Roter Brummer Posted July 30, 2019 Share Posted July 30, 2019 Hallo zusammen, ich meine, so zwischen den Zeilen gelesen zu haben, dass man in V5 Objekte per EV verschieben kann. EASY hat das ja auf eindrucksvolle und humorvolle Art und Weise schon mit der Skalierung gezeigt. Also folgendes Szenario: Ein Container wird per Kransteuerung und Zug von Abstellfläche 1 nach Abstellfläche 2 transportiert. Alles kein Problem. Jetzt soll der Container wieder von Abstellfläche 2 nach Abstellfläche 1 gebeamt werden, und zwar durch die EV. Ich weiß, es gibt die Möglichkeit, den Container über eine Dummy-Lok, ein Dummy-Gleis und über unsichtbar und dann wieder sichtbar machen zurück zu bringen. Eine solche Anlage habe ich mir schon gebastelt. Aber das muss doch eleganter gehen. Achtung! Ich habe (noch) so gut wie keine Ahnung in der Erstellung eines LUA-Scripts dafür. Am liebsten wäre es mir, wenn man das über die "normale" EV-Konfiguration erreichen könnte. Ich bin gespannt auf Eure Antworten Brummi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted July 30, 2019 Share Posted July 30, 2019 (edited) es geht nicht ganz ohne Lua. Schau's Dir mal genau an. Gehe mit dem Cursor auch mal über die Worte transformation und position und drücke strg-leer. Der Container besitzt drei Objektvariablen: altx, alty und altz. Da merkt er sich die Position am Anfang (1.Skript). Am Ende (2.Skript) kriegt er die Position von dort zurück. Achtung Brummi: wenn der Kran den Container dreht, gibt's hier noch ein Problem. Zurückdrehen tut er noch nicht. Das teste ich im nächsten Versuch. Frag ruhig, wenn's nicht klar ist. brummitainer.mbp Edited July 30, 2019 by Andy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Neo Posted July 30, 2019 Share Posted July 30, 2019 Hallo, ja, ohne Lua geht es leider nicht, aber wie in Andys Beispiel zu sehen, kannst du Lua und die grafische EV beliebig kombinieren. Das einfachste Beispiel wären folgende wenige Zeilen: local Quelle = $("Transportgut") local Ziel = $("Abstellfläche") Quelle.transformation.position = Ziel.transformation.position Quelle.transformation.rotation = Ziel.transformation.rotation Dabei übernimmt ein Objekt "Quelle" die Koordinaten eines Objekts "Ziel". Das genügt schon, um ein Objekt zu beamen. Viele Grüße, Neo Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted July 30, 2019 Share Posted July 30, 2019 Und mit drehen. Ich muß die Ursprungskoordinaten zwischenspeichern, weil ich nicht mit Abstellfläche beim Holen arbeite. brummitainer2.mbp Link to comment Share on other sites More sharing options...
metallix Posted July 30, 2019 Share Posted July 30, 2019 Hi all Die berufsgenossenschaften und bestimmt auch einige detailversessene anlagenbauer, sowie ich, wuerden gerne mehr zugriffsmoeglichkeiten in die kran steuerungen haben um materialschlachten wie diese zu vermeiden. Waere ja vielleicht mal noch was fuer Neo's bucket list of V6....... Cheers Tom Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roter Brummer Posted July 31, 2019 Author Share Posted July 31, 2019 Hallo zusammen, ich habe nur ein Wort zu sagen: GENIAL! ...und so einfach, dass selbst ich das hinbekommen habe! HG und vielen Dank Brummi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted July 31, 2019 Share Posted July 31, 2019 Das freut mich aber, dass es Dich so freut. Jetzt müssen wir nur noch einen Dreh finden, wie wir die 'Berg'-Höhe der Bodenplatte bei gegebener Koordinate ermitteln. Das könnte sehr sehr nützlich sein. Vielleicht spendiert uns Neo da ja noch eine Funktion. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roter Brummer Posted July 31, 2019 Author Share Posted July 31, 2019 Der Eintrag vor 14 Stunden schrieb Neo: transformation.position ermittelt offensichtlich alle drei Koordinaten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted July 31, 2019 Share Posted July 31, 2019 (edited) ja, und bei rotation sind's vier. Das ist ein Quaternion. Das beißt Edited July 31, 2019 by Andy Link Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tesla Posted July 31, 2019 Share Posted July 31, 2019 ok, nun weiß ich, daß ich im falschen Film gelandet bin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andy Posted July 31, 2019 Share Posted July 31, 2019 Erschreckt? Hehe. Ach was, alles graue Theorie. In der Praxis ist die Handhabung wesentlich einfacher. Winkelfunktionen aus der Schule könnte man trotzdem gebrauchen. Das ist Mittelstufe und geht sowieso über Taschenrechner, bzw. Lua! Aber jetzt weißt Du, was manche Leute meinen, wenn sie sagen, dass sie am Rotieren sind Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tesla Posted August 1, 2019 Share Posted August 1, 2019 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now