-
Gesamte Inhalte
1679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von SualokinK
-
Hallo Zusammen, nochmals Danke für die Klicks und Kommentare. Die Gartenlaube hat nochmal Zuwachs bekommen: E s gibt jetzt auch eine DBAG-Variante und der Vermutzungsgrad einiger Varianten hat sich etwas verändert. Den Entwurf gibt es weiterhin unter der o.a. ID. Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo, nur mal so als ersten Entwurf und noch ohne Textur: Für den Bau habe ich etwa 4 Stunden gebraucht und nur deshalb, weil ich mich in die Modellierung der Schläuche erst einarbeiten musste (Bezier-Kurven). Wenn gewünscht, verpasse ich dem Entwurf auch noch eine Textur und dann könnte das Modell auch in den Katalog geladen werden und damit allen Usern zur Verfügung stehen. Schöne Grüße SualokinK
-
Ah, jetzt ja, eine Insel ... Dann stimmt aber dein Klötzchen-Modell in diesem Detail nicht (ganz). Ich hätte Dir das gerne gezeigt, wie es richtig sein könnte, aber mit den Klötzchen ist das mir viel zu viel Fummelei. Mit dem Blender lässt sich so etwas in wenigen Minuten realisieren. Vielleicht (wenn ich mal 1-3 Stunden entbehren kann) baue ich die Tankstelle mal mit Blender nach. Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo @Phrontistes, mal sehen, ob noch was in meinem Ölkännchen drin ist. Hallo @BahnLand, diese Variation hatte ich auch schon gesehen. Dafür müsste ich aber meine Multitextur völlig neu aufbauen. Aber, wer weiß, vielleicht habe ich dazu noch Lust. Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo @mobavossi, offensichtlich habe ich die "Mühe", die Ihr Euch beim Bau von "Klötzchen" (Grundkörper) -Modellen gemacht habt, unterschätzt, deshalb würde mich mal interessieren, wie lange (bitte eine realistische Schätzung) Du für den Bau der Tankstelle benötigt hast. Eine weitere Frage habe ich da auch noch: Welcher Sinn steckt bitte hinter dieser "Aufwicklung"? Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo Zusammen, Danke für die Klicks und Kommentare. Die „Gartenlaube“ hat inzwischen Zuwachs bekommen ... … und damit möchte ich das Projekt für mich erst einmal abschließen, außer jemand hat noch eine gute Idee für eine weiter Variation. Das Modell ist weiterhin unter der ID 3BF0C18F-0A5D-42D5-B726-D501975C6612 als Entwurf zu finden. Wenn das Modell so in Ordnung ist, werde ich es Zeitnah in den Katalog zur Freigabe laden. Schöne Grüße SualokinK
- 26 Antworten
-
- 10
-
-
Hallo @streit_ross, ganz genau so 😊. Schöne Grüße SualokinK
-
Nein sind sie nicht und erst recht nicht, um damit einen "wilden" Tauschhandel zu betreiben . Ja, auch das ist eine Glaubensfrage, die hier schon heiß diskutiert wurde: es gibt fantastische SketchUp-Virtuosen und auch begnadete Blender-Bauer. Ich selbst habe es zuerst mit SketchUp probiert. Funktionierte ganz gut, ist auch relativ einfach zu bedienen. Aber ... es gibt einige Fallstricke, wie z.B. "versteckte" Flächen, nur unzureichende (für mich viel zu komplizierte) Unterstützung von Animationen, um nur einige (für mich) Schwachpunkte zu nennen. Jetzt arbeite ich mit Blender. Das sieht zuerst sehr unübersichtlich aus, aber es gibt viele gute Tutorials, die "man" sich ansehen sollte/kann. Bei Blender sind die Animationen (wenn man sie denn einsetzen möchte) wesentlich leichter zu bewerkstelligen und auch die Texturierung finde ich persönlich viel einfacher. Verstecke Flächen lassen sich in Blender einfach anzeigen und damit auch einfach beseitigen. Wenn Du nur einfache Modelle bauen willst, bist du bei SketchUp wahrscheinlich besser aufgehoben, aber ... wie Du an die von den SketchUp-Virtuosen benutze Version von 2017 (nur die kann auf einem lokalen Rechner installiert werden) kommst, weiß ich leider nicht mehr. Also @mobavossi, probiere es einfach mal aus und frage Dich hier mal durch. Schöne Grüße SualokinK
-
Menüzeilen im Planungsmode verschwinden
SualokinK antwortete auf kdlamanns Thema in Technischer Support
Hallo @kdlamann, gehe mal mit der Maus in die rechte obere Ecke Deines Monitors dort findest Du ein Menü, mit dem Du das einstellen kannst. Schöne Grüße SualokinK -
Nein, das wäre überhaupt nicht cool. Es ist zwar möglich, mit Grundkörpern Modelle zu erstellen, aber es ist überhaupt nicht sinnvoll und sollte unbedingt vermieden werden. Es gibt schließlich 3D-Programme, wie z.B. Blender, 3D Studio Max oder SketchUp, mit denen ressourcenschonend für das MBS geeignete Modelle erstellt werden können. Mit Grundkörpern erzeugte "Modelle" belasten durch ihre hohen Polygon-Werte unnötig die Grafikkarte des Rechners. Sind viele solcher "Modelle" in eine Anlage integriert und der Rechner geht "in die Knie", wird das nicht auf die "Modelle" zurückgeführt, sondern es wird über das MBS geschimpft. Und ... ein parallel Katalog-Universum (Wolke) zum "Austausch" von nicht für das MBS geeigneten Modellen sollte auch nicht (schon wieder) erzeugt werden. So etwas sollte unbedingt vermieden werden. NEIN s.o. Schöne Grüße SualokinK P.S.: Ich hoffe, dass diese völlig sinnfreie, zum x-ten mal geführte Diskussion über Grundkörper-Modelle (die ja nicht wirklich Modelle sind) bald wieder ein schläft .
-
Hallo Zusammen, danke für die Kommentare und Tipps. Die Gartenlaube habe ich überarbeitet: Puffer gestreckt und LOD-Stufen angepasst. Das Modell ist neu hochgeladen und steht nach der "cached-Zeit" (also in etwa einer halben Stunde) zur Verfügung. Das ist Günter – Lokführer in seiner bevorzugt lässigen Haltung Günter fährt gerne die Diesellok der DR-Baureihe 102.1 – Gartenlaube. Günter ist halt ein „cooler Typ“. Auch Günter ist als Entwurf unter der ID F6F6BC08-F35F-4DB9-80F1-7C35863C975F hochgeladen (cached-Zeit beachten). Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo @EASY, war mir so noch nicht aufgefallen, das ich bei den Grafik-Einstellungen den Detailgrad immer auf "Hoch" eingestellt habe. Werde mich also noch an ein LOD2 herantasten und dann mal schauen, ob die LOD3 wirklich später kommt. Schöne Grüße SualokinK
-
Das ist zwar auch die Baureihe 102. aber eine andere (neuere) Bauart. Ich schau mal, ob ich den Aufbau etwas verkürzen kann, damit die Puffer länger erscheinen.
-
jetzt denn?
-
Hallo Brummi, Upps, da habe ich wohl das falsche Modell hochgeladen. Ist (hoffentlich) korrigiert. keine Ahnung. Das Modell habe ich nach Bildern eines Piko-Modells gebaut, ohne dass mir irgendwelche Abmessungen (außer den Außenabmessungen) vorlagen. Auf den Bildern sahen die Puffer halt irgendwie so aus, wie ich sie gebaut habe. Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo Zusammen, eine Gartenlaube wollte ich immer schon einmal bauen, aber dabei herausgekommen ist eine Diesellok der DR-Baureihe 102.1, auch als „Gartenlaube“ bekannt. Diese Baureihe ist eine kleine dieselhydraulische Lokomotive für den leichten Strecken-, Übergabe- und Rangierdienst mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Das Modell ist mit einigen Details ausgestattet: ausblendbares Dach, damit ein möglicher Lokführer platziert werden kann. Kontaktpunkte für den Lokführer (wenn er denn auch Kontaktpunkte hat) Spitzenlicht vorn und hinten und Schusslicht vorn und hinten einzeln schaltbar Kupplungen vorn und hinten animiert Beschriftung „Bahngesellschaft“ und „Baureihe“ veränderbar Tauschtextur Das Modell ist als Entwurf unter der ID 3BF0C18F-0A5D-42D5-B726-D501975C6612 hochgeladen. Schöne Grüße SualokinK
-
-
Hallo @EASY, sehr schöne Modelle, ... ... aber ... die Textur der Fenster schwächelt deutlich gegenüber den restlichen Texturen. Das kannst Du besser . Nix für ungut SualokinK
-
Sorry, aber das Aneinandersetzen geht ganz genau so leicht, wie bei den MiniMax-Modulen. Alles Bestens! Schöne Grüße SualokinK Das kann Basismodul nicht aufgerufen werden.
-
Hallo Zusammen, das Modell „Pannenhilfe“ ist jetzt fertiggestellt und zur Freigabe durch @Neo in den Katalog geladen. Obwohl das Modell noch nicht im Katalog verfügbar ist, möchte ich hier schon einmal vorab (einige) Vorbereitungen beschreiben, die notwendig sind, damit das Modell wie (von mir) gewünscht funktioniert. Schritt 1 Auf dem Fahrzeug befindet sich der (ich möchte ihn mal) „Fahrzeugaufnahmeschlitten“ nennen. Dieser ist mit einem Kontaktpunkt versehen, auf dem der „Kontaktpunkt“ aus dem Katalog einrastet (zu finden unter ->Zusätzlich ->Kontaktpunkt) . Schritt 2 Den auf dem „Fahrzeugaufnahmeschlitten“ eingerasteten „Kontaktpunkt“ umbenennen, z.B. in „KP Aufnahme“, damit er schneller in der Strukturansicht (F3) wiedergefunden werden kann. Das hilft bei der späteren Adressierung in der EV (Ereignisverwaltung). Schritt 3 Den „Kontaktpunkt“ einer Ebene z.B. „unsichtbar“ zuordnen und die Ebene ausblenden. Jetzt ist der Pannhilfe-LKW für das Aufladen eines Fahrzeuges vorbereitet. Sollte das Modell, trotz dieser Widrigkeiten den Weg in den Katalog finden, also von @Neo freigegeben werden, wird es noch einen kommentierten Vorschlag, geben, wie das Laden / Entladen über die EV bewerkstelligt werden kann. Damit der Pannenhilfe-LKW nicht so alleine über die Anlage fahren muss, gibt es noch das Quartett „Viktor - Besatzung Pannenhilfe“: Viktor Fahrer (fährt den LKW) Viktor Beifahrer (sitzt daneben) Viktor Pose 1 (denkt nach) Viktor Pose 2 (packt an) Der Viktor Fahrer bzw. Viktor Beifahrer ist mit einem Kontaktpunkt versehen, der auf den Sitzen des Pannenhilfe-LKWs einrastet. Schöne Grüße SualokinK
- 30 Antworten
-
- 10
-
-
Sorry @MarkoP, aber ich bin schon ein paar Tage länger dabei und außerdem bin ich, wie Du vielleicht mitbekommen haben solltest, Modellbauer und kenne mich deshalb ein wenig mit Entwürfen und auch Freigaben von Modellen aus. Entwürfe lassen sich eine Zeit lang ohne offizielle Freigabe herunterladen. Modelle, die für die offizielle Freigabe hochgeladen werden, sind schon immer nicht verfügbar, solange sie nicht freigegeben sind. Das ist schon immer so und wird auch sinnvoller Weise immer so bleiben.
-
Hallo Karl, deshalb solltest Du NIE die ID eines zur Freigabe hochgeladen Modells hier nennen, denn dass Modelle erst freigegeben werden müssen, verstehen einige hier leider immer noch nicht, obwohl sie schon länger dabei sind. Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo Zusammen, zur Einstimmung auf den morgigen Vatertag mal eine kleine Spielerei: Einen "Schönheitsfehler hat das Ganze aber doch: die Räder des aufgeladenen Fahrzeugs drehen sich nicht mit. Aber was soll's. Schönen Vatertag (auch an die Nicht-Väter) wünscht SualokinK
- 30 Antworten
-
- 12
-
-
Ja @Wüstenfuchs, das wäre natürlich eine schöne Erweiterung des Modells, aber ... ... für mich ist die Phase Porsche (speziell Traktor) erst einmal (vorläufig) abgeschlossen. Wer kann aber in die Zukunft schauen 🤩. @Alle: vielen Dank für die Klicks 👍 Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo Zusammen, der Porsche Traktor ist jetzt final hochgeladen und wartet auf die Freigabe durch @Neo. Hierzu gibt es auch eine Besatzung: Die Beiden (Pia und Piet) haben Kontaktpunkte, mit denen sie auf dem Sitz des Traktors einrasten. Vielen Dank für die Klicks . Schöne Grüße SualokinK
- 11 Antworten
-
- 15
-