BahnLand Geschrieben 15. Juni Geschrieben 15. Juni Hallo Alex, vor 22 Minuten schrieb alexander42: Leider zeigt die Variante bei mir deutliches Texturflimmern im Bereich der Weichenzungen. ja, das habe ich auch gesehen. Ich weiß noch nicht, ob und wie ich das weg bekomme. vor 24 Minuten schrieb alexander42: Außerdem ist im Herzstückbereich der Rillenschatten der inaktiven Spur immer unterbrochen, was den Vorbild-Look trübt: Das bekommst Du weg, indem Du die Weichenstränge vor dem Herzstück enden lässt und den weiteren Gleisverlauf (über das Herzstück hinweg) mit den "einfachen" Rillengleisen realisierst.
alexander42 Geschrieben 16. Juni Autor Geschrieben 16. Juni Hallo @BahnLand, ich werde erstmal beim G4-Gleis bleiben. Wenn es ein Update zum Texturflimmern gibt, probiere ich das W04 gern nochmal aus. Unabhängig davon: Vielen Dank für die Bereitstellung der tollen Gleise und des Zubehörs! LG Alex
BahnLand Geschrieben 16. Juni Geschrieben 16. Juni (bearbeitet) Hallo Alex, das Flimmern bekomme ich leider nicht weg, da ich in der Höhen-Variation für den dunklen "Rillen-Streifen" im Gleismodell keinen Spielraum habe. Ich habe jedoch festgestellt, dass das Flimmern erst seit V9 exístiert. In den früheren Versionen des Modellbahn-Studios (die Weichen sind seit 2020 unverändert online) gibt es auch bei der Variation "W04 Weichengleis, Rillenschienen" kein Flimmern. Frage an @Neo: Wurde in der V9 gegenüber V8.5 an der Darstellung der Gleise etwas geändert, was in V9 zu dem in den vorangehenden Beiträgen angesprochenen Flimmern führt? Viele Grüße BahnLand Bearbeitet 16. Juni von BahnLand
alexander42 Geschrieben Samstag um 12:09 Uhr Autor Geschrieben Samstag um 12:09 Uhr Moin zusammen! Es geht weiter am Terminal 2 (Schüttgut). Heute: Weitere Lagerhaus zum Füllen der freien Fläche. Das Modell von Neo sieht gut aus, ist aber für meine Zwecke zu klein. Einfaches Vergrößern sieht unmaßstäblich aus,... ...also ist mal wieder Kitbashing angesagt. Schritt 1: Drehen um 180°, Vergrößern auf Faktor 1,4 und Ziegel-Zierstreifen für die nahtlose Gesamtwirkung ausrichten. Schritt 2: Das ganze Duplizieren, um 180° Drehen, leicht verschoben aneinanderreihen und im Boden versenken. Schritt 3: Beton-Gebäudesockel, Ladedock und Maßstabs-Referenzen ergänzen. Das ist schon mal ein guter Start. Die Liste mit den Todos wird aber auch nie kürzer... LG Alex
alexander42 Geschrieben Montag um 19:31 Uhr Autor Geschrieben Montag um 19:31 Uhr Hallo zusammen! Die Gestaltung des Terminals 2 stockt etwas... Der Übergang zur dahinter/darüber liegenden Strecke nach Krähwinklerbrücke sieht irgendwie nicht richtig aus. Die langgezogenen Kaianlagen lassen sich nicht gut mit dem schmalen Landschaftsteil "verheiraten". Also habe ich mal einen etwas radikaleren Ansatz ausprobiert: So richtig überzeugt bin ich noch nicht. Was meint ihr? LG Alex
Goetz Geschrieben Montag um 19:38 Uhr Geschrieben Montag um 19:38 Uhr Mir gefällt die Änderung sehr gut
alexander42 Geschrieben Mittwoch um 09:25 Uhr Autor Geschrieben Mittwoch um 09:25 Uhr Vielen Dank für euer Feedback + Likes! Vielleicht bin ich ja doch auf dem richtigen Weg. Ich lasse das mal wirken und melde mich mit dem nächsten Update. LG Alex
alexander42 Geschrieben vor 11 Stunden Autor Geschrieben vor 11 Stunden Ok, langsam komme ich der Sache näher... Ich versuche das mal mit einer Kulisse um den Landschaftsteil herum. Das sorgt für eine deutlich bessere Tiefenwirkung, besonders auf dem schmalen Anlagenteil. Der Übergang zum Industrie-Abschnitt wird eine Herausforderung, aber das wäre ja nicht die erste. Was meint ihr? LG Alex
Roter Brummer Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden Hallo Alex, ja so eine Kulisse wertet eine Anlage (wie bei einer echten Modellbahn) enorm auf, aaaaberrrr. Die gesamte Szene spielt ja, den Ortsnamen nach zu urteilen, im Bergischen Land. Und dort wirken, besonders im Hinblick auf die ansonsten sommerlich gestaltete Landschaft, relativ hohe und zum Teil mit Schneeresten bedeckte Berge etwas fehl am Platze. Ich schreibe das, weil ich weiß, dass du absoluter Perfektionist bist und von daher mit dem Ensemble so nicht ganz glücklich bist. Alleine, ich glaube, dass wir im Katalog da nichts passendes haben. Wenn ich brauchbares Rohmaterial an Panoramabildern aus dem Bergischen Land oder einer topografisch vergleichbaren Region (nach dem ich schon lange suche, aber bisher nichts passendes gefunden habe) zur freien Verfügung hätte, wäre ich sehr gerne bereit, daraus eventuell brauchbares Material für die Wechselkulissen zu erstellen. Viele Grüße Brummi
Roter Brummer Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden Einen Joke muss ich noch loswerden. Dass sich Tankwagen der Firma Aral an einem Hochtank der Firma Esso bedienen, kann nur mit Werksspionage begründet werden.
alexander42 Geschrieben vor 10 Stunden Autor Geschrieben vor 10 Stunden Hallo Brummi! vor 9 Minuten schrieb Roter Brummer: Alleine, ich glaube, dass wir im Katalog da nichts passendes haben. Ja, deshalb sind meine anderen Kulissen auch vom Typ "Häuptling Graue Wolke". Diese Teile wären dort aber überflüssig. Ich meine aber, dass ich mit dem Schneegipfel-Kompromiss leben könnte. Ist ja nur ganz oben am Rand... Ich habe die aktuelle Version mal zur Ansicht hochgeladen. vor 12 Minuten schrieb Roter Brummer: wäre ich sehr gerne bereit, daraus eventuell brauchbares Material für die Wechselkulissen zu erstellen. Da wäre ich einer der ersten dankbaren Abnehmer!!! vor 10 Minuten schrieb Roter Brummer: kann nur mit Werksspionage begründet werden. Ist doch eh nur EIN großes Kartell... LG Alex
Roter Brummer Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden Hallo Alex, ich habe da auf die Schnelle etwas experimentiert. Wäre das so in etwa in Ordnung? Den zwar vorbildgerechten, aber etwas störenden diesigen Himmel könnte ich noch wegretuschieren und entweder transparent machen oder durch ein freundlicheres Wetter ersetzen. Ebenso könnte man die Farbdifferenzen noch etwas erhöhen. Da muss man aber dezent vorgehen, sonst wirkt es unnatürlich und kitschig. Was meinst du?
alexander42 Geschrieben vor 9 Stunden Autor Geschrieben vor 9 Stunden WOW!!! Das sieht ja cool aus! Ein diesiger Himmel stört mich nicht, da vorbildgereicht, wie von Dir geschrieben. Vorschlag: Könntest Du zum Testen einen dezenten Kontrast/Sättigungs-Verlauf über den unteren Teil des Quellbildes legen, damit der untere Bereich eher an die Farbwerte des 3D-Modells herankommt (ansteigend in Pfeil-Richtung)? Der hintere/obere Teil kann diesig bleiben. LG Alex
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden