Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Heute: Hafenplanung ohne Rücksicht auf Verluste! Mal sehen, was theoretisch alles möglich wäre... B|

Viel Fläche für Gleise, Straßen, Lagerhäuser und -Plätze:

1.thumb.jpg.4a9ccc5178e175b11cedfb12d7d277c6.jpg

Große Lagerhäuser:

2.thumb.jpg.b9f2d2a9399d0d3ab8eb6b787618d2d0.jpg

Irrer Gleisnudel-Salat:

3.thumb.jpg.a169f297f407a8282b4ac1e74e14f8a3.jpg

Klappbrücke im Einsatz:

4.thumb.jpg.a96668b28de4c3ca08bd5d705a6da680.jpg

Getreideverladung mit Silos in vierfacher Ausführung:

5.thumb.jpg.0bedae964136c26ab0d6b7aa42b9a59e.jpg

Für ganz Gierige könnte im Vordergrund noch eine Containerverladung realisiert werden. 

Viel Stoff zum Nachdenken! :/

Screenshot_1.thumb.jpg.7fb4b18ddc241671503c9d532791597a.jpg

LG Alex

Bearbeitet von alexander42
Geschrieben

Hallo zusammen!

die "Landgewinnung" am Hafen geht weiter. Hier der aktuelle Zwischenstand:

Screenshot_1.thumb.jpg.689f393004dd7b4f0034939ed123b06e.jpg

2.thumb.jpg.951aa22e6abd9983a1c2f9dc7252237e.jpg

3.thumb.jpg.e578ecd0c19ad17547380055192cf19e.jpg

4.thumb.jpg.d622ef8813f0dac003573e1a7a34d967.jpg

5.thumb.jpg.60bc20b09f08239d32437dcd68f7d751.jpg

Die Betriebsstellen bisher:

  • Gleisgruppe Nord (Einfahrt / Ausfahrt / Rangiergleise)
  • Zwei große Lagerhäuser mit insgesamt drei Rampengleisen, davon zwei auch von LKWs nutzbar
  • Kesselwagen-Ladegleis (+ ein Mini-Gleis)
  • Rohrleistungs-Brücke zum (kleinen) Tankzwischenlager inkl. LKW Be- und Entladung
  • Verbindungskurve zum kleinen Chemie-/Tanker-Terminal
  • Drei Mehrzweck-Terminalgleise mit. zwei Verladekränen und Umfahrungsmöglichkeit auf der Kai-Seite (Süd)
  • Hafenfeuerwehr

Noch in Planung:

  • West-Kai mit Schüttgutverladung, Silo-Anlagen und Kanal-Überquerung mit Klapp-Brücke
  • Straßen-Zufahrt unter Kanalbrücken (Strecke nach Krähwinklerbrücke / Anschluss Wipperzement)

Für die Hafenanbindung der Bahn ist schon gesorgt:

6_1.thumb.jpg.cb77158d83954c409eb3a4692c8cad2b.jpg

Der Hafen ist einer der wenigen passenden Settings für solche interessanten Gleis-Elemente:

1.thumb.jpg.747b8cf582a2eadfaf0ff96d76c908e3.jpg

LG Alex

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

Hafen-Update: Der Bereich um die Kesselwagen-Behandlung nähert sich der Fertigstellung. Außerdem ist in deren Nachbarschaft ein Hafenbüro entstanden.

2.thumb.jpg.1f0c484f381df329fbd6042948da2afa.jpg

3.thumb.jpg.c9275702cce74da65a2e336894d053f6.jpg

Vom Tanklager schlängelt sich eine Leitung zum Chemie-Terminal:

1.thumb.jpg.378886f635bf15b20a7131f498d07cf6.jpg

LG Alex

Bearbeitet von alexander42
Geschrieben (bearbeitet)

Objekt-Sichtbarkeit mit Tag/Nacht-Schaltung

Kleiner Schönheitsfehler am tollen Modell (y) von @FeuerFighter: Nachts sind diejenigen Fensterrahmen extrem hell, für die eingeschaltetes Licht simuliert werden soll.

1.thumb.jpg.c9f7b3b11288a000b2fba9ec2268e046.jpg

Abhilfe schaffen schwarze, 5%-transparente Ebenen. Das führt aber zu dunklen Fensterrahmen zur Tageszeit:

2.thumb.jpg.4b20e9ce53a9302194217db48793c56f.jpg

Mit dem coolen Trick von @Herman können die Ebenen nachts eingeblendet und tagsüber ausgeblendet werden.

4.thumb.jpg.4044d0aaf476e1c085f4f5f810ad3033.jpg

Ergebnis, leider ohne beleuchtete Fenster, aber insgesamt stimmiger als das Original:

3.thumb.jpg.3233079898c85a84298e29395283a944.jpg

LG Alex

 

Nachtrag: EV durch Ändern der Reihenfolge verschlankt:

5.thumb.jpg.25df5ae0f0c0d3e60882eb1ab261745f.jpg

Bearbeitet von alexander42
Verschlankte EV
Geschrieben

Hallo zusammen!

Der Hafenausbau schreitet weiter voran. Zur Erinnerung - So ging es los ...

2.thumb.jpg.3dc4d880563caf5100d7d59b4ed1a265.jpg

...und das ist der aktuelle Zwischenstand nach einem kleineren Umbau. :/

3.thumb.jpg.370052d9f34092758ca30c5b4d901dba.jpg

Auf dem GBS kann man die Betriebsstellen erkennen:

1.thumb.jpg.4fe7a01fc9ce9c8935af479a383aa467.jpg

LG Alex

Geschrieben

Hallo zusammen!

Hafen-Update: Derzeit arbeite ich an der Beleuchtung. Es soll eine stimmige Hafenatmosphäre entstehen, und es soll auch ausreichend Licht zum Spielen vorhanden sein. Die Flächen sollen nicht einfach mit Lampen zugepflastert werden, Kräne müssen frei drehen können, usw. Das alles unter einen Hut zu bekommen, stellt sich als interessante Herausforderung heraus.

Hier der aktuelle Stand (Work In Progress):

1.thumb.jpg.220a49f11236164bbd273d75c2992a96.jpg

Die Kesselwagen-Behandlung benötigt viel Licht. Hier habe ich auf eine Kombination aus schlanken Lampen und Lichtquellen im Leuchtröhrenformat gesetzt:

4.thumb.jpg.188365eb8272267924abcc5d111bc97c.jpg

5.thumb.jpg.4e255e5ce69351aad823ee3a833bb69d.jpg

Hintergrundbeleuchtung ist wichtig, damit auch im Dunkeln eine gewisse optische Tiefe entsteht. Hier: Angestrahlte Schwimmboden-Tanks.

3.thumb.jpg.2611cdf521268a4be2738889ced127f0.jpg

Kleine Details machen Spaß bei der Gestaltung und können auch im Betrieb nützlich sein. Hier: Stark verkleinerte Straßenlaternen als "Anstrahler" von Gleisnummer-Schildern.

6.thumb.jpg.6d4b3698bf760e9499311c7a76f7859b.jpg

7.thumb.jpg.56db189d2c4972e34779e3ebba980ca6.jpg

Für die Beleuchtung der Kaianlagen kommt im Grunde nur eine Flutlicht-Lösung in Frage. Die Flutlicht-Modelle aus dem Katalog waren mir zu massiv. Daher war auch hier wieder Selbstbau angesagt.

Ein stark vergrößerter Trambahn-Mast in Beton-Ausführung von @BahnLand und ein paar Grundkörper schaffen eine vernünftige Basis:

8.thumb.jpg.7f8288b3fd4a4a28edb2c2b2175a3ce1.jpg

Suchscheinwerfer von @fmkberlin ergänzen...

9.thumb.jpg.d20139de222bf4c94bfa93b78c60b6ff.jpg

...und mit zwei Scheinwerfer-Lichtquellen für ordentliches Licht sorgen:

10.thumb.jpg.8d4eca636062b5cf723ca2dd330b9ea3.jpg

Hier das aktuelle Zwischenergebnis:

2.thumb.jpg.418d58231490f13831c861b11f6eb9d7.jpg

Es geht langsam aber sicher voran...

LG Alex

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ich habe den aktuellen Zwischenstand mal wieder hochgeladen.

CID: E3847889-BFB3-45F5-8B0B-3C567A78DFEC

Hinweis: Hafen-Erweiterung ist noch Work-In-Progress. Zugverkehr zwischen Dierscheid und Krähwinklerbrücke ist durch Baumaßnahmen unterbrochen. Ersatzweise kann ein Umleitungsbetrieb über Dierscheid -> Köln (Fiddle-Yard) -> Krähwinklerbrücke (Spitzkehre) -> Veerbeck stattfinden.

Frage: Was passiert, wenn ich den Anlagennamen beim Veröffentlichen ändere? Bleiben die CID und die Bewertungen erhalten?

Viel Spaß! Ich freue mich auf euer Feedback.

LG Alex

1.thumb.jpg.57265fbd4ac72fa90873b9674a39d826.jpg

Geschrieben

Wenn du ihn beim Veröffentlichen änderst, entsteht meines Wissens eine neue Datei mit neuer ID.
Aber wenn du vor der Veröffentlichung die Anlage umbenennst, sollte alles beim Alten bleiben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...