Jump to content

SualokinK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SualokinK

  1. Hallo @Wüstenfuchs, das ist aber für mich sehr zu kurz, um daraus eine wirkliche "Pose" zu bauen. Also werde ich mal wieder meine Fantasie spielen lassen und versuchen was zu basteln. Das kann aber diesmal etwas dauern. Schöne Grüße SualokinK
  2. Hallo @C.Fuchs, nicht wirklich. Meine Frage war: und das kann ich auf den Videos nicht so sehen, dass ich einen "Feuerwehrmann im Einsatz in der Mann-Luke" bauen kann. Schöne Gruße SualokinK
  3. Hallo Zusammen, vielen Dank für die "Klicks", mit so vielen habe ich nicht gerechnet . Daran hatte ich auch schon gedacht, aber ich konnte mich nicht auf eine "Pose" einigen. Wie sieht das denn aus, wenn aus der Mann-Luke heraus gelöscht wird? Schöne Grüße SualokinK
  4. Hallo @Jackson, und damit an der gleichen Stelle wie in der V7 und in der V6 ........ Schöne Grüße SualokinK
  5. Hallo Zusammen, ... das kommt davon, wenn ein Amateur "gebeten" wird, ein ihm artfremdes Fahrzeug zu bauen und dann kann die Fantasie schon mal seltsame Blüten tragen. Aber davon abgesehen, es gibt im Netz eine Unzahl von Variationen dieses Modells und warum sollte dann das Gebaute nicht irgendwo doch im Netz versteckt sein. Unimog 406 TLF Zu diesem Modell gibt die entsprechende "Besatzung Unimog 406 TLF": Die "Herren" (auf eine Frauenquote" habe ich erstmal verzichtet) haben Kontaktpunkte, um sie auf den entsprechen Sitzen zu platzieren. Die Helme und die Visiere lassen sich per Animation ein- und ausblenden. Der Unimog 406 und seine Anhänger Zum Unimog 406 gibt es auch ein "Personal Unimog 406", das mit Kontaktpunkten versehen ist und auf den Fahrersitz gesetzt werden kann. Alle Modelle sind jetzt in den Katalog hochgeladen und stehen nach der Freigabe durch Neo zur Verfügung. Schöne Grüße SualokinK
  6. Hallo Zusammen, Hallo @C.Fuchs, so sieht der Unimog TLF jetzt aus: Es fehlen noch einige Dinge und auch die LOD-Stufen. Schöne Grüße SualokinK
  7. Hallo @C.Fuchs, vielen Dank für Dein Angebot. Inzwischen habe ich eine für mich brauchbare Vorlage gefunden und schon mal eine Design-Studie versucht: Was es genau werden wird, steht noch nicht ganz fest, aber es könnte sich um einen TLFweisichwas handeln. Schöne Grüße SualokinK
  8. Hallo Zusammen, an anderer Stelle hatte ich ja schon einmal den Unimog 406 vorgestellt. Da mir dieses Thema "freundlicherweise" zerschossen wurde, gibt es die weiteren Informationen zum Unimog exklusiv in diesem Thread. Der Unimog hat jetzt auch einen "passenden" Anhänger bekommen: Die anderen Farben und die LOD-Stufen sind noch in Arbeit. Weiterhin habe ich mich doch dazu "durch gerungen" ein Einsatzfahrzeug zu bauen. Jedenfalls erst mal den Unterbau. Für das was da drauf kommen soll, brauche ich die Expertise der entsprechenden Spezialisten. Aber bitte nicht wieder irgendwelche Bilder aus dem Netz posten, die ich mir selbst suchen kann , sondern ich brauche, um das nach zu bauen, schon detaillierte Informationen. Hilfreich sind natürlich Maßzeichnungen/Skizzen mit Größenangaben, Bilder von allen Seiten, Sinn und Zweck des Aufbaus, usw. Allen wünsche ich eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit SualokinK
  9. Hallo @JimKnopf, die Motorhaube sieht so wie sie ist, super aus . Da würde ich nichts mehr daran ändern! Das an meinem Unimog die Spalte zu sehen ist, frisst nur viele Polys, die aber nicht sein müssen. Dein Modell wird richtig schön! Schöne Grüße SualokinK
  10. Hallo @siggi, du benötigst zwei Textdateien: Multitextur.txt: diese referenziert das Textfeld auf der Multitextur, welches nicht beleuchtet wird. Leuchten.txt: diese referenziert das Textfeld auf der Leuchten-Textur, welches beleuchtet wird. Dieses Textfeld muss auf der Multitextur schwarz sein und sich an anderer Stelle als das unbeleuchtete Textfeld befinden. Die Emissionsstärke wird durch die Emissions-Textur bestimmt. Schöne Grüße SualokinK
  11. Sorry, aber Ihr habt es noch immer nicht verstanden. Warum "müllt" Ihr immer noch meinen Post mit Dingen zu, die nichts mit meinen Modellen zu tun haben.
  12. Vielleicht bin ich z.Z. etwas zu "dünnhäutig"
  13. Super, was soll ich denn mit dem Ausbruch von Informationen in MEINEM Eintrag zu MEINEN Modellen anfangen? Auch die Abkürzungs-Orgie hat wohl nichts mit meinen Modellen zu tun. So kann man auch ein Posting zerstören. Danke!
  14. Hallo @RoniHB könnte ich wenn ich wollte, aber ich will nicht. Wenn du unbedingt einen artfremden Anhänger benutzen möchtest, dann geht das doch. Bei genügend Kamera Abstand fällt das nicht auf und in Kurven verschiebt sich der Kontaktpunkt sowieso. Schöne Grüße SualokinK
  15. Hallo @RoniHB, die passenden Anhänger sind schon in Arbeit. Schöne Grüße SualokinK
  16. Hallo Zusammen, DANKE für die Bilder und für die Zeichnung. Damit kann ich evtl. etwas anfangen und meiner Fantasie freien lauf lassen, wenn ich das Projekt dann irgendwann in Angriff nehme. Schöne Grüße SualokinK
  17. Hallo @streit_ross, so ein Bild (danke für die Erhellung) sagt ja mehr als 1000 Worte. Aber um so etwas zu bauen. brauche ich doch noch ein paar Worte: wie lang/breit/hoch ist der "Koffer", wie sieht der von hinten / von der anderen Seite / von oben aus .......... Schöne Grüße SualokinK
  18. Hallo @C.Fuchs, wenn ich denn wüste was das für Dinger sind, könnte ich mal darüber nachdenken. Modellwünsche werden (möglicher Weise) schneller erledigt, wenn der Modellbauer seine doch ziemlich knappe Zeit nicht auch noch mit stundenlangen Recherchen verbringen müsste, um herauszufinden, was den gewünscht wird. Maßzeichnungen wären da schon sehr hilfreich. Schöne Grüße SualokinK
  19. Hallo @JimKnopf, danke für Dein Lob. Ein Unimog für die "2 Wege Einrichtung" würde ein neues (zusätzliches) Modell bedeuten (wenn ich es dann bauen wollte), u.a. wegen der anderen Animationen. Bei so einem Modell würde ich auch eine andere Bereifung wählen und dann natürlich die Spur entsprechend der Gleisgeometrie anpassen. Wenn Du das Modell bauen möchtest, tu Dir keinen Zwang an. Du hast ja schon den Grundkörper geschaffen und die Gleisführung sieht auch schon sehr vielversprechend aus. Schöne Grüße SualokinK
  20. Hallo Zusammen, die "Mädchen" fahren jetzt den Unimog und die "Jungens" sitzen konsterniert dabei. Die Modelle sind unter den gleichen ID's w.o. als Entwurf in den Katalog geladen. Schöne Grüße SualokinK
  21. Kleiner Tipp: schau einfach mal ins Wiki unter "Modellbau", da findest Du alles was Du wissen mußt.
  22. Hallo @BahnLand, wie auch immer. In der Basis-Textur und auch in der Emissions-Textur hatte ich die Flächen. die für das Kennzeichen relevant sind, schon dunkler (grau) gemacht. Sie ganz "schwarz" einzufärben hatte ich mich nicht getraut. Aber das ist es wohl. Danke für den Tipp! Beim "blauen" habe ich nun die Kennzeichenfläche schwarz eingefärbt und beim "grünen" ist die Fläche nur grau. Der Effekt ist deutlich sichtbar . Wieder was dazu gelernt sagt dankend SualokinK
  23. Hallo Brummi, das fände ich sehr schön. Schöne Grüße SualokinK
  24. Danke @Chris06, für den Hinweis. Aber bei mir auf dem Rechner sieht das so aus: Je nach Grafikeinstellungen kann der Blooming-Effekt (das "Überstrahlen") stärker oder schwächer ausfallen und deshalb ist bei Tageslicht das ausgeleuchtete Kennzeichen nicht mehr so gut lesbar. Aber ... wer macht schon bei Tageslicht die Scheinwerfer (das Licht) an? Schöne Grüße SualokinK P.S.: Auf der Textur zum Modell habe ich schon viele Möglichkeiten ausprobiert, den Blooming-Effekt möglichst gering zu halten. Dabei ist das Vorhandene noch der beste Kompromiss geworden. P.P.S.: Danke für die Klicks
  25. Hallo Zusammen, zur Feier des 3. Advents gibt es mal was "großes", den schon an anderer Stelle angekündigten Unimog 406. Das Modell ist als Entwurf hochgeladen unter der ID 7257F5D7-158F-4E8C-9B1F-32F1AF1BC92D Zum Modell gibt es auch Personal, und zwar fährt Uwe den Unimog, aber Bess kann es auch: Auch das Personal gibt es als Entwurf unter der ID B7554A37-8570-488C-9B6B-B0C0B9F97E68 Schönen 3. Advent wünscht SualokinK
×
×
  • Neu erstellen...