Jump to content

Klartexter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1008
  • Benutzer seit

8 User folgen diesem Benutzer

Letzte Besucher des Profils

2829 Profilaufrufe
  1. Wenn Du als Modellbauer registriert bist, Thomas, dann kannst Du das Modell immer hochladen, weil die Textur zum Modell gehört. Das nur als Hinweis für Dich. Walter (der gerade eine Pause braucht nach 9 Stunden Modellbau)
  2. Hallo Brummi, ich habe nach den vielen erfolglosen Versuchen einfach das Vorderteil gedreht und als Hinterteil abgespeichert. Aber nach den Hinweisen von @BahnLand bezüglich der Höhenunterschiede habe ich jetzt alle Modellvariationen gelöscht, weil ich festgestellt habe, dass die Sketchup-Modelle diverse Fehler aufgewiesen haben. Jetzt wird alles nochmal neu erstellt, beim Vorderteil habe ich schon viele Polygone einsparen können. Das Katalogmodell hat in LOD0 22285 Polygone, die jetzt gecancelte Entwurfsversion hatte 15249 Polygone, das neue Modell hat jetzt nur noch 14360 Polygone. Von daher bin ich jetzt doch etwas motivierter, weiter zu machen. Aber bisher gibt es nur die Grundversion des Vorderteils in LOD0, es wird also noch dauern, bis ich hier wieder Fortschritte vermelden kann. In diesem Sinne grüßt Walter
  3. Erst einmal danke an @BahnLand und @Roter Brummer für euere Beiträge. Heute war ich drauf und dran, alles hinzuschmeissen, weil der Fehler trotz diverser Änderungen einfach nicht weg wollte. Erst am frühen Abend hatte ich dann den gewünschten Erfolg, jetzt ist das Ding dicht! Am Wochenende werde ich mir dann mal das Fantasis-Modell vornehmen, das inzwischen anders heißt. Für heute ist jetzt Feierabend, in diesem Sinne eine gute Nacht wünscht Walter
  4. Brummi, jedes Modell verwendet genau zwei Texturen, eine Multitextur und eine transparente Textur für die Fenster. Beim hochladen kommt noch die Emissive dazu, aber die hat keine Auswirkung. Aber ich mach es Dir einfach, ich hänge Dir die LOD1 mit den beiden Texturen hier an, dann kannst Du Dich selbst überzeugen. Walter Hinterteil.zip
  5. Hallo Brummi, das Bild täuscht, denn es zeigt die Vorderseite, hier mal der gesamte Screenshot: Das kleine Fenster zeigt links neutral, das kann ich anklicken, wenn ich Farbe entfernen will. und unten ist die Textur der Fenster angezeigt. Wie Du auf dem Bild unten rechts sehen kannst, wird die Vorderseite texturiert angezeigt, die Rückseite aber neutral. Danke trotzdem für den Tipp, ich hätte wohl besser gleich obiges Bild genommen, um Missverständnisse zu vermeiden. Walter
  6. Wie ihr wisst, überarbeite ich derzeit das Adtranzmodell und dessen Variationen. Im Gegensatz zum Katalogmodell, welches nur in Meterspur erstellt wurde, wird es künftig auch das Modell in Normalspur geben. Natürlich konnte das Meterspurmodell ohne Probleme im MBS auch auf einem Normalspurgleis fahren, aber da halte ich es mit @BahnLand, der großen Wert auf die richtige Spurweite beim Modell legt. Damit nach einer Veröffentlichung möglichst keine Probleme mehr auftreten, wird jede Variation auf ein Gleis gestellt und überprüft, ob alle Funktionen gehen. Gleichzeitig habe ich dann auch einen optischen Überblick über die bereits fertig gestellten Variationen. Und da ist mir heute etwas aufgefallen, als ich etwas von der Anlage weg zoomte. Im obigen Bild seht ihr die beiden weißen Grundmodelle von Adtranz, einmal für Meterspur, einmal für Normalspur. Als ich also etwas weiter weg zoomte, da bekam ich das zu sehen: Logischerweise denkt man da natürlich zuerst, dass man da wohl die Textur in einer LOD-Stufe vergessen habe. Ist zwar schlecht vorstellbar, weil ich das Originalmodell für die LOD bearbeite und in der entsprechenden Stufe dann abspeichere. Aber ich habe mir dann in Sketchup beide LOD-Stufen angesehen, und beide Stufen melden, dass es eine Textur auf dem Teil gibt: Der Effekt tritt auch nur bei diesen beiden Hinterteilen auf, alle anderen Variationen zeigen keine Veränderungen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es an der weißen Farbe liegt, denn dann müsste ja das ganze Modell durchsichtig sein, weil überall die selbe Textur verwendet wird. Ihr könnt das übrigens derzeit selber testen, wenn auch nur beim Meterspurmodell. Denn ich hatte das ja vor ein paar Tagen als Entwurf hochgeladen, weil ich Fragen zu einem anderen Thema hatte. Hier nochmal die ID dazu, betroffen ist das Modul 3: Modul 1: BCECAEB5-8455-4F60-BB7A-DE981A425DF0 Modul 2: 0DCACC61-CB63-4141-AE03-A78884781AB7 Modul 3: C364E14F-3757-49CC-BDA9-AE54286F0D56 Noch ein Hinweis: Das Modell ist das selbe, lediglich das Drehgestell wurde entsprechend der Spurweite geändert. Wenn alle Stricke reißen, dann ändere ich die Textur in ein helles beige, früher wäre das einfacher gewesen, da war elfenbein die Grundfarbe in vielen Betrieben. Denn mit einem Loch in einer LOD möchte ich das Modell nicht gerne hochladen. Vielleicht hat mir hier ja noch jemand einen Tipp, was ich sonst noch machen könnte? Walter
  7. Ich habe den Augsburger Hauptbahnhof jetzt mit einem Schalter versehen, mit dem man verschiedene Beleuchtungen einstellen kann. Unter der ID 4B8F61F2-82AB-41E5-A9A4-82325671DEB5 wartet er auf Freigabe durch Dich, @Neo. Danke für Deine Hinweise. Walter
  8. Hier noch als Ergänzung zum Beitrag von @Cafépause die entsprechende Vorschrift: https://www.gesetze-im-internet.de/strabbo_1987/__40.html
  9. Abwarten und Tee trinken, @Phrontistes. Ich schrieb doch schon: Die Lichteffekte werden erst hinzugefügt, wenn alle Variationen erstellt wurden. Denn das ändern geht dann schnell, weil ich nur das Standardmodell anpassen muss. Aber gegenwärtig möchte ich jetzt erst einmal alle noch fehlenden Variationen erstellen bzw. bearbeiten, bevor ich dann alles hochlade gibt es nochmal einen Entwurf, um eventuelle Fehler noch zu beseitigen. Die gegenwärtigen Schalter dienen mir nur dazu, die Funktionen bei jeder Variation zu testen. und unter Umständen kommt noch was hinzu, dann müsste ich auch den Schalter ändern. Bei den Blinkern ist das anders, da kommt nichts mehr dazu. Und beim umschalten vom linken auf den rechten (oder umgekehrt) blinkt der nicht aktivierte auch nicht weiter, sondern immer nur der aktivierte. Das habe ich so eingestellt. Walter
  10. Das habe ich doch verstanden, @Goetz. Das MBS sieht anhand der Aktivierung, ob die Fahrtrichtung plus oder minus ist, und entsprechend öffnen sich die Türen. In meiner Ursprungsanlage war nichts aktiviert, ergo konnte auch nichts gehen. In früheren Versionen des MBS brauchte es auch nicht unbedingt Kontakte, da reichte es, ein Gleis mit Schlagwort zu versehen, und dann mit den betreffenden Angaben zu versehen. Seit V9 ist das nicht mehr möglich, nun braucht es die Gleiskontakte. Und da habe ich jetzt dazu gelernt, auf was ich achten muss. Mir war einfach wichtig, dass ich die Modelle dann auch mit entsprechenden Eingaben versehe, welche das MBS versteht. Dazu muss ich natürlich auch testen, ob das funktioniert. Dank Deiner Hilfe kann ich das jetzt, und weiß auch, warum ich das kann. In diesem Sinne grüßt Walter
  11. Das ist mir schon klar, @Goetz. Trotzdem danke für Dein weiteres Beispiel. Ich werde meine Modelle alle aktualisieren, das heißt, dass alle Türen zum Beispiel die selben Bezeichnungen haben wie im vorliegenden Modell. Das vereinfacht den Einsatz für alle Nutzer, und man muss nicht zuviel Einträge in der EV machen. Die Doppeltraktion ist übrigens durchaus realistisch, wie Du hier sehen kannst, auch wenn das in Berlin nur Einrichtungswagen sind. In diesem Sinne nochmals danke sagt Walter
  12. Erst einmal vielen Dank für Deine Mühe, @Goetz. Mir war bis zur Stunde nicht bewusst, dass die Gleiskontakte hier eine Rolle spielen. Mir ist schon bewusst, dass ich die Kontakte auch nur in eine Richtung wirkend einstellen kann, aber die von mir verwendeten Kontakte sind ja für beide Seiten aktiv. Dass es eine Rolle spielt, welche Farbe zum Fahrzeug zeigt, und dass dies entscheidend ist, ob die Bedingung Ori erfüllt ist oder nicht, das war mir bisher unbekannt. Man lernt eben immer wieder neue Funktionen oder Voraussetzungen kennen. Ich habe meine Testanlage dann entsprechend geändert, und nun funktioniert es. Eine Frage habe ich aber noch. Die Kontakte gibt es ja mehrfarbig. Wie erkenne ich, welche Farbe -1 ist? Oder spielt die Farbe gar keine Rolle, wie ich irrtümlich vermutet habe? Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass ich den Kontakt nur für die gewünschte Richtung aktivieren muss, dann ist die Farbe egal. Sehe ich das richtig? Denn Du hast das so auch in Deiner Beispielanlage gemacht, wie ich festgestellt habe. Dann mache ich jetzt mal weiter mit den Variationen, ich hoffe, dass die bisher erstellten in der Überarbeitung gefallen. Die Lichteffekte werden erst hinzugefügt, wenn alle Variationen erstellt wurden. In diesem Sinne nochmal mein herzlicher Dank für die Infos und noch einen schönen Abend. Walter
  13. Wenn ich exakt das selbe Fahrzeug nehme und exakt das selbe Script, werter @Goetz, dann darf ich doch annehmen, dass sich das Fahrzeug identisch verhält, oder etwa nicht? Denn andere Scripte sind nicht im Einsatz. Und trotzdem öffneten sich auf meiner Testanlage die linken Türen, während sie auf Deiner Anlage richtig auf der rechten Seite geöffnet wurden. Sei es, wie es sei, ich habe inzwischen die Türen wieder in einen gemeinsamen Schalter zusammengefasst, wie es @Phrontistes angeregt hat. Um mich nicht weiter den Vorwurf auszusetzen, ich würde hier keine Infos geben, hänge ich meine Testanlage hier mit an. Die EV habe ich unter zuhilfenahme Deiner Beispielanlage geschrieben, nur der Taster fehlt, weil er hier nicht erforderlich ist. Nur öffnen sich jetzt gar keine Türen mehr.....Haltestelle.mbp Damit auch die Bahn nicht als Fragezeichen fährt, habe ich die drei Teile nochmal als Entwurf hochgeladen: Modul 1: BCECAEB5-8455-4F60-BB7A-DE981A425DF0 Modul 2: 0DCACC61-CB63-4141-AE03-A78884781AB7 Modul 3: C364E14F-3757-49CC-BDA9-AE54286F0D56 Wo also liegt mein Fehler? Da ich jetzt wieder eine Menge Termine habe, kann ich erst am frühen Abend wieder hier rein schauen. Walter
  14. Erst mal danke, @Phrontistes, für Deine Ausführungen. Ich habe erst nach meiner Rückkehr um 22 Uhr wieder mit dem Thema angefangen, und ja, eigentlich sollten die Türen ja wie von Dir beschrieben eingebaut werden. Ich habe die dann kurz vor meinem Termin auf Einzelschalter umgestellt, weil das so in der Beispielanlage von @Goetz so gehandhabt ist. So, und jetzt habe ich also mit Einzelschaltern gearbeitet, aber die Sache wird immer verrückter. Wenn beim Tacho der Pfeil nach rechts zeigt, dann ist das doch eine Vorwärtsfahrt, oder nicht? Zumindest der Adtranz fährt dann auch vorwärts. Und an der Haltestelle öffnet er dann seine Türen - dank des Scripts aus der Beispieldatei - aber leider auf der falschen Seite: Wenn ich das gleiche Modell dann auf der Anlage von @Goetz einsetze, dann öffnen sich die Türen auf der richtigen Seite! Muss ich das jetzt verstehen? Das selbe Fahrzeug, das selbe Script - und trotzdem der Unterschied. Ich lade Dir gerne nochmal den Adtranz als Entwurf hoch, aber erst morgen am frühen Abend. Denn heute bin ich zu geschafft, das Bett ruft, und morgen bin ich von der Früh an voll beschäftigt, da wird erst gegen 17 Uhr alles gemacht sein was ansteht. Für heute wünsche ich eine gute Nacht. Walter
  15. Danke für die Info, ich habe auf Einzelschalter umgestellt, aber trotzdem will es nicht. Und jetzt muss ich noch zu einem Termin, werde morgen mal schauen, warum das nicht geht. Walter
×
×
  • Neu erstellen...