Andy Posted March 12, 2018 Posted March 12, 2018 Hi Leute, zwischen den Anlagen meiner Kindheit und heute liegt eine ganze Epoche, ohne dass ich irgendeinen weiteren Bezug zur Bahn gehabt hätte. D.h, ich gehe das hier alles ziemlich unbedarft und nur aus Spaß an der Freud' an. Trotzdem möchte ich, dass eine Anlage, die vielleicht irgendwann mal fertig ist, nicht derart naiv gestaltet ist, dass sich die Leute über eine Verkehrsampel als Signal kaputtlachen. Haben wir hier schon ein Thema, dass mal zusammengefaßt darauf eingeht, wie Vorsignale und Bahnschilder und spezifische Bahngebäude in der Realität eingesetzt werden? Also, sowas wie "Eisenbahn für Dummies"? *grins* Andy
streit_ross Posted March 12, 2018 Posted March 12, 2018 (edited) Hallo Andy, soweit ich das beurteilen kann, sind hier im Forum des öfteren gezielte Fragen beispielsweise zur Anordnung bzw. Aufstellung von Signalen gestellt worden. Aber für jeden Neuling oder auch Fortgeschrittenen ist es natürlich von Nutzen, wenn er denn seine reale oder virtuelle Anlage vorbildgerecht gestalten möchte, auch zu wissen, welche Signale es überhaupt gibt, wie diese aussehen und wo sie aufgestell werden. Natürlich kann man sich im Internet die vollständige Eisenbahn-Signal.Ordnung der DB reinziehen, was aber typisch Beamtendeutsch teilweise schwer zu verstehen ist. Wesentlich einacher und übersichtlicher ist die Problematik Signale im folgenden Link dargestellt: http://www.uni-stuttgart.de/iev/sites/default/files/onlinekurse/lupse/kap_21.htm. Da reinzuschauen kann schon mal nicht schaden. Sicher wird der eine oder andere der User noch weitere Hinweise bzw. Fundstellen nennen können. Gruß Streitross Edited March 12, 2018 by streit_ross Schreibfehler
Andy Posted March 12, 2018 Author Posted March 12, 2018 Dank streit_ross, das sieht doch wunderbar kompakt aus!
Henry Posted March 13, 2018 Posted March 13, 2018 Hallo, auf Stellwerke gibt es alles, was von Stellwerken auch geschaltet werden kann: Form-Licht- und Weichensignale mit Beschildering auch in bunten Blidern, empfiehlt Henry
Andy Posted March 13, 2018 Author Posted March 13, 2018 Danke Henry, dafür gibt's schon mal 'nen Vorgucker (mit allen Anfängerfehlern drin )
qju Posted March 17, 2018 Posted March 17, 2018 (edited) Ich bin Newbie und eigentlich interessieren mich Details wie Gebirge, Wiesen, Tunnel, Strassen nicht weiter. Naja, ein Fußweg und eine Beton-Strasse passend zu W-70 Modell wär cool jedoch habe ich mir nachdem ich 3D Modellbahn Studio eindeckt habe die Mühe gemacht "Beamtendeutsch" in der EBO, SG-DRG. 408. -Vorschriften usw irgendwie einen Sinn zu finden. Tatsächlich ist es so das ich nicht einmal eine Fahrstrecke des Nebengleis-Betriebes mit Sicherheit aufbauen könnte weil die Vorschriften sehr schwammig formuliert sind. Also im Detail muss ich ausgehend von einer Drehscheibe die Fahrstraße in das Nebengleis mittels eines Gleissperrsignals "flanken-schutz" gegensichern? oder wie ist es bei einer 2 gleisigen Strecke die auf einer 1 gleisigen Hauptstrecke münden. Laut EBO und SG-DRG ist eine Schachbrettfeld aufzustellen wenn der Flankenschutz der Hauptweiche nicht eingerastet werden kann. ?? Ich habe zusätzlich die VDE (DIN) Vorschriften für Hochspannungsanlagen gelesen. Aber da gibt es irgendwie auch keine relevanten Hinweise. Edited March 17, 2018 by qju
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now