

Cafépause
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
87 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Cafépause
-
Was machst Du im echten Leben wenn Dein Wunschmodell im Katalog keines Herstellers verfügbar ist? Auf einer leeren Anlage Weichen schalten und Signale stellen?
-
Herausforderung: verzögerte Ausführung
Cafépause antwortete auf AndreasWBs Thema in Fragen zur Steuerung
Hmmm ... natürlich müssen Bahnübergänge gesichert sein bevor ein Zug sich annähert. Nur muss das doch nicht zwingend direkt bei der Fahrstrassenfreigabe erfolgen? Wenn ein Bahnübergang ziemlich am Ende einer Fahrstrasse liegt, müssten die Autofahrer ewig bis zur Zugkreuzung warten. Noch dazu ist auch im echten Leben noch lange nicht jeder Bahnübergang signalgedeckt. Ich sehe das eher so das hier weiterhin Handarbeit angesagt ist. Ob Lua oder grafisch ist nebensächlich. Der Einbauort jedes Bahnübergangs und die Anforderungen an Signalabhängigkeiten ist und bleibt eine individuelle Anforderung. VG, Cafépause -
Moin @ all! Es ist eine einzige Zeile "Script", die Du sogar noch in die grafische EV einbinden kannst. Ist das jetzt echt ein Hexenwerk? Fertige Lösungen? Welche Bastelei darf es denn sein? Oder vernünftige Lösungen wie BuschJaeger free@Home, Hager easy oder KNX. Möglicherweise mit einer domovea - Visualisierung? Bisschen DALI noch zur Lichtsteuerung mit eingebunden? Connect zu einer Alarmzentrale eines namhaften Herstellers? Telenot, z.B. Auf was will ich hinaus? Ich würde niemals meine KNX-Projectdatei herausgeben. Und bei bei irgendwelchen Arduino-Bastellösungen wirst auch Du ums "programmieren" (coden?) nicht herum kommen. Nimm die einzeilige Lua-Lösung, oder die vorgestellte grafische Lösung. Beide erfüllen den gleichen Zweck. Ohne das es zusätzlicher Aktionen durch @Neo bedarf. Schönen Abend noch und viele Grüße, Cafépause
-
Jeder Jeck ist anders, und das ist auch gut so. Ich habe jetzt lange überlegt "wo" eine Joysticknutzung im MBS von Vorteil sein könnte. Mir ist nichts schlüssiges dazu eingefallen. Ich persönlich komme mit Maus und Tastatur am schnellsten zum Ergebnis. "WASD" passt für mich ganz gut. Für alles andere hab ich mir einige Basisfunktionen auf mein Streamdeck gelegt. Damit wären auch komplexere Abfolgen (Makros) möglich, aber so habe ich "das Wichtigste" immer im Blick. Und das Streamdeck ist so konfigurierbar, das es mir die MBS-Schaltflächen direkt anzeigt wenn ich das MBS starte. VG, Cafépause
-
Das schwarze "X" war nur dann aufgeklebt, wenn das Auto mit mehr als gesetzlich erlaubten Scheinwerfern (ich meine es waren sechs) auf öffentlichen Straßen unterwegs war. Dann waren die ge-x-ten Schweinwerfer auch ohne Funktion. Bei den Wertungsprüfungen, etc. wurde das X entfernt und es wurde mit Flakbeleuchtung gefahren.
-
Signale - Abfahrtsverzögerung anpassbar ermöglichen
Cafépause antwortete auf Cafépauses Thema in Feature-Wünsche
Das klingt doch vielversprechend! Vielen Dank! -
Signale - Abfahrtsverzögerung anpassbar ermöglichen
Cafépause antwortete auf Cafépauses Thema in Feature-Wünsche
Ich Argumentiere jetzt noch ein letztes Mal mit der Geschwindigkeit dagegen. Diese ist in jedem Signal hinterlegt. Mit verschiedensten Parametern (Halt / Fahrt, Beschleunigen / Verzögern). Warum nicht auch die Zeit? Ja, es geht mit der EV. Doch warum sollen sich gerade Einsteiger mit "Signal schaltet", "Fahrstraße ist aktiv" und Co "abmühen", wenn es doch viel einfacher und auch ohne Schlagworte und Objektvariablen geht? Zumal, aus der Ferne beurteilt, der Programmeingriff minimal sein dürfte. VG, Cafèpause -
Signale - Abfahrtsverzögerung anpassbar ermöglichen
Cafépause antwortete auf Cafépauses Thema in Feature-Wünsche
Hallo @Goetz! Natürlich ist dies über die EV möglich. Doch muss man jedes mal die EV bemühen? Die Geschwindigkeiten lassen sich ja auch im Signal definieren. Warum nicht auch das Delay? Im MBS ist die Standardverzögerung ja hinterlegt. Es fehlt nur der Zugriff darauf. LG, Cafépause -
Hallo @Neo! Da Du ja schwer an Version 9 zu schrauben scheinst, hätte ich für diese Version einen Featurewunsch. Könntest Du hier die Relasezeit bei den Signalen anpassbar gestalten? Bislang ist es ja so, dass bei einem auf einen Fahrtbegriff wechselnden Signal der Zug mit minimal kurzer Verzögerung seine Fahrt aufnimmt. Wünschenswert wäre es, diese "Releasezeit" als Parameter im Signal hinterlegen zu können. Das Signal wechselt auf einen Fahrtbegriff, die Zugfahrt wartet die hinterlegte Zeit ab, und beginnt erst dann seine Ausfahrt. Um Altanlagen nicht "aus dem Tritt" zu bringen, könntest Du ja per (überschreibbarer) Vorgabe Dein bisher fix hinterlegtes Delay setzen. VG, Cafépause
-
Die Gleissperre sollte ihren Kontakt behalten dürfen. Hier möchte ich @EASYs Argumentation folgen. Was verzichtbar ist, ist der Balken. Wer möchte kann sich, so man ihn denn braucht, diesen aus den Studiomöglichkeiten selbst aufs Gleis legen. VG, Cafepause
-
@EASY Stark! Klasse Modernisierung des Bestands. VG, Cafepause
-
Zwischen Dir lieber @Phrontistes und @Goetz liegen hier im Forum leider oft Welten. Damit meine ich nicht die zwischenmenschliche Kommunikation. Es wird immer Menschen geben mit denen man kann, und Menschen mit denen man nicht kann. Du stellst hier z.B. eine Featurerequest der unnötig ist, weil Dein Wunsch ohne technische Klimmzüge bereits realisierbar ist. Statt den Hinweis anzunehmen, findet hier ein unnötiges Hauen und Stechen statt. Ob dieses Verhalten, das auf Ignoranz beruht, dem Studio, dem Forum, usw. "gut tut" muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich behaupte "nein". Ja, Du tüftelst gerne an den Möglichkeiten des Studios und entwickelst pfiffige Lösungen. Aber viele lässt Du alleine mit Deiner Spracheinstellung (Englisch) hier aussen vor. Die Einstellung ist für Dich sicherlich die passende, sonst Du sie sicherlich nicht gewählt. Aber für die breite Masse? Das Studio ist eine weitestgehend deutsche Software, die teilinternationalisiert (hier Englisch) ist. Du veröffentlichst Deine Tipps und Tricks, Deine Screenshots, auch bei offensichtlich "in deutscher Sprache Fragenden", grundsätzlich in Englisch. Erwartest Du, das der Fragesteller dann seine Locale ändert um Deine Wege nachvollziehen zu können? Statt hier die beleidigte Leberwurst zu geben, schau Dir doch einfach einmal selbstkritisch Deinen Videocontent an, und Vergleiche ihn mit dem Content von Goetz. Wo glaubst Du nimmt der User "mehr mit"? Von einem in einer tollen Szenerie (mit tollen Kamerafahrten) aufgegleisten neuem Rollmaterial, oder von "Step by Step" aufgezeigten Lösungen? Auch wenn es oft nur ganz simple Dinge sind ... wie richte ich Fahrstrassen ein? Wendezugsteuerung in Brummis tollen Modulen, usw. Nicht jeder der nicht Dein Claqueur ist, ist automatisch Dein Feind. Aber akzeptiere doch bitte einfach (und neidlos) das hier im Forum echte Skriptkapazitäten gibt, und "nimm mit". Es kostet nichts. Und es verpflichtet zu nichts. VG, Cafépause
-
Bahnübergänge mit Fahrstraßen steuern
Cafépause antwortete auf Phrontistess Thema in Feature-Wünsche
Eine Schrankenanlage muss nicht in eine signalabhängige Abhängigkeit eingebunden sein, kann es aber. Soviel zum Thema "vorbildgerecht". Und dann auch nur bei Hp-Anlagen. Fü-Anlagen oder Lo-Anlagen sind nicht Teil von Fahrstrassenlogiken. Im Studio ist es bei den letztgenannten Anlagentypen aber völlig gleichgültig ob eine Fahrstrasse über den Bü reserviert ist, oder nicht. Erst wenn wie im richtigen Leben eine Zugfahrt über den Bü stattfinden soll, dann muss man darauf reagieren. Und auch erst dann muss ich mit dem Fahrstrassenstatus darauf reagieren. Und hier genügt dann eigentlich auch die Information "Fahrstrassenmodus = 3". -
Hallo @Chris06, die Dächer gefallen mir gut. Sie wirken luftig, unaufdringlich und "leicht". Die Texturen des linken und rechten Bahnsteigs hingegen finde ich sehr "grob". Wenn man sich vorstellt über diese riesigen Brocken einen Trolley, Kinderwagen oder Rollstuhl zu fahren, das wird ein Ritt auf der Buckelpiste. VG, Cafépause
-
Tilidin ist normal rezeptierbar. Es unterliegt nicht den BTM-Einschränkungen.
-
Privat oder kommerziell integrieren? VG, Cafépause
-
@Neo Wäre es vielleicht möglich in der Ereignisverwaltung unter "Aktionen" -> "Fahrzeuge" noch die Punkte "Bremse anlegen" und "Bremse lösen" zu hinterlegen? Eventuell auch nur für Fahrzeuge ohne eigenen Antrieb? Dann könnte man über die EV ganz geschickt und ohne Dummyloks und ähnliches ein Fahrzeug "festbremsen". Vor allem könnte man dann jedes Fahrzeug direkt ansprechen. Abkuppeln, Bremse anlegen, ankuppeln, Bremse lösen.
-
Die Patente auf die Klemmbausteine sind abgelaufen. Alles worauf Lego sich aktuell stützt, ist der Markenschutz. Die Wort/Bildmarke Lego" ist geschützt. Und ganz gewisse Klemmbausteine sind ebenfalls noch geschützt. Was es aber im Deutschen nicht gibt, und auch noch nie gegeben hat, ist ein "Cooyright". Wir kennen einen Markenschutz, wir kennen das Urheberrecht, das Recht am eigen Bild, usw., aber kein Copyright. Ohne Jurist zu sein, die Verwendung des Wortes "Lego" in einer virtuellen Spielwelt dürfte unproblematisch sein. Etwas anderes wäre m.M.n. nach wenn in dieser Modellwelt die Wort/Bildmarke von Lego eingebunden wäre. Man sollte auch tunlichst vermeiden, den Eindruck zu erwecken, dass der Markeninhaber dies lizenziert hat. Und das ist bei keiner hier gezeigten "Klemmbaustein"-Welt der Fall.
-
Die integrierte Beleuchtung macht aus dem Tunnel einen Eyecatcher!
-
Kontaktdistanz nach dem Laden einer Anlage
Cafépause antwortete auf Phrontistess Thema in Technischer Support
Und wie soll dann die Gemeinschaft davon partizipieren? Das ist gelinde gesagt, egoistisch. So lässt sich doch nicht ermitteln ob es nur ein einzelnes (zufälliges) Problem ist, oder ob das eine generelles Problem ist. -
Turn the paintbrush to paint
Cafépause antwortete auf David Teides Thema in [International] Problems and solutions
The Option to turn the Brush is a Part of the "Plus-Package". This will sold separately as a Add on to the Professional Version. See here: https://www.3d-modellbahn.de/#kaufen -
Hallo @BahnLand! Was für eine Sisyphusarbeit Vielen Dank dafür!
-
@norbert_janssen Im Wiki sind alle verfügbaren Tastaturbefehle ebenfalls aufgelistet. Die von Dir gesuchte "Steuerung" und andere Fenster (Eigenschaftsfenster, Positionsfenster, Informationsfenster) findest Du dort im Bereich "Menüsteuerung".
-
@norbert_janssen Die Steuerung solltest Du mit einem Tastendruck auf die Taste "K" wieder einschalten können.
-
Da das MBS die Plattentextur in Quadrate aufteilt, ist das normal. 45° zu benachbarten Texturfeldern sollten auch i.O. sein. Alle anderen Winkel waschen an den Rändern aus. Das ist aber wie dargestellt der Aufteilung in Quadrate geschuldet.