Geschrieben 15. Januar 201510 J Liebe Modellbahner,ich habe erst vor wenigen Tagen dieses Programm entdeckt und finde es richtig klasse. Ich möchte eine kleine Modulanlage in Spur H0e bauen. Leider unterstützt das Programm H0e noch nicht richtig. Ich bin gerne bereit, da entsprechende Unterstützung zu leisten, wenn gewünscht. Hier präsentiere ich Euch mein erstes Modul: Das BW.3D-Ansicht.Ansicht von oben.Die Einfahrt ins BW. Die einzelnen Module sollen 30x80cm² groß sein. Kritik und Kommentare sehr willkommen,Liebe GrüßePeter
Geschrieben 15. Januar 201510 J Hallo, Peteralle Achtung, das könnte so aus einer führenden Modellbahnzeitschrift stammen. Weiter so!GrußModellbahnspass
Geschrieben 15. Januar 201510 J Hallo Peter,(und zum Verständnis für alle neuen Leser)von der Spurweite her gesehen benötigst Du ein Gleis mit ungefähr der halben Breite eines H0-Gleises (16,5 mm). Das entspricht in etwa einem Spur N-Gleis (9 mm) --- will sagen, daß Du jedes N-Gleis aus dem Modellbahnstudio verwenden könntest. Wenn Du ein anderes Fabrikat verwenden möchtest, laß es mich wissen, ich fertige es wenn nötig an. Von der Fahrzeuggröße aus gesehen benötigst Du aber ein H0-Modell, daß auf halber Spurweite fährt. Diese gibt es noch nicht direkt im Online-Katalog. Allerdings kannst Du Brummis Billerbahn verwenden, weil die genau diesem Größenverhältnis zwischen Baugröße und Spurweite entspricht. (Spur Null-Lok fährt auf halben Spur Null-Gleis). Setze also die Billerbahn-Fahrzeige mit automatischer Gleisskalierung auf das N-Gleis ---schon passt es einigermaßen.Billerbahn im Maßstab H0e auf dem Dingskirchener Museumsgelände Du kannst dann alle weiteren Gebäude und Ausschmückungsteile im H0-Maßstab (Skalierung = 1) für Deine weiteren Planungen verwenden. Viele Grüße vonHenry
Geschrieben 27. Januar 201510 J Autor Ich habe ein zweites kleines Modul fertig gestellt, das ich hier gerne zur Diskussion stelle. Das erste habe ich etwas geändert, da ich einen zweiständigen Lokschuppen brauche.Kritik und Kommentare sind wie immer sehr willkommen.Lieben Gruß, Peter
Geschrieben 27. Januar 201510 J Hallo Peter,sieht aus der Ferne ganz gut aus. Warum lädst Du Deine Anlagen/Module nicht hoch? Dann könnte man ein wenig genauer gucken.Grüße aus BerlinFrank
Geschrieben 27. Januar 201510 J Hallo Peter,das Modul gefällt mir durch die gelungene Aufteilung von Bahn und Landschaft sehr gut. Sie wirkt nicht überladen sondern stimmig. Du solltest die Anlage wirklich hochladen, damit man auch die Feinheiten in der Ausgestaltung genießen kann.Viele Grüße vonHenry
Geschrieben 27. Januar 201510 J Hallo Peter,sind deine Module dann zusammensetzbar ?Könnte eine prima große Anlage werden . Gruß Micha
Geschrieben 28. Januar 201510 J Autor Hallo Zusammen,ja meine Module sollen zusammensetzbar sein und eigentlich in fast beliebiger Anordnung kombinierbar.Ich habe die Anlage mal hochgeladen.Gruß Peter
Geschrieben 28. Januar 201510 J Autor Ich habe noch ein kleines Industriemodul gebastelt. Ich habe die Anlage hochgeladen. Findet Ihr sie. Ich nämlich nicht.
Geschrieben 28. Januar 201510 J Gefunden .Unter "Anlagen > Neu" und "Anlagen > Kleine Anlagen""Modul_Anlage"Gruß Micha
Geschrieben 28. Januar 201510 J Aber mit vielen Fragezeichen.barrel_shell3, barrel_esso, barrel, barrel2, Ölfass, Eimer Zink leer, Ölfass verdelltDiese Objekte gibt es nur lokal bei dir, nicht im Katalog.Ansonsten gefällt mir was du da zusammen gebaut hast.Gruß Micha
Geschrieben 28. Januar 201510 J Hallo Peter und Micha@ Micha - unter Anlagen-Neu kann er sie nicht finden, denn eigene Anlagen oder Modelle werden in "Neu" nicht angezeigt.@ Peter - sehr schöne detailreiche Anlage Womit hast Du die Modelle, die wir als Fragezeichen sehen gebaut?Grüße aus BerlinFrank
Geschrieben 28. Januar 201510 J Autor Die Fragezeichen sind Ölfässer und so Zeugs. In Blender gemacht.Werde sie mal wegmachen.
Geschrieben 28. Januar 201510 J Hallo Peter,es ist schon sehr beeindruckend, wie Du Deine Anlagenteile auf so unterschiedliche Weise miteinander verbinden kannst. Viele GrüßeBahnLand
Geschrieben 28. Januar 201510 J Hallo Peter.Sehr realistisch und toll gebaut! Sieht aus wie im "richtigen" Leben. Die Modulbauweise gefällt mir auch im Besonderen, da immer wieder neue Zusammenstellungen möglich sind. Tschö und gutgoon.......lobo
Geschrieben 29. Januar 201510 J Hallo Peter,einfach gut gemacht und sehr schön umgesetzt. Auch von mir GrußFeuerFighter
Geschrieben 29. Januar 201510 J Autor Danke für freundlichen Kommentare. Habe die Anlage ohne Fragezeichen wieder hochgeladen.Gruß Peter
Geschrieben 29. Januar 201510 J Autor Ich habe noch eine Palettenfabrik gebaut und das ganze sieht dann so aus. Um meine kleine Abweigung bekommt jetzt richtig Sinn...
Geschrieben 29. Januar 201510 J Autor Ich weiß, so eine Brücke ist hoffnungslos übertrieben... Aber ich wollte es ausprobieren.
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren