-
Gesamte Inhalte
1301 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Franz
-
@Henry: Entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde bzw. bedanke. Habe die Sache mit den Vor.- und Hauptsignalen getestet. Funktioniert bestens. Feine Sache. Aber, wie so oft, entsteht durch eine solche Erweiterungen ein neuer Wunsch. Als der wäre: Ich beschäftige mich nach wie vor mit einer Blocksteuerung über die Schnittstelle. Sicher kann das folgende Problem mittels der Ereignissteuerung gelöst werden allerdings besteht dann die Gefahr, dass der Anwender durch einen falsch geschriebenen Namen einen Fehler einbaut. Deshalb wäre es schön, wenn uns Neo hier noch helfen könnte... Oder geht es schon mit den vorhandenen Möglichkeiten? Dann wäre ich für einen Tip dankbar. Nun aber zum eigentlichen Anliegen. Wenn ein Zug in einen Block einfährt soll meine Software das Hauptsignal schließen. Das funktioniert und dank der Verbindung übernimmt das Vorsignal diesen Zustand. Aber irgendwann kommt der Zug zu einem nächsten Signal. Und wenn dieses Signal den Anfang des nächsten Blocks darstellt dann sollte das Signal, das bei der Blockeinfahrt geschlossen wurde, wieder frei gegeben werden. Wie gesagt, ließe sich durch die Ereignissteuerung realisieren ist dann aber fehleranfällig. @ Seehund: Ich benutze bei meinen Tests Deine Signale "Form-Hauptsignal 1 Flügel" und "Form-Vorsignal einfach". Das Hauptsignal macht eine schöne, fließende Animation von oben nach unten oder umgekehrt. Nur das Vorsignal schnappt übergangslos auf und ab. Mache ich da etwas falsch? HG Franz
-
Da ich mich zur Zeit in die neue Schnittstelle einarbeite und über einer Blocksteuerung brüte (bei der Vorsignale ja keine unbedeutende Rolle spielen) wollte ich fragen ob sich in Sachen Signal als Schalter schon etwas getan hat. Oder habe ich etwas übersehen? HG Franz
-
Da habt ihr recht ihr Zwei. Das Sägewerk hatte ich vergessen. Werde mich bei Gelegenheit d'rüber her machen. Da ich inzwischen in Sachen Animation dazu gelernt habe werde ich die Fahrt des Gabelstaplers neu machen. HG Franz
-
Jau... siehe hier: http://www.3d-modellbahn.de/forum/thema/2328 Franz
-
Ich möchte anregen die Snap-Funktion der Strassen auch für Steuerobjekte einzurichten dann könnte man z. B. die Weichenschalter von Feuerfighter schön nebeneinander positionieren HG Franz
-
Ich glaube jetzt weiss ich was Du meinst deshalb Nachtrag: Die eigentlichen Kreuzungen stehen wie im Studio als einzelnes Objekt zur Verfügung. HG Franz
-
Hallo Neo, Kreuzungen kann ich in Trainz auf 2 verschiedene Arten machen. Wenn ich eine abführende Strasse anlege und dabei keine Shift-Taste drücke sieht das Ganze so aus: Es wird also immer eine Kurve eingebaut. Das Stück zwischen den beiden roten Strichen ist sozusagen die kleinste Einheit. Drücke ich die Shift-Taste beim Anbauen eines neuen Teiles sieht das Ergebnis so aus:
-
"... oder handelt es sich um ausmodellierte 3D-Objekte ..." JA! Eine Strasse z. B. sieht in Trainz so aus: Und in Blender so: Ein Zaun in Trainz: Und in Blender so:
-
Wenn ich mich kurz einschalten darf... Ich werde ein paar Schreenshots anfertigen und einbringen. Zu spät. Ein Video sagt natürlich mehr aus. Dann lass ich dich mal machen FF HG Franz
-
Hallo Marko, Neo ist dabei sich in Sachen Drehscheibe (und vielleicht auch Schiebebühne) bzgl. dem Antrieb etwas einfallen zu lassen. Insofern ist meine Drehscheibe im Moment eher für Neo gedacht um experimentieren zu können. HG Franz
-
Bin anderer Meinung aber da ich der Einzige bin der nach Splines ruft gebe ich Ruhe HG Franz
-
@Neo zum Einen wäre das Verlegen der Oberleitungen ein Vergnügen. Ich suche mir den gewünschten Masten aus und nach einem Klick wird ein neues Mast gesetzt oder, wenn die Entfernung zu groß ist, werden automatisch Masten eingefügt. ABER!!!Es geht nicht nur um die Oberleitungen. Auch andere Objekte, für die im Moment noch zig verschiedene Objekte angeferigt werden (und einen überfüllten Katalog nach sich ziehen) liessen sich damit erschlagen. Wenn ich mir den Bereich Strasse anschaue find ich in riesigen Mengen die gleiche Kurve die sich nur im Winkel um wenige Grad unterscheiden. Bahnsteige die nicht gerade verlaufen wären damit ein Klacks. Das Selbe gilt bei Tunnels. Und dann gibt es noch: Hochspannungsleitungen Zäune Straßen Parkplätze Wege Brücken Mauern Böschungen Tunnels Rohrleitungen Baumreihen Wände Leitplanken Hecken usw. usw. HG Franz
-
Hallo Neo, habe das Thema bereits an anderer Stelle angesprochen und möchte es hier noch einmal zur Sprache bringen: Besteht die Möglichkeit Splines zur Verfügung zu stellen? HG Franz
-
Hier fällt mir ein lang ersehnter Wusch wieder ein: Animation abspielen von Frame xy bis Frame yx. Dann wäre es generell möglich einem Objekt mehrere Animationen zuzuweisen und diese gezielt abzurufen. HG Franz
-
Die animierte Version vom rasenden Roland stehe ab sofort im Katalog zur Verfügung. Herzlichen Dank für Deine Mühe Franz
-
Hallo RR, kein Problem wegen der Verwechslung. Ich schick Dir eine PN mit meiner Mail-Adresse dann kannst Du mir Dein animiertes Objekt zukommen lassen. HG Franz
-
Schon geschehen. Franz
-
Ist zwar meine Bekohlungsanlage aber ich habe nichts gegen eine Veröffentlichung. Franz
-
Kein Rand ! Keine Ecken ! Wie's geht seht ihr am Ende des Videos.
-
@ Feuerfighter Eine wunderschöne Anlage, wunderschöne Bilder und ein wunderschönes Video und dann ........... leider wieder das eintönige Klappern einer defekten Waschmaschine genannt Loksound . Ich hoffe Du nimmst mir diese Kritik nicht übel. Bei einem Deiner letzten Videos hattest Du Musik unterlegt und das gefiel mir wesentlich besser. HG Franz
-
@ Robbin, wie eingangs erwähnt die Videos nur als Download-Link da sie, meiner Meinung nach, auf Youtube wenig Sinn machen. Hier nochmal eine Auflistung: http://www.franz-maurer.de/diesunddas/Unten.wmv http://www.franz-maurer.de/diesunddas/Entladung.wmv http://www.franz-maurer.de/diesunddas/Dampf.wmv HG Franz
-
Danke nochmal für die Puffer Seehund. Mechaniker meldeten eben die Montage sei abgeschlossen. Habe inzwischen auch für Sauberkeit gesorgt: http://www.franz-maurer.de/diesunddas/Dampf.wmv Allerdings musste ich feststellen, dass die Partikelsachen den Rechner ganz schön ins Schwitzen bringen. Deshalb werde ich die Endversion von momentan 3 Düsen auf eine breite Düse begrenzen. HG Franz
-
Seltsamerweise gibt es im 3D-Fenster im Moment kein Kontextmenü. Vielleicht aus gutem Grund. Vielleicht hat Neo noch etwas Besonderes damit vor. Wenn nicht... ich hätte da einen Vorschlag. Ließe sich natürlich auch noch auf die Weichen erweitern. HG Franz
-
Hallo Feuerfighter, gefällt mir prima. Das Allgäu im Studio. Nur beim oberen Bild würde ich den Hintergrund ein klein wenig tiefer setzen denn die Grashalme im Vordergrund sind etwas zu groß. HG Franz "Komentar FeuerFighter: schon geändert Bild jetzt ohne Grashalme."
-
Hallo Feuerfighter, Du hast schon viele gute Anlagen gebaut aber ich finde, diese ist Deine Beste. Freue mich schon darauf wenn Du den Zugverkehr im Griff hast und die Anlage Online stellt. Einfach mal zurücklehnen und zuschauen. HG Franz