h.w.stein-info Posted June 10, 2018 Posted June 10, 2018 Hallo Hubert So gefällt mir das sehr gut in den Fahrzelle der Lok . Bei den Lichtkegel ist es bei anhängende Wagen oder andere Objekte doch unschön , wie das im MBS vorkommt . Da die Lichter durchscheinen und nicht gebrochen werden . Aber das ist halt wohl nicht anders möglich hier zu machen . Deine Ausführung ist bemerkungswert , zumal von den Details - TOP ! Viele Grüße HnS
hubert.visschedijk Posted June 10, 2018 Author Posted June 10, 2018 Danke Hans ! Ich dachte an diese Wagen, nachdem ich einige andere Modelle in MBS gesehen hatte, die den Lichtkegel auch auf beiden Seiten hatten. Deshalb habe ich einen nur auf der Vorderseite hinzugefügt! viele Grüße, Hubert
fmkberlin Posted June 10, 2018 Posted June 10, 2018 vor 6 Stunden schrieb hubert.visschedijk: Das macht durchaus Sinn, ja (aber es sieht ein bisschen nett aus) Ich habe gerade alles mit _LS und dem Lichtkegel hochgeladen Aber ich werde die _LS-Gruppe herausnehmen, aber ich werde den Lichtkegel verlassen, da es möglich ist, ihn auszuschalten. VG, Hubert Hallo Hubert, wenn Du das mit einer Animation im Modell machst, ist es in Ordnung. Wenn es über die Anlageneinstellungen gemacht wird, gehen auch bei allen Straßenfahrzeugen die Lichter aus! Viele Grüße fmkberlin
hubert.visschedijk Posted June 10, 2018 Author Posted June 10, 2018 (edited) Leider würde ich nicht wissen, wie man das in Sketchup macht .... Und dies wäre ein weiterer Vorschlag für ein nächstes Update; die Möglichkeit zur individuellen Abschaltung des Lichtkegels. Viele Grüße, Hubert Edited June 10, 2018 by hubert.visschedijk
hubert.visschedijk Posted July 23, 2020 Author Posted July 23, 2020 Hallo, alle miteinander Vor kurzem war ich noch ein Animationen Analphabet. Dank Lexicon Bahnland kann ich jetzt die ersten Buchstaben lesen! Dies ist nun auch gelungen, so dass alle diese Modelle in Kürze mit Pantograf und Beleuchtung aktualisiert werden. Mit freundlichen Grüßen, Hubert
hubert.visschedijk Posted July 23, 2020 Author Posted July 23, 2020 Das wäre natürlich viel realistischer. Die Frage ist, ob das Heben und Sinken in einer separaten Animation erfolgen kann. Weil das Sinken etwas langsamer sein muss (oder das Heben schneller) und dann ohne die "Angriffs" -Bewegung. @BahnLand um das vielleicht zu kommentieren bitte? Viele Grüße, Hubert
hubert.visschedijk Posted July 23, 2020 Author Posted July 23, 2020 (edited) Hallo alle. I habe die lösung dafur schön gefunden glaube ich. Die Hebeb-Animation hat 75 Frames. Durch Platzieren derselben Animation fur das senken, ohne die Angriffsbewegung, und dann auch in 100 frames in demselben "Animationsschlüssel", jedoch in umgekehrter Reihenfolge, funktioniert dies. Aber die .anim hat zwei Kommandos; eine zum Heben und eine zum Senken. In EV sollte der Lift dann nach dem Absinken zurückgesetzt (reset) werden und vice versa. Zumindest ... so funktioniert es bei mir, wenn ich es manuell mache. Ich habe noch nicht getestet, ob dies in EV tatsächlich möglich ist. So sieht es aus... (eine animationkey) 000; 4; 1.0000000, 0.0000000, 0.0000000, 0.0000000;;, // heben 069; 4; 0.9731502, 0.0000000, 0.0000000, 0.2301711;;, // ende heben070; 4; 0.9746776, 0.0000000, 0.0000000, 0.2236147;;, // senken und heben - angriff 071; 4; 0.9761609, 0.0000000, 0.0000000, 0.2170481;;, 072; 4; 0.9754248, 0.0000000, 0.0000000, 0.2203326;;, 073; 4; 0.9746776, 0.0000000, 0.0000000, 0.2236147;;, 074; 4; 0.9739194, 0.0000000, 0.0000000, 0.2268941;;, 075; 4; 0.9731502, 0.0000000, 0.0000000, 0.2301711;;, // ende senken und heben - angriff 076; 4; 0.9731502, 0.0000000, 0.0000000, 0.2301711;;, // senken 175; 4; 1.0000000, 0.0000000, 0.0000000, 0.0000000;;; // ende senken .anim : 01 heben 000-075 02 senken 000-175 Herzliche Grüße, Hubert Ob das alles praktisch und lohnenswert ist ... das ist natürlich die Frage ... Edited July 23, 2020 by hubert.visschedijk
BahnLand Posted July 23, 2020 Posted July 23, 2020 Hallo Hubert, jetzt hast Du mich mit Deiner Erkenntnis überholt. Es ist korrekt, dass man für dasselbe Animationsobjekt 2 oder mehr Animationen ansteuern kann. Aber jede Animation ist für sich gesehen unabhängig und konrrespiondiert nicht mit anderen Animationen. Wenn Du also eine Animation für "Pantograph anlegen" und eine zweite für "Pantograph absenken" verwendest, setzt die eine Animation die andere nicht automatisch zurück. Deshalb ist - wie Du schon erkannt hast - jedes Mal ein Reset notwendig, bevor jede der beiden Animationen ein weiteres Mal gestartet werden kann. Deine oben als "anim-Eintrag" aufgeführte Animaion "02 senken 000-175" sollte meines Erachtens jedoch nur die Zustände "076-175" umfassen. Sonst startet nämlich das Senken des Stromabnehmers bei gesenktem Stromabnehmer und führt vor dem Absenken auch das Anheben aus. In der EV wir das Ganze etwas einfacher, weil man auf den Reset verrzichten kann. Dort kann man nämlich exlizit angeben, von welcher Position aus (Anfang, Ende, Aktuell) die Animaton ablaufen soll. Spezifiziert man dabei für beide Animationen jeweils den Anfang als Startposition, ist damit der Reset automatisch vor dem Start der Animation enthalten, sodass er nicht mehr explizit angestoßen werden muss. Viele Grüße BahnLand
hubert.visschedijk Posted July 23, 2020 Author Posted July 23, 2020 vor 4 Stunden schrieb BahnLand: Deine oben als "anim-Eintrag" aufgeführte Animaion "02 senken 000-175" sollte meines Erachtens jedoch nur die Zustände "076-175" umfassen. Schuldigung, ich hab das falsch geschrieben.... Es ist so wie du schreibst... 076 bis 175... Viele grusse !
hubert.visschedijk Posted July 23, 2020 Author Posted July 23, 2020 (edited) Fehler... Edited July 23, 2020 by hubert.visschedijk
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now