h.w.stein-info Geschrieben 21. Januar Geschrieben 21. Januar Hallo Modellbahnfreunde ; Hallo Roter Brummer In der EV ( Ereignisverwaltung ) Habe ich Animation abspielen ausgewählt . Gehe ich auf Objekt " Leer " öffnet sich das Auswahlfenster [ OK ] . Der Linienbus den ich den Namen gab Linienbus 07 oder bei den gleichen Modell wird nicht angezeigt . Ohne den Fahrzeug als Objekt kann man nicht die Animationen auswählen " zB. Bremslicht oder andere Funktionen " . Wo liegt der Fehler ? Alle andere Fahrzeuge die ich auf der Anlage habe werden angeboten - nur der Linienbus halt nicht . Hier sind Sie aber doch vorhanden , also muss in der EV sie doch angeboten werden . Oder ? Haben die Linienbus eine andere Steuerung in der EV bekommen ! Wer kann mir weiter helfen ? Im Voraus vielen Dank ! Viele liebe Grüße HnS
Goetz Geschrieben 21. Januar Geschrieben 21. Januar Am 21.1.2025 um 08:40 schrieb h.w.stein-info: Wo liegt der Fehler ? Erweitern In Version 9 musst du anstelle von "Animation abspielen" jetzt "Schalter betätigen (integriert)" benutzen, um bei solchen Modellen Licht, Türen etc. zu bedienen
h.w.stein-info Geschrieben 21. Januar Autor Geschrieben 21. Januar Hallo Goetz Danke ! Mit einen Gleiskontakt gebe ich Schalter bestätigen (integriert) an = OK! Objekt [ Linienbus ] Schalter [ 05 Bremslicht an/aus ] Position [1-An ] Automatik-Modus [ Deaktiviert ] Nun soll aber das Bremslicht wieder ausgehen , mit einen zweiten Gleiskontakt . Und ? Bremslicht bleit trotzdem an , auch im Modell lässt sich das Bremslicht nicht mehr ausschalten . Verstehe ich nicht mehr - Warum ? Wie geht man hier eigentlich vor ? Meine Idee war , kommt der Bus auf den Gleiskontakt ( Ampel ROT ) Gleiskontakt vor Ampel wird die Geschwindigkeit auf 20 km/h reduziert , der Gleiskontakt der Ampel ist auf 0 km/h . Ist die Ampel auf Grün , so wird Gleiskontakt auf 50km/h Gleiskontakt vor Ampel und der Gleiskontakt der Ampel auf 50 km/h gesetzt . Dabei soll das Bremslicht wieder ausgehen bei Fahrtbeginn . So war mein vorhaben im Plan der Steuerung . Könnte man hier mal ein Beispiel sehen ? Testanlage im Forum " Bremslicht " bei Fahrzeugen mit alter und neuer Funktion der Ansteuerung . Bedanke mich schon mal im Voraus bei dir ! Viele Liebe Grüße HnS
Thomas_103 Geschrieben 21. Januar Geschrieben 21. Januar Am 21.1.2025 um 17:24 schrieb h.w.stein-info: Bremslicht bleit trotzdem an Erweitern das Problem hatte ich auch. Genauso wie die Blinker am Bus. Blinker aus. Ja sie blinken nicht mehr sondern brennen dauernd anstatt komplett auf Start zu gehen. Deshalb nutze ich Animation starten und stoppen. LG Thomas
Chris06 Geschrieben 21. Januar Geschrieben 21. Januar (bearbeitet) Hallo h.w.stein-info, wenn Ich mich hier mal mit einschalten darf. Meiner Meinung nach liegt es daran das es kein Kommando gibt das die Bremslichter ausschaltet. Sie Bilder. Bei den Türen ist etwas unter Kommandos eingetragen. Bei den Bremslichter nicht. Ist jetzt meine Vermutung. Gruß Christian Bearbeitet 21. Januar von Chris06 Text bearbeitet
Herman Geschrieben 21. Januar Geschrieben 21. Januar (bearbeitet) Am 21.1.2025 um 17:24 schrieb h.w.stein-info: Bremslicht bleit trotzdem an Erweitern Am 21.1.2025 um 17:43 schrieb Thomas_103: Ja sie blinken nicht mehr sondern brennen dauernd anstatt komplett auf Start Erweitern Hello, sorry to come in. I tested those two and worked as should. Hallo, tut mir leid, dass ich mich einmische. Ich habe die beiden getestet und es hat funktioniert wie es sollte. Or do I not understand your problem ? Oder verstehe ich Ihr Problem nicht? Kind regards, Herman Bearbeitet 21. Januar von Herman wrong ev picture /
rainer.kreuzer Geschrieben 21. Januar Geschrieben 21. Januar Am 21.1.2025 um 18:02 schrieb Herman: Hello, sorry to come in. I tested those two and worked as should. Hallo, tut mir leid, dass ich mich einmische. Ich habe die beiden getestet und es hat funktioniert wie es sollte. Or do I not understand your problem ? Oder verstehe ich Ihr Problem nicht? Kind regards, Herman Erweitern Hallo, bei mir funktioniert es auch: Bremslicht an, Bremslicht aus, Blinker an, Blinker aus, Warnblick an: Blinker rechts und links.
Goetz Geschrieben 21. Januar Geschrieben 21. Januar Es hängt, wie Chris06 schon geschrieben hat, von der Definition der Schalter ab. Mit Brummis Linienbus funktioniert alles einwandfrei: Brummis Linienbus.mbpFetching info... Wenn ihr andere Modelle benutzt, bei denen zum Beispiel der Blinker nach Ausschalten dauerhaft leuchtet, wäre es hilfreich zu wissen, welches Modell das ist. Viele Grüße Götz
Thomas_103 Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Am 21.1.2025 um 19:01 schrieb Goetz: Blinker nach Ausschalten dauerhaft leuchtet Erweitern Hallo Goetz, bei mir handelt es sich um den Gelenkbus von fmkberlin > 9DB63436-E00B-492F-B33C-4E87172C9349 Vorderwagen > CE50A654-26F4-41D0-8832-431EF7314AE8 Nachläufer > 18D18222-EDC7-4896-8209-21F44C455CF4 Faltenbalg Genauer der Gelenkbus-Nachläufer und der Gelenkbus-Vorderwagen. Beim Zweiachser Bus scheint alles zu gehen, haben Tests ergeben. LG Thomas
Chaosgrummi Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Moin an die Modellbahnfreunde, ich habe mir von Goetz die Datei einmal gezogen und muss sagen, so lernt man hier doch sehr viele kleine Dinge. Vielen Dank einmal dafür. Ich habe mir erlaubt, noch ein kleines Detail dazu zu fügen. Er blinkt jetzt auch rechts wenn er in die Haltestelle einfährt und wechselt dann wenn der Bus wieder los fährt. Beste Grüße Sven Brummis Linienbus rechts links Blinker.mbpFetching info...
Herman Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Am 22.1.2025 um 04:12 schrieb Thomas_103: Blinker nach Ausschalten dauerhaft leuchtet Erweitern Hello, 4DCBD1B9-8FA4-4F8F-AD2B-DAC2FF0FB409 Public bus 8A843BA6-74E1-41CF-A7DB-94DDDFD569B7 Icarus 66 Have the problem too. In the public bus it is harder to detect because in animation deprecated you can see that +- 80% of the animation has the orange blinker light off. Switch the integrated switch off and if you are unlucky the animation stops on an unwanted position, in stead of going quikly to a real off position, the blinker stays on. Probably Chris06 said why. As a non model builder, I can not check that. Hallo, 4DCBD1B9-8FA4-4F8F-AD2B-DAC2FF0FB409 Linienbus 8A843BA6-74E1-41CF-A7DB-94DDDFD569B7 Ikarus 66 Habe das Problem auch. Im Linienbus ist es schwieriger zu erkennen, weil in der Animation veraltet kann man sehen, dass +- 80% der Animation hat die orange Blinker Licht aus. Schalten Sie den integrierten Schalter aus und wenn Sie Pech haben, bleibt die Animation an einer ungewünschten Position stehen, anstatt schnell in eine echte Aus-Position zu gehen, bleibt der Blinker an. Wahrscheinlich hat @Chris06 gesagt warum. Da ich kein Modellbauer bin, kann ich das nicht überprüfen. Regards, Herman
BahnLand Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Hallo, dass der Blinker nach dem Ausschalten manchmal auf leuchtendem Dauerlicht stehen bleibt, ist erklärbar und kann (vom Modellbauer) einfach behoben werden: Aktuell wird die Blinker-Animation in der Registerkarte "Animationen" des 3D-Modelleditors nur in der Schalterstellung "An" als Endlosschleife eingestellt. In der Schalterstellung "Aus" ist dagegen keine Animation eingetragen. Dies führt bei dem auf der Anlage eingesetzten Bus dazu, dass die Blinker-Animation beim Einschalten des Blinkers korrekt losläuft, aber beim Ausschalten an jener Stelle angehalten wird, an der sie sich beim Ausschalten des Blinkers gerade befindet. Und wenn da der Blinker gerade leuchtet, bleibt nach dem Ausschalten das Dauerlicht "stehen". Dies kann man verhindern, indem man auch in der Schalterstellung "Aus" die Blinker-Animation einträgt, nun aber ohne Endlosschleife mit der Zielstellung 0. Denn an Position 0 der Blinker-Animation ist der Blinker in Grundstellung und damit ausgeschaltet. Entfernt man zusätzlich das Häkchen "Zum Ziel animieren", wird der Blinker schlagartig ausgeschaltet. Andernfalls bewegt sich die Blinker-Animation gleichförmig in die Ausgangsstellung. In diesem konkreten Fall dürfte es egal sein, ob der Blinker "schlagartig" oder "langsam" ausgeschaltet wird. Diese Änderung kann nur vom Erbauer (Besitzer) des Modells oder jemandem, der anstelle des Erbauers ändernden Zugriff auf das Modell hat, ausgeführt werden. Ich gehe davon aus, dass es noch weitere Modelle (außer dem Mittel- und Hinterwagen des oben gezeigten Gelenkbusses) gibt, wo das hier gezeigte "erzwungene" Zurückschalten des Blinkers noch eingebaut werden müsste. Frage an Goetz: Du hast doch dankenswerterweise bei sehr vielen Straßenfahrzeugen (insbesondere bei obigem Gelenkbus) die neue Scheinwerfer-Beleuchtung hinzugefügt. Wärst Du bereit, bei vorhandenen Blinkern die obige Ergänzung noch hinzuzufügen? Ich bin gerade zeitlich sehr angespannt, sodass ich es nicht schaffe. Viele Grüße BahnLand
Goetz Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Am 22.1.2025 um 11:46 schrieb BahnLand: Wärst Du bereit, bei vorhandenen Blinkern die obige Ergänzung noch hinzuzufügen? Erweitern Ich will es gerne versuchen. Deshalb wollte ich wissen, um welche Fahrzeuge es sich handelt.
