Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte einen Schttenbahnhof in der unteren Ebene erstellen. Frage: Wie verbinde ich die Schienen von meiner Grundplatte mit der unteren Ebene? Ich habe im Forum schon einige Tipps gesehen, aber leider funktionieren die bei mir nicht. Dann noch eine Zusatzfrage: Gibt es einen fertigen Wendel im Programm, den in einfügen kann?

 

Grüße

Jürgen

Geschrieben

Hallo Jürgen,

anbei ein kleines Beispiel:

Anstellen_0.thumb.jpg.b3ee842f25a645abd0acc3ff32788031.jpg

Ich habe auf einer Grundplatte die Oberfläche auf 250 mm angehoben und darauf einen kleinen Gleisplan verlegt.

Anstellen_1.thumb.jpg.06b45b5665b449b8cb58874143f07512.jpg

Dann habe ich den Teil des unterirdischen Abstellbahnhofs samt Einfahrt auf die Höhe 0 mm abgesenkt. Damit man die Gleise trotzdem noch sieht, habe ich den vorderen Teil der Anlagen-Oberfläche mithilfe der "Loch-Funktion" des Modellbahn-Studios ausgeschnitten (die untere Holzfläche ist die nach innen zeigende Unterseite der Bodenplatte).

Anstellen_2.thumb.jpg.107f61bda424ec653fb1881da1a310e3.jpg

Nun habe ich den Streckenabschnitt, der von der oberen Ebene in den unterirdischen Schattenbahnhof führen soll, markiert und im Eigenschaftsfenster "Anstellen" ausgewählt.

Anstellen_3.thumb.jpg.c2f1c57cc4879bfaf8571cc59db213b6.jpg

Da es sich bei diesem Beispiel um zwei unabhängige Strecken handelt, wird das Anstellen in zwei Durchgängen durchgeführt. In diesem Bild wurde zuerst einmal das äußere Parallelglais angestellt. Besteht das anzustellende Streckenstück aus einer Folge von Gleisen, erfolgt das Anstellen gleichmäßig über alle zu diesem Streckenabschnitt geörenden markierten Gleisstücke hinweg. Die Bögen habe ich hierbei in möglichst kurze Gleisstücke aufgeteilt. So erreiche ich, dass die wegen der "Verwindungssteifigkeit" der Gleise an deren Enden unvermeidbaren "Brüche" in der Querneigung möglichst gering ausfallen.

Anstellen_4.thumb.jpg.84591d2194bd136d4bfb65d4cee83779.jpg

In einem zweiten Vorgang wird nun auch das zweite Gleis so angestellt, dass es auf das Einfahrgleis des Schattenbahnhofs trifft. Aufgrund der durch die Neigung bedingte "horizontale Verkürzung" der Gleislängen treffen die abgesenkten Gleise nicht exakt auf die Enden der Schattenbahnhof-Zufahrtsgleise (sie sind im hier gezeigten Beispiel etwas seitlich versetzt). Dies muss nachträglich durch etwas "Biegen" oder Verwenden eines Flexgleises ausgeglichen werden.

Anstellen_5.thumb.jpg.67a50c7d18f9e2ce80fd2ba53909cce3.jpg

Am Ende kann man dann an "geeigneter" Stelle noch ein Loch für die Tunneleinfahrt in die Bodenplatte schneiden.

Anstellen_6.thumb.jpg.37d35f3065fd8bbf6e026c5e986c9d69.jpg

Aus der Perspektive des Schattenbahnhofs sieht das dann so aus.

vor 3 Stunden schrieb Kissenzerwühler:

Gibt es einen fertigen Wendel im Programm, den in einfügen kann?

Das Modellbahn-Studio selbst biete keine vorgefertigten Gleiswendeln an, da die Radien bei den unterschiedlichen Modellgleis-Systemen verschieden sind und der Anlagenbauer ja möglicherweise auch spezielle Steigungen verwenden möchte. Es ist jedoch kein Problem, nach obiger Vorgehensweise auch "mehrgeschossige" Gleiswendeln anzufertigen. Hierzu fertigt man z.B. eine 180°- oder 360°-Wendel an, gruppiert diese und setzt die Gruppen dann aneinander an. Nach der Fertigstellung der Gleswendel kann man dann die Gleisgruppen wieder auflösen.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hallo Jürgen, wie man sich selbst Gleiswendel herstellt, hat EASY bereits 2014 in einem kleinen Video demonstriert: In der Suchfunktion des Forum den Begriff "Gleiswendel" eingeben. Dann stößt Du auf den Beitrag unten in der Beiträgeaufzählung

Gruß

Streitross

 

Bearbeitet von streit_ross
Link entfernt

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen, danke für die Antwort. Mein Wendel wird so langsam. Habt ihr noch einen Tipp, wie man ein ganzes Gleis von ANfang bis Schluss in einem markieren kann (also nicht STRG. drücken und jedes Gleisstück anklicken)?

 

Gruß

Jürgen

 

 

Geschrieben

Hallo @Kissenzerwühler,

mit gedrückt gehaltener linker Maustaste ein Fenster aufziehen.
Alles was davon "geschnitten" wird oder darin liegt, ist nach dem loslassen der Maustaste ausgewählt.

Gruß
ShPaul

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 11.1.2018 um 14:19 schrieb streit_ross:

Hallo Jürgen, wie man sich selbst Gleiswendel herstellt, hat EASY bereits 2014 in einem kleinen Video demonstriert: In der Suchfunktion des Forum den Begriff "Gleiswendel" eingeben. Dann stößt Du auf den Beitrag unten in der Beiträgeaufzählung

Gruß

Streitross

 

Hallo allerseits!

Als „Frischling“ im Studio habe ich mich zuerst mit den Wendeln selbst gequält und mir dann das erwähnte Video angeschaut.

So richtig weitergebracht hat es mich nicht wirklich, da für mich einige Details bei den vorzunehmenden Manipulationen fehlen. :/

Was ist mit dem Button „Höhenanpassung“?  Aktivieren oder nicht?

Bei den am Anfang eingefügten Geraden ... „Gerade auf gewünschte Höhe ...“ 
— Ist das die spätere Höhe des Endes der ersten Wendel-Etage oder die gewünschte „Endhöhe“ der Wendel?

 

Freundliche Grüße aus dem Donautal nahe Wien

Fred

 

Buttons_3DMBS.jpg

Bearbeitet von piefke53
tipp-ex

Geschrieben

Irgendwie hatte ich die schwache Hoffnung, dass @EASY mehr oder weniger zufällig über meinen Beitrag "stolpert" und etwas dazu kommentiert.
 

Geschrieben

Das kann schon noch passieren. Irgendwann habe ich das auch mal genutzt. Der Button Höhenanpassung spielt dabei gar keine Rolle. Von 'Etagen' wüßte ich da jetzt nichts, das muß die Endhöhe sein. Einfach mal experimentieren. Im schlimmsten Fall mußt Du neu laden, kannst doch normal nicht wirklich was kaputt machen.

Gruß
  Andy

Geschrieben

Hi piefke53

Mit der eingeschalteten höhenanpassung und der Standart Ebene als aktiven Ebene, darauf ist der Boden deiner Anlage, folgen mausgeführte Objekte der Kontur des Bodens (Senken für Flüsse, Hügel, Berge usw). Hierbei ist für den Boden üblicherweise 0 als Höhe eingestellt. Ist eine andere Ebene aktiv werden neue Objekte automatisch der eingetragenen Höhe dieser Ebene zugewiesen und entsprechen dargestellt. Um vom Schattenbahnhof zur Oberfläche zu kommen brauchst du eine Rampe, es kann auch ein Wendel sein, der ist abba vom Prinzip her auch eine Rampe. Rampen, speziel mehr/vielgleisige können nicht mit höhenangaben erzeugt werden sondern durch anstellen des oder der Gleise. Diese Gleise sollten anschließend fixiert (Stecknadel symbol) werden damit sie nicht versehentlich aktiviert und verschoben werden. Sollte das passieren fallen sie augenblicklich auf die eingestellte höher der Ebene, der sie angehören, zurück. Wenn man es mitbekommt stellt ein klick auf die Schritt zurück taste den vorherigen Zustand wieder her.

Cheers

Tom

Bearbeitet von metallix

Geschrieben
Am 18.11.2019 um 09:55 schrieb piefke53:

Bei den am Anfang eingefügten Geraden ... „Gerade auf gewünschte Höhe ...“ 
— Ist das die spätere Höhe des Endes der ersten Wendel-Etage oder die gewünschte „Endhöhe“ der Wendel? 

Wenn du damit die im Eigenschaftsfenster unter Position z angezeigte Höhe meinst, die bezieht sich bei einem Gleis auf die Mitte des Gleises, bei mehreren selektierten Gleisen auf die Mitte des tiefsten Gleises.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Timba:

Wenn du damit die im Eigenschaftsfenster unter Position z angezeigte Höhe meinst, die bezieht sich bei einem Gleis auf die Mitte des Gleises, bei mehreren selektierten Gleisen auf die Mitte des tiefsten Gleises.

Ich glaube, das bei einer markierten gruppe die durchschnittshoehe der gruppe angezeigt wird unter z.

Cheers

Tom

Geschrieben

Danke erst einmal.

Offenbar tappe ich nicht alleine durch den Dschungel.

Ich brösel jetzt erst mal nach den Methoden "LBD"¹ oder "TAE"² weiter ...

¹) learning by doing

²) try and error

Freundliche Grüße aus dem Donautal nahe Wien

Fred

Geschrieben

Ich habe das Plugin gerade noch einmal geladen. Bei Wendeln ist da doch gar nichts mit Geraden. Bist Du noch auf dem ersten Reiter? Und Achtung - auch die Hilfe hat Reiter.

Geschrieben

Bevor wir aneinander vorbei schreiben: Ich arbeite mit der V4

Geschrieben

Ja, das macht in dem Fall keinen Unterschied. Aber es geht um EASY's plugin 'Gleise setzen'. Und da gibt's mehrere Reiter. Bei Wendel gibt's nur Kurven:

 

Anmerkung 2019-11-19 193817.jpg

und in der Hilfe gibt's diese Reiter auch.

Gruß
  Andy

Bearbeitet von Andy

Geschrieben

Ah, okay. Danke.

Morgen mal mit beschäftigen, vielleicht wird es ja noch was, bevor ich Uropa werde.

 

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb metallix:

Ich glaube, das bei einer markierten gruppe die durchschnittshoehe der gruppe angezeigt wird unter z.

Nein, da irrst du, Tom. Probier es aus. Es ist auch egal, ob einfach nur mehrere Gleise selektiert sind oder ob sie als Gruppe zusammengefasst sind, der z-Wert bezieht sich auf die Mitte des niedrigsten Gleises.

Gruß Timba

Geschrieben

Stimmt Timba

War mir so noch gar nicht aufgefallen. Danke

Tom

Geschrieben

Muss wohl noch ein wenig experimentieren ... bei den ersten 4 - 5 Versuchen hat es mir irgendwie die Gleisanschlüsse und -abstände zersemmelt.
Aber es wird gaaaaanz langsam.

Danke erst einmal Euch allen ...

Es grüßt

Fred

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Andy:

Bei Wendel gibt's nur Kurven

Schon mal 'ne eckige Wendel gesehen?

Michael

Geschrieben

Warum eckig, warum nur Kurven?

Ist da keine Gleiswendel? :D

Wendel.thumb.JPG.8f80dc326958f61803486bd4aa6df90d.JPG

Gruß Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren