Goetz Posted January 16 Posted January 16 Peterle Sky hat in einem Video eine interessante neue Gleisfeldbeleuchtung der Bahn vorgestellt: Ich fand es verlockend, diese Dinger mit zwei Zylindern und einem Scheinwerfer nachzustellen. Der gelbe Zylinder ist das Gehäuse. Ein weißer Zylinder mit geringer Höhe und ein bisschen nach vorne verschoben bildet die Lampe. Und ein unsichtbarer Scheinwerfer sorgt für die Beleuchtung. Ob es sich lohnt, sowas als richtiges Modell zu bauen, kann ich nicht einschätzen. Viele Grüße Götz
rainer.kreuzer Posted January 16 Posted January 16 vor 1 Stunde schrieb Goetz: Peterle Sky hat in einem Video eine interessante neue Gleisfeldbeleuchtung der Bahn vorgestellt: Ich fand es verlockend, diese Dinger mit zwei Zylindern und einem Scheinwerfer nachzustellen. Der gelbe Zylinder ist das Gehäuse. Ein weißer Zylinder mit geringer Höhe und ein bisschen nach vorne verschoben bildet die Lampe. Und ein unsichtbarer Scheinwerfer sorgt für die Beleuchtung. Ob es sich lohnt, sowas als richtiges Modell zu bauen, kann ich nicht einschätzen. Viele Grüße Götz Ist für die Modellbauer bestimmt kein Akt. VG, Rainer
tim-fischertechnik Posted January 16 Posted January 16 vor 4 Stunden schrieb Goetz: Ich fand es verlockend, diese Dinger mit zwei Zylindern und einem Scheinwerfer nachzustellen. und ich fand es verlockend, diese in Blender zu modellieren ... Die Rundleuchten sind etwa 200 mm breit. So sieht es dann bei Nacht aus. Jetzt frage ich in die Runde. Stimmen die Proportionen und die Lichtverhältnisse? Ich habe mich für das Spot-Light, also den Scheinwerfer entschieden. Das Modell dockt automatisch an den Gleisen an, da es einen _CP_Spline-Kontakt besitzt. Ich überlege mir noch, ob ich einen Art Metallblechaufsatz zur Gleisbefestigung, so wie ihn @rainer.kreuzer in seinem Beitrag gezeigt hat, noch ergänze. Gibt es noch Wünsche? Sollen auch noch andere Farbvarianten dazukommen, oder reicht das Bahngelb? Was noch fehlt, ist die Abschaltung der Emissive-Eigenschaften, d.h., dass sich zwar das Licht ausschalten lässt, nicht aber die Blende. Und bevor ich es vergesse, hier die ID zur Begutachtung als Entwurf: BA3D0C5A-C20F-4340-87BA-E7141CCFCF1C Viele Grüße Tim
rainer.kreuzer Posted January 16 Posted January 16 (edited) Hallo @tim-fischertechnik, ich denke der Halter ist etwas "klobig". Vielleicht auch vorne abgerundet.. VG, Rainer Edited January 16 by rainer.kreuzer
Thomas_103 Posted January 16 Posted January 16 Lieber @tim-fischertechnik unter der ID ist nix Gruß Thomas
Chris06 Posted January 16 Posted January 16 (edited) Hallo @tim-fischertechnik, bei mir funktioniert die ID. Wie währe es mit beiden als Variation? Dazu noch Tauschtextur währe prima.😉 Gruß Christian Edited January 16 by Chris06
Thomas_103 Posted January 16 Posted January 16 vor 1 Stunde schrieb tim-fischertechnik: hier die ID zur Begutachtung als Entwurf:
Thomas_103 Posted January 16 Posted January 16 vor 10 Minuten schrieb Chris06: bei mir funktioniert die ID. wie hast du es denn hinbekommen?
Chris06 Posted January 16 Posted January 16 Hallo @Thomas_103, Welche Version benutzt Du. Ich benutze die aktuelle V9.0.2.0.
Thomas_103 Posted January 16 Posted January 16 (edited) vor 31 Minuten schrieb Chris06: aktuelle V9.0.2.0. wo bekommt man denn die Updates? Hat sich gerade erledigt Edited January 16 by Thomas_103
Phrontistes Posted January 16 Posted January 16 vor 2 Stunden schrieb tim-fischertechnik: Lichtverhältnisse Hallo Tim, ich würde sagen, der Lichtschein sollte eher nicht so weit reichen, dafür aber breiter sein. Und Lichtfarbe weiß (Du hast wohl den Standard-Gelbton). Also vielleicht so wie der in der Mitte:
tim-fischertechnik Posted January 17 Posted January 17 (edited) Hallo zusammen, ich habe das Modell nochmal grundlegend überarbeitet und folgende Verbesserungen vorgenommen: Das Gehäuse wurde auf 75% verkleinert. Das sieht auch wie ich finde wesentlicher realistischer aus und wirkt filigraner. Der Metallaufsatz wurde abgerundet. Es gibt insgesamt vier Variationen. Einmal unterscheiden sich diese in der Befestigungsart (an Schwelle oder Schiene) und dann in dem Lichtkegel (groß, klein). So kann jeder selbst die Lichtverhältnisse auswählen. Es wurden LOD2 Stufen ergänzt. Alle Variationen unterstützen Tauschtexturen. Neu hinzugekommen sind Kabel als Zubehör. Diese docken automatisch an Gleisfeldbeleuchtung an und bewegen sich mit dieser mit. Gleisfeldbeleuchtung: BA3D0C5A-C20F-4340-87BA-E7141CCFCF1C Kabel für Gleisfeldbeleuchtung 9A452260-20AC-41C7-AA84-712511BD2003 Wichtig nur ab Version V.9.0.2.0 verfügbar! Da man bekanntlich oft selbst betriebsblind ist, vergisst man wichtigsten Dinge ohne es zu merken. Von daher bin über akribische Begutachtungen Verbesserungsvorschläge etc. dankbar. PS: vor 22 Stunden schrieb Phrontistes: Und Lichtfarbe weiß (Du hast wohl den Standard-Gelbton). Also vielleicht so wie der in der Mitte: habe ich entsprechend auch angepasst. Viele Grüße Tim Edited January 17 by tim-fischertechnik Ergänzungen
Goetz Posted January 17 Author Posted January 17 (edited) Das sieht sehr schön aus, Tim. Und die Kabel sind das Sahnehäubchen! Edited January 17 by Goetz
Markus Meier Posted January 17 Posted January 17 Ja des hat style ohne frage . Aber gibts solche Gleise auch in Echt oder is des a reines Fantasiegleis ? Gesehen hab ich sowas noch nie
EASY Posted January 17 Posted January 17 (edited) Hallo @tim-fischertechnik, Du warst etwas schneller... ich hatte mit dem Modell auch schon angefangen... ... habe dann aber gesehen, daß Du schon fertig bist. Das mit dem Kabel ist eine gute Idee vor 3 Stunden schrieb tim-fischertechnik: Von daher bin über akribische Begutachtungen Verbesserungsvorschläge etc. dankbar. ... nur bei der "Schienenbefestigung" kommt der Kabeleingang etwas "merkwürdig"... ... mein Vorschlag wäre, dieser Variante noch einen kleinen Fuß zu verpassen, daß beide Varianten die gleiche Höhe über dem Boden haben... (... oder machst Du dafür noch Varianten vom Kabel?) vor 21 Minuten schrieb Markus Meier: Aber gibts solche Gleise auch in Echt oder is des a reines Fantasiegleis ? Es geht ja nicht um das Gleis, sondern um die Leuchte... und die gibt es wirklich (siehe Video im ersten Beitrag von @Goetz)... weshalb @tim-fischertechnik dieses Modell gebaut hat (ob es sich durchsetzt, steht auf einem anderen Blatt...) Gruß EASY Edited January 17 by EASY
tim-fischertechnik Posted January 17 Posted January 17 (edited) vor 28 Minuten schrieb EASY: (... oder machst Du dafür noch Varianten vom Kabel?) Ja ich werde noch Kabelvarianten passend für die Schienenbefestigung erstellen. Ich habe mir Bézier-Curves gearbeitet und diese anschließend in Mesh konvertiert. Ich hatte mir diese Bézier-Curves auch entsprechend dupliziert, damit ich diese später wieder bearbeiten kann, doch irgendwie hatte ich diese blöderweise dann auch in ein Mesh konvertiert. Jetzt müsste ich quasi wieder von neuen beginnen, es sei denn du kennst ein paar Kniffe. Kann ich ein Mesh wieder in ein Bézier-Curve zurück konvertieren? Kann man Bézier-Curve auch direkt mit einer UV-Map painten? Dann bräuchte ich die gar nicht in ein Mesh konvertieren. Viele Grüße Tim Edited January 17 by tim-fischertechnik
EASY Posted January 17 Posted January 17 Hallo, vor einer Stunde schrieb tim-fischertechnik: Kann ich ein Mesh wieder in ein Bézier-Curve zurück konvertieren? ... so ganz direkt nicht. Du kannst Nur eine Kante in eine Kurve umwandeln. vor einer Stunde schrieb tim-fischertechnik: doch irgendwie hatte ich diese blöderweise dann auch in ein Mesh konvertiert. Jetzt müsste ich quasi wieder von neuen beginnen, es sei denn du kennst ein paar Kniffe. ... ist mir auch schon passiert. Ich behelfe mir so... Beim dem Objekt, das nun ein Mesh ist zwei gegenüberliegende Kanten markieren... ... und mit "P" trennen... ... dadurch entsteht ein neues Objekt... ... die beiden Kanten markieren und mit den "Loop Tools" eine "Bridge" mit 2 Segmenten erstellen... ... das sieht dann so aus... ... wieder die 2 äußeren Kanten markieren und die "Punkte" löschen... ... überig bleibt die Mittellinie... ...die Du dann wieder in eine Kurve umwandeln kannst... ... die so entstandene Bézier-Curve... ... und zum Vergleich noch die ursprüngliche Bézier-Curve... Anmerkung: Wenn es nicht so genau darauf ankommt, dann dann man sich natürlich den Aufwand mit der "Bridge" sparen und nur eine Außenkante trennen und diese zurückverwandeln. Ich hoffe Du kannst es nachvollziehen... Gruß EASY
tim-fischertechnik Posted January 18 Posted January 18 vor 12 Stunden schrieb EASY: Ich hoffe Du kannst es nachvollziehen... Hallo zusammen, hallo @EASY, ich musste zwar erstmal nach dem Addon "Loop Tools" suchen, weil ich es dort nirgends im Programm fand, aber den Rest konnte ich gut nachvollziehen und ich habe es hinbekommen, wieder den Mesh zurück zu konvertieren. Ich habe jetzt auch passende Kabel für die Variante "Schienenbefestigung" erstellt. Es gibt insgesamt 18 Variation entweder zur Schwellen- oder Schienenbefestigung und dann jeweils in den Farben orange, hellblau und schwarz und jeweils in den Größen 4m, 5m und 8m. Ich würde mich wieder um einen Test freuen und wenn es nichts zu beanstanden gibt, werde ich beide Modelle in den Katalog hochladen. Auch die Kabel unterstützen Tauschtexturen. Viele Grüße Tim
EASY Posted January 19 Posted January 19 Hallo, Am 18.1.2025 um 11:14 schrieb tim-fischertechnik: ich musste zwar erstmal nach dem Addon "Loop Tools" suchen ... sorry, ich übernehme immer die Einstellungen der "alten" Blender-Version und habe somit den Überblick verloren, was Blender mitbringt und was ich hinzugefügt habe... Gruß EASY
tim-fischertechnik Posted March 19 Posted March 19 Hallo zusammen, die Gleisfeldbeleuchtung und die dazugehörigen Kabel sind nun unter Online-Katalog->Entdecken->Infrastruktur->Bahnverkehr->Signale->Gleissignale verfügbar. Vielen Dank Neo für die Freigabe. Viele Grüße, Tim
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now