streit_ross Posted April 28, 2020 Posted April 28, 2020 Hallo Freunde Für alle, die auf der Suche nach einem Gleisplan noch nichtig fündig geworden sind geworden oder die sich für ältere Märklin-Vorlagen interessieren, habe ich soeben die Märklin Anlage Nr. 13 in der Community veröffentlicht. Freundlicherweise hatte @RoniHB den Gleisplan im Forum zur Verfügung gestellt. Diese findet ihr normalerweise im Thread "Historische Anlagen" von @Roter Brummer. Damit ihr nicht jedesmal dort nachschauen müsst und dieser Beitrag Brummis Thread missbraucht hätte, sind der Gleisplan und das Bild der Originalanlage hier noch einmal beigefügt. Es würde mich freuen, wenn sich jemand finden würde, der die Anlage sozusagen vollendet und sie dann vorstellt Die Content-ID lautet: BADA4A10-27AB-4412-819A-8ED7F73B4F06 Viel Spaß streit_ross
Andy Posted April 28, 2020 Posted April 28, 2020 (edited) Hallo Reinhold, das ist in der Tat ein sehr schöner Gleisplan. Für den könnte ich mich entscheiden, aber noch habe ich ja zwei in Bau. Bin nicht böse, wenn mir da einer zuvor kommt. Gruß Andy p.s.: ich sehe gerade, dass die Gärtnerei Erika auch da drauf ist. Wird Zeit, dass ich die fertig mache. Die ist Kult. Edited April 28, 2020 by Andy
prinz Posted April 7, 2021 Posted April 7, 2021 (edited) Hallo streit_ross, Ich bin erst jetzt auf Deine Vorlage von letztem Jahr gestoßen. Das war (im letzten Jahrtausend) mal meine Traumanlage. Allerdings fehlte Platz und Geld. Gerne versuche ich mich mal an dieser Anlage. Eine grobe Skizzierung von Landschaft und Infrastruktur steht. Mit manchem bin ich noch nicht zufrieden. Jedenfalls läuft die Automatik schon, wie sie im Gleisplan mit Schalt- und Kontaktgleisen vorgesehen war. Hier ein paar Eindrücke vom aktuellen Stand: Verladestation: Öl- und Stückguthafen: Kohlehafen: Natürlich muss es bei der Bahn einen Schrebergarten geben (zumindest bei uns im Ruhrgebiet): Unterwegs: Ich werde über Fortschritte berichten. Ziel ist sowohl ein Automatikbetrieb (auch im Rangierbereich) als auch eine manuelle Bedienung, evtl. mit halbautomatischen Funktionen (Be-/Entladen, etc.). Wenn das Endergebnis gefällt, werde ich es gerne veröffentlichen. Grüße, Wolfgang Edited April 7, 2021 by prinz
streit_ross Posted April 7, 2021 Author Posted April 7, 2021 Hallo Wolfgang, sehr schöne Ausgestaltung des Gleisplanes mit vielen stimmigen Details. Falls das Deine erste mit dem Modellbahnstudio erstellte Anlage ist, um so mehr Respekt. Kleine Empfehlung: Vergiss nicht, wie beim Vorbild einen Hintergrund und evtl. auch an den beiden Seiten einzusetzen. Das schafft noch mal eine andere Atmosphäre. Weiterhin gutes Gelingen bei der Erstellung der Ereignisverwaltung. Gruß streit_ross
prinz Posted April 9, 2021 Posted April 9, 2021 Hallo streit_ross, Danke für Deinen Kommentar und Hinweis. Hintergründe sind jetzt vorhanden (alle vier Seiten). Es sind weitere Details hinzugekommen. Ich habe auch ein Empfangsgebäude gefunden, das in die schmale Lücke passt. Ob ich noch weiter ins Detail gehen kann, hängt davon ab, wie sich der Durchsatz (FPS) entwickelt. Hier noch ein paar Impressionen. Der Bahnhof ist jetzt belebt: Weitere Details hinzugefügt: Licht gibt es auch: Eine erste funktionierende Version GBS gibt es auch: Und hier noch ein Eindruck aus einer kleinen Rundfahrt: Jetzt kümmere ich mich erst mal um den Rangier- und Verladebetrieb. Das wird aber (mindestens) das Wochenende brauchen. Also, nochmal Danke. Deine Vorlage macht viel Spaß. Grüße, Wolfgang
