Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

NS 1607 Vlissingen.jpg

Hallo allen,

* 1989 fuhr der 1607 (während der 150-jährigen Jubiläumsfahrt in den Niederlanden) 60 Intercity-Waggons, was zu dieser Zeit der längste Personenzug der Welt war. Mittlerweile ist dieser Rekord schon wieder gebrochen *

Das wird mein nächstes Projekt sein. Und da ich ein ehrlicher Mann bin, wurde dieses Modell aus dem Sketchup-Lager genommen. Eigentlich ist da die 1800 Version. Dies wird der 1607 sein.
 
Es wurde gründlich gereinigt (viel weniger Polygone) und einige Dinge wurden auch verändert, wie der Winkel der Vorderseite der Kabine, das Zugdrehgestell, der Pantograf und alle Kabel, die dazu gehören. Die Originaldatei hat fast 10 MB. Dieser ist mehr als die Hälfte. Kann noch nicht sagen, wie viel das Finale sein wird.
 

Wie auch immer, ich werde Updates auf dem Weg veröffentlichen.

Viele Grüße,
Hubert

 

NS 1607 Vlissingen 1.jpg

Edited by hubert.visschedijk
Posted

Hallo Hubert, ein schönes Modell, welches ich auch für die E01 (ex1835 der NS ex 1635) der Bentheimer Eisenbahn auf meiner Anlage Bad Bentheim einsetzen könnte.1835-ehemalige-ns-16351835-bentheimer-61

mit freundlichem gruß

aus Berlin Hermann

 

 

Posted (edited)

:D

Du bist zu spät !

Ich ware schon unterwegs ! :D (aber ist der 1600 serie, nicht 1800.

Es gibt einen kleinen Unterschied auf dem Dach. Ok ? und ich bin mir nicht sicher, ob ich den Sandwerfer hinzufügen sollte

 

Aber ich werde versuchen, das Bad Bentheim Logo und die Zahlen ohne Verzerrung hinzuzufügen.

viele Grüße,
Hubert

 

 

E01 Bad Bentheim.jpg

Edited by hubert.visschedijk
Posted

Hallo Hubert,

das sieht doch schon sehr gut aus.

Ich weiß leider nicht welche Schrift verwendet wird.

Wie ich beim durchstöbern meiner bildersammlungfestsellte, war deine 1607 am 20. Februar 1982 auch im Systemwechselbahnhof Bad Bentheim

Gruß Hermann

Posted

Hallo allen

Herman, kein problem. I habe den logo ubergenomen aus internet. Soll doch die gleiche sein.

Und da ich für den 1600 und den 1800 Bad Bentheim eine Taushentextur mache, werde ich sehen, ob ich auch eine SNCF machen kann. Linien sind völlig verschieden, aber theoretisch sollte es möglich sein, diese Linien bereits im Basismodell als "Cut-out" zu verwenden. Und verwende bestimmte Bereiche in der Textur, um diese Ausschnitte zu malen.
Ich weiß nicht, ob es mir gelungen ist, mich selbst zu erklären ....

jemand, um es klarer zu machen?

Viele Grüße,
Hubert

Posted

Hallo Allen

Ich habe das Modell gerade getestet. Es ist immer noch unhöflich, keine Kabine und keine Erweichung der Kanten noch.

Ich muss die Informationen wiederherstellen, wie man die var.list usw. erstellt ...


Und da ich die taushentexturen mache, werde ich auch versuchen das Grundmodell zu verfeinern, damit mehr Texturen aufgetragen werden können. Wie das SNCF-Modell und Railion.
Das bedeutet, dass ich die Linien in das Modell einfügen muss und mit strategisch platzierten Texturen in der Texturdatei selbst arbeiten muss. Wenn Sie sich also ändern, ändert sich die Textur an den Stellen, obwohl sie die gleiche Farbe haben können.

Wo also Gelb an einer Stelle gelb ist, sollte es bei Bedarf im anderen Modell rot sein. Aber nicht überall ... Die andere Farbe könnte Grau oder Silber sein ... Und das an bestimmten Stellen.

(Und hoffe es klappt so wie ich es mir vorstellen...:D )

Konnte ich mir selbst erklären? Bitte korrigieren Sie mich wenn nötig.

Viele Grüße,
Hubert

grofweg.jpg

Posted

Hallo allen,

Völlig möglich, aber ich fand gerade heraus, dass die französische Version nicht das Hauptlicht wie die niederländische Version hat ....
Irgendwelche Einwände, um den Scheinwerfer so zu halten, dass das Modell mit taushentexture kommt?

