Achimdampf Posted September 14, 2019 Posted September 14, 2019 Hallo, bin noch neu hier und finde alles sehr spanend hier, wie verbinde ich Rocrail und 3D Modellbahn Studio V5? Gruß Achim aus Berlin
hartmutgap Posted September 14, 2019 Posted September 14, 2019 Hallo Achim, im Wiki findest du dazu weitere Informationen. Grüße Hartmut
Achimdampf Posted September 15, 2019 Author Posted September 15, 2019 Habe mir die Anleitung durgelesen Weiter geht es mit der Verknüpfung von Rocrail mit dem 3D-Modellbahn Studio. Die Kommunikation zwischen beiden Programmen übernimmt das RocStudio, eine Erweiterung des 3D-Modellbahn Studios, das über das Menü „Plugins“ aufgerufen werden kann. Nach dem Start legt sich das Programm in den Systemtray (unten rechts am Monitor) und wartet auf den Start von Rocrail und dem 3D-Modellbahn Studio. Sobald beide Programme gestartet sind, verbindet das RocStudio diese miteinander. Verstehe ich nicht, Welches Menü „Plugins“ wird das 3D-Modellbahn Studios Reiter Plugins öffnen gemeint? Da drin sind 3 Optionen: Neu, Importieren und durchsuchen komme aber nicht weiter. wer kann mir noch ein Tipp geben? Gruß Achim
Andy Posted September 15, 2019 Posted September 15, 2019 (edited) "Durchsuchen" ist richtig. Gruß Andy Edited September 15, 2019 by Andy
Achimdampf Posted September 15, 2019 Author Posted September 15, 2019 Hallo Andy, es hat funktioniert Gruß Achim
Andy Posted September 15, 2019 Posted September 15, 2019 Wenn Du die Verbindung zu Rocrail zu den anderen von Dir erwähnten Programmen schon kennst, sag' ruhig Bescheid, wenn was nicht funktioniert. WIr sind mit V5 eigentlich immer noch im Betatest und soviele Leute, die da mit Schnittstelle arbeiten, gibt's hier auch nicht. Gruß Andy
hansK Posted September 17, 2019 Posted September 17, 2019 Die Verbindung zwischen Rocrail und V5 klappt genauso gut wie bisher zu V4. Der Umstieg auf V5 war problemlos und macht Spass. Vielen Dank. Da es neu nun aber noch die Gleiskontakte gibt, hätte ich einen Erweiterungswunsch. Rocrail kennt das Konzept der "Rückmelder", über die sich Aktionen auslösen lassen. Bisher war die Verbindung so gelöst, dass man einen Rückmelder in Rocrail und ein Gleis im MBS genau gleich benannte (bspw. "Block1-"), und wenn ein Fahrzeug im MBS dieses Gleis betrat, wurde der Rückmelder in Rocrail aktiv und wenn das Fahrzeug das Gleis verliess, wurde der Rückmelder in Rocrail dekativiert. Das funktioniert immer noch so. Andy, es wäre natürlich toll, wenn nun die Gleiskontakte genau gleich funktionieren würde. Für den Anfang würde mir schon genügen, wenn die Auslösung unabhängig von der Richtung funktionieren würde (wie bisher bei den Gleisen, also Gleiskontakt einfach "Block1-" nennen und schon reagiert Rückmelder "Block1-"). Ganz toll wäre natürlich (später) ein richtungsabhängige Verbindung möglich wäre (also bspw, Geliskontakt "Block1" nennen, RocStudio hängt je nach Richtung ein "+" oder "-" an und so wird dann "Block1-" oder "Block1+" in Rocrail aktiviert). Für mich eilts nicht, aber wenn Ihr mal Zeit findet, wäre das toll (bspw. für die Fahrt über eine Drehscheibe) Grüsse aus der Schweiz Hansruedi
Andy Posted September 17, 2019 Posted September 17, 2019 (edited) Hallo Hansruedi, da müßten wir mal @Neo drauf hinweisen. Ich habe mal seinen Auslöser gedrückt, aber normalerweise liest er das Kapitel Vielleicht hat er einen Tipp. Gruß Andy Edited September 17, 2019 by Andy
Neo Posted September 17, 2019 Posted September 17, 2019 Hallo, es gibt aktuell mehrere Feature-Wünsche zu RocStudio. Im Moment sammle ich diese und werde sie dann in einem Rutsch verarbeiten. Viele Grüße, Neo
hansK Posted September 17, 2019 Posted September 17, 2019 Danke Neo Hier noch ein alter Wunsch, sofern der nicht schon auf Deiner Liste ist: RocStudio setzt aufgrund der Geschwindigkeit im Rocrail die Ist-Geschwindigkeit im MBS. Wäre schön, man könnte wählen, dass alternativ Soll-Geschwindigkeit gesetzt wird, so dass der Beschleunigungsprozess des MBS genutzt wird. Danke Hansruedi
HaNNoveraNer Posted February 4, 2020 Posted February 4, 2020 Ich teste gerade. Wäre wirklich schön, wenn die Züge sanft abbremsen könnten. Gruß Thomas
HaNNoveraNer Posted March 27, 2020 Posted March 27, 2020 (edited) Und noch etwas für die Wunschliste: Rückmelder in Rocrail werden nur gesetzt, wenn im MBS ein Zug das Gleis betritt. Bei der echten Modellbahn wird ausgewertet, ob sich die Lok auf dem Gleis befindet. Daher sind hier die besetzten Gleiskontakte nach einem Neustart von Rocrail auch noch aktiv. Im Rocstudio sind diese zugeordneten Rocrail Rückmelder dann inaktiv, weil keine Zustandsmeldung an Rocrail gesendet wird. Das kann zu schweren Unfällen führen ;-) Noch schlimmer bei Signalen. Nach jedem Neustart fragt das Rocstudio Plugin bei Rocrail nach, wie die Signale stehen. Eigentlich müßte es umgekehrt sein. Das Problem dabei ist, daß Rocrail die SIgnalstellungen nicht speichert. Die stehen ebenso wie die Rückmelder nach Neustart von Rocrail immer auf FALSE. Gruß Thomas Edited March 28, 2020 by HaNNoveraNer
hansK Posted November 17, 2020 Posted November 17, 2020 Danke Neo Mit V6 ist es nun möglich, wie gewünscht mit Rocrail die Soll-Geschwindigkeit zu setzen. Klappt wunderbar! Danke Hansruedi
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now