-
Gesamte Inhalte
387 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von jloos
-
Hallo Bahnland, vielen Dank für diese sehr ausführliche Beschreibung. Ich habe wieder viel dazu gelernt. Gruß Jürgen
-
danke Götz, der Import in den Katalog akzeptiert nur Dateien mit der Endung .mbt. Es nutzt auch nichts, wenn ich die Endung .dds in .mbt umbenenne. Gruß Jürgen
-
Danke für die Info Götz Ich kann die Textur in einer Datei speichern, mit dem Dateityp .dds. Wie bekomme ich diese Textur dann auf die Bodenplatte, da wird mir angeboten, eine Textur aus dem Katalog oder aus der Anlage zu holen, wobei Anlage auch nicht funktioniert, da nur Bodenplatten akzeptiert werden. Gruß Jürgen
-
Guten Morgen, ich habe einen Schattenbahnhof mit den Tunnelröhren 1F7E7549-8C95-4573-A07E-6BFE17C8BFB1 von Bahnland gebaut. Den Boden habe ich mit einer Bodenplatte mit Kopfsteinpflaster Textur gemacht. Das Dach, wo die Tunnelröhren ein Loch lassen, habe ich auch mit einer Bodenplatte gemacht, allerdings habe ich dazu nicht die passende Textur. Kann ich diese Textur als Datei irgendwo runterladen? Oder kann ich die Textur aus den Tunnelröhren übernehmen? Danke Jürgen
-
Blockade finden und Wiederholungs-Liste mit Leerstellen
jloos antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
gerne Beispiel ins DEPOT verschieben - Lösung.mbp -
Blockade finden und Wiederholungs-Liste mit Leerstellen
jloos antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Danke Wolfgang. So geht es prima. Ach was habe ich heute wieder gelernt :-) Gruß Jürgen -
Blockade finden und Wiederholungs-Liste mit Leerstellen
jloos antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
danke Götz -
Blockade finden und Wiederholungs-Liste mit Leerstellen
jloos antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Götz, vielen Dank für die beiden Tipps. Das mit der Weichenfreigabe klappt prima. Die zusätzliche Abfrage auf die Eigenschaft Ist-Geschwindigkeit habe ich eingefügt. Doch wenn ich die blaue Taste betätige, passiert nichts. Ich hänge nochmal den aktuellen Stand an. Es sollen die beiden auf der Anlage befindlichen Züge per blauer Taste ins Depot befördert werden. Gruß Jürgen Beispiel 3 ins DEPOT verschieben.mbp -
Blockade finden und Wiederholungs-Liste mit Leerstellen
jloos hat Thema erstellt in Fragen zur Steuerung
Hallo, ich habe bei einer größeren Anlage immer wieder mal das Problem, dass Fahrstraßen blockiert bleiben. Es ist nicht einfach dabei die Blockade zu finden. Deshalb möchte ich gerne alle Fahrstraßen zurück setzen, wenn sich alle Züge im DEPOT befinden. Ich habe allen Fahrstraßen ein Schlagwort "Zurücksetzen" gegeben. Über eine Wiederholungsetze ich dann die FS zurück. Jetzt fehlen mir noch die Weichen. Kann ich die auch über die EV entsperren? Es ist müßig alle Weichen einzeln aufzurufen um sie zu prüfen. Man hat nie alle Züge im Depot. Derhalb möchte ich sie per Wiederholung ins Depot stellen. Das funktioniert auch gut, solange alle Züge auf der Anlage sind. Wenn aber ein Zug schon im Depot steht, steht in der Liste der Wiederholung Leer. Wenn das an 1. Stelle der Liste ist, wird die Liste nicht abgearbeitet. Kann man das irgendwie abfangen? Ich hänge mal eine Beispielanlage an. Vielen Dank für Eure Hilfe, Gruß Jürgen Beispiel ins DEPOT verschieben.mbp -
Andy und Goetz, vielen Dank für die Lösung, Ich werde es jetzt in die Anlage einbauen. Gruß Jürgen
-
Die Schranken sollen nur durch die Aktivierung der Fahrstraße, die über den Bahnübergang führt, geschlossen werden. Wenn der Bahnübergang frei ist, können die Schranken wieder geöffnet werden, auch wenn ja die Fahrstraße noch durch den Zug belegt ist
-
Hallo, ich bitte um einen Denkanstoß. Ich habe eine Beispielanlage angehängt. Es gibt mehrere Bahnhofsgleis-Ausfahrten, deren Fahrstraßen u.a. über einen Bahnübergang führen. Ich habe keinen Platz um einen Gleiskontakt vor der Schranke so zu positionieren, damit die Schranken Zeit haben sich zu schließen. Deshalb starte ich das Schließen der Schranken mit der Aktivierung der betreffenden Fahrstraße und verzögere die Abfahrt um 10 Sekunden. Geöffnet werden die Schranken über Gleiskontakte. Doch wenn die Fahrstraße wieder freigegeben wird, schließen die Schranken wieder. Ich habe nichts gefunden den Status der Fahrstraße zu überprüfen, so wie das bei Signalen der Fall ist. D.h. ich kann nicht zwischen Aktivierung und Freigabe der Fahrstraße unterscheiden. Oder hat jemand einen Trick? Gruß Jürgen Schranken schließen wieder.mbp
-
Ich habe den 57mm Abstandshalter im Katalog gefunden. 46mm gibt es nicht, vielleicht weil der Abstand von 4m bei der Bahn nicht gebräuchlich ist.
-
könnte ich auch einen Gleisabstand von 46mm verwenden, das ist bei 1:87 ein Gleisabstand von 4m. Dann hätte ich mehr Platz in der Tunnelröhre.
-
Es soll ein Hauptsignal sein mit Zugbeeinflussung. Ich habe jetzt das Hauptsignal nach außerhalb der Tunnelröhre verschoben und das Ks-Signal damit verbunden. Habe ich vielleicht sowieso die Tunnelröhren zu schmal gemacht? Breitere Röhre, normales Hauptsignal? Gruß Jürgen
-
Hallo, für meine Anlage in H0 suche ich Signale, die im Tunnel hängen. Ich verwende zur Zeit CF44DE2E-E4E9-4E05-BA2B-A646FBF22763, das ich auf 0,65 skaliere. Aber es passt trotzdem nicht. Habt Ihr einen Vorschlag, welches Signal ich verwenden kann? Gruß Jürgen
-
hallo Götz, ich hatte es ja schon mit der Tabelle probiert, es fehlte nur der richtige Ansatz. Es kann ja so einfach sein Gruß Jürgen fs-auswahl3.mbp
-
Hallo Götz, AlternativeFS ist meine Lösung. Ich finde es montrös. Wenn Du einen besseren Vorschlag hast, würde ich gerne dazu lernen. Vielen Dank, Jürgen fs-auswahl2.mbp
-
Hallo Götz, das meinte ich mit monströse FS-Frei Abfrage. Ich werde das dann so machen und das Ergebnis hier posten. Danke Gruß Jürgen
-
Dsnn bleiben doch die nicht genutzen Fahrstraßen aktiviert.
-
Hallo, ich brauche mal wieder einen Tipp. Auf der angehängten Anlage bewegt sich nur noch der Uerdinger. die anderen Züge warten auf Freigabe. Das Problem ist, dass der Zug auf dem 5. Gleis von oben auf der FS 27 nach unten in das 2. Gleis von unten fahren will, da wartet aber auch noch ein Zug auf Weiterfahrt. Das Gleis 12 ist frei, der Zug könnte aber statt FS 27 die FS 28 benutzen. Damit löst sich der Knoten auf. Dieses Problem passiert aber auch auf der FS 06, 33 und 34. Die Auswahl des freien Gleises bekomme ich nicht ohne monströse FS-Frei Abfragen für jede Möglichkeit gebacken. Bei den Bahnhofsgleisen mit nur einem Zufahrtsgleis ist das kein Problem. Da ruft der ausfahrende Zug den wartenden rein. Vielleicht hat jemand die Erleuchtung für mich. Natürlich könnte man mit weniger Zügen dem Problem ausweichen. Aber viel Verkehr auf so einer kleinen Anlage ich auch interessant. Gruß Jürgen fs-auswahl.mbp
-
-
Guten Morgen, für die Fehleranalyse möchte ich auf jeder Lok aus einem Beschriftungsfeld die zugewiesene Fahrstraße anzeigen. Die Fahrstraße ist in der Lok als Variable Fahrstraße verfügbar. Aber wie bekomme ich die Fahrstraße auf dem Bezeichnungsschild angezeigt? Gruß Jürgen
-
wenn Du eine 360 Grad schleife machst, mit geradem Eingangsgleis, alles markieren und am Ende auf die richtige Höhe hochziehst, dann kannst du von da aus mit dem + Zeichen weitere Gleise im richtigen Steigungswinkel anfügen. Anschließend mit Pfad verfolgen den gewünschten Abstand eingeben und jedes Gleis der Wendel anklicken, sodass sich die Innen- oder Außenwendel in genau gleicher Höhe und Steigung bildet. Gruß Jürgen
-
Animationen per Benutzerdefiniertes Ereignis
jloos antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Vielen Dank Götz, ich denke immer noch zu umständlich. Aber es macht Spaß wenn man Unterstützung bekommt und mit der Anlage weiter kommt. Gruß Jürgen