h.w.stein-info Geschrieben 22. Januar Autor Geschrieben 22. Januar Hallo Goetz Hallo Bahnfreunde Man lernt immer noch was dazu ........ Zu Goetz : Habe deine Test-Anlage und deren EV angesehen . Nach Bau einer neuen Anlage mit der die Steuerung von Dir angewandt , also notiert . Ein paar kleine Ergänzung hinzu gefügt , wie zB. Blinker Rechts vor der einfahren der Haltestelle . Im Bild unten ist ein Gleiskontakt ( grüner Pfeil ) , der dient als Anmeldung . Gleichzeitig beim Betreten der Fahrzeuge , wird nur ein Fahrzeug ein Bus der die Haltestelle anfahren soll mit einer Variable im Bus mitgeteilt . Stimmt die Variable , löst er den TS ( Tastschalter ) aus für den Bus der dort halten soll . Alle andere Fahrzeug haben keine Variable die den TS auslösen . Der TS ( Tastschalter mit mit dem Gleiskontakt verbunden . Tastschalter An > Gleiskontakt Aktiv Tastschalter Aus > Gleiskontakt Passiv Da der Tastschalter bei An leuchtet und bei Aus dunkel ist , habe ich den Zustand des Gleiskontakts unter Kontrolle . Vermerk : zwei Gleiskontakte könnte man nehmen , der den wechseln von Zustand nutzt . Dem entsprechend muss man den jeweiligen Gleiskontakt die Eigenschaft einstellen . Dieser Postbus hat den Gleiskontakt betreten , dann habe ich den Blinker Rechts eingeschaltet . Er liest die Variable vom Bus und schaltet den TS ( Gleiskontakt verbunden ) . Aber nur wenn die Variable stimmt , wenn nicht , schaltet der TS aus , damit fährt er nicht die Haltestelle an . Ist es der richtige Bus für die Haltestelle , Blinker Rechts bis zum Halt und an der Stelle Türen schließen wird der Blinker Rechts aus . Nach Türen schließen und sind geschlossen , wird der Blinker Links an gemacht und fährt ab . Also etwa wie das bei deinen Beispiel ist . Jetzt funktioniert es sehr gut - wie es sein soll . Aber wie gesagt , gilt es nur für die neuen Linienbusse der Animation ( sprich Schalter bestätigen ( integriert ) ) - Bei den anderen Busse , die mit der Animation arbeiten - braucht man eine weitere Ergänzung für die Bushaltestelle . Auch hier habe ich die Nutzung der Variable im Bus hinterlegt . Der richtige Bus löst den TS-Schalter aus , somit wird er die Haltestelle anfahren . Auslöser von Fahrzeug auf den Gleiskontakt (TS) . Mit GBS-Baustein ( zur Kontrolle ) sieht es dann so aus , wie Bild unten zeigt . Man braucht nicht den gesamten Straßenverlauf aufbauen , Teilbereiche bringen genug Übersicht mit . Vielen Dank an Dich Goetz für die Hilfe , das können auch andere Mitglieder nutzen - Prima ! Viele Grüße HnS Variable im Bus angelegt .
BahnLand Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Hallo Goetz Am 22.1.2025 um 11:54 schrieb Goetz: Ich will es gerne versuchen. Deshalb wollte ich wissen, um welche Fahrzeuge es sich handelt. Erweitern Danke für Deine Bereitschaft, die betroffenen Fahrzeuge anzupassen. Im Wesentlichen handelt es sich um Fahrzeuge von fmkberlin. Es sind weniger Fahrzeuge, als ich ursprünglich vermutet hatte, denn bei den meisten Fahrzeugen mit Blinkern (Fahrtrichtungsblinker und Warnblinker, z.B. Blaulicht) ist das Zurücksetzen beim Ausschalten bereits berücksichtigt. Jene Fahrzeuge, bei denen das Blinken beim Ausschalten hängen bleibt, habe ich auf der folgenden "Anlage" aufgereiht, die ich als Entwurf veröffentlicht habe: Anlagen-Content-ID: F95AB8CC-2F00-463F-A937-CB0DD3D82420 Wenn ich Dir sage, dass Du die Content-IDs der einzeln Fahrzeuge angezeigt bekommst, indem Du ein Fahrzeug anklickst und dann das Informationsfenster aufklappst, trage ich wahrscheinlich "Eulen nach Athen". Viele Grüße BahnLand
Herman Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) Hello Goetz , a checkout in zip file. Integrated switch check.zip Excel format. Six cases found, in red. So only one more than you already know. (crossed message with Bahnland) Kind regards, Herman But only normal cars and buses checked here. Bearbeitet 22. Januar von Herman
Herman Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) Thank you very much BahnLand , that will certainly help Götz. Regards, Herman Bearbeitet 22. Januar von Herman
Goetz Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Am 22.1.2025 um 14:44 schrieb Herman: only normal cars and buses Erweitern Can you see if you've listed any vehicles that Bahnland missed? Or does his layout include them all? I don't have Excel installed here ('cause I never had any need for it). And his layout is great for the purpose.
