

lobo1948
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
912 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von lobo1948
-
Hallo Franz, hallo FF. Es ist wirklich bedauerlich, das die Mühe die Franz sich gemacht hat, so wenig Resonanz gefunden hat. Interpretieren würde ich es einfach so: alle, ausser dieser 20 Mitstreiter, sind einfach glücklich mit dem was da ist, denn wer nichts auf der Wunschliste hat, kann nur zufrieden mit dem Vorhandenen sein. Nach meiner persönlichen Meiniung fehlt aber noch so vieles, was in der Modellbahnwelt noch gebraucht wird. Ein ganz kleiner Trend bezüglich der Epochen hat sich ja heraus kristallisiert. Also nicht entmutigen lassen und weiterhin viele Ideen und immer neugierig bleiben. lobo
-
Hi Franz. T T T = Total Tolles Teil lobo
-
Hallo FF. Klein aber fein (vergammelt) Ich liebe es lobo
-
Hallo badattitude77, I once built some american Models long ago and would like to show you. All Models i have built with the basic Bodies of the MBS catalog. Furthermore Happy creativity and many Ideas lobo
-
Hallo Mitstreiter. Danke für die Däumchen lobo
-
Hallo Hermann. Respekt!! Und (fast) alles mit Bordmitteln???? Nochmal Respekt lobo
-
Hallo Schlagerfuzzi und alle. Ich könnte das Schloss wohl zur Verfügung stellen. Auch weiss ich, das du nicht der einzige bist der es sich wünscht. Aber sieh selbst, was das Ding wieder für ein Datenmonster geworden ist: Ich werde mich mit den Chefs der 3d Downloadseite mal in Verbindung setzen und erfragen, ob es trotzdem möglich ist es dort unter zu bringen. Wird aber noch ein Weilchen dauern, da ich erst die Texturen neu zuordnen muss und im Moment wenig Zeit zur Verfügung habe. lobo
-
Hallo. Da es um Transport und Massstäblichkeit geht, bin ich mit meiner Einlassung hier wohl richtig. Ich bin momentan dabei, meine LKWs mit Paletten zu beladen. Dabei ist mir aufgefallen, das die Europaletten von FMK berlin leider nicht der Norm entsprechen. Dies soll keine ironische, sondern eine konstruktive Kritik sein. Es passen auf einen Lkw; egal ob 7,5, 12, 18to oder Auflieger immer 3 Paletten nebeneinander und je nach Bauart 4, 5, oder bis zu 11 Paletten hintereinander. Dabei fiel mir auf, das auch der 7,5 to LKW von Neo zu schmal ist. Oben Europaletten von FMK berlin, unten von mir erstellte (Massstäblich) H1- Paletten, die wir für den Lebensmitteltransport aus Hygienegründen verwenden 7,5 to LKW von Neo. Auch hier passt es nicht. Also Frank als Oberschulmeister: bitte umgehend ändern, da sonst nicht brauchbar. Ich finde die ganze Verlade-Möglichkeiten grosse Klasse und experimentiere noch. Im Moment habe ich sehr wenig Zeit, aber davon ganz viel. lobo
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Habe ganz vergessen, euch auf das Radar der Schiffe hin zu weisen. Das Radar ist für alle von mir gebauten Schiffe vorgesehen. Ihr könnt es über einen Schienenkranz (Spur Z, Durchmesser 10mm) animieren. Der Antrieb (herunterskalierte Lok oder Dummylok) bleibt euch überlassen. Schienenkranz wie abgebildet ausrichten, Radar anheften, Schienenkranz absenken und mit dem Schiff verknüpfen, Radar noch ein wenig ausrichten: fertig. lobo
-
Hallo badattitude77, I do not speak English. But that's cream cake with cherries on top lobo This I have translated from google
-
Hallo. Den Vergleich eurer Tellerränder ist gar nicht so schlecht. Aber ich finde es bedauerlich, das bei aktuell 4893 Mitgliedern mal gerade 18!!! sich an der Umfrage beteiligt haben. Auch schaue gern über den Tellerrand, denn immer nur Porzellan vor Augen ist auch langweilig und mag es noch so bunt und / oder filigran sein. lobo
-
Hallo Bahnland, hallo Metallix. Meine Einlassung bezüglich der KARMAN Typen bitte nicht zu ernst nehmen. Man kann nicht sämtliche Modelle aus dieser Zeit im Hinterköpfchen und auf der Platte haben. Was ist z.B. mit dem "Buckelvolvo" oder dem "Barockengel" (BMW), der auch bei Feuerwehr und Polizei in Diensten war oder BMW 750 oder DKW 1000 oder.....oder....oder??? Ich möchte damit eigentlich nur sagen: unmöglich alle Modelle dieser Zeit zu bauen. Aber das eine oder andere Wägelchen wäre schon wünschenswert und wenn du, Tom, irgendwann einmal einen Karman Ghia vom Band laufen lassen könntest hätte ich eine persönliche Freude daran. Bis dann mal.............. lobo
