Jump to content

lobo1948

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    912
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lobo1948

  1. Hallo Henry. Ich möchte NICHT verschiedene Spurweiten verbinden, sondern die zwei N-Kuven der Strassenschiene. Habe mal alles auf der Platte an diesem Punkt beiseite geräumt und nichts entdeckt, was diese Fehlfunktion? auslösen könnte. Wenn ich das gegenüberliegende Ende des Flexgleises über "Flexgleis biegen" vereändere, entsteht dieses Bild:: Wenn ich dann diese Gleise miteinander verbinde das Folgende:: ...und der Zug fährt genau diese Strecke ab:  ....und hier die Zip dazu: Viel Erfolg: Tschö und gutgoon.....lobo   Hafen4test.zip
  2. Hallo. Habe bei meiner Hafenanlage folgendes Problem: In einer Strasse liegt ein Z-Gleis für ein Fahrzeug (Caravangespann). Habe für ein anderes Fahrzeug (Bus) die Spur N gewählt. Die beiden markierten Gleise (N-Spur) wollte ich mittels Flexgleis verbinden. Ich kam genau bis zu diesem Punkt, dann hatte das Flexgleis ein Kreuz an einem Ende und dockte nicht mehr an ein zweites Gleis an. docken nicht mehr an !!?? WIESO?? Tschö und gutgoon....lobo
  3. Hallo FF. ICH WILL DAS KLOOOOOOOOOOOO!!! Bitte, bitte ! ! Passt bestimmt prima auf meine Hafenanlage. Tschö und gutgoon.....lobo PS. her mit dem Ding sonst gehts in die Bux.
  4. Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Hatte nicht mit so grosser Resonanz gerechnet und freue mich darüber ungemein. Hoffentlich wird die Anlage wirklich mal fertig. Es kostet viel Zeit alle von mir gedachten Details zu verwirklichen. Vieles davon muss ich mit Bordmitteln selbst bauen, da nicht vorhanden. Ob da die Datenmenge nicht zu gross wird ?????   Habe jetzt meiner Mississippi Queen mal das "Leuchten" verpasst.   Hier liegen die Valley Belle und die Mississippi Queen vereint am Pier (der natürlich auch noch ausgebaut werden muss) und warten auf Fahrgäste. Bahnland: warum der Oldtimer MB 6500 nicht im Katalog ist, kann ich nicht sagen. Hatte ihn schon im März hoch geladen. Vielleicht hat Neo ihn vergessen, oder nicht frei gegeben, da die Datenmenge nicht unerheblich ist? Wüstenfuchs: das gelbe Dreieck auf dem Zugfahrzeug war  bis Mitte der 50er Jahre für alle Zugfahrzeuge vorgeschrieben, die einen Anhänger mit sich führten.(Habe mich im Wiki schlau gemacht, als ich das Modell baute). Es war vom Fahrer mit einem Hebel auszuklappen und bei Nachtfahrten musste es beleuchtet sein. Bis dann mal.......... Tschö und gutgoon......lobo PS: Fast hätte ich es vergessen: Modellbahnspass; nix Reetdach,sondern Storchennest Wenn ihr genau hinseht, könnt ihr Fitten Eickmeier sehen, der gerade die kleine Werft erreicht. Ganz links im Bild ist er. .....und noch etwas:
  5. Hallo Freunde, hallo Eisenbahner und ihr Zwei . Die Rendsburger Hochfähre hätte ich in Petto. Habe sie schon vor sehr langer Zeit mal gebaut. Ich denke so an das Jahr 2011??? Die Auffahrten habe ich allerdings nur als Fragment, denn die sind auf Grund der grossen Datenmenge nie fertig geworden. Nur mal sooooo............... Tschö und gutgoon......lobo
  6. Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Möchte euch mal etwas vorstellen. Baue jetzt schon seit geraumer Zeit an dieser Anlage, die noch lange nicht fertig ist. Vielleicht wird sie ja auch nie fertig, weil mir immer neue Details und Dinge einfallen, die ich dann einbauen muss. Vielleicht will ich ja auch zuviel?? Mal sehen....... Landwirtschaft und Schlossberg im Randgebiet.   Blick auf den Osthafen. Im Vordergrund die Lokalbahn, die zwischen Ost und Westhafen pendelt. Die alten Hafenkräne haben viel zu tun. Habe die "Drehschiene" bewusst sichtbar gelassen. Alle Kräne fahren und drehen sich. Hier sehen wir Fitten Eickmeier über die Schulter, der auf seiner morgentlichen Runde hinunter zur kleinen Werft ist. (Die Gehwegschienen muss ich noch verschwinden lassen). Langsam setzt die Morgendämmerung ein. Im Hintergrund erahnt man schon die Sonne. Hier habe ich mit "leuchten" und Transparent experimentiert. Lokalbahn am Westbahnhof. Illuminiert durch die "neuen" Leuchtkörper. Die Schlossallee Mein "Oldie" auf morgendlicher Tour. Auch hier die Neuen "Leuchten". Hier muss er weit ausholen, damit er "die Kurve kriegt". Bis dann mal............ Tschö und gutgoon........lobo        
  7. Hallo Modellbahnspass. Finde deine Anlagen super. Allerdings wird mir immer schwindelig wenn ich sehe, wie schnell du sie produzierst. Tschö und gutgoon...........lobo
  8. Hallo Neo. Weil einfach einfach einfach ist. Danke, dass du einem älteren Herrn auf die Sprünge geholfen hast. Tschö und gutgoon......lobo
  9. Hallo. Nach einigen Tagen im Krankenhaus habe ich noch etwas an den Einfachmodellen geändert. Das Dach besteht nicht mehr aus einem Halbzyl, sondern aus einigen Quadern. Ich finde es so etwas realistischer. Ausserdem ist noch ein Güterzugbegleitwagen in Grün und einer in Rot hinzugekommen. Tschö und gutgoon.....lobo
  10. Hallo. Egal welches Projekt ich lade "Eigenes" oder "Fremd" Immer habe ich das Ebenenfenster auf dem Schirm. Es lässt sich weder mit Minuszeichen, noch mit "F3" entfernen. Ich kann es nur ganz zum Bildschirmrand zusammenschieben. Oder mache ich etwas falsch? Tschö und gutgoon.......lobo  
  11. Hallo. Im Zuge der Bautätigkeiten meiner Einfachmodelle trat folgendes Problem auf: Immer wenn ich eine Modell duplizierte um eine andere Textur aufzubringen, stimmte der Winkel nicht mehr. Ich musste alle Quader neu ausrichten. Beim Zyl. und dem Halbzyl. war diese Fehlfunktion nicht festzustellen. Ist besonders ärgerlich bei ineinander geschobenen Quadern, da dann der "Schimmereffekt" besonders deutlich wird. Tschö und gutgoon.....lobo
  12. Hallo Freunde der einfachen Modelle. Modellbahnspass: Danke für die Zip. Werde mich bei Gelegenheit mal ein wenig darum kümmern. Habe da noch den ersten Bayern- Güterwagen. Falls gewünscht stelle ich ihn in den Katalog. Tschö und gutgoon. PS: am längsten halten die Texturen auf.  
  13. Hallo Feunde. Habe auch noch etwas für euch. Lokalbahnzug   Die "Preussen" kommen Und Frage an Modellbahnspass: Kannst du die Loks vom 15. Aug. hier mal als Zip einstellen?? Texturen egal. Tschö und gutgoon.......lobo  
  14. Hallo Bahnland. Bin gestern und heute mit dem LKW unterwegs gewesen, (keine Zeit) weshalb ich erst zum jetzigen Zeitpunkt etwas zu deinen Fahrgestellen sagen kann. Mit solch schneller Reaktion deinerseits hatte ich nicht gerechnet, aber seis drum. Habe mal die ersten Versuche gemacht und sage mal ganz einfach: die drei Fahrgestelle sind für die Zwecke der einfachen Modelle sehr gut geeignet. Wäre sehr schön, wenn du dieses Trittbrett noch entfernen könntest. Hier bei dem Gepäckwagen passt es ja noch, aber bei den PW ist es fehl am Platz?? Auch hier an den alten Tankwagen passt es nicht. Ansonsten grosse Möglichkeiten, einfache Modelle zu erstellen. Danke dafür. Tschö und gutgoon.......lobo    
  15. Hallo Bahnland, hallo Modellbahnspass, alle. Bahnland: deine Ausführungen sind wie immer unübertroffen. ABER: es gibt im Katalog kein adäquates Rollmaterial um z.B. einen alten Kesselwagen oder Waggons mit Plattformen zu bauen. (siehe Bild) Im Vordergrund sieht man die Drehgestelle von EASY. Insofern kann man nicht immer einfach "überstülpen"?? Wenn man jetzt solch ähnliche Fahrgestelle zur Verfügung hätte, wären die Gestaltungsmöglichkeiten ein Vielfaches. Deshalb fand ich den Vorschlag vom Modellbahnspass mit veränderbaren Längen auch sehr gut..... Tschö und gutgoon.......lobo
  16. Hallo Seehund: habe Pipi in den Augen! Schön! Tschö und gutgoon......lobo
  17. Hallo Berlioz, hallo Bahnland, alle. Zum Thema Modellgeschwindigkeit habe ich mal in meinem "Hand- und Spielbuch" von Burkhardt Kiegeland, (längst vergriffen und kaum noch zu bekommen) nachgeschaut. Er schreibt:Zitat: "Modellzüge sollten im Massstab ihrer Baugrösse langsamer fahren als die entsprechenden Züge bei der grossen Eisenbahn". Dabei gibt er auch Geschwindigkeiten einiger Loks an. Z.B. BR01 mit 130/50 km/h, was nach seiner Rechnung etwa 43cm in 16 sek sei.                                              Er schreibt weiter; Zitat:" Einen brauchbaren Wert erhält man, wenn man für H0 die Vorbildgeschwindigkeit durch 3 dividiert und das Ergebnis für die Modellgeschwindigkeit in Zentimeter pro Sekunde nimmt". Allerdings setzt das Umrechnen auch voraus, dass man die (Höchst)-Geschwindigkeit der Triebfahrzeuge kennt? Ausserdem wird diese Höchstgeschw. in der Realität nur selten erreicht. Fazit für mich: Güterzüge sollten langsamer als Reisezüge fahren und das "Schweineschnäuzchen" darf regelrecht bummeln......Ich hoffe mit meiner Einlassung nicht zu nerven Bis dann mal........ Tschö und gutgoon.......lobo
  18. Hallo Bahnland hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Ich hatte schon vor langer Zeit einige Waggons selbst bebaut, weil mir z.B. alte Kesselwagen fehlten. Dazu hatte EASY ein Fahrgestell zur Verfügung gestellt. Das hatte allerdings vier Achsen und passte nicht so recht, aber das war mir erst mal egal. Deshalb stelle ich hier mal die Frage in den Raum:: warum die selbst gebauten Boardmittelmodelle "überstülpen"?? Wäre es nicht von Vorteil, wenn man nur die Fahrgestelle zur Verfügung hätte? Vielleicht eines für die Schnellzugwagen und eines als Zweiachser?? Diese könnte man in den Katalog für alle stellen und ein jeder kann sich die Oberbauten, die benötigt werden selbst erstellen ?? Was ist eurer Meinung nach von diesem Vorschlag zu halten? Bis dann mal...... Tschö und gutgoon.......lobo  
  19. Hallo Modellbahnspass. Muss unbedingt zu deinen "handgestrickten" Modellen meine Meinung äussern: KLASSE gemacht!! Steck dein ungutes Gefühl ganz schnell dahin, wo es hin gehört...TONNE!!! Tschö und gutgoon.....lobo
  20. Hallo Seehund. Alle deine Modelle sind für mich erste Sahne. Mit den bayrischen Schnellzugwagen hast du mir unbewussterweise eine ganz besondere Freude gemacht. Bin momentan dabei meine,  inzwischen der Vergangenheit angehörenden, Kelleranlage im MBS nach zu bauen. Unter anderem befand sich bei meinem "Fuhrpark" ein Minitrix- Set der K.B.St.E, das aus (deinen) vier Wagen und einer S3/6 in grün bestand. Ich war und bin immer noch verliebt in diese Garnitur. Und ich gebe dir ob der vielen Details vollkommen Recht: obwohl es sich um Spur N handelte, waren die Modelle mit so vielen Details versehen, das man sich kaum sattsehen konnte. Habe sie gleich auf meine Anlage gehievt und sage DANKE mit einem Bild. Tschö und gutgoon........lobo
  21. Hallo Eisenbahner, hallo Freund. Wolfgang: ich habe vergessen dir mitzuteilen, dass ich geschmunzelt habe.Ich hab mir noch die Babywippe neben den Kohlen vorgestellt oder das das ältere Kind so schön mit den Kohlen spielt............ Bahnland: hier wird bestimmt niemand "gehauen". Nicht jeder ist solch ein Experte wie du und es ist schön, dass du kompromissfähig bist und auch mal alle fünfe gerade sein lässt. Die P8 (spätere BR38) fuhr noch am Muttertag bei uns auf der TWE- Strecke. Sie hatte 3 Donnerbüchsen und einen Schnellzugwagen angehängt. Deinen Wunsch unterstütze ich voll, aber es gibt auch von diesem Dampfross einige Varianten?? Tschö und gutgoon.......lobo
  22. Hallo Seehund. So langsam scheint mir diese Forum hier nur noch für Bahnspezialisten da zu sein. Du machst das schon richtig mit deinen herrlichen Dampfrössern. Ob nun DIE oder DIE Windleitbleche an der Lok sind, oder DER oder DER Tender hinten dranhängt ist mir vollkommen egal. Alle dein Dampfloks sind stimmig: also weiter so mit den schwarzen fauchenden "Dingern". Tschö und gutgoon......lobo PS: Ich nehme mal an, das hier einige Menschen mit Mütze und Trillerpfeife vor dem PC sitzen??????
  23. Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Bahnland: Eine Vergrösserung der Anlage ist für mich KEINE Option. Dann wird mir das Dioram zu gross  und es verschwindet zu viel aus dem Blickfeld des Betrachters. Ausserdem ist das MST dafür in meinen Augen nicht geeignet. Modellbahnland: Habe die bisherigen Minianlagen auf Z- Gleisen aufgebaut und die Gleise in Klötzchenbauweise verwiklicht. Da ich das Rollmaterial auf 0.03 herunterskaliere, kannst du dir vielleicht vorstellen wieviele "Klötzchen=(Quader) ich aneinanderreihen müsste um meine Eisenbahn hoch 3- Anlage damit zu bestücken???? Vielleicht sagen ja die folgenden Bilder ein wenig mehr aus.                                        Z-Gleis mit Schweineschnäuzchen; davor mein "Machwerk" Meine "Miniland_Anlage" unter den Dächern eines alten Speichers. Z-Gleise noch sichtbar In den Kurven werden besonders viele "Klötzchen" verbaut. Also alles in allem: warten auf die skalierbaren Gleise............ Tschö und gutgoon.......lobo
  24. Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Nach einiger Abstinenz hier im Forum, wollte ich mich einmal wieder melden. Vor einiger Zeit stellte FF seinen Hobbykeller vor und da reifte in mir der Gedanke für dieses Dioram.   Meine Idee war folgende: Ich hatte in der Vergangenheit z.B. ein Modellbahngeschäft mit Anlage im Schaufenster, mein Miniland, eine Gartenbahn und meinen Modellbahnwaggon gebaut. Jetzt wollte ich alles in einem Dioram zusammenfassen. Momentan hat die Sache aber noch einen kleinen Haken: die fehlenden SKALIERBAREN GLEISE. Denn die gesamten Gleise mit der "Klötzchenbauweise" zu verwirklichen, würde den Rahmen sprengen. Also warten, bis NEO dies bewerkstelligt. Die ersten Modelle der Gartenbahn im Test........... Eisenbahn unter der Panzerglasplatte im Eingangsbereich....... Hier soll eine Anlage hin....... Hier in den Keller ebenfalls......... Der Übergang für ndie Besucher zum Rangiergelände. Von befreundeten Zimmerleuten kostenlos erstellt...... Der Modellbahnwaggon........ .......beinhaltet noch Reste der alten Anlage..... ....und im Zelt sind die ersten Aussteller da. Mal sehen, wann ich an dem Dioram weiterbauen kann.......... Tschö und gutgoon.........lobo  
  25. Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Gleich geht es zum Osterfeuer! Doch als ich meine Datei öffnete: WAR DER OSTERHASE DA. Hatte ihn garnicht bemerkt. Und wo er die leckeren kleinen Dinger alle "versteckt" hat, seht ihr auf den Bildern. Vor dem Bahnhof, wo die Resi mit dem Traktor abgeholt wird...... ..sogar auf den Gleisen und an den Signalen...... in der Weinhandlung.. ..auf dem LKW und in der Unterführung.... ......sogar auf den LKWs am Busbahnhof sind besonders Grosse versteckt..... ...in der Bahnhofsgaststätte.... ....sowie in der Bahnhofshalle bei der Fahrkartenausgabe, der Zeitungsfrau und im Gang zu den Gleisen........ ...im Treppenaufgang zu Gleis 1...... ....und im Wartebereich liegt sogar eines mit dem Konterfei von Angie !!!!!! Viel Spass bei der Suche und frohe Ostern Euch allen. wünscht lobo. Tschö und gutgoon.............
×
×
  • Neu erstellen...