Herman Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) Am 22.1.2025 um 15:02 schrieb Goetz: Can you see if you've listed any vehicles that Bahnland missed? Erweitern 4DCBD1B9-8FA4-4F8F-AD2B-DAC2FF0FB409 Public bus !!! Bli Li, Bli Re, Warning, Stop F1E53081-7070-4CEE-ABC4-E42AC8AE38D1 Lamborghini Miura !!! warnblinker In the Lamborgini the blinkers are ok exept the warnblinker. Regards, Herman Bearbeitet 22. Januar von Herman
Goetz Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Am 22.1.2025 um 14:43 schrieb BahnLand: als Entwurf veröffentlicht Erweitern Das war eine sehr schöne Idee, Bahnland. Damit ist es für mich sehr bequem, die Modelle an V9 anzupassen.
Goetz Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar BahnLand alle von dir aufgeführten Modelle sind jetzt auf V9 angepasst und hochgeladen. Herman die von dir aufgeführten Modelle ebenfalls. Viele Grüße Götz
Thomas_103 Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Am 22.1.2025 um 16:45 schrieb Goetz: Modelle sind jetzt auf V9 angepasst und hochgeladen Erweitern Hallo Goetz, erst einmal vielen Dank für deine Arbeit. Muss man die vorhandenen Modelle mit den neu hochgeladenen ersetzen oder kann alles so bleiben? VG Thomas
h.w.stein-info Geschrieben 22. Januar Autor Geschrieben 22. Januar Hallo Goetz Die Modelle sind von Seehund , der leider verstorben ist - er hätte es noch selber gemacht . Abblendlicht aus , funktionieren mit der Steuerung - aber leider sind die Lichter am Fahrzeug an ; siehe Bilder . Kann man da was machen ? Jemand hat vielleicht von Seehund die Modelldaten erhalten - der könnte Dir damit helfen ! Alle Beleuchtungen an Objekte sollten einen Zustand haben " Aus " , also komplett Dunkel ...... Signale , Fahrzeuge . Immobilien und Beleuchtung . BahnLands Ampeln sind schon so vorhanden . Bahnsignale haben einige keine Licht-Aus Funktion , wäre in manchen Fälle sehr schön zu gebrauchen . Zum Beispiel : Signale werden umgerüstet an Strecken und Bahnhöfe . Formsignal >> H/V - Signal Formsignal >> Ks-Signal H/V - Signal >> Ks-Signal Das erste ist der alte Zustand vom Signal , dann das zweite Signal die Erneuerung der Signale . ### Ungültige Signale tragen ( haben ) ein weißes Kreuz mit leichtem schwarzen Rand !!!! #### Viele Liebe Grüße HnS
Goetz Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Am 22.1.2025 um 17:12 schrieb h.w.stein-info: aber leider sind die Lichter am Fahrzeug an ; siehe Bilder . Erweitern daran kann ich nichts ändern, Hans, weil die Modelle keine "Licht aus" Textur haben und der Zustand nie umschaltbar war. Ich habe nur (in begrenztem Rahmen) Möglichkeiten, Schaltzustände zu beeinflussen. Am Modell selbst kann ich keine Änderungen vornehmen. Tut mir leid.
h.w.stein-info Geschrieben 22. Januar Autor Geschrieben 22. Januar Am 22.1.2025 um 16:54 schrieb Thomas_103: Hallo oetz, erst einmal vielen Dank für deine Arbeit. Muss man die vorhandenen Modelle mit den neu hochgeladenen ersetzen oder kann alles so bleiben? VG Thomas Erweitern Hallo Thomas Die Modelle werden im Online-Katalog aktualisiert , nicht die auf deiner Anlage sich befinden - austauschen Liebe Grüße HnS
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden