Geschrieben 2. Februar 20223 J Hallo, ich hatte eine Idee, wie man einen Zugverband neu zusammenstellen kann... ... der "Trick" besteht darin, daß wenn der Zugverband hinter der Lok eingelesen ist (nur die Wagons), dieser durch das Lösen aller Kupplungen so aufgelöst werden kann, daß die Wagons einzeln in das Depot geschickt werden können. Der Gleiskontakt setz dann wieder die Kupplungen beim Verlassen des Depots auf aktiv... Demo hochgeladen unter AA3C3F07-CD62-4D91-AAF1-32AC4A633633 Nachtrag: Ich vergesse immer wieder, daß man hier auch .mbp einstellen kann... fällt mir dann ein, wenn der Entwurf schon hochgeladen ist...ich werde älter... Gruß EASY Bearbeitet 2. Februar 20223 J von EASY
Geschrieben 5. Februar 20223 J Autor Hallo, ich habe es noch etwas erweitert so daß auch etwas Fahrbetreib ensteht. Macht irgendwie Spaß sich auch mal mit Anlagen zu beschäftigen... ... der hintere Teil ist ein Schattenbahnhof (mit Ablaufberg) wo die Wagons neu durchmischt werden. Allerdings (bisher) nur innerhalb eines Zugverbandes. Mein Ziel ist es das Depot vom Ablaufberg zu "überladen", so daß die Züge auch mal andere Wagons bekommen können. Diemal gibt es die .mbp...Ablaufberg03.mbp P.S. ... ich kann nur in lua (... die grafische Oberfläche und ich... wir können nicht miteinander...) Wenn Interesse besteht, werde ich meine Fortschritte gerne weiter hinzufügen... Gruß EASY
Geschrieben 5. Februar 20223 J vor 9 Minuten schrieb EASY: Wenn Interesse besteht ... Definitiv, ja. Ich verfolge gerne, wie sich das weiterentwickelt.
Geschrieben 5. Februar 20223 J Autor Hallo, kleines update... die Lok kann auch einen Tender haben und es werden Wagen ausgetauscht... Depot hat Überhang an Wagen... (in der Dempanlage bei 2 Zügen)...Ablaufberg04.mbp Gruß EASY
Geschrieben 12. Februar 20223 J Autor Hallo, ... einige Versuche später... Optisch hat sich nicht nicht viel verändert. Die Änderungen betreffen nur den Ablauf. Den einzelnen Zügen sind nun feste Fahrstraßen zugeordnet, so müssen nicht alle Fahrstraßen für den längsten Zug ausgelegt sein. Eine Herausforderung, die ich mir gestellt habe, war der Wunsch, daß die Lok auch am Zugende sein kann (Lok schiebt) und daß die Ausrichtung der Lok auch keine Rolle spielt.... da waren einige Versuche für die (derzeitige) Lösung nötig. ... wer möchte, kann es sich ansehen ... Anmerkungen oder Anregungen wie immer gerne... Ablaufberg20.mbp Gruß EASY Bearbeitet 13. Februar 20223 J von EASY
Geschrieben 13. Februar 20223 J Autor Hallo, ... es hatte sich noch ein kleiner Fehler eingeschlichen, falls jemand versucht einen eigenen Zug zusammenzustellen... (außerdem gab es noch zwei unnötige Objektvariablen in den Loks) ... ich habe die .mbp in vorherigen Beitrag ausgetauscht. Gruß EASY
Geschrieben 9. Juli 20223 J Autor Hallo, ich habe das Projekt etwas überarbeitet. Es sind einige Depots verschwunden und dafür Fahrstraßen hinzugekommen.... Funktionsumfang... Zug 1: Wagons werden gemischt, variable Anzahl der Wagons, Richtungswechsel der Lok (Lok wird umgedreht) [Wahrscheinlichkeit 2:1] Zug 2: Wagons werden gemischt, variable Anzahl der Wagons, Positionswechsel der Lok (vorne / hinten) [Wahrscheinlichkeit 2:1] (Lok mit Tender) Zug 3: Wagons werden gemischt, variable Anzahl der Wagons, Positionswechsel der Lok (vorne / hinten) [Wahrscheinlichkeit 2:1] (Lok ohne Tender) Zug 4: Wagons werden gemischt, gleichbleibende Anzahl der Wagons (Zug mit spezifischen Wagons) Zug 5: Wagons werden gemischt, variable Anzahl der Wagons, Richtungswechsel der Lok (Lok wird umgedreht) [Wahrscheinlichkeit 2:1] Zug 2 und Zug 5 greifen auf den gleichen Wagonpool zu. ... wer mag... zum ansehen und ausprobierenAblaufberg 2022-07-10.mbp Anmerkungen oder Anregungen wie immer gerne... Gruß EASY
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren