Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

vor längerer Zeit hatte ich mir mit Blender Zylinder als Spline Modelle erstellt. Nun hab Ich die Modelle dafür verwendet damit die Feuerwehr Ihre Wassertanks füllen kann.☺️

Gruß Christian

Feuerwehr.jpg

Geschrieben

Servus Christian,

das sind aber die falschen Schläuche für die Entnahme aus offenem Gewässer D

Geschrieben

Man sollte froh sein, dass es überhaupt Schläuche gibt. Da ist es mir egal, ob da gegen eine Feuerwehr-Din.Norm oder nicht verstoßen wird. Genau solcher Initiativen zur Hinzufügung von "Kleinkram" braucht das MBS.

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

was wäre den die richtige Farbe? Da es momentan Lieferschwierigkeiten gibt mussten erstmal zum Füllen der Tanks die roten herhalten.😏😉

Gruß Christian

Geschrieben

Hallo Chris,

vor 2 Stunden schrieb Chris06:

was wäre den die richtige Farbe?

es geht wohl weniger um die Farbe, als um die Art des Schlauches. Zum ansaugen benötigt man einen Saugschlauch, du verwendest aber augenscheinlich einen Druckschlauch, mit dem das aber nicht funktioniert, er würde sich beim ansaugen zusammenziehen.

LG Ronald

Geschrieben

hallo @streit_ross , hier mal ein Zitat von Neo zu diesem "Kleinkram":

Neo, geschrieben 25. September

"......heute würde ich solche Kleinteile nicht mehr veröffentlichen. Das Studio ist optimiert für den Modell(eisenbahn)betrieb, nicht für die Dekoration von Tischen. Solche Kleinteile versauen einem schnell mal die Performance einer Anlage."

https://community.3d-modellbahn.de/forums/topic/5437-ronis-projekte/page/31/#findComment-131046

Da stellt sich mir die Frage, wie klein darf ein Modell denn höchstens sein?

LG Ronald

Geschrieben
  • Autor
vor 18 Minuten schrieb RoniHB:

Hallo Chris,

es geht wohl weniger um die Farbe, als um die Art des Schlauches. Zum ansaugen benötigt man einen Saugschlauch, du verwendest aber augenscheinlich einen Druckschlauch, mit dem das aber nicht funktioniert, er würde sich beim ansaugen zusammenziehen.

LG Ronald

Was währe dann der richtige Schlauch(Unterschied) zwischen Saug und Druckschlauch?

Ich denke diese Version ist auch nicht die richtige Wahl!

Gruß Christian

Feuerwehr-01.jpg

Geschrieben

Saugschläuche sind (im Gegensatz zu Druckschläuchen) im Inneren zusätzlich mit einer Stahlwendel versehen, die den Saugschlauch beim Saugvorgang (Unterdruck im Saugschlauch) in seiner Form stabil hält.

Saugschläuche sind aufgrund der Bauart und eingesetzten Materialen oftmals am schwarzen Schlauchmantel erkennbar.

Geschrieben
  • Autor

Dank für deine Antwort Wenn ich die Schläuche Schwartz färbe währe dies in Ordnung?

Feuerwehr-02.jpg

Bearbeitet von Chris06
Bild zugeführt

Geschrieben

Da @Neo so kleinteilige Kataloginhalte wohl nicht mehr im Katalog veröffentlichen möchte, bist Du auf Deiner Anlage doch völlig frei in der Farbwahl.

Da bislang von Dir nur der KFZ-Anhänger Einzug in den Katalog gefunden hat, dachtest Du wohl ohnehin nicht an eine Veröffentlichung. Also ... "feel free".

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Cafépause:

Saugschläuche sind aufgrund der Bauart und eingesetzten Materialen oftmals am schwarzen Schlauchmantel erkennbar.

und so ca. 1,6 m lang. Also schwarz und alle 1,6 m eine Kupplung, dann paßt das.

LG Ronald

Geschrieben

Hier nochmal ein Bild, wo die Saugschläuche bei älteren Fahrzeugen untergebracht waren.

temp.JPG

LG Ronald

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Chris06:

Dank für deine Antwort Wenn ich die Schläuche Schwartz färbe währe dies in Ordnung?

Feuerwehr-02.jpg

Auch ein bisschen auf den Biegeradius achten. Durch die innere Versteifung können sie nicht mit kleinem Radius verlegt oder aufgerollt werden. Würde man sie als Rolle transportieren, würden sie fast die gesamte Höhe des Fahrzeugs beanspruchen. Frei und ohne Fixierung strecken sie sich auf einen Biegeradius von gut 5m. Deshalb werden sie im Gegensatz zu den Druckschläuchen so gerade wie möglich verlegt.

Geschrieben
  • Autor

Hallo @BR_01_Fan,

Hab die Schläuche nochmal etwas verändert. Ich denk so müsste das ungefähr passen. Hab mal eine Figur daneben positioniert. Werde Ich auch nicht mehr verändern. Für mich passt es so.😎

Gruß Christian

Feuerwehr-03.jpg

Geschrieben

Sieht gut aus.

Jetzt Fehlt noh die Ventillein die am Saugkorb befestigt wird um die Leitung zu entwässern und die Halteleine zur Sicherung, die an jedem Schlauch um eine der Kupplungen gelegt wird.

Ventil und Halteleine in rot da es Arbeitsleinen sind. (weiße Leinen sind Rettungsleinen) Sorry, kleiner Witz

ausbildung-fwdv3-n.jpg

Bearbeitet von Thomas_103

Geschrieben
  • Autor

Hallo Thomas,

sieht gut aus aber dies werde Ich nicht hinzufügen. Da bei normaler Ansicht diese kleinen Dinge nicht sichtbar sind.😎

Gruß Christian

Geschrieben

Weiß ich, war ja nur ein kleiner Witz. Aber deine Schläuche sehen super aus. Eine tragbare Pumpe wäre super aber die gibt es ja nicht.

R.jpg

Bearbeitet von Thomas_103

Geschrieben

Ich finde, das sieht perfekt aus. Saugkorb braucht es nicht, den sieht man unter Wasser sowieso nicht. Pumpe wäre ein nice to have, aber in einer virtuellen Welt können die Wagen immer nah genug ans Wasser fahren. Allerdings darf die Böschung nicht höher als 9m sein, dann sagt die reale Physik: "Geht nicht."

Geschrieben

Falsch ist es nicht. Ich habe mich lediglich auf die physikalisch maximal mögliche Saughöhe bezogen. Technisch wird diese Saughöhe noch weiter limitiert, aber diese Ursachen sind weitaus komplexer und vor allem die Widerstände am Saugkorb kaum berechenbar.

Kavitationen sind übrigens Langzeitschäden, die fast nie ihre (einzige) Ursache in dem Betriebszustand haben, in dem sie final auftreten. Das Förderelement (Saugkolben, Flügelrad, Schiffspropeller...) bricht im Gegenteil vorzugsweise dann, wenn es durch Millionen winziger Implosionen vorgeschädigt seine volle Förderleistung ohne Kavitationen erreicht.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BR_01_Fan:

Schiffspropeller

keine Ahnung hast du

Geschrieben

Ganz schön vollen Mund hast du.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.