-
Hi Tom. Ich gebe dir vollkommen recht, das diverse PKW- Modelle aus den 60er und 70er Jahren fehlen, aber ich möchte dich explizit darauf hinweisen, das es deinen Carmanghia nicht gibt! Er heisst bitte schön Karman Ghia! Und bei Ghia wird das G ausgesprochen. Jetzt denkst du bestimmt: was ist mit dem alten Mann denn los?? Meine Einlassung hat einen Grund und ich meine sie auch nicht böse: vor vielen vielen Jahre habe ich meine Lehre bei der Firma KARMAN in Osnabrück gemacht und nach der Lehre auch dort am Band gearbeitet. (Es gab dort einiges mehr an Geld als in der Schlosserei) Es gab den "kleinen" und den "grossen" Karman, Typ 14 und Typ 34. Also bitte: meine Einlassung nicht krumm nehmen und auch keine gosse Bedeutung beimessen, mir war halt so danach................ lobo
-
Hi Michel. Schau bitte einmal unter BR 111 DR nach. lobo Modell schön "gebrauchsschmutzig" und mal wieder 1aaa***
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Ich sehe gerade, das meine neuen Schiffe auf der neuen 3d Seite von Franz durch FF hochgeladen wurden und zur Verfügung stehen. Wer Bedarf daran hat............. Die "Rheinstar" ist offen um beladen werden zu können..................... Die "Andrea" wird vom Hafenmeister eingesetzt......... .............und die "Emden" transportiert Öl und Benzin. Viel Spass damit und Dank an FF fürs hochladen............... lobo
-
Hallo Oddseta. Bei dem Riesenteil bleiben nicht viele Möglichkeiten. Ich glaube, in diesem Fall wäre etwas weniger wirklich mehr gewesen. Um eine solche Anlage adäquat auszustatten muss man zuviele Kompromisse machen und du solltest dich erst mal mit etwas Kleinerem beschäftigen. (Nichts für ungut) Das MBS ist nun mal nicht für Anlagen dieser Grösse geeignet. lobo
-
Meinst du, das das so heftig qualmende Gefährt (man sieht es ja kaum) noch zurück bis zum Acker schafft................?????????????? lobo
-
Hallo FF. Das scheint ja ein sehr armer Bauer zu sein! Bestimmt ein Milchbauer. ABER DAS MODELL IST KLASSE. Ich liebe es................. lobo
-
Hallo Bahnland. Ich glaube, das sich zu Anfang meiner Bordmittelbauerei niemand so richtig vorstellen konnte (am wenigsten wohl Neo), das man ausser einem Mäuerchen oder einem Platz mit Kopfsteinpflaster auch etwas anderes mit den Grundkörpern anstellen kann. Ich verstehe Neo, der die Performence des MBS durch solche Modelle sehr beeinträchtigt sieht. Aber ich finde es nach wie vor unfair, nach so langer Zeit einen solchen Cut zu machen und die Bordmittel so total zu verbannen. Ich bin ja nicht der einzige Bordmittelbauer!! Wenn ich mir den Katalog so ansehe, sind auch einige andere Modelle nicht gerade arm an Polys. Sei es drum: ich habe weiterhin meine Modelle gebaut. Nur auf Dauer machte es keinen Spass mehr, denn ich hätte die Modelle vor- aber nicht einstellen können und fragte mich natürlich: wozu das alles noch und war drauf und dran, mich ganz aus dem MBS zurück zu ziehen. Jetzt habe ich die Möglichkeit, wieder einige Modell über die Seite von Franz (und seinen 3 Musketieren, oder sind es doch insgesamt 4???) zur Verfügung stellen zu können. Allein durch diese Möglichkeit kehrt so langsam meine Motivation zurück um Neues in Angriff zu nehmen. Dafür den Vieren nochmal ein dickes Dankeschön. lobo
-
Hallo Streitross, hallo hgberlin. Bin erst durch diesen Beitrag auf die Anlage aufmerksam geworden und habe sie mir einmal angesehen. Die Anlage als solches gefällt mir, aber für die Gestaltung habe ich einen Vorschlag zu machen. Streitross hat recht: die vielen Gräser beeinträchtigen die Performence doch sehr. Habe da etwas umgebaut und finde, sieht auch nicht schlecht aus (Bilder) So sieht es nach meinem Vorschlag aus Ich habe diesen Quader und die Rampe mit der Textur "Gras" versehen und "untergeschoben". Vielleicht konnte ich mit meiner Einlassung ein wenig helfen, die Performence zu verbessern. (Versteht es bitte nicht als "Besserwisserei) lobo
-
Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Danke für die doch zahlreichen "gefällt mir" und euer Lob für die kleinen Anlage. Ich werde sie nicht (Fex) einstellen KÖNNEN (viele Bauten und Einzelteile aus Bordmitteln) die nur Fragezeichen verursachen würden. Eine Möglichkeit wäre vielleicht, zumindest die Bauten des Heizwerks über Franz´s Seite zur Verfügung zu stellen. Falls das überhaupt von eurer Seite aus gewünscht wird. EASY: als ich deinen Beitrag las, fing ich an mir Sorgen um deinen Gemütszustand zu machen. Erst das Telefonat mit dir hat mich überzeugt: ALLES I.O. lobo PS: so langsam kommt meine Motivation, neues zu bauen, wieder zurück
-
....das Heizwerk aus den alten EEP-Planer für das MBS aufbereiten. Hallo Eisenbahner, hallo Freunde. Aber als es so allein auf der Platte stand, hatte ich Mitleid mit dem armen Ding und so stellte ich ihm einige Häuser dazu, dann einige Strassen, ein paar Bäumchen und anderes Grünzeug.........und jetzt ist daraus ein kleines Dioram (2X4 mtr) geworden. Werksfeuerwehr des Heizwerkes Eisenbahntor am Werksgelände An der Zufahrtsstrasse liegt das EK-Zentrum Neue alte, ganz alte, Kühltürme Bei VW-Meyer und Meyer gibt es Nachschub von den kleinen Krabblern. Das Altstadtviertel muss ich noch ausbauen. Blick auf das Heizwerk mit Vrewaltung, Kesselhaus und Werkstatt und natürlich die Werksfeuerwehr. Das Werkstor öffnet sich, denn der Junior will schnell nach Hause. Hat eine Verabredung!! Das Tor öffnet und schliesst sich auf Knopfdruck (durch Lok auf 0.01 herunterscaliert) Mein umgebauter "King" hat einen Transportauftrag. Davon bekommen die Feiernden der Gartenparty aber nichts mit. Das Tor öffnet sich, denn der Kohlezug ist im Anmarsch.... rechts und links vom Tor seht ihr die Schaltpulte fürs Öffnen und Schliessen........ gerade noch geschafft, denn ...da ist er schon.... Auf dem Band links von den Waggons, seht ihr die Kohle, die transportiert wird. (viele Pyramiden aneinander und über Dummys laufen sie auf Schienen ins Gebäude) Der Stellplatz für die werkseigene Köf gleich hinter dem Pförtnerhaus. Da hat es einen kleinen Crash gegeben, eine Dichtung ist geplatzt. Aber die Monteure sind schon da und zur Sicherheit auch die Feuerwehr.(die kann aber nicht viel machen und so wird es eine kleine Übung) Warum das grüne Männchen hier dem Mann vom Ordnungsamt (der nur nach dem Rechten sehen wollte) ein Knöllchen verpasst, zeugt von Beamtenpflicht!!! Ist mir aber zutiefst suspekt. Der Bahnübergang kurz vor dem Werksgelände (Im hintergrund mein neuer BP-Tanker (Ami- Art) Hier muss der Tankzug abbiegen, denn geradeaus führt die Strassse in die Altstadt und da fährt er sich garantiert fest. Die Ortsfeuerwehr an der Hauptstrasse .....und das muss ich euch auch noch zeigen (Sorry) Wie ihr seht, kann aus einem kleinen Umbau etwas werden, was eigentlich gar nicht beabsichtigt war, aber dann kommen mir so viele Gedanken in das Hinterstübchen und ich MUSS meinem Schaffensdrang freien Lauf lassen. Jetzt geht es nach und nach an die Details (Strassen- und Verkehrsschilder, Hinweisschilder, Beleuchtung und alle Kleinigkeiten die mir in die Gedanken kommen (und z.T. noch gebaut werden müssen)............ lobo PS: meine Hafenanlage ruht erst einmal, bis Neo die Performence weiter verbessert. Anlage (Dioram) Schiffshebewerk Arzviller kommt auch voran.
-
Hallo. Auch ich finde die Anlage "klein aber fein". Typische Nebenbahn, an deren Bahnhöfe ab und an mal ein Züglein hält oder auch ein Güterzug "durchrauscht" oder vielleicht ein Wägelchen abstellt. Vielleicht fehlen noch zwei Abstellgleise, damit mehr rangiert werden kann, aber das ist jedem seine Sache. Hier müssen keine Züge "rauschen bis der Arzt kommt", eben klein und fein. lobo
-
Hallo Hermann. Allererste Sahne. Gefällt mir spitzenmässig lobo
-
War da nicht so ein nationaler "Train- Day"?????? Die Amis feiern so etwas doch überdimensional lobo