Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Community,

Angeregt durch das gerade im Aufbau befindliche Verlademodell von @Roter Brummerhabe ich aus Grundkörpern des Kataloges auf die Schnelle eine Kiesverladung zum Eigengebrauch hergestellt, welche ich Euch hiermit mit ein paar Bildern zeigen möchte.

KV2.thumb.JPG.dea9accef806468a1c007c87b7f9e38a.JPG

KV1.thumb.JPG.8294ef43491e59b27ce90eaf81147a14.JPG

KV3.thumb.JPG.f9554f716d016bc10308cffebf36d3ac.JPG

KV4.thumb.JPG.1c82f96fe53e2fd4d3274841524e9e0c.JPG

Gruß

streit_ross

Geschrieben

Hallo @streit_ross,

es stellt sich allerdings die Frage, wie der Kies in das Silo reinkommt!?

Beste Grüße

Phrontistes

Geschrieben
  • Autor

Hallo @Phrontistes,

Zur Kiesfüllung des Silos wurde in Akkord ein Elevator angebaut.

KV5.thumb.JPG.599abcd1f330cb2e348bcd4bb27aa470.JPG

 

Gruß

streit_ross

Geschrieben

(y) immer wieder erstaunlich, was man aus Grundkörpern alles so bauen kann.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb RoniHB:

immer wieder erstaunlich, was man aus Grundkörpern alles so bauen kann.

...wobei es bei Blender (und vermutlich auch bei SketchUp) auch Grundkörper gibt... ;)

Gruß
  Andy

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Andy:

...wobei es bei Blender (und vermutlich auch bei SketchUp) auch Grundkörper gibt... ;)

Die lassen sich aber im Gegenteil zu denen im MBS aber zerschneiden und umformen.B|

Geschrieben

Hallo @Andy,

nein, in diesem Sinne gibt es in Sketchup keine Grundkörper. Aber es lassen sich einfache Körper wie Würfel, Quader oder Zylinder - aber auch Röhren - mit minimalem Aufwand aufziehen (bei einer Kugel sind dann schon 2-3 Handgriffe mehr nötig). Die Stärke von Sketchup (und wohl auch von Blender) besteht jedoch darin. dass sich ein solcher "einfacher" Körper ganz einfach verformen lässt, indem man Teile des Körpers weiter aufzieht oder auch Teile heraus schneidet. Besonders Letzteres lässt sich durch Kombination von Grundkörpern im Modellbahn-Studio nicht realisieren. Speziell der Bau von Röhren ist mit Grundkörpern im Modellbahn-Studio eine Sisyphusarbeit, da man hier die Rohrwand aus einzelnen Quader-Stückchen zusammensetzen muss. Insofern hat man bei den 3D-Konstruktionsprogrammen deutlich mehr Freiheitsgrade und Möglichkeiten als mit den Grundkörpern des Modellbahn-Studios.

Jetzt hat mich @Wüstenfuchs überholt. ;)

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb BahnLand:

Jetzt hat mich Wüstenfuchs überholt. ;)

Wobei Deine Antwort, wie gewohnt, so Ausführlich ist, wie eine Gebrauchsanleitung.:PB|

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Wüstenfuchs:

Wobei Deine Antwort, wie gewohnt, so Ausführlich ist, wie eine Gebrauchsanleitung.:PB|

...was streit_ross wahrscheinlich trotzdem keinen Mut macht. :D

Geschrieben
  • Autor

Bevor ich Blender oder noch eher Sketchup auch nur in den Grundlagen begreifen würde, könnte ich wohl theoretisch zwei Dutzend Modelle aus Bordmitteln bauen. In seltenen Fällen finde ich die sogar ansehnlicher als Modelle, die mit den genannten Programmen gebaut wurde, ist aber reine Geschmackssache. Und Modelle aus Bordmitteln sehen (leider) immer wie aus dem Ei gepellt aus, d.h. es fehlen Gebrauchsspuren. Und natürlich sind das je nach Anzahl der Grundkörper Polygonriesen. @BahnLandhat ja noch weitere Nachteile genannt, ganz zu Schweigen von dem Einbau von Animationen oder Beleuchtung. Aber wenn es Modelle, die ich haben möchte, noch nicht im Katalog gibt und sie nicht zu kompliziert in der Architektur sind, baue ich sie mir selber. Und wenn ich ganz großes Glück habe, so wie aktuell beim Bahnhof Rothenstadt, bekommt auch ein "Profi" aus der Community Lust, es entsprechend den Anforderungen des MBS für den Katalog zu bauen.

Gruß

streit_ross

Bearbeitet von streit_ross

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.