Jump to content

Schlüsselwort als Parameter


Recommended Posts

Hallo Michel,

vor einer Stunde schrieb michellombart:

Ich kann problemlos eine Liste übergeben, aber nicht ein Schlüsselwort.

Das liegt eventuell daran, dass das Schlüsselwort selbst der Name der Variablen ist und "keyword" ihr Inhalt.
Deshalb findest du kein generisches "keyword", welches du übergeben könntest.

Für die Übergabe ist daher sinnvoller, eine generische Variable anzulegen und dort dein Keyword als Text zu speichern.

Alternativ kannst du die ganze "Variables" Liste durchforsten und dann den Bezeichner der Zelle zurückgeben, die ein "keyword" enthält.
Aber das scheint mir zu sehr "brute force" zu sein.

@HaNNoveraNerhat inzwischen perfekt zusammen gefasst, was ich hier umständlich beschreibe.
Ich schicke es mal trotzdem ab - als Ergänzung zu seinem Hinweis.

Viele Grüße
Götz

 

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb HaNNoveraNer:

Wenn ich dem Kontakt ein Schlagwort "Secteur #0" gebe, wie kann ich dann mit diesem Schlagwort
alle Signale mit dem gleichen Schlagwort schalten?

in einem Wort: umständlich
Drum hat Michel den richtigen Weg gewählt und im Kontakt den Namen des Schlagwortes in einer Text-Variablen hinterlegt.
Die kann er bequem auslesen und dann den Inhalt der Variablen als Schlagwort für seine "Wiederholung für alle Elemente mit dem Schlagwort" benutzen.

Der Zweck eines Schlagwortes ist, viele gleichartige Objekte zusammenzufassen und gemeinsam ansprechen zu können.
Schlagworte benutzt man nicht zur Unterscheidung (wie ich es hier oft sehe).

Es ist nicht klug, Zügen das Schlagwort "Personenzug", "Güterzug", "Eilzug" etc. zu geben.
Besser ist eine Textvariable "Zuggattung" und darin dann das passende Wort "Personenzug", "Güterzug" oder "Eilzug".
So kann ich diese eine Variable auslesen um zu erkennen, um welchen Zug es sich handelt.

Wer Zugarten per Schlagwort unterscheidet, der hat am Ende eine ganze Reihe Bedingungen in seinem Code. Weil er dann jedes Schlagwort einzeln auf seine Existenz prüfen muss. Das funktioniert zwar, ist aber von hinten durch die Brust ins Auge.

Liest man hingegen eine Variable "Zuggattung" aus, dann kann man anschließend direkt die Befehle ausführen, welche zum gefundenen Wort passen. Am allerbesten geht das mittels Tabellen, in denen diese Begriffe der Bezeichner einer Zelle sind. Damit erspart man sich die ganze if-Orgie komplett.

Viele Grüße
Götz

Edited by Goetz
Ergänzungen
Link to comment
Share on other sites

vor 41 Minuten schrieb Goetz:

Es ist nicht klug, Zügen das Schlagwort "Personenzug", "Güterzug", "Eilzug" etc. zu geben.
Besser ist eine Textvariable "Zuggattung" und darin dann das passende Wort "Personenzug", "Güterzug" oder "Eilzug".
So kann ich diese eine Variable auslesen um zu erkennen, um welchen Zug es sich handelt.

Ich werde die Anpassung der Zugtypen für das Projekt, an dem ich gerade arbeite, vornehmen. Es stimmt, dass es einfacher zu handhaben ist. 

Grüße.

Michel.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...