 

BB SNCF.jpg

Img_5235.jpg

Posted

Hallo Hubert,

da Du das Modell bei einer "Varlist" sowieso für jede einzelne Variation hochladen musst, würde ja nichts dagegen sprechen, das Modell einmal mit (holländische Variante) und einmal ohne oberes Spitzenlicht (französische Variante) zu realisieren. Es wäre ja nur ein Bauteil auf jeder Stirnseite der Lok, das man bei der französischen Variante einfach weglassen müsste.

Viele Grüße
BahnLand

Posted
vor 4 Minuten schrieb BahnLand:

Hallo Hubert,

da Du das Modell bei einer "Varlist" sowieso für jede einzelne Variation hochladen musst, würde ja nichts dagegen sprechen, das Modell einmal mit (holländische Variante) und einmal ohne oberes Spitzenlicht (französische Variante) zu realisieren. Es wäre ja nur ein Bauteil auf jeder Stirnseite der Lok, das man bei der französischen Variante einfach weglassen müsste.

Viele Grüße
BahnLand

Und ich dachte, es wäre ein Modell mit verschiedenen Texturen ...

Ich weiß, du hast es einmal erklärt, ich habe den Hinweis WIEDER verpasst! :$

viele Grüße,

 

Posted

Hallo Hubert,

die Varlist kann aus einem 3D-Modell mit verschiedenen Texturen, aber auch aus verschiedenen 3D-Modellen (mit der gleichen Textur oder mit verschiedenen Texturen) bestehen.

Trambahn-Variationen.thumb.jpg.bb9bf9cbe923ac99b9312880ee492cb1.jpg

Beispielsweise sind die im obigen Bild gezeigten 3 Fahrzeuge Variationen eines einzigen Katalog-Modells, obwohl sie sich in der Größe der Seitenfenster, in der Art des Stromabnehmers und durch die Arbeitsplattform des Dienstfahrzeugs unterscheiden (es ist trotzdem der gleiche Fahrzeugtyp).

Viele Grüße
BahnLand

Posted

Perfekt !
Also die Lösung ist die Varlist ...
Das heißt, dass ich die Scheinwerfer herausnehmen kann, füge die Klimaanlage von Hermanns Bentheimer und einige weitere schreiende Unterschiede hinzu, die ich finden könnte.
Wenn es näher am Ende ist, kann ich dann zur endgültigen Unterstützung zu dir zurückkommen?
Nochmals vielen Dank und viele Grüße,
Hubert

Posted

hallo Hubert,

ganz großes Kompliment, was du da auf die beine stellst...ich sage nur ein wort ... s..a..g..e..n..h..a..f..t... nimm dir dafür (y) so viele du willst...klasse modelle ...gruß schlagerfuzzi

Posted

Hallo alle,

Danke für die Klicks!


Und ein paar schöne Bilder, die Sie von diesem Modell gefunden haben. Sieht man genauer hin, sieht man sogar das DB Logo ... Deutsche Bahn ich sage ????
Scheint, dass NS Cargo mit DB Cargo (oder umgekehrt) kombiniert und dan Railion etc etc. Genannt wurde.Später DB Schenker Rail und so weiter
Für diejenigen, die Hintergrundinformationen mögen (wie ich), gibt es einen Link auf Wikipedia darüber.

Das heißt, für diejenigen, die nur DB-Signature-Züge verwenden, wird das Modell auch mit diesem Logo kommen!

Many greetings,

Hubert

Posted

Hallo alle,

Es ist so lustig, je tiefer Sie graben, desto genauere Informationen finden Sie ...
Hier das offizielle SNCF-Design des Modells. Also musste ich heute meinem Modell eine plastische Operation geben ...

VG

Hubert

 

BB7200 plan.jpg

1600-1800 painted and components3.jpg

Posted (edited)

Hallo alle,
Wie immer brauchen die Texturen mehr Zeit. Das ist, was ich bis jetzt für die Serie 1600-1800 bekommen habe.
Danach noch die SNCF zu tun ...

Auch das Finden der richtigen UIC-Nummern kann etwas dauern. NOT immer können Sie das klar auf irgendwelchen Bildern sehen. Und nicht allen haben sie.


Viele Grüße,
Hubert

SIX 1600-1800 series.jpg

Edited by hubert.visschedijk
Posted

Hallo Hubert

Das Modell oder die zwei Modelle sind Dir Mega gelungen , bei meinen jetzigen Projekt " Allgemeine Diskussionen " , könnte ich auch ein bisschen über die Grenze gehen " Niederlande " :D .

Sehr gute Umsetzung , als wenn Du sie aus dem 3D - Drucker drückst .

(y)

Viele Grüße 

H:xnS , der begeistert ist von soviel liebe im Details 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...