-
Gesamte Inhalte
1679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von SualokinK
-
Hallo Ralf, wie @henricjen schon ausführlich beschrieben hat, ist es ziemlich aufwändig ein Modell für das MBS zu erstellen. Selbst bei „kleinen“ PKWs kann es schon mal 50-60 Stunden dauern, bis das Modell fertig gestellt ist. Viel Zeit geht dabei für die Recherche von Maßzeichnungen und detaillierten Bildern drauf. Hier sind nicht die „Bildchen“ gemeint, die ohne viel Aufwand in Internet zu finden sind, sondern z.B. Konstruktionszeichnungen, nach denen solch ein Modell nachgebaut werden kann. Wenn Du also bestimmte Modelle gerne für Deine Anlagen haben möchtest, dann solltest Du dem potentiellen Modellbauer mit solchen Details den Modellbau schmackhaft machen. Schöne Grüße SualokinK
-
Auch wenn ich ihr etwas näher stehe, hat sie mir auch nichts über ihre Absichten verraten. Danke Brummi für Deinen Kommentar . Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo Zusammen, da braucht man nicht lange zu suchen, das ist der Maeklong Railway Market in Bangkok (das einfach mal als "Suchwort" in die Suchmaschine eingeben). Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo zusammen, zwei weitere gehende „Modell“-Menschen möchte ich hiermit vorstellen: Günter gehend DHL Pakete Günter gehend DHL Briefe Angeregt durch die Diskussion in diesem Beitrag hatte ich mir, naiv wie ich denn nun mal bin, eingebildet, wenn ich denn mal versuche einen Postboten zu bauen, den zu animieren, dann sollte es doch möglich sein, dem ein paar Bewegungen zusätzlich mit zu geben. Pustekuchen — die Bewegung geht (Dank Maximo), aber zusätzliche Animationen ignoriert dieses Konstrukt hartnäckig: keine Drehung, keine Armbewegung, ja noch nicht mal das Ausblenden der Transportgüter ist möglich. Für die Drehung könnte man die Drehspur ID 750E559B-0925-4789-963E-171B11FE3C61 nehmen, wenn @Roter Brummer sie denn offiziell in den Katalog lädt. Der Günter gehend DHL Pakete ist mit einem Kontaktpunkt versehen, auf dem die Pakete für Günter gehend DHL Pakete einrasten und die könnten dann über die entsprechenden Menüpunkte bzw. über die EV ausgeblendet werden. Alle Modelle sind als Entwurf in den Katalog geladen und wer möchte kann sie sich ja mal ansehen: Günter gehend DHL Briefe ID 85A2261B-E931-483C-93B3-8ACBC6632947 Günter gehend DHL Pakete ID 334EE5CD-0829-4E35-B82B-1029649ED4B4 Pakete für Günter gehend DHL Pakete ID 737F43F6-F9AF-40CE-876D-D19793867549 Schöne Grüße SualokinK
- 44 Antworten
-
- 10
-
-
Hallo Zusammen, die Familie der gehenden Modell-"Menschen" hat wieder Zuwachs bekommen. Viktor, gehend bzw. stolzierend Die Viktor(en) eins und drei „stolzieren“ als ob sie die größten wären und die Viktor(en) zwei und drei marschieren nur vor sich hin. Die empfohlene Geschwindigkeit beträgt 3 km/h. Das Modell steht nach Freigabe durch @Neo dann unter → Menschen und Tiere → Menschen (gehend) zur Verfügung. Allen wünsche ich ein frohes und gesundes Neues Jahr 2024 SualokinK
- 44 Antworten
-
- 11
-
-
Hallo Zusammen, dem Wunsche eines einzelnen Herrn gemäß, stelle ich Euch hiermit meinen ersten fertigen, gehenden und mehrfarbigen Modell-“Menschen“ vor. Es ist Uwe, seines Zeichens Handwerker. Uwe in rot, mit einem Schraubenschlüssel in der Hand Uwe in grün, hält einen Hammer in der gleichen Uwe in blau, trägt den Rest des Werkzeugs in einer entsprechenden Kiste Die empfohlene Geschwindigkeit liegt bei 2 bis 3 km/h, denn schneller gehen Handwerker i.d.R. ja doch nicht. (Jedenfalls bin ich auf der Baustelle nie schneller gegangen). Das Modell steht nach Freigabe durch @Neo dann unter → Menschen und Tiere → Menschen (gehend) zur Verfügung. Schöne Grüße und einen guten Rutsch wünscht SualokinK
