

lobo1948
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
912 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von lobo1948
-
Grundkörper halber Zylinder mit negativer Krümmung möglich?
lobo1948 antwortete auf mskus Thema in Fragen zur Planung
Hallo msku. Den Bogen bekommt man mit einigen Quadern und der entsprechenden Textur hin. Wenn du es sehr realistisch haben möchtest ist der Aufwand entsprechend grösser. Es kommt allein darauf an, WIE du es haben möchtest. Tschö und gutgoon.....lobo -
Hallo msku. Jedes Bauteil besteht aus: 2 Rampen, einem Quader und einer Pyramide. Stelle mal ein Bild ein aus dem es ersichtlich wird. Heißt: bei 5° Schritten braucht man bei einem 30° Gleis = 6 x diese Baugruppe Tschö und gutgoon......lobo
-
Grundkörper halber Zylinder mit negativer Krümmung möglich?
lobo1948 antwortete auf mskus Thema in Fragen zur Planung
Hallo msku. Machbar ist (fast) alles. Hilfreich wäre: wofür brauchst du das Teil???? Tschö und gutgoon......lobo -
Hallo. Mit den Boardmitteln ist fast alles möglich. Habe mal eine Böschung nach eurem Muster gebaut. Die Geraden habe ich weggelassen, die ergeben sich sowieso. Habe ein 30° Gleis genommen und die passende Böschung daruntergesetzt. Wenn man diese Gruppe dann dupliziert, sind der Möglichkeiten viele. Auch bei den Texturen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bis dann mal.......... Tschö und gutgoon......lobo
-
Hallo Dioramag. Schreib du bitte eine PN an Easy. So wie ich ihn kenne wird er sich "kümmern". Zum herunterladen von der EP-Downloadbank braucht man eine Berechtigung (Kennwort und Passwort). Ich hoffe, das du diese hast, denn du bist ja auch schon lange dabei. Wenn du die Brücke herunterlädst, den Ordner merken. Anschliessend das Modellbahnstudio öffnen und auf den Button "Meine Anlagen" klicken. Im neuen Fenster ganz unten auf "vorhandene Anlage importieren" klicken und von hier aus den Ordner öffnen, wo die Brücke gespeichert ist. Auf die Datei klicken und schon hast du sie im MST. Hoffe, dir geholfen zu haben. Viel Glück. Wenn du noch Fragen dazu hast, immer her damit. Ich helfe natürlich sofort wenn ich kann. Tschö und gutgoon......lobo
-
Hallo dioramag. Freut mich,das du mich darauf ansprichst. Aber handelt es sich wirklich MEINE Klappbrücke?? Die hatte ich aus Boardmitteln nur versuchsweise gebaut und Auxalie hatte sie animiert. EASY hatte dann diese Brücke gebaut und so hatte sie wesentlich weniger Polys als meine. Entweder meldet er sich bitte einmal, oder du lädst sie dir von der alten EP- Downloadbank herunter und setzt sie ein. Am besten wäre es, wenn EASY sie in den Katalog stellen würde, denn ich finde das Modell noch immer Klasse. In der Hoffnung........ Tschö und gutgoon......lobo
-
Hallo Seehund. Mal wieder erste Sahne mit Kirsch (en) obendrauf. Jetzt noch EASYs Maschine dazu, vielleicht noch mein Lobomobil (das sich allerdings nur vor- und zurückbewegt) und schon veranstalten wir einen Dampftag erster Güte mit den historischen Modellen. Tschö und gutgoon......lobo
-
Hallo Neo. Solche "Töne" hort man gern. Freue mich schon mal und pfeife, zwitschere und tiriliere. Tschö und gutgoon......lobo
-
Hallo Frank. Es liegt mir fern, dich in irgend einer Weise anzugreifen oder zu kritisieren. Ich wollte eigentlich nur eines sagen: die Mitglieder hier im Forum spiegeln ja das "richtige" Leben wieder und ein Jeder hat seine eigenen Vorstellungen davon, wie er mit dem Thema Modellbahn umgeht. Die Einen wollen spielen und es ist egal, ob da die Epochen durcheinander geraten. Andere fahren streng nach Vorbild, was ja auch o.k. ist. Jedes Handeln ist zu tolerieren und zu akzeptieren. Also: alles o.k.??? Nichts für ungut. Tschö und gutgoon.......lobo
-
Hallo. Auch ich habe dieses Problem seit etwa 4 Wo, wobei aber im Taskmanager nichts angezeigt wird. Meisetns hilft nur ein Neustart. Habe Nividia und Win7. Tschö und gutgoon......lobo
-
Hallo msku. Was einem selbst gefällt, sollte man auch einsetzen. Epoche hin, oder (zerstörtes) Modell her. Ich hatte im realen Modellbahnerleben mal eine Garnitur von Orientwaggons in braun/ beige die von einer S10 in grün/ schwarz gezogen wurde. Manchmal spannte ich aber auch eine andere Schnellzuglok davor, gerne eine BR10, die mit dem weißen Streifen. Das sah mal jemand, der mich besuchte. Er fing auch sofort an: "Die BR10 hat doch niemals den Orientexpress gezogen.............". Er brauchte mich nie wieder besuchen und ich spannte weiterhin die BR10 davor. Das wollte ich zu diesem Thema einmal beitragen. Tschö und gutgoon......lobo
-
Hallo Seehund. Egal wie, egal was: herausgekommen ist mal wieder ein Sahneschnittchen erster Güte. Ich liebe Dampfloks vob dir!! Tschö und gutgoon......lobo
-
Hallo Easy. Nach dem Aufwand den du betrieben hast und so ein tolles Modell dabei herausgekopmmen ist, gibt es meiner unmaßgeblichen Meinung nach nur eins: Ein Modell aus dem Stollen !! Mit Kupfer, Messing, Eisen und gaaaaaanz viel Patina !!!! Tschö und gutgoon........lobo
-
Hallo Bahnland, EASY, Seehund. (Namen in alphabetischer Reihenfolge) Den Beitrag von EASY auf den Bahnland verweist, habe ich überhaupt nicht mitbekommen. Konnte jetzt auch den geisterhaften Rauch reproduzieren. Habe auch ein wenig "herumgespielt" Ganz verspielt wird es, wenn man das GLEIS an die LOK tackert und dieser eine Geschwindigkeit zuweist. Sie verschwindet in den Shrären des Modellbahnstudios und ward nicht mehr gesehen. Der Stop des Anima- Buttons hilft hier auch nicht. Aber über F3 und dortige Markierung lässt sich zumindest der Weg verfolgen. nach weingen Sekunden...... Also: nicht brauchbar. Interessanter wird es, wenn man ein gebogenes Gleis hernimmt. Da kann man je nach Einstellung von ruckartigen bis kontinuierlichen Rotationen alles beobachten, allerdings lässt sich das alles dann nicht mehr stoppen............. Werde noch ein wenig "herumspielen"................. Tschö und gutgoon.......lobo
-
Hallo Wolfgang. Ja, ja, die Kinder. Tolles Tutorial, toll und verständlich für JEDEN Neueinsteiger. (und nicht für Diesen). Tschö und gutgoon.......lobo
-
Hallo Easy. Die Polys sind mir sch....on ziemlich egal. BEI DEM MODELL................ Tschö und gutgoon.......lobo
-
Hallo Philippe. Auch mit den Quadern der Boardmittel bekommt man sehr realistische Brücken zustande. Auch ich kann nicht umhin, mir die meisten Brücken die ich brauche, selbst zu bauen. Ich bin N- Bahner und habe so meine Problemchen mit den Brücken aus dem Katalog, was aber NICHT an den Modellbauern liegt. Diese liefern tolle Modelle. Stelle mal zwei Bilder ein. Die Brückenteile darauf dienen als Grundgerüst für weitere Ausgestaltungen der Brücke. Daraus ist sehr vieles machbar.z.B. kann man statt der kleinen Quader Pfeiler setzen, die "Oberfläche" noch ausbauen, ein Geländer setzen und...... Tschö und gutgoon......lobo PS: Wopidir erstellt irgendwann in der Zukunft ein Tutorial über Boardmittel
-
Hallo Seehund. Weder unsichtbares Gleis noch Dummy- Lok!! Konnte dieses Verhalten (wie ich schon schrieb) auch nicht mehr reproduzieren. Weder mit der 01, noch mit anderen Loks. Tschö und gutgoon......lobo PS: ist ja auch kein Problem, nur etwas rätselhaft??
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Ich möchte hier nicht von einem "Problem" berichten, aber seltsam war es doch. Beim Bau meines BW hatte ich vor einiger Zeit ein seltsames Verhalten des Lokrauches. Habe ein Rohrblasgerüst, nebst offener Rauchkammertür für die BR01 gebaut. Alle Bauelemente (Lok, Gleis, Rauchkammertür und Rohrblasgerüst) gruppiert und erst einmal "beiseite" gelegt, bis der endgültige Platz für das Modell feststand. Als dieser feststand die Gruppierung gedreht und auf den vorgesehenen Platz gestellt. Dann Gruppierung aufgelöst. Um das Rohrblasgerüst nun genau platzieren zu können wollte ich die Lok ganz ans Ende des Gleises fahren, wobei der "automatische Richtungswechsel" auf "aus" stand. Als ich nun an das Modell zoomte, bewegte sich das Schubgestänge der Lok weiter, obwohl sie stand. Dann bewegten sich auch noch die Laufachsen, als ob die Lok eine Kurve fahren würde. Steht am Ende des Gleises auf einer Geraden. Schubgestänge und Laufachsen bewegen sich auf der Stelle. Als ich nun wegzoomte um zu sehen was los ist, bot sich ein seltsames Bild: der Rauch hatte die Lok verlassen und fuhr die Strecke, die er eigentlich MIT der Lok nehmen sollte allein. Habe nach einer Weiche einen Bogen eingebaut und siehe da, der Rauch nahm auch diesen Weg. Kehrte nach Richtungswechsel immer wieder zur Lok zurück und "fuhr" allein wieder die Gleise entlang. Die Lok bewegte sich weiterhin auf der Stelle. Leider habe ich von diesem Vorgang kein Bild gemacht, das wollte ich am Folgetag machen. Konnte dieses Verhalten aber nicht mehr reproduzieren. Nur ein kleiner "Fehler" ist geblieben. (Siehe Bild) Jetzt befindet sich der Rauch einige Zentimeter vor dem Schlot. Egal was ich bewerkstellige, er bleibt auch da. Habe noch mit einigen anderen Loks herum experimentiert, auch mit der BR01, aber nirgends trat dergleichen auf. Wie oben schon geschrieben: ist kein Problem, aber berichten wollte ich euch doch von diesem "Geisterrauch". Tschö und gutgoon.......lobo
-
Hallo Seehund. Der Rost ist nur äußerlich! Vielleicht habe ich auch ein wenig übertrieben?? Ich mag es aber lieber, wenn alles ein wenig "alt" aussieht, nicht so geleckt und glänzend wie nach einem Regenguss. Habe bei meinen Recherchen nach "Diesellok- Tankstelle" im www noch viel mehr Rost in "Natura" gesehen. Tschö und gutgoon.......lobo
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. So langsam bekomme ich alle "Utensilien" für mein BW zusammen. Jetzt gibt es auch eine Dieseltankstelle für durstige Motoren. "Hey Lokführer! Fahr mal ein Stückchen vor, damit die Leute etwas sehen können"! Tschö und gutgoon.........lobo
-
Hallo Gerd. Das Schweissgerät habe ich nicht versteckt. Es schlummert auf meiner Festplatte. Hatte dieses wichtige Arbeitsgerät schon zu EP- Zeiten gebaut und ist (noch) nicht im MST- Katalog. Tschö und gutgoon......lobo
-
Hallo Seehund. Schönes kleines Dampfproß und sehr "beweglich". Toll gemacht. Tschö und gutgoon.....lobo
-
Hallo Easy. Ziemlich gräulich dein tolles Modell in Aktion zu sehen. Gräulich kommt nicht von gräulich sondern von grau Tschö und gutgoon.......lobo
-
Hallo Franz. Der König der Animationen hat mit Wucht und Waaaaaaahnsinnshammer wieder zugeschlagen. Man kann sich gar nicht so tief verbeugen wie man es müsste, aber da spielen die Knochen nicht so richtig mit. Also: virtuelle Verbeugung mit Kopf bis auf die Füße !!!!!!!! Tschö und gutgoon........lobo