsschild im ersten Bild verwendet. Die Definition der Textfeder befindet sich in der linken Spalte.
Die untere Textur realisiert zusammen mit der Textfeld-Konfiguration in der Spalte rechts das rechte Schild im ersten Bild.

03 Textkonfiguration im MBS.jpg

Im Modellbahn-Studio lassen sich die Texte dann im Eigenschaften-Fenster modifizieren (die beiden hier gezeigten Orts- und Orts-Ende-Schilder sind Variationen des Verkehrsschilds 4D36D2F9-C752-444B-915B-F5BD38F4E955). Das Beispiele im ersten Bild wurden im Modellbahn-Studio bereits umbeschriftet.

04 Online-Katalog.jpg

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo @Spurwechsel ,

ist mal nur eine theoretische Betrachtung...
Prinzipiell könntest Du die Definitionen für das Textfeld auch so aufteilen...
[0] für das obere Drittel des Textfeldes mit kleiner Schrift für "Durchgang zum"
[1] für untere 2-Drittel des Textfeldes mit mittlerer Schrift für "Gleis 3"
[2] das gesamte Textfeld mit großer Schrift für "Ausgang"

dann besitzt entweder [0] und [1] oder [3] einen Texteintrag
Ist nicht so ganz anwenderfreundlich aber eine (theoretisch) mögliche Lösung...

Gruß
EASY

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb EASY:

Ist nicht so ganz anwenderfreundlich

daher fände ich persönlich zwei Variationen des Modells (einzeilig und zweizeilig) praktischer.

Geschrieben

Hallo,

vor 1 Stunde schrieb EASY:

ist mal nur eine theoretische Betrachtung...
Prinzipiell könntest Du die Definitionen für das Textfeld auch so aufteilen...
[0] für das obere Drittel des Textfeldes mit kleiner Schrift für "Durchgang zum"
[1] für untere 2-Drittel des Textfeldes mit mittlerer Schrift für "Gleis 3"
[2] das gesamte Textfeld mit großer Schrift für "Ausgang"

auch hierfür gibt es ein konkretes Beispiel im Online-Katalog:

10 Zuglaufschild.jpg
82435F3B-B33C-4367-83C8-7C1356E29FF4

12 Zuglauf 2-zeilig.jpg

Das Zuglaufschild besitzt mehrere Beschriftungen, wobei der Laufweg entweder über eine 1-2-zeilige Beschriftung (ohne/mit Zeilenumbruch) oder ...

13 Zuglauf 3-zeilig.jpg

... über eine 3-zeilige Beschriftung mit kleinerer Schriftgröße eingegeben werden kann.

14 Beschriftungen.jpg

16 Beschriftungen.jpg

Die Rahmen-Koordinaten für die beiden Beschriftungsfelder [3] und [4] sind identisch, wodurch der Laufweg unabhängig davon, ob die 1/2-zeilige oder die 3-zeilige Beschriftung gewählt wird, immer im selben Bereich angezeigt wird (die hier nicht abgebildeten Beschriftungen [6]-[11] für die Rückfahrt sind analog definiert). Nur dürfen nicht beide Laufweg-Definitionen gleichzeitig ausgefüllt sein, da sie sich dann überlappen:

11 Überlapede Zugläufe.jpg

Zuletzt noch ein "Wende-Schild":

15 Hin+Rückfahrt.jpg

Hier wurde die Textur auf die untere Hälfte des 3D-Modells einfach um 180° gedreht aufgetragen. Der dadurch "auf dem Kopf" stehende Text wird in der Textur-Beschriftung in der Original-Textur genauso wie der Text für den oberen Teil des Zuglaufschilds "aufrecht" eingetragen. Das Drehen des Schilds um 180° nach Ankunft im Ziel- oder Startbahnhof (die Halterung bleibt fest) erfolgt hierbei über eine Animation.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Vielen lieben Dank für die Tipps und Hinweise. Bei meiner nächsten Anlage werde ich versuchen, mittels BahnLands ausführlicher Beschreibung, EASYs Tipps und Goetzs Hinweis, selbst so ein Textfeld zu programmieren und zu veröffentlichen damit es im Katalog für jedermann verfügbar ist. Das kann aber noch etwas dauern, da ich zurzeit noch an zwei Anlagen im Endstadium herumbastel.

Liebe Grüße

Spurwechsel

Geschrieben

Reicht es nicht einfach zwei oder drei Textfelder mit unterschiedlicher Grammatur im Modell übereiander zu legen.
Wer sagt denn, dass jedes Textfeld ausgefüllt werden muss.

Wenn man einen 1-zeiler will, wird eben Text 1 ausgefüllt, bei einem 2-zeiler der Text 2 und falls gewünscht bei einem 3-zeiler Text 3 und die beiden anderen bleiben jeweils leer.