- 44 Antworten
-
- 16
-
-
Hallo @RoniHB, danke für Dein Angebot, aber wenn ich mich etwas anstrenge, dann werde ich das wohl selbst hinbekommen, denn wenn ich etwas nicht selbst mache, kann ich auch nichts lernen. Schöne Grüße SualokinK
-
richtig und genau so wollte ich es haben. auch das ist richtig, aber nicht jeder kann mit dem Programm umgehen und auch ich habe damit schon skurrile Ergebnisse erzeugt, wohl deshalb, weil ich nicht immer sauber arbeite . Schöne Grüßé SualokinK
-
Das ist nicht ganz so einfach, denn die Textur und die Verteilung der Oberfläche eines "Menschen"-Modells ist nicht ganz so "trivial" wie die Textur eines z.B. Gebäudes oder Fahrzeugs. Aber ich arbeite noch daran. Schöne Grüße SualokinK
-
Danke @Roter Brummer, @Herman, und natürlich allen für die Klicks Da ich ja schon eine Reihe "Menschen" gebaut habe, werde ich natürlich versuchen, denen auch "Leben" ein zu hauchen. Ich weis ja jetzt im Prinzip wie es gehen könnte. Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo Zusammen, über die Weihnachtstage haben einige meiner Modell-"Menschen" das "Gehen" gelernt: Die Modelle sind als "Entwurf" in den Katalog geladen: (evtl. dauert das noch eine Weile bis sie auch dort erscheinen) Bettina gehend ID 01DF27A1-7F49-433A-AF2F-ED3226884A3F Johannes gehend ID 85BC7F1C-BFDF-41BC-BB02-50212B5F4681 Juliane gehend ID 66D7D69F-B3D0-47DB-8F57-DA88D25DB739 Juliane2 gehend ID 477FD456-803A-4526-B977-52C93BC7082C Leopold gehend ID 60E82221-C537-4C46-9CBB-4D4D724FCCF7 Viktor gehend ID 4BF0B666-E777-4EB2-8F0D-4E545F82D61F Wie es nun mal bei "richtigen" Menschen so üblich ist, bewegt jeder mit seiner individuellen Geschwindigkeit. Die empfohlene Geschwindigkeit ist im jeweiligen Modell hinterlegt. Die LOD-Stufen werde ich den Modellen noch zuweisen. Allen wünsche ich, dass sie das Weihnachtsfest haben feiern dürfen, das sie sich erträumt hatten, und für das Neue Jahr wünsche ich allen viel Glück und Gesundheit und das @Neo uns weiterhin mit spannenden Funktionen in seinem tollen Programm überraschen möge. SualokinK
- 44 Antworten
-
- 23
-
-
Program the rotation of a person on a virtual track
SualokinK antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
auf jeden Fall, würde ich mal so sagen. Genial! Schöne Grüße SualokinK -
Program the rotation of a person on a virtual track
SualokinK antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
Hallo Zusammen, es geht auch "zackiger" und ohne EV: Postman3.mbp Schöne Grüße SualokinK -
@Wüstenfuchs da irrst Du leider sehr gewaltig. Die neue Benutzeroberfläche (3.x, es gibt jetzt sogar die 4.x) hat nun gar nichts mehr mit der 2.7x gemeinsam und auch die Funktionen verhalten sich jetzt vollkommen anders. Für Blender 3.x/4.x sind die Tutorials von Feuerfighter leider nicht mehr zu gebrauchen. Für einen Einstieg in Blender gibt es unter Blenderhilfe.de eine Reihe von Tutorials. Die sind zwar mit Blender 2.9 gemacht, aber die Benutzeroberfläche ist (fast) identisch mit Blender 3.x/4.x. Bei YouTube kann übrigens unter "Einstellungen" die Wiedergabegeschwindigkeit eingestellt werden. @Klartexter: Vielleicht hilft Dir das ja weiter. Nur mal so zur Info: Ich bin jetzt (fast) 72 und habe auch erst vor etwa 4 Jahren mit Blender angefangen, nachdem ich vorher mit KetchUp herumgefummelt habe. Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo Zusammen, Danke für die Klicks und Kommentare . der Case Quadtrac CVX ist jetzt von @Neo freigegeben (vielen Dank dafür) und steht jetzt im Katalog unter ->Nutzfahrzeuge ->Landmaschinen z.b.V. Schöne Grüße SualokinK
-
Zielgenauigkeit bei Objektauswahl via Maus-Klick erhöhen.
SualokinK antwortete auf Eggus Thema in Technischer Support
-
Hallo Brummi, super Video, super Anlage, super Modelle, super Brummi . Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo @Chris06, ... die wird es nicht geben, da es nach meinen, sicherlich nicht sonderlich sorgfältig durchgeführten Recherchen nur eine Variante in nur einer Farbe gibt. ... die Geräteaufnahme hat, wie in den Eigenschaften zum Modell beschreiben, einen Kontaktpunkt der Art "_CP_Target" an den "Geräte" mit Kontaktpunkt "_CP_Source" andocken. Im Katalog gibt es eine Reihe von Modellen die sich (leidlich) gut andocken lassen. Evtl. muss der "Kontaktpunkt" aus dem Katalog zwischen"geschaltet" werden. Ob ich jedoch selber noch andockbare Modelle bauen werde, das weiß ich noch nicht. Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo Zusammen, der Case Quadtrac CVX wird (vorläufig) mein letztes Kettenfahrzeug für das MBS sein. Der Aufwand, solch ein (Ketten-) Fahrzeug zu erstellen, steht leider in keinem Verhältnis zur erwartbaren „Begeisterung“ durch die avisierten Anwender eines Solchen. Mir hat das Bauen und das Tüfteln an der Kette zwar unheimlich Spaß gemacht, aber es war auch unheimlich zeitaufwändig. Aber was soll's … … zur Einstimmung gibt es ein kleines Video: Das Modell ist als Entwurf unter der ID 800072C0-C2B3-4FD6-88E9-388660F1457C in den Katalog geladen. Zum Case Quadtrac CVX gibt es auch eine „Besatzung“: Caroline und Carl. Die sind ebenfalls als Entwurf unter der ID DE4FB779-D1AD-45F4-9095-9B0E53239132 im Katalog. Wer möchte, darf die Modelle gerne einem ausprobieren. Viel Spaß dabei wünscht SualokinK
- 4 Antworten
-
- 12
-
-
Es gibt beim Modellbau nur zwei "Institutionen" die über die "Qualität eines Modells entscheiden: der Modellbauer Neo Wenn der Modellbauer mit seinem Modell zufrieden ist und Neo es freigibt, dann dürfen die "Anderen" zwar gerne konstruktive Kritik am Modell vortragen und der Modellbauer darf dann (aber nur wenn er möchte) auf die Kritik eingehen und evtl. das Modell überarbeiten, aber letztendlich ist nur er für das Modell verantwortlich. Also bitte, stell das Modell so wie es ist in den Katalog. Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo Zusammen, der Autotransporter Zugmaschine und der Autotransporter Auflieger sind jetzt freigegeben. @Neo, vielen Dank dafür und allen anderen, Danke für die "gefällt mir"-Klicks und die Kommentare. Jetzt konnte auch die Tutorial-Anlage zum Autotransporter hochgeladen werden und ist im Online-(Anlagen)Katalog (Startseite)unter der ID 91E9A947-91DB-4D1E-A9EA-56F59465B420 im oder im Online-(Anlagen)Katalog (Startseite) unter ->Entdecken ->Tutorial-Anlagen zu finden. -------------------------- Korrektur zur Beschreibung von Einrastpunkt 3 ... Jetzt durch das Anklicken des + der virtuellen Spur eine weitere virtuelle Spur anfügen ... … und diese, wie schon beschrieben über das „Gizmo“ auf die entsprechende Länge und die entsprechende Position bringen und mit dem Kontaktpunkt verknüpfen. Damit sind die virtuellen Spuren mit dem Auflieger verbunden. ------------------------ Hier noch die korrigierte Version der "gedruckten Ausführung": Tutorial - Autotransporter.pdf Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo Zusammen, die Modelle Actros Kipper und Schwerlast-Anhänger sind jetzt freigegeben. @Neo, vielen Dank dafür und allen anderen, vielen Dank für die "gefällt mir"-Klicks und die Kommentare. Schönen Grüße SualokinK
-
Hallo @George 63 das hatte ich auch nicht so verstanden. Ich wollte halt nur probieren, ob das für mich nachvollziehbar ist. Hinter Deiner V8.x.x.x Pro fehlen noch ein paar Ziffern, vielleicht liegt es daran. Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo @George 63, da der Goliath von mir stammt, möchte ich auch mal meinen "Senf" dazugeben. Habe den Goliath mit einer Kamera über sicher mehr als 10 Runden verfolgt und konnte keine Verschiebung des Fahrers feststellen. Ich benutzte die V8.5.5.0. Aber auch mit der V8.5.3.0 bleibt der Fahrer nach mehr als 10 Runden brav an seinem Platz. Schöne Grüße SualokinK
-
Hallo Zusammen, der Löffelbagger und sein Fahrer sind von @Neo (vielen Dank dafür) freigegeben. Schönen Sonntag SualokinK