Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  • Autor

Danke fürs Feedback.

Hab jetzt die Stellpult-Textur noch hochgeladen. Jetzt alles da?

BTW: Eine Fehlermeldung gab es nicht.

Geschrieben

Hallo Brummi,

leider ist nach der Umbenennung  in der Bahnsteiggruppe noch die alte Bezeichnung enthalten, was zu Fragezeichen führt:

Bahnsteig_in_gruppe.jpg

Ansonsten ist Dir die Anlage sehr gelungen.

Viele Grüße von

Henry

Geschrieben
  • Autor

Korrigiert.

Jetzt hatte ich beim Abspeichern auch eine Fehlermeldung. Es fehlten noch zwei Texturen (Schotter und schwarz), die jetzt dabei sein müssten.

LG

Brummi

Geschrieben
  • Autor

Die Fahrleitungsmeisterei war da.

Fahrleitung.png

Ich muss mir mal was in Richtung Quertragwerke überlegen.

Geschrieben
  • Autor

"Neue" Tunnelmünder in Holzhausen Ost:

Tunneleinfahrt.png

Geschrieben

Hallo Brummi,

sehen fantastisch aus.

Gruß

FeuerFighter

Geschrieben

Hallo Brummi,

auch mir gefallen Deine Tunnelportale sehr gut. Nur schade, dass man immer noch die "schwarze Wand" benötigt, um die hinter dem Tunnelportal nicht durchbrochene Bergflanke zu kaschieren.

Dazu eine Frage an Neo:
Wäre es prinzipiell möglich, das MBS dahingehend zu erweitern, dass man in eine "im Wege stehende" Bergflanke ein Loch mit einem vorgegebenen (Tunnel-)Querschnitt bohren kann. Oder ist eine solche Erweiterung grundsätzlich nicht möglich? Es geht zwar auch mit "aufgebrochenen Tunnel-Rillen" (Absenkung der Gelände-Oberfläche auf die Gleis-Ebene des Tunnel-Abschnitts) und mit dem Einsatz weiterer Bodenplatten als "obere Abdeck-Platten". Aber hier insbesondere in Kurven und "schrägen" Einfahrten die Abdeckplatte gerade auf die "Gelände-Kante" zu legen und darüber die "abgetragene" Landschaft mir der neuen Bodenplatte wieder neu nachzubilden, ist eine wirkliche Sisyphusarbeit.

Viele Grüße
BahnLand

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

es tut sich was! Oberleitungsbau im unteren Bahnhof:

Aufzeichnen.jpg

Dringend nötig: Signalumbau!

LG

Brummi

Geschrieben

Hallo Brummi,

leider warten wir noch auf NEO's neue Oberleitung, aber er hat es auf seiner ToDo-Liste.
Bisher habe ich auf meinen Anlagen jedes mal ein Modell für die Oberleitungen mit allen Masten und Querspannungen im Bahnhofsbereich angefertigt. Hatte dann nicht so viel Arbeit mit den Weichen und Kreuzungen.

Oberleitung011.jpg

Vorteil: Ist nur 1 Modell

Gruß Seehund

Geschrieben
  • Autor

Hallo Seehund,

jaja, Oberleitungsbau ist so ein Kapitel für sich. Im Prinzip ist jedes Quertragwerk eine ganz spezielle Sonderkonstriktion. Da geht eigentlich nichts von der Stange.

Wenn man es genau nimmt, muss an jeder Position der Abstand der Fahrdrähte ausgemessen werden und danach ein Modell mit exakt diesen Hängerabständen konstruiert werden. Entsprechend muss das obere Tragseil (eigentlich ist es ein Doppelseil) passend durchgehängt werden. Außerdem gehören an jeden Aufhängepunkt Fahrdrahthänger. Vom eigentlich einzuhaltenden Zickzack der Fahreitung ganz zu schweigen.

LG

Brummi

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahner,

Aufzeichnen.jpg

Der untere Bahnhof der Primex-Anlage ist jetzt komplett mit der Oberleitung nach letztem Stand ausgebaut. Es sind noch ein paar nötige Teile hinzu gekommen. Außerdem hat er komplett die neuen Lichtsignale von Seehund und Weichensignale an einfachen und Doppelkreuzweichen.

LG

Brummi

Geschrieben
  • Autor

Hallo Modellbahner,

so macht sich das kleine Empfangsgebäude auf der Primex-Anlage im oberen Bahnhof:

Aufzeichnen.jpg

LG

Brummi

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  • Autor

Sodele,

die Oberleitung auf der Primex-Schauanlage ist jetzt komplett ersetzt.

Aufzeichnen.jpg

Liebe Grüße

Brummi

  • 8 Monate später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

ich grabe das jetzt noch mal aus, weil ich die Primex-Anlage überarbeitet und an den neuen Standard angepasst habe.

Augenfällige Änderungen sind:

  1. Neue Bahnsteige mit flexibler Breite
  2. Komplett funktionierendes Stellpult
  3. Neue Ereignisverwaltung
  4. Betrieb jetzt auch im Betriebswerk

Außerdem wurden ein paar Modelle getauscht und damit die Framerate etwas angehoben, obwohl jetzt mehr Betrieb herrscht.

Beim Umbau kommen einem dann aber auch immer neue Ideen. Mal sehen, was sich davon umsetzen lässt. Als nächstes nehme ich mir wohl eine komplette Neukonstruktion des Faller-Bahnhofs Holzhausen vor.

LG

Brummi

Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

nach einigen Tagen texturieren und konstruieren ist die Neuauflage des Bahnhofs B96 "Holzhausen" von Faller fertig.

21.jpg

22.jpg

In die Primex-Anlage eingebaut, sieht das Ganze dann so aus:

23.jpg

LG

Brummi

Geschrieben
  • Autor

Kleinvieh macht auch Mist.

24.jpg

Solche Absperrungen aus Gleisprofilen und Drähten waren früher allenthalben zu sehen. Heute werden sie seltener.

LG

Brummi

Geschrieben
  • Autor

Neue Bäume braucht das Land.

Zunächst wurde auf der Anlage eine Total-Rodung vorgenommen. Damit stieg die Framerate gut an. Jetzt versuche ich, ob ich mit drei neu konstruierten Baum-Modellen auskomme. Jeder Baum hat ca. 1000 Polys.

25.jpg

Nur die Tannen wollen einfach nicht nach Tannen aussehen.

HG

Brummi

Geschrieben
  • Autor

Das Betriebswerk verschwindet fast im Nadelwald;):

29.jpg

LG

Brummi

Geschrieben

Hallo Brummi,

deine Bäume sehen schön aus, aber 1000 Polygone für einen Baum sind dann doch arg viel für den Katalog. Was ist mit deinen alten Bäumen, die kommen mit 64 Polygonen zurecht. Hast du noch EInsparpotential?

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben
  • Autor

Wer kommt eigentlich auf die verrückte Idee, seine gemütliche Holzhütte direkt neben den Bahndamm zu bauen?:o

30.jpg

Über die Qualität des hier erzeugten Käses ist nichts näheres bekannt.:$

@Neo: Zu den Bäumen siehe anderer Thread.

LG

Brummi

Geschrieben
  • Autor

Der Fahrdienstleiter von Holzhausen hat jetzt einen viel besseren Überblick über seinen Aufgabenbereich:

31.jpg 32.jpg

LG

Brummi

Geschrieben
  • Autor

Manchmal braucht es Details. Ein Signal am Hang steht z.B. meist auf so einem Podest.

33.jpg

Einfach mal eben mit Bordmitteln bauen.

LG

Brummi

Geschrieben

Zwei Seelen, ein Gedanke.

Vorsignal_halt_303a.jpg

Natürlich mit Bordmitteln erstellt.

Viele Grüße

Gerd

 

Geschrieben

http://youtu.be/8Wy7P0r1FHQ (link is external)

gibt es auch noch ein Video dazu.Vielleicht ist es sinnvoll.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.