Klar, dass müsste im Modell bei der Erstelung berücksichtig werden, wäre aber eine einfache Möglichkeit, oder nicht?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb MarkoP:

Klar, dass müsste im Modell bei der Erstelung berücksichtig werden, wäre aber eine einfache Möglichkeit, oder nicht?

Das glaubst aber nur Du, Marko. Schau Dir einfach mal dieses Bild an:

1Fahrziel.jpg

Die Texte sind im MBS nicht als Grafik vorhanden, sondern als Textdatei. Denn sonst könntest Du ja nichts ändern bei der Beschriftung. Aber für die Beschriftung ist eine Grafik mit einer Textvorlage die Grundlage, von ihr werden die Koordinaten des Textes entnommen. Diese werden in einer Textdatei eingetragen, hier mal ein Auzug aus der Textdatei für das Modell im Bild:

[4]
Name = Ankunft Hauptfenster
Text = 12:34
FontName = Arial 
FontSize = 14
FontStyle = Bold
FontColor = FFFFFF
Animated = False
Align = Left,VCenter
Area = 4,18,49,34
[5]
Name = Ankunft Mittelfenster
Text = 12:44
FontName = Arial 
FontSize = 10
FontStyle = Bold
FontColor = FFFFFF
Animated = False
Align = Left,VCenter
Area = 190,18,224,34
[6]
Name = Ankunft Innenfenster
Text = 12:54
FontName = Arial 
FontSize = 10
FontStyle = Bold
FontColor = FFFFFF
Animated = False
Align = Left,VCenter
Area = 285,18,318,34

Ändern kannst Du als User nur den Text, alle anderen Vorgaben nicht. Der Bereich für den Text selbst ist in der letzten Zeile (Area) genau zugewiesen. Die Textvorlagengrafik wiederum kommt nicht so in das MBS, hier werden die Texte zuvor gelöscht. Im Beispiel ist das dann ein leeres, blaues Rechteck auf der Multitextur. Man kann auch einen Bereich nicht mehrmals mit unterschiedlichen Textformatierungen belegen, weil die Texte sich dann überlappen würden. Das MBS wiederum hat im Katalog aber ein Textfeld, mit dem Du eigene Texte erstellen kannst, und mit diesem Textfeld eine vorhandene Grafik überdecken kannst.

Walter

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Klartexter:

Man kann auch einen Bereich nicht mehrmals mit unterschiedlichen Textformatierungen belegen, weil die Texte sich dann überlappen würden.

Darauf zielt MarkoPs Beitrag meiner Meinung nach ab, und dieses Verfahren hat BahnLand zuvor auch bereits beschrieben. Mehrere Textfelder, deren Bereiche sich überlappen und die unterschiedliche Formatierungen verwenden, sind ein legitimes Mittel.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Neo:

Mehrere Textfelder

Nur zur Klarstellung, meinst du das separate Textfeld-Objekt oder ein Textobjekt in einem Beschriftungsfeld eines Modells.
Mein Kommentar bezog sich auf letzteres.

@Klartexter

Wie man an deinem Bild schön sieht sind die Texte einfach ausgeblendet sofern kein Text im Beschriftungsfeld eingegeben wurde. Siehe am Lauftext (Zusatztext oben) oder auch der Zugreihenanzeige sieht. Was spricht dagegen solche Felder innerhalb eines Modells mehrfach übereinander zu legen. Dein Bezug auf den Hintergrund sehe ich anders, denn der ist offenbar änderbar, sonst wäre ja der weiße Hintergrund beim Zusatztext nicht möglich.

Aber mir ist es eigentlich egal, es war nur ein Vorschlag um hier eine einfache Lösung zu ermöglichen.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb MarkoP:

Dein Bezug auf den Hintergrund sehe ich anders, denn der ist offenbar änderbar, sonst wäre ja der weiße Hintergrund beim Zusatztext nicht möglich.

Aber mir ist es eigentlich egal, es war nur ein Vorschlag um hier eine einfache Lösung zu ermöglichen.

Der weiße Hintergrund ist auf einem anderen Teil der Textur. Hierfür wird eine Animation benötigt, weil beide Varianten sich überlagern. Einfach sieht für mich anders aus, natürlich ist vieles machbar, aber ob es immer Sinn macht ist eine andere Frage.

vor 11 Stunden schrieb Neo:

dieses Verfahren hat BahnLand zuvor auch bereits beschrieben.

Sorry, den Beitrag hatte ich bei meiner Antwort nicht auf dem Schirm, sonst hätte ich mir die Antwort erspart. Aber im Moment müsste mein Tag 48 Stunden haben, um alles zu schaffen. In diesem Sinne wünsche ich allen einen ruhigeren und schöenen Tag.

Walter

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Klartexter:

müsste mein Tag 48 Stunden

Hat er doch auch.

Ein Tag hat 24 Stunden und dann noch die Nacht dazu D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.