Jump to content

Schredder ...... Bordmittel-Modelle für V5


Hermann

Recommended Posts

Moin Zusammen

Ich in gerade an einen Bordmittel-Modell für V5 am bauen. Es soll ein großer Industrie-Schredder werden (für Schrott oder Bauschutt)

Bis jetzt habe ich das Herzstück vom Schredder fertig .... die Einzugswalzen. Hier ein kleines Video.

 

Gruß: Hermann

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Hermann:

Ich in gerade an einen Bordmittel-Modell für V5 am bauen.

Hallo Hermann,

wenn du das mit Bordmitteln hinbekommst, dann kannst du es auch mit Sketchup.
Der Vorteil wäre, dass du ein wirklich MBS taugliches Modell als Ergebnis hättest. 

Kann man dich zum Umstieg überreden?

Viele Grüße
Götz

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Goetz:

Hallo Hermann,

wenn du das mit Bordmitteln hinbekommst, dann kannst du es auch mit Sketchup.
Der Vorteil wäre, dass du ein wirklich MBS taugliches Modell als Ergebnis hättest. 

Kann man dich zum Umstieg überreden?

Viele Grüße
Götz

Hallo Götz

Ich habe mir schon SketChup heruntergeladen. Kam aber noch nicht dazu, das Programm auszuprobieren. Mir fehlt irgendwie die Geduld und

die Zeit. Ich muß aber irgendwann mal anfangen ... mit SketChup Modell zubauen. 

Gruß: Hermann 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb Hermann:

Ich muß aber irgendwann mal anfangen ...

Dann tu es jetzt.
Der Schredder ist ein guter Einstieg. Und du musst ihn dann nicht ein zweites Mal bauen, um ihn dem MBS zur Verfügung zu stellen.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Hermann:

ich glaub, das der Schredder noch eine Nummer zu groß ist.

Du hast doch in Sketchup dieselben einfachen Formen zur Verfügung, die du auch für deinen "Bordmittel"-Bau verwendest.
Und der Schredder ist ein hübsches Modell. Das motiviert ;-)

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen, besonders an Hermann

Solltest du den Schritt angehen auf Sketchup oder Blender umzusteigen um deine Ideen umzusetzen würde ich nicht mehr auf Sketchup setzen sondern ausschließlich auf Blender, zugegeben, (nur vom Hörensagen) ist Blender etwas komplizierter als Sketchup, aber alleine das Nichtvorhandensein an direkten Animationsmöglichkeiten in Sketchup würde die Entscheidung auf Blender liegen. 2. Punkt ist die permanente Weiterentwicklung von Blender mit immer mehr Möglichkeiten inklusive des GLTF Exporters.

Aber das musst du natürlich selber entscheiden, nur als Tipp gemeint.

lg max

Link to comment
Share on other sites

Hallo Hermann,

auch wenn man mit Sketchup selbst keine Animationen erzeugen kann, ist das nachträgliche Hinzufügen von Animationen in der exportierten x-Datei kein Problem. Außerdem ist Sketchup in der Handhabung sehr intuitiv. Ich habe meine Modelle, die großteils Animationen enthalten (z.B. die Fernverkehrswagen oder die Reutlinger und Stuttgarter Straßenbahnen), alle mit Sketchup gebaut. Nur mit der Weiterentwicklung von Sketchup hat Max natürlich Recht: Die letzte angebotene kostenlose Sketchup-Make-Version ist Sketchup-Make-2017. Dennoch hat mir diese Version bisher vollkommen ausgereicht, um meine MBS-Modelle zu realisieren.

Viele Grüße
BahnLand

Edited by BahnLand
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...