-
Gesamte Inhalte
392 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von jloos
-
Fahrstraße auf einem Beschriftungsfeld anzeigen
jloos antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, scheinbar kann man nicht den erforderlichen Wert der Fahrstraße aus der Wiederholung abgreifen. Jetzt habe ich ein weiteres Ereignis erstellt, damit geht es. Ich wollte nur zu viel aus einer Funktion heraus holen. Gruß Jürgen -
Hallo, guten Morgen. ich bastle immer noch an den Fahrstraßen rum und möchte zur Kontrolle die ermittelte Fahrstraße auf einem Beschriftungsfeld anzeigen. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung, wo ich die Information abgreifen kann. Im EV-Ereignis wird die Fahrstraße ermittelt und per Wiederholung gestellt. Ich hänge dazu zwei Bilder an. Zur Erklärung, ein Gleiskontakt mit einer AbfragestellenNr. und die auslösende Nr. der Lok ermitteln aus einer Tabelle die Fahrstraße in Form 12.23. Damit erfolgt eine Abfrage in einer zweiten Tabelle, welche Weichen daran beteiligt sind. Sie werden in einer Wiederholung geschaltet. Danke für Eure Tipps. Jürgen
-
Gut, dann werde ich vorher abfragen, ob die Abfahrt/Ziel Kombination gefunden wurde und stoppe den Zug. Danke Jürgen
-
nein, aber es kann passieren, dass die Kombination aus Abfahrstelle und Zugnummer nicht existiert und dann die Fahrstraßen-Datenbank keine Antwort hat. Das ist wohl der Moment wo "" in der FA-Ziel Variablen steht.
-
Hallo, in jeder Lok speichere ich den Abfahrort und das Ziel in der Variablen FA-Ziel in Textform, z.B. 21.27. Doch gelegentlich kommt in der EV die Meldung, dass die Variable nicht gefunden wurde. Schaue ich im Objekt nach, ist die Variable komplett gelöscht. Ich lösche sie aber nirgendwo, ich überschreibe sie nur. Wenn der Zug sich trotzdem aus welchem Grund auch immer mal verirrt und seinen Fahrweg nicht findet, dann steht in der Variablen "". Aber sie ist noch da. Es gibt nur eine einziges Event, das die Variable beschreibt. Was kann dazu führen, dass die Variable komplett gelöscht wird? Gruß Jürgen
-
ja danke, kann ich auch mit leben.
-
Hallo Götz, ja, schade. Klar geht das mit aussagekräftigen Variablen. Zur Zeit habe ich nur Zahlen - siehe Bild 1. Benutze ich aussagekräftige Namen würde das z.B. so aussehen wie in Bild 2. Es müsste dann im Gleiskontakt AbfNr1 und in der Lok LokNr2 stehen. Wegen der möglichen Schreibfehler, die dabei passieren können, wollte ich das vermeiden. Ein Kommentar - vielleicht eine Idee für eine neue EV? Danke Gruß Jürgen
-
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, Kommentare zu Variablen in der EV zu schreiben? Wenn man als Variablen nur Zahlen benutzt, wird es schnell unübersichtlich. Eine Tabelle wie AbfragestellenNr. + LokNr. = Fahrstraße - und das alles in Zahlen, muss man sich schon extern aufschreiben. Gruß Jürgen
-
Vielen Dank Goetz, jetzt habe ich es begriffen. Es funktioniert mit 4 Fahrstraßen. Jetzt kommen noch 11 weitere dazu. (übermütig) Deine Erklärung kommt jetzt ins Archiv als Lehrstück. Gruß Jürgen
-
Hallo, ich habe schon die verschiedensten Artikel über Wiederholungen gelesen, bin aber nicht daraus schlau geworden. Ich habe eine Liste Fahrstraßen angelegt, darin wieder eine Liste mit den Fahrstraßen 1 bis 4, darunter denn eine Tabelle mit den Weichen und deren Stellung. Aber wie lege ich nun in der EV die Aktion an, dass die Weichen entsprechend der angegebenen Stellung in einer Wiederholung eingestellt wird. Die zu stellende Fahrstraße steht in einer Variablen im Fahrzeug Danke für Eure Hilfe Jürgen
-
Hallo Andy, hallo Goetz, wenn ich die Zahlen aus 1-5 begrenze, wird es auch nicht besser. Es ist so wie Goetz geschrieben hat, der Zufall ist nicht gerecht. Ich werde jetzt noch abfragen, ob das SB-Gleis auch besetzt ist, ggf. würfele ich neu. Aufgefallen ist das ja vor allem., wenn kein Zug kam, denn der ist vorher schon raus gefahren und das leere Gleis wurde per Zufallszahl wieder gewählt. Danke euch Beiden Jürgen
-
Hallo, meine Schattenbahnhöfe sollen per Zufallszahl die Züge starten. Der Zufallsbereich ist 1-5. Doch einige Züge fahren äußerst selten ab, z.B. die 2. Wie kann ich die Zufallszahl zufälliger machen? Gruß Jürgen
-
Ereignisverwaltung ändert sich "selbständig"
jloos antwortete auf Bertram-Wills Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Bei meiner V6 habe ich das genau so beobachtet, wie Du es beschrieben hast. Ich weiß nicht welcher Auslöser das war, aber auf einmal fuhren sämtliche Züge aus dem Bahnhof los und aus dem Schattenbahnhof fuhren Züge mit Personen- und Güterwagen gemischt, teilweise mit 3 Locks usw. Alles hat verrückt gespielt. Das ist einmal passiert, ich brauchte lange um es wieder aufzuräumen. Gruß Jürgen -
Genau das möchte ich machen. Fahrstraßen hört sich so nach automatisch gesuchte freie Strecke an. Fahrwege ist vielleicht der bessere Ausdruck. Ich beschreibe mal meine Vorstellungen: Jede Lock hat eine Kennung, ob sie Schnellzug, Nahverkehr oder Güterzug ist. Die Bahnhofseinfahrt links und rechts wird von einem Signal kontrolliert. Hier wird die Zugkennung abgefragt. Für jede Zugkennung gibt es festgelegte Bahnhofsgleise. Besetzte Gleise sind als Besetzt markiert, ob durch Block oder über besetzte Gleise festgestellt per Wiederholung. Ist das gewünschte Gleis frei, werden die Weichen entsprechend geschaltet und der Zug erhält das Fahrtsignal bis zum Ausfahrtsignal des Bahnsteiges. Die Ausfahrt wird auf die gleiche Weise gesteuert. Ich habe schon mit Tabellen probiert, bekomme aber bei mehreren Weichen und Signalen nicht das Objekt und die jeweilige Stellung zusammen. Ich möchte nicht ellenlange EV-Ereignisse für jeden Fahrweg erstellen. Gruß Jürgen
-
Hallo Goetz, gut, dann soll es wohl so sein. Ich habe Dein Lua Tutorial gefunden und werde mich jetzt erst mal damit beschäftigen. Danke Jürgen
-
Hallo, ich suche ein Beispiel hier im Forum über Fahrstraßen, wie festgestellt wird ob sie frei ober besetzt sind. Das Beispiel Bremsen.mbp von HaNNoveraNer habe ich gefunden. Doch das ist in Luna. Ich habe alles in meine Anlage kopiert, doch es treten Skriptfehler auf. Außerdem bringt mir das dann auch nichts, ich verstehe es nicht. Gibt es auch Beispiele mit der grafischen Version der EV6 ? Danke Gruß Jürgen
-
sieht aber toll aus
-
Hallo Goetz, die ganze Sache ist ja nur in der Konstruktionsphase wichtig, um den Überblick nicht zu verlieren. Ich habe angefangen, auf die Gleise Textschilder zu legen, die kann ich einer eigenen Ebene zuordnen. Mit Lua habe ich noch nichts gemacht, es sei denn aus Deinen Videos abgekupfert. Danke, Jürgen
-
Hallo, zur Übersicht möchte ich die Fahrstraßen farblich, oder durch andere Mittel kennzeichnen. Diese Kennzeichnung soll aber z.B. durch Abschalten der Ebene wieder verschwinden. Gibt es dafür eine Möglichkeit in der V6? Gruß Jürgen
-
Danke Götz, aber bei Fahrstraßen bin ich noch nicht. Ich habe die betreffenden Bausteine gelöscht und neu eingebaut. Nun ist der Efekt weg. Komisch Jürgen
-
hallo, neben dem Steuerelement einer Weiche erscheint ein gelber Balken im GBS. Wofür ist der gut und wie kann ich den ggf. abschalten? Unter Signalbegriff gibt es einige Einstellmöglichkeiten, erschließt sich mir aber nicht. Gruß Jürgen
-
Hallo, wodurch stoppt der Schienenbus auf der linken Seite? Gruß Jürgen
-
ja, danke, hat funktioniert Jürgen
-
Hallo, In der V6 finde meine Anlage nicht mehr im 3D-Modus. 2D und der Planungsmodus funktioniert. Im 3D Modus sehe ich einen leeren Bildschirm. Auch scrollen nutzt nichts. Wer hat einen Tipp? Gruß Jürgen
-
Oh, vergessen. Danach hatte ich am Montag schon gefragt. danke