Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe mal das Mini-Experiment 09 mit dem Ablaufberg auf den Stand der Dinge gebracht.

AFF7F193-81E3-4A05-ADB3-D686A268839C

Vor allem ging es darum, den Eselsrücken durch die neuen Optionen innerhalb der Signaleinstellungen zu vereinfachen. So weit - so gut.

Das war mir allerdings nicht genug, denn ich hatte mir auch die automatisierte Rückführung der Waggons in die Ausgangsposition vorgenommen. So entstand noch eine zweite Version, der "Ablaufberg deluxe".;) Da hierbei die minimalistischen Anforderungen an ein Mini-Experiment meiner Meinung nach überschritten werden, hänge ich die Anlage hier an.

ME 09 Ablaufberg deluxe.mbp

Ich habe da etliche Versuche starten müssen, bis die Waggon-Rückführung endlich funktionierte. Nachdem ich diesbezüglich alle Ereignisse aus der EV entfernt hatte, kam die Erleuchtung: Du denkst viel zu kompliziert! Wie man im Beispiel sehen kann, ist es dann letztendlich absolut simpel geworden.

Mals sehen, was noch kommt...

HG
Brummi

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Roter Brummer:

Wie man im Beispiel sehen kann, ist es dann letztendlich absolut simpel geworden.

Das ist clever gemacht, Brummi   (y)

Geschrieben

Hallo @Roter Brummer,

hier die Version "deluxe+";) bei der die Wagen nach Benzinmarke auf die drei Gleise verteilt werden, aber nur jedes zweite mal, sonst wäre es ja langweilig. Deine zweite Bedingung im Event "Waggons verteilen" musste übrigens in meinem neuen Event "Waggons verteilen nach Marke" raus, denn die führte dazu, dass das letzte Wagen immer dem zweitletzten folgt, weil das Abdrücksignal schon auf Ra 6 steht, wenn der letzte Wagen den Gleiskontakt vor der Weiche erreicht.

ME 09 Ablaufberg deluxe+.mbp

Beste Grüße

Phrontistes

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
  • Autor

Hallo zusammen,

inzwischen ist auch die Standardausführung

ME 09 Ablaufberg

AFF7F193-81E3-4A05-ADB3-D686A268839C

im Katalog auf den Stand für V9 gebracht worden.

  • Die Situation am Eselsrücken wurde so minimalistisch wie möglich gestaltet. Anhalten, Abdrücken und Entkuppeln werden ohne EV durch das Abdrücksignal gesteuert.

  • Die Bodenplatte wurde texturiert.

  • Die Steigungen sind allesamt ausgerundet.

  • Ein künstlicher Damm wurde eingebaut.

MBS V9 051.jpg

  • Bei Nacht werden die Hotspots automatisch ausgeleuchtet.

MBS V9 052.jpg

  • In der Gleisharfe sind Gleisbremsen eingebaut.

MBS V9 053.jpg

Sortierung erledigt.

MBS V9 054.jpg

Das ist die ganze "Herrlichkeit" der Ereignisverwaltung:

MBS V9 055.jpg

Somit kann das komplette Gebilde, wie an anderer Stelle bereits angefragt,

bequem in eine bestehende Anlage eingefügt werden. Wer dann bereit ist, sich auch nur ein bisschen mit der EV auseinander zu setzen kann den Ablaufberg in der Länge vergrößern und mit mehr Abstellgleisen ausstatten.

HG
Brummi

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Roter Brummer:

werden ohne EV durch das Abdrücksignal gesteuert

Nur als Hinweis: Stellt man das Abdrücksignal auf Ra 6 (Halt! Abdrücken verboten) wenn schon ein Wagen am Kontakt vorbei ist, dann kann der Verband nicht mehr anhalten und fährt ungetrennt über das Signal, welches das verbietet. Ändern lässt sich dieses Verhalten nicht (jedenfalls nicht auf einfach Weise).

Geschrieben

Hello, I do not say this is an optimal solution for what Phrontises mentioned. But no EV needed, and you can stop the whole train when you want to. A second track contact connected to the same signal, with specification for delerate. (none for accelerate).

---

Hallo, ich sage nicht, dass dies eine optimale Lösung für das ist, was Phrontises erwähnt hat. Aber es wird kein EV benötigt, und man kann den ganzen Zug anhalten, wann man will. Ein zweiter Gleiskontakt, der mit demselben Signal verbunden ist, mit der Spezifikation für Verlangsamung. (keine für Beschleunigung).

Entkuppler.jpgEntkuppler2.jpg

Entkuppler.mbp

Kind regards, Herman

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Herman:

A second track contact connected to the same signal, with specification for delerate. (none for accelerate).

This is a very good idea and it solves the problem.

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

kurze Rückfrage: Welcher Rangiermeister käme wohl auf die Idee, einer Rangiereinheit während des Abdrückens plötzlich Ra 6 zu signalisieren, obwohl er gerade eben das Kommando zum Abdrücken gegeben hat und außerdem der Lokführer am Ende der Einheit die Änderung des Signals gar nicht sehen kann?

Ebenso würde damit eine erhebliche Gefährdung der Kollegen, die als Loshänger arbeiten, einhergehen.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Roter Brummer:

der Lokführer am Ende der Einheit die Änderung des Signals gar nicht sehen kann

Welchen Sinn hat dann das Signal?

vor 9 Stunden schrieb Roter Brummer:

obwohl er ... das Kommando zum Abdrücken gegeben hat

Wie erfährt der Lokführer dass er abdrücken soll? Das Signal sieht er ja nicht.

vor 9 Stunden schrieb Roter Brummer:

gerade eben

Das kann auch schon eine Weile her sein. Es gibt sicher Gründe, das Abdrücken zu unterbrechen. Wie erfährt der Lokführer dass er nicht (mehr) abdrücken soll? Das Signal sieht er ja nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.