-
Gesamte Inhalte
1135 -
Benutzer seit
Letzte Besucher des Profils
-
Fragen zu Sketchup und Animationen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Danke für die Info, @BahnLand, aber im Moment bin ich voll mit Polygonreduzierung beim Aufzug beschäftigt. Da lässt sich sicher noch was machen, aber die erste Alternative hat auch noch mehr als 2000 Polys. Was die Rolltreppe betrifft, da muss wohl eher der Nutzer sich etwas einfallen lassen. Denn zum einen fehlen mir die Figuren dafür, zum anderen auch die genaueren Kenntnisse. Aber was nicht ist, das kann ja noch werden Gruß in die Runde Walter -
Die Häuser wurden von @Neo inzwischen freigeschaltet, herzlichen Dank dafür. Sie können im Katalog unter Infrastruktur/Stadt und Land/Stadthäuser unter der Content-ID DA1D067A-EDF3-4DE8-9F66-F0F0CEE920A4 aufgerufen werden. Gruß in die Runde Walter
-
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Danke euch beiden für die Tipps und Hinweise. Jetzt ist erst einmal eine Mütze voll Schlaf angesagt. Gruß in die Runde Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Danke für die ganzen Informationen, @BahnLand. Ich schau mal, was ich davon umsetzen kann. Da ich noch nie ein Spline-Modell gebaut habe, frage ich einfach mal nach, ob meine Kenntnis zum Bau richtig ist. Soweit mir bekannt ist, muss ich das Spline-Modell in die y-Richtung konstruieren, "normale" Modelle werden ja in die x-Richtung gebaut. Ist das richtig? Dann muss ich da an beiden Enden dann noch einen Kontaktpunkt setzen, den aber auch in der y-Richtung. Danke schon mal für Tipps und Hinweise. Gruß in die Runde Walter -
Einige Fragen zum Modellbau
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Heute habe ich einmal eine generelle Verständnisfrage. Wenn ich ein Modell baue mit mehreren Variationen, denn muss doch beim Standardmodell alles aufgeführt sein, was mit Animation zu tun hat, oder sehe ich das falsch? Ihr habt ja mitbekommen, dass ich gerade an einem Bahnsteigmodell des Augsburger Hauptbahnhofs bastle. @BahnLand hat mir den Tipp gegeben, Variationen zu erstellen. Das wollte ich sowieso, aber bei mir hätten sich nur drei Variationen ergeben. Jetzt werden es etwas mehr werden, eine Variante hat Rolltreppen, eine andere einen Fahrstuhl, die Grundvariante besteht nur aus Bahnsteig und Dach. Deshalb meine Frage: Muss ich in der Standardversion die Animationen für Fahrstuhl und Rolltreppe eintragen, obwohl die da gar nicht inkludiert sind? Denn die anim-Datei muss ja den selben Namen wie die x-Datei tragen, aber bei den Variationen haben die x-Dateien ja andere Namen. Wie verfahre ich da am besten? Gruß in die Runde Walter -
Fragen zu Sketchup und Animationen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Aus der bin ich auch . Heute vor 44 Jahren ist mir ein zweites Leben geschenkt worden, sonst würdest Du von mir hier gar nichts lesen können. Blender ist sicher ein tolles Programm, aber da braucht es auch Zeit, um da rein zu kommen. Genau der Faktor fehlt aber noch bei mir, ich habe immer noch mein Versandgeschäft, das mich auf Trab hält. Erst zum Jahresende ist damit Schluss, weil kein Nachfolger da ist und ich auch nicht ewig lebe. Einfach war es in meinem Leben nie, vielleicht gefällt mir deshalb Sketchup? Ich finde Deine Modelle wirklich toll, und es ist auch klasse, dass Du sie hier zur Verfügung stellst. Aber wie das Sprichwort schon sagt: Jedem Tierchchen sein Pläsierchen. In diesem Sinne wünsche ich uns beiden weiter viel Freude am Basteln. Gruß in die Runde Walter -
Fragen zu Sketchup und Animationen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Die habe ich inzwischen erstellt, @BahnLand. Denn der Aufzug hat ja auch Türen, die sich öffnen und schließen sollen. Ich werde in den nächsten Tagen mal das Bahnsteigmodell als Entwurf hochladen, weil mich durchaus euere Meinung dazu interessiert. Gruß in die Runde Walter -
Fragen zu Sketchup und Animationen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Lass Dir keine grauen Haare wachsen, @SualokinK, die kommen ganz von selber. Blender ist mir zu kompliziert, das sollte ja inzwischen bekannt sein. Und wie Du siehst, man kann auch mit Sketchup schöne Modelle basteln und lernt gleichzeitig auch noch etwas dazu. Dass ich mich überhaupt mit der Rolltreppe befasst habe hat seinen Grund in einem Projekt von mir. Das Projekt ist der Augsburger Hauptbahnhof mit Bahnsteigen von 8 Metern Breite, mit Rolltreppen und Aufzügen. Und so etwas gibt es im Katalog nicht, also heißt das: Selbst ist der Mann! Gruß in die Runde Walter -
Fragen zu Sketchup und Animationen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Das ist die alte Version mit zwei Rolltreppen, Thomas. Die aktuelle Version hat nur eine Rolltreppe. Gruß in die Runde Walter -
Fragen zu Sketchup und Animationen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Ich kann es ehrlich gesagt nicht verstehen, warum bei euch etwas anderes zu sehen ist als bei mir. So sieht die Rolltreppe bei mir aus, und so ist sie auch als Entwurf hochgeladen worden. Schaut es euch auf YouTube an: Vielleicht solltet ihr auch eueren Cache leeren, das ist oft der Grund für falsche Darstellungen. Gruß in die Runde Walter -
Fragen zu Sketchup und Animationen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Danke für den Hinweis, @Goetz, ich hatte gedacht, dass die mbp-Datei unabhängig vom Entwurf im Katalog ist. Aber ich habe die Datei nochmal hochgeladen, unter BD90CA7B-6ECE-45C7-9CCB-5901FFDA8977 ist sie aufrufbar. Und mein Aufzug funktioniert auch! Ich habe da nur ein kleines Problem mit der Animationsgeschwindigkeit. Denn die Rolltreppe hat AnimTicksPerSecond { 1; } der Aufzug kommt deshalb ziemlich rasant daher. Meine Überlegung geht dahin, die Animation in mehrere Schritte aufzuteilen, das müsste doch dann die Geschwindigkeit etwas ausbremsen, oder nicht? Ich teste das jetzt mal. Gruß in die Runde Walter -
Fragen zu Sketchup und Animationen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @BahnLand, also bei mir läuft die Rolltreppe richtig, wenn ich die obige Anlage downloade. Aber ich hänge Dir gern die skp-Datei, x-Datei und die mbp-Datei hier mit an, dann kannst Du selber sehen, ob da wirklich noch ein Fehler auftritt. Bezüglich meines Bahnsteigs ist es allerdings so, dass ich die Rolltreppe wieder drehen muss, also meinen ursprünglichen Bau dort einsetzen. Die Werte sind da natürlich wieder andere, aber ich weiß ja jetzt, dass ich die Verschiebungswerte subtrahieren muss statt sie zu addieren. Die Funktionen habe ich noch nicht getestet, weil ich das gelernte jetzt auch auf den Aufzug anwenden will. Der sollte kein größeres Problem darstellen, weil er sich ja nur in die z-Richtung bewegt. Aber ich will es nicht beschreien, der nächste Haken kommt bestimmt. Gruß in die Runde Walter Bahnsteig.zip -
Fragen zu Sketchup und Animationen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Erst nochmal danke, @BahnLand, für Deinen letzten Beitrag. Ich habe beim erstellen der Rolltreppe den Nullpunkt in Sketchup als Startbasis genommem und die Treppe von oben nach unten gezeichnet. Denn ich will die Treppe ja in einem Bahnsteig einsetzen, und da bin ich eben von oben nach unten gegangen. Ich hatte gestern ja nur die Treppe selbst angepasst, die obere und untere Treppe aber noch nicht. Nach Deinem Hinweis auf die gedrehte Treppe habe ich die in Sketchup um 180 Grad gedreht, und da hat nun alles funktioniert. Aber dann habe ich festgestellt, dass ich ja zwei Treppen* habe, aber ich kann die nur beide aufwärts oder abwärts schicken. (*Die zwei Treppen habe ich aus dem Bahnsteig kopiert). Also habe ich eine gelöscht und plötzlich hatte ich -logisch - völlig andere Werte bei den Frames. Und da kam mir es jetzt zunutze, dass ich - auch dank Deiner Tipps - wusste, was ich machen muss. Denn inzwischen "verstehe" ich, wie die Animation abläuft. Irgendwie ist es ja schon interessant, wie das Auge getäuscht wird, denn die Treppe bewegt sich ja im Prinzip nur um die 0,459770 cm nach vorn und um 0,229885 cm nach oben. Trotzdem hat man den Eindruck einer fahrenden Rolltreppe. Rolltreppe.mbp Also nochmal mein herzlicher Dank für die Unterstützung an @BahnLand und @kdlamann. Durch euere Vorlagen und Tipps, wie ich Dinge berechnen kann, habe ich mir neue Kenntnisse für den Bau von Modellen erworben. Denn ich wollte keine fertige Lösung, sondern das Wissen, auf was es alles ankommt und was man beachten muss beim Modell. Dazu habt ihr mir verholfen. Walter -
Fragen zu Sketchup und Animationen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
So, nach einem sehr stressigen Vormittag habe ich jetzt mal die Tipps von @BahnLand versucht umzusetzen. Ich habe also folgende Werte der x-Datei verwendet: Frame Treppe01 { FrameTransformMatrix { 6.812556, -3.742137, 0.001177, 1.000000;; } # <frametransformmatrix> Frame TreppeOben01 { FrameTransformMatrix { -6.059983, 2.694453, 0.000189, 1.000000;; } # <frametransformmatrix> Frame TreppeUnten01 { FrameTransformMatrix { 7.271162, -3.741398, 0.008405, 1.000000;; } # <frametransformmatrix> Herausgekommen ist da dann diese Animationsdatei: AnimTicksPerSecond { 1; } AnimationSet Rollen{ Animation { {Treppe01} AnimationKey { 2; 2; 0;3;6.812556, -3.742137, 0.001177;;, 1;3;7.272326, -3.512252, 0.001177;;; } } Animation { {TreppeUnten01} AnimationKey { 2; 2; 0;3;7.271162, -3.741398, 0.008405;;, 1;3;7.730932, -3.741398, 0.008405;;; } AnimationKey { 1; 2; 0;3;1.00000,0.00000,1.00000;;, 1;3;1.00000,1.00000,1.00000;;; } } Animation { {TreppeOben01} AnimationKey { 2; 2; 0;3;-6.059983, 2.694453, 0.000189;;, 1;3;-5.600213, 2.694453, 0.000189;;; } } } Das Ergebnis war aber nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe: Roll1.mbp Die Animation erinnerte mich eher an ein schlagendes Herz als an eine Rolltreppe. Deshalb habe ich die z-Dateien im Frame Treppe01 getauscht: Das Ergebnis hat mir schon besser gefallen, aber oben öffnet sich eine Lücke und unten schwinnt die Treppe auf der Rampe: Roll2.mbp Zuletzt habe ich dann auch noch den Versuch mit dem weglassen des Frames TreppeUnten gemacht, aber auch da bin ich nicht zufrieden: Roll3.mbp Denn so sieht keine Rolltreppe unten aus. Fazit: Irgendwo ist noch der Wurm drin, aber den suche ich erst morgen, heute bin ich zu geschafft. Auf jeden Fall mal danke an @BahnLand und @kdlamann, ohne die Beispieldatei gäbe es noch keine Treppe, und ohne die Tipps bezüglich der Animationen würde ich mir immer noch die Haare raufen. In diesem Sinne wünsche ich euch nun einen schönen Abend. Walter -
Fragen zu Sketchup und Animationen
Klartexter antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Herzlichen Dank, @BahnLand, für Deine ausführliche Beschreibung, die ist genau das, was ich meinte. Denn nun ist mir verständlich geworden, wie ich die Verschiebung berechnen kann, ich werde das heute nachmittag mal probieren, wenn mich meine jetzigen Termine nicht zu sehr schaffen. Nur noch eine Verständnisfrage vorab: In Deiner Erklärung fährt die Treppe nach oben, wenn sie abwärts fährt, dann muss ich die Stufenbreite und Höhe aus der 4. Koordinatenzeile der jeweiligen FrameTransformMatrix abziehen. Ist das richtig? Einstweilen wünsche ich nun einen schönen Tag, auf mich wartet ein stressiger Vormittag. Walter