h.w.stein-info Geschrieben 22. Januar Autor Geschrieben 22. Januar vor 2 Minuten schrieb Goetz: daran kann ich nichts ändern, Hans, weil die Modelle keine "Licht aus" Textur haben und der Zustand nie umschaltbar war. Ich habe nur (in begrenztem Rahmen) Möglichkeiten, Schaltzustände zu beeinflussen. Am Modell selbst kann ich keine Änderungen vornehmen. Tut mir leid. Hallo Goetz Eine Frage warst Wert
BahnLand Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Hallo @Goetz, vor einer Stunde schrieb Goetz: @BahnLand alle von dir aufgeführten Modelle sind jetzt auf V9 angepasst und hochgeladen. Danke für's Anpassen. Viele Grüße BahnLand
h.w.stein-info Geschrieben 22. Januar Autor Geschrieben 22. Januar Hallo Modellbahnfreunde Experiment mit Grundkörperelemente ! Ein paar Bilder die fast alles abdecken und als eigene Modelle gespeichert . Vergleich mit dem VW-Käfer , die Ergänzung und Fahrzeug als Gruppe gebildet . Für die Möglichkeit die man nur hat , kann sich das Ergebnis sehen lassen - bin KEIN Modellbauer . Grüße an alle Mitglieder - HnS
Thomas_103 Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar vor 2 Stunden schrieb Goetz: alle von dir aufgeführten Modelle sind jetzt auf V9 angepasst und hochgeladen Hallo Goetz, der Gelenkbus von fmkberlin geht immer noch nicht. Blinker geht nicht ganz aus und leuchtet permanent. Oder müssen die Dateien erst von Neo freigegeben werden? VG Thomas
Goetz Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar vor 1 Minute schrieb Thomas_103: der Gelenkbus von fmkberlin geht immer noch nicht. nun warte doch bitte ab, bis Neo die hochgeladenen Modelle freischaltet. Das Prozedere kennst du doch inzwischen.
Thomas_103 Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar vor 1 Minute schrieb Goetz: Das Prozedere kennst du doch inzwischen Wusste nicht das alles Monatelang getestet werden musss. Dachte nur neue Modelle Aber das Denken soll man ja den Pferden überlassen........ Danke für deine Info
Goetz Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Gerade eben schrieb Thomas_103: Monatelang getestet jetzt mal halblang, Thomas! Es wird nicht alles "monatelang" getestet. Aber eine Freigabe kann nur Neo vornehmen.
Thomas_103 Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar vor 17 Minuten schrieb Goetz: monatelang" getestet. so war das ja auch nicht gemeint. Dachte eben nur das bei einer Nachbesserung oder einem Upgrade auf die V9 dies nicht von Nöten sei und die Modelle eben gleich im Katalog sind
Goetz Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar vor 1 Minute schrieb Thomas_103: nicht von Nöten aber trotzdem hat nur Neo die Berechtigung. Niemand sonst kann ein Modell im Katalog austauschen. Das dient einfach der betrieblichen Sicherheit. vor 23 Minuten schrieb Thomas_103: das Denken soll man ja den Pferden überlassen... Mach das ruhig mal selber. Ist besser als diese haltlosen Mutmaßungen.
Thomas_103 Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar @Goetz, beim Gelenkbus, ist es dir da möglich auch Warnblinker einzufügen oder ist das ein Ding vom Modellbauer?
Goetz Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Das müsste der Modellbauer selber tun, @Thomas_103. Ich kann nur vorhandene Animationen Schalter zuweisen.
Thomas_103 Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Gerade eben schrieb Goetz: Ich kann nur vorhandene Animationen Schalter zuweisen ah ok Danke
Chris06 Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) Hallo @h.w.stein-info, hatte Ich auch schon mal vorgestellt. Hast Du alles aus Grundkörpern erstellt? Schau mal im Link. Gruß Christian Bearbeitet 22. Januar von Chris06
BahnLand Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Hallo @Goetz ud @Thomas_103, vor 2 Stunden schrieb Thomas_103: beim Gelenkbus, ist es dir da möglich auch Warnblinker einzufügen oder ist das ein Ding vom Modellbauer? vor 2 Stunden schrieb Goetz: Das müsste der Modellbauer selber tun. Ich kann nur vorhandene Animationen Schalter zuweisen Wenn im Modell die Blinklicht-Animationen für links und rechts existieren, kann man im 3D-Modelleditor für die Warnblinkanlage einfach eine neue Schalter-Aktion mit neuem Namen hinzufügen und dort in den Schalterstellungen anstatt nur einer Blinker-Animation (links oder rechts) beide Blinker-Animationen (links und rechts) mit einem Schalter ansprechen. Vorausgesetzt, dass die beiden Blinker-Animationen dieselbe Länge besitzen (davon gehe ich bei den Blinker-Animationen normalerweise aus), werden dann durch diesen Schalter die beiden Blinker-Animationen links und rechts synchron gestartet, laufen synchron ab und werden auch synchron gestoppt, wodurch sich dann automatisch das "Warnblinken" ergibt. Die Schalter für das einseitige Blinken bleiben weiterhin wirksam. Viele Grüße BahnLand
Chris06 Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Hallo, Danke für den Hinweis. Hab ihn Probiert und funktioniert. Gruß Christian
SualokinK Geschrieben 23. Januar Geschrieben 23. Januar Aber das Zusammenfassen von mehreren Aktionen, und dass können natürlich auch zwei unterschiedliche Animationen sein, ist doch gerade der Sinn und Zweck der Schalter. Für mich als Modellbauer bedeutet das aber auch, das einige Aktionen (z.B. Warnblinker) nicht mehr im Modell selbst verbaut werden müssen, sondern über einen Schalter realisiert werden können. Ich liebe die V9! SualokinK
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden