-
Gesamte Inhalte
387 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von jloos
-
@RoniHB, vielen Dank Gruß Jürgen
-
Hallo, ich suche eine Zugschlussbeleuchtung für Güterzüge. Im Katalog habe ich nichts gefunden. Hat jemand eine Idee? Gruß Jürgen
-
@Paul5102, ich denke mal, deine Frage ist ernst gemeint. Denn es geht sehr wohl auf einem Rechner das MBS zweimal laufen zu lassen. Ich finde das ist eine großartige Möglichkeit, aus anderen Anlagen Teile der EV zu übernehmen, ohne die ganze Anlage zu importieren. Man muss in diesem Fall die EV abschreiben, ok. Aber besser als gar nichts. Ich verwende Windows 11 und habe darauf einen VMware Workstation Player installiert. Darin habe ich eine weitere Windows 11 installiert. So habe ich auf einem Rechner 2 x Windows 11 laufen. Auf beiden habe ich die selbe 3D-MBS V8 installiert. Der Catalog liegt auf einem SMB Laufwerk im Netz, auf das beide MBS zugreifen. Nun kann ich völlig unabhängig in beiden Studios Anlagen aufrufen, bearbeiten und auch laufen lassen. Du brauchst allerdings viel Arbeitsspeicher. Ich habe 64GB. Dabei bleibt die FPS stabil auf 60 stehen. Gruß Jürgen
-
@tim-fischertechnik hat das noch mal sehr gut vereinfacht. Du musst Dich nicht groß um das script kümmern. Setze einfach die Variablen wie im Beispiel und dann gehen die Türen immer auf der richtigen Seite auf, egal ob du die Fahrtrichtung der Waggons änderst oder den Zug schiebst. Hier das Beispiel von @tim-fischertechnik C20B1914-10FB-4EA6-BA9B-2AF93E33A30D Gruß Jürgen
-
danke Neo, Klar, ich habe das Fahrzeug zurück gesetzt.
-
Hallo, wenn ich ein Ziel für ein Fahrzeug festlegen will, bekomme ich immer "keine gültige Route gefunden".Weder vom Fahrzeug zum davor liegenden Kontakt, noch zum Kontakt an der virtuellen Linie. Ich hänge die Beispieldatei mal an. Gruß Jürgen 230405_Fahrzeug-Ziele.mbp
-
Ich hatte mich auch schon gefragt, was passiert wenn zwei FS aktiviert werden. Das dann auch 2 Instanzen entstehen ist gut zu wissen. Danke Goetz
-
Hallo, @Eggu, eben, ich bin davon ausgegangen, ich muss erst die aktive Fahrstraße raussuchen. Danke Jürgen
-
Danke Goetz, ja, zu kompliziert gedacht. Ich muß ja nicht erst die aktivierte Fahrstraße über die Wiederholung finden, es ist ja immer nur eine Fahrstraße aktiv. Gruß Jürgen
-
Hallo, ich habe Probleme mit einer Schrankensteuerung. Mehrere Fahrstraßen führen über mehrere Bahnübergänge. Ich versuche das mit einen EV-Eintrag für das Schließen der Schranke hinzubekommen. Das Öffnen ist kein Problem, denn das geht über die GKT. Das Schließen soll durch die aktivierte Fahrstraße erfolgen. Das funktioniert beim Feldweg, nicht aber bei den Halbschranken. Ich habe eine Beispielanlage angehängt und bitte um Erleuchtung. Gruß Jürgen 230402_Schrankensteuerung.mbp
-
Hallo @tim-fischertechnik ich möchte dir noch einmal für dieses geniale Script danken. Das hat meine EV unwahrscheinlich vereinfacht. Das musste noch mal gesagt werden Gruß Jürgen
-
Stau und Auflösung mit Gleiskontakte ohne Fahrstraßen
jloos antwortete auf Leihes Thema in Fragen zur Steuerung
-
Stau und Auflösung mit Gleiskontakte ohne Fahrstraßen
jloos antwortete auf Leihes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Leihe es gibt in der Realität sicherlich nicht viele Fälle, wo eine Lok auf Sicht, ohne Signale fährt. Ich nehme mal den Fall an, dass sich eine Lok in der Bekohlung befindet und eine weitere Lok sich dahinter anstellt und wartet, bis sie dran ist. Also hier meine Lösung ohne Signale, diesmal sogar in V7. Gruß Jürgen V7_Stau und Auflösung mit Gleiskontakte ohne Fahrstraßen.mbp -
danke Tim, dieses LuaScript ist wirklich universell anwendbar. Gruß Jürgen
-
Ja gute Idee. Bisher nummerierte ich die Wagons nach einem Lokwechel durch, um am letzten Wagon die Schlusslichter einzuschalten. Ich brauche ja nur eine feste Variable in den ersten und letzten Wagon vergeben, um festzustellen, welche Zugseite an der Lok hängt. Prima, danke für die Idee Gruß Jürgen
-
Hallo, die Animation der WagonTüren mache ich über eine Tabelle, die in jedem Wagon abgelegt ist und die Türenanimation steuert. Zugriff darauf habe ich über die Wiederholung Für alle Fahrzeuge in einem Zug/Fahrzeugverbund. Das funktioniert auch ganz prächtig, egal ob ich links oder rechts am Bahnsteig ankomme, ob ich den Zug ziehe oder schiebe. Ich habe auch einen Lokwechsel, da wird hinten am Zug eine neue Lok angekuppelt, die dann mit dem Zug unterwegs ist. Damit ist aber das Prinzip "in Fahrtrichtung links sind die linken Türen" nicht mehr gegeben. Nun sind in Fahrtrichtung die rechten Türen an der linken Bahnsteigseite. Das Problem habe ich gelöst, indem ich eine Variable im Wagon von vorwärts auf rückwärts umschreibe. Alles funktioniert. Doch passiert es trotzdem immer wieder mal, dass die Türen falsch öffnen. Dann ist die Variable nicht umgestellt worden. Warum auch immer. Nun meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, die Fahrtrichtung der Wagons festzustellen, unabhängig von der Lok? Ich habe den ausführlichen Artikel von tim-fischertechnik "Wie man Animationen im Zugverbund mit der EV schaltet" gelesen. Habe aber für mich keine Lösung gefunden. Danke für Tipps, Gruß Jürgen
-
Gleiskontakt -vorwärts und rückwärts befahren
jloos antwortete auf Leihes Thema in Fragen zur Steuerung
-
Gleiskontakt -vorwärts und rückwärts befahren
jloos antwortete auf Leihes Thema in Fragen zur Steuerung
hier meine Lösung Gruß Jürgen Halt.mbp -
Gleiskontakt -vorwärts und rückwärts befahren
jloos antwortete auf Leihes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Leihe, Richtung ist ein Zahlenwerte. Fährt die Lok Richtung grün des Gleis Kontaktes, ist der Wert 1. Fährt die Lok in Richtung gelb, ist der Wert -1. Damit kannst du in der Bedingung die Fahrtrichtung erkenne. Gruß Jürgen -
Da stimme ich voll zu. Der Unterschied V6 zu V7 war groß. Die V8 hat vor allem Änderungen in der Oberfläche und der Bedienung gebracht. Da habe ich schon eine Weile gebraucht um alles zu finden. Die Kontur um markierte Objekte finde ich aber nicht so gut, aber man kann damit leben. Trotzdem bin ich zufrieden mit der Funktionalität vom MBS. Gruß Jürgen
-
Hallo @robokalle du hast leider noch keine Antwort bekommen. Mich interessiert das aber auch sehr. Vielleicht könnte Neo in einer der nächsten Versionen auch dem Rand der Bodenplatte eine Textur zuweisen. Schön wärs. Gruß Jürgen
-
attempt to index a nil value (field 'variables')
jloos antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
vielen Dank Götz, so geht es danke Gruß Jürgen -
attempt to index a nil value (field 'variables')
jloos antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Mit den Signalen ist alles in Ordnung, es funktionierte ja auch vorher, bevor ich auf die zentrale Datenbank umgestellt habe. danke Gruß Jürgen -
Hallo Gemeinde, ich möchte alle Variablen zentral ablegen. Also Verzögerung, Beschleunigung, und Geschwindigkeit getrennt nach ZugTyp. ZugTyp ist eine Textvariable in der Lok. Ich bekomme immer die Fehlermeldung "attempt to index a nil value (field 'variables')". Aber ich sehe den Wald vor Bäumen nicht. Bitte schaut Euch das angehängte Beispiel mal an. Danke Gruß Jürgen 230220_zentrale_Variablenablage.mbp
-
Hallo, zum Abschluss möchte ich noch zeigen, wie ich die Drehscheibe Steuerung gemacht habe. Der Link führt zu der Anlage, die ich zu einem anderen Thema hochgeladen habe. Da ich mit der Landschaftsgestaltung beschäftigt bin, stehen alle Züge in ihren Depots. Ebene Hilfsfunktionen aktivieren und einmal auf Zug aus Depot abrufen drücken. Dann geht's los. Irgendwann fährt ein Zug in dem Bereich des Lokschuppens und es erfolgt der automatische Lok Wechsel. Gruß Jürgen https://community.3d-modellbahn.de/applications/core/interface/file/attachment.php?id=63692&key=9ca22723cdca2038b3d8537f2623b198