-
Gesamte Inhalte
1679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von SualokinK
-
Hallo Zusammen, Neo war sehr fleißig und hat eine ganze Reihe von "schlummernden" Modellen von mir freigegeben. Vielen Dank dafür Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @Neo, die Dateien habe ich Dir an Deine Mail-Adresse geschickt. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @Neo, dem Einkaufwagen habe ich eine LOD2 verpasst und erneut hochgeladen. das Absperrgitter hat jetzt "Spline (starr)" und ist im Katalog unter "Zäune" angesiedelt. Bei der "Digitaluhr" tritt das Problem nur dann auf, wenn im MBS "12:00" fix eingestellt ist. Die anim-Datei enthält den Eintrag _Time;0;8640 und damit schaltet die Uhr im Echtzeit-Betrieb etwa 3 Sekunden zu früh um (jedenfalls auf meinem Rechner). Wenn ich in der anim-Datei den Wert auf _Time;0;8639 setze, läuft die Uhr (fast) synchron zur MBS-Zeit aber es kommt halt bei der fest eingestellten 12:00 zu den Artefakten. Hier bin ich etwas restlos. Die Digitaluhr wollte ich mit der geänderten anim-Datei erneut als Entwurf hochladen, bekomme aber diese Fehlermeldung: Diese Fehlermeldung bekomme ich quasi immer, wenn ich ein Modell erneut als "Entwurf" hochladen will. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @Neo danke für die Hinweise. Werde ich zeitnah korrigieren und die Modelle erneut hochladen. Schöne Grüße SputniKK
-
Ja gut, Ihr habt mich überredet und ich werde die Digital-Uhr offiziell in den Katalog laden. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Lothar, dann habe ich da wohl etwas falsch verstanden. Mach es einfach so, wie Du es für richtig hältst. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Neo, das hat aber in mind. einer älteren Version des MBS funktioniert, oder irre ich mich da? Ich habe Modelle als *.mbe-Dateien, die sich nicht mehr im aktuellen Katalog befinden, auf meiner FP und die kann ich ohne ? auf meine aktuelle Platte ziehen. ??? SputniKK
-
Hallo Little, dazu kann ich Dir leider nichts sagen/schreiben. Bei mir hat das mit verschiedenen Modellen funktioniert. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Lothar, für mich wäre ein "Bausatz". also vorhandene Teile mit _CP