pfjoh Posted July 24, 2018 Share Posted July 24, 2018 Schönen Abnd Hier erst mal erste Ansichten des Motorschubschiffes MSS Dürnstein Mehr Arbeit als ich gedacht hab gg. Ich überlege die Ganze zeit wie ich das Steuerhaus animieren kann per EV auf ab zu fahren. Hat da jemand eine Idee?? Das zweite wäre Schiffe lenken ja nicht wie Autos vorne sonder schären mit dem Heck aus. Da ich Vorhabe auch einen Schubleichter dazu zu bauen, wo es dann etwas komisch aussieht wenn der Schubverband mittig dreht würde ich über Ideen wie man das realisieren kann sehr dankbar sein MfG Hans Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wüstenfuchs Posted July 24, 2018 Share Posted July 24, 2018 @pfjoh, eine Möglichkeit das Lenkverhalten des Schiffes nachzuahmen, wäre es mit "Drehgestellen" ( wheelset0/1) auszurüsten. Wenn das vordere sich am Bug befindet und das hintere in etwa auf höhe der hinteren Laderaumkante, sollte das Schiff sich ziemlich vorbildgerecht um eine Kurve bewegen. Notfalls frag mal bei @Roter Brummer an. er hat bei seinen Binnenschiff das auch so gelöst. HG Wüstenfuchs Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted July 24, 2018 Share Posted July 24, 2018 Hallo Hans, Ergänzung zum Beitrag von Wüstenfuchs: Je weiter nach vorne Du durch geeignete Positionierung der beiden Drehgestelle deren gemeinsamen Mittelpunkt nach vorne verlagerst, desto weiter schlägt das Schiff in Kurven hinten aus. Einfach mal ein paar Varianten ausprobieren! Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
pfjoh Posted July 25, 2018 Author Share Posted July 25, 2018 Guten Morgen Männer ihr seid Spitze . Es genügt aber Drehgestelle als Quader zu definiern oder brauchen die auch Räder? oder genügt es wenn ich einen Quader als _WheelSetx definiere? Hab gerade den Threat "Modelle von Porrey61" gelesen da kam die Idee, kann ich das Steuerhaus nicht wie einen Stromabnehmer animieren? Hab nur keine Ahnung wie das geht. mit besten Dank Hans Link to comment Share on other sites More sharing options...
Reinhard Posted July 25, 2018 Share Posted July 25, 2018 Hallo @pfjoh, es genügt, die Drehgestelle als "irgendwas" zu definieren, die "Wheel_" müssen nicht dabei sein. Am besten eignet sich ein "Empty"-Objekt - so heißen diese Blind-Fadenkreuze bei Blender. Weil du eine Bedingung einhalten musst: Wenn du keine Räder (Wheel) definierst, wird dein Objekt an der Stelle auf die Schienen (auch auf nicht sichtbare) aufgesetzt, an der das (auch nicht sichtbare) Drehgestell seinen Objektmittelpunkt hat. So habe ich das mit den EInzelteilen des DR-Doppelstockzuges gemacht: Gruß Reinhard Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wüstenfuchs Posted July 25, 2018 Share Posted July 25, 2018 Hallo pfjoh, ich habe bei meinen Löschbootversuch die Drehgestelle aus einen Verticel (Punkt) erstellt. Funktioniert auch. HG Wüstenfuchs Link to comment Share on other sites More sharing options...
fmkberlin Posted July 25, 2018 Share Posted July 25, 2018 vor 15 Stunden schrieb pfjoh: Guten Morgen Männer ihr seid Spitze . Es genügt aber Drehgestelle als Quader zu definiern oder brauchen die auch Räder? oder genügt es wenn ich einen Quader als _WheelSetx definiere? Hab gerade den Threat "Modelle von Porrey61" gelesen da kam die Idee, kann ich das Steuerhaus nicht wie einen Stromabnehmer animieren? Hab nur keine Ahnung wie das geht. mit besten Dank Hans Hallo Hans, man kann Null-Objekte (Emptys) verwenden! Das gilt auch für _Coupler. Viele Grüße fmkberlin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now