BahnLand Posted April 9, 2021 Posted April 9, 2021 Hallo Wolfgang, wenn Du am Bahnübergang noch Rillenschienen einbaust (Variation "G04 Rillengleis" bei den Gleisen in der Kategorie Verkehrswege\Gleise\Vorbild-orientiert\Normalspur 1435 mm), kommt dieser noch besser rüber. Viele Grüße BahnLand
streit_ross Posted April 9, 2021 Author Posted April 9, 2021 Hallo Wolfgang, auf dem Foto habe ich ein Gleisstück gekennzeichnet, dass Du sicherlich aus einem Flexgleis gebildet hast und welches zumindest für mich so ausschaut, als wenn es kleine Verwerfungen hat. Sollte dem so sein, versuche doch bitte mal, das davor liegende (in Blickrichtung vor dem Campingwagen) gebogene Gleis um ein kleines Stück zu verkürzen oder zu verlängern, bis das Flexgleis genau gerade verläuft Gruß streit_ross
prinz Posted April 9, 2021 Posted April 9, 2021 Hallo streit_ross, Danke für den Hinweis. "eigentlich" habe ich an Deiner Vorlage nichts geändert, nur ... Schaue ich mir an. Vielleicht habe ich hier an Deiner Vorgabe etwas verändert. Gruß, Wolfgang
prinz Posted April 12, 2021 Posted April 12, 2021 Hallo streit_ross, Die EV ist weiter vorangeschritten. Neben dem "Normalbetrieb" wird im Automatikmodus alle x Runden der Güterzug auf das Kohlegleis geleitet. An seine Stelle rückt dann ein Gleisbauzug. Die Waggons des Güterzugs werden verteilt: Öl nach Öl und Stückgut zum Verladekai. Dort beginnt die Be-/Entladung (abhängig davon, ob Ladung auf den Waggons ist). Zum Schluss wird der geschlossene Güterwagen noch zum Güterschuppen gefahren. Danach setzt der "Normalbetrieb" wieder ein. Die von Dir angemerkte Unstimmigkeit (Flex-Gleis) ist behoben. Dafür habe ich eine weitere Stelle gefunden, an denen das Rollmaterial "hoppelt". Ist ebenfalls behoben, jedoch noch nicht im folgenden Video. Zwei Probleme habe ich noch mit der Steuerung: Beim Ankuppeln der ersten Rangierlok an den letzten Waggon des Güterzuges tritt das Ereignis "Lok stoppt" nicht ein. Beim Ankuppeln der zweiten Rangierlok an den geschlossenen Güterwaggon schiebt dieser den ganzen Zug bis zum Prellbock, und dann tritt das Ereignis ein. Bei beiden Rangierloks sind in den Eigenschaften alle Optionen (z.B. Sanftes Ankuppeln) aktiviert. Da muss ich noch nacharbeiten. Was noch fehlt, ist das Zusammenstellen des Güterzuges und dessen Austausch mit dem Gleisbauzug. Übrigens: Den Be-/Entladevorgang habe ich abgekupfert vom Beispiel Containerterminal von HaNNoveraNer. Klappt auch mit dem Märklinkran gut. Hier nun ein Eindruck vom Ablauf. Das Ruckeln an manchen Stellen (Videoaufzeichnung startet oder durch Unterbrechungen selbst verursacht) bitte ignorieren: https://youtu.be/Y-V3Rhjv6lo Viel Spaß beim Anschauen. Grüße, Wolfgang
streit_ross Posted April 13, 2021 Author Posted April 13, 2021 Hallo Wolfgang, da ist ja richtig Leben in der Bude. Das Zugucken macht richtig Spaß. Mir sind aber noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Videozeit 0:43 Die Dampflok rast ja mit voller Geschwindigkeit auf den Prellbock zu und kommt abruppt aus vollem Lauf zum stehen. Hier würde ich noch eine Bremse (sanfte Verringerung) der Lokgeschwindigkeit einbauen. Videozeit 2:05 Wenn die Rangierlok mit den Wagons unter dem Stellwerk durchfährt, macht sie (und die Wagons) einen Hopser auf der Weiche, weil da die Höhe nicht mit dem Folgegleis übereinstimmt. Videozeit 2:50 Du könntest für ein "natürlicheres" Aussehen die Arbeitsgeschwindigkeit des Kranes verringern. Statt eines Videos wäre es vielleicht noch schöner, Deine Anlage als Entwurf hochzuladen und uns die Content-ID mitzuteilen. Dann könnte man sozusagen live die Abläufe erleben und das Treiben auf der Anlage aus jeder gewünschten Perspektive verfolgen. Gruß streit_ross
prinz Posted April 14, 2021 Posted April 14, 2021 Hallo streit_ross, Die ersten beiden Punkte (Einfahrt Güterzug auf Kohlegleis) und "Hopser" auf der Weiche waren mit auch aufgefallen und sind korrigiert. Manchmal ist so ein Video hilfreich. Man sieht mehr Details in den Ausschnitten. Die Anlage ist jetzt hochgeladen (dummerweise habe ich die Rubrik fertige Anlagen gewählt). Die Content-ID ist 9E25FE4B-D774-48D9-BB53-7F5E01520B10 Das mit dem Kran hat sich jetzt gerade mit dem Hochladen (und Beschreibung etc.) überschnitten. Zumindest gibt es eine Verzögerung zwischen Ankunft der Waggons und Start del Be/Entladevorgangs. In der EV ist festgelegt, dass nach zwei (oder waren es drei) Runden des Gleisbauzuges der Güterzug wieder zusammengestellt wird. Dies muss natürlich mit der für das Be/Entladen benötigten Zeit passen. Aber grundsätzlich hast Du recht. Natürlich kann man noch einiges machen. Animation Kohlebeladung, Boot auf dem Wasser, ein wenig Straßenverkehr. Wann ist eine Anlage schon fertig? Na ja, schau's Dir an und viel Spaß. Meine Arbeit an der Anlage endet mit dem Hochladen erst einmal. Mich hatte gereizt, "meine Wunschanlage" von damals weiter zu bauen. Ansonsten bin ich im Moment an einem ähnlichen Projekt beschäftigt, einer Anlage mit ähnlichen Thema aus einem Märklin-Gleisplanheft 0700 (hatte ich zuvor noch nie gesehen, wurde irgendwo im Forum erwähnt). Den ursprünglichen Plan habe ich noch um einen etwas großzügigeren Güterbahnhof mit Containerterminal und Ablaufberg sowie einen Schattenbahnhof ergänzt. Hier ein Ausblick auf den aktuellen Stand:
streit_ross Posted April 15, 2021 Author Posted April 15, 2021 Hallo Wolfgang, ich erkenne den Gleisplan Nr. 27 aus dem Märklin-Gleisplanheft 0700, den Du erweitert hast, wieder. Der alleine wäre schon abwechslungsreich gewesen, jetzt aber bietet die Anlage ungleich noch mehr Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Fahrbetrieb. Wenn Du zum Beispiel Containerzüge ent- und beladen lässt und diese auf die Reise schickst und vielleicht auch noch den Schiffsverkehr einschließlich Animationen des Umschlages vorgesehen hast, dürfte das in Sachen EV eine anspruchsvolle Angelegenheit werden. Halte mich (uns) über die Fortschritte auf dem laufenden. Auf das "Endergebnis" bin ich schon gespannt. Gutes gelingen streit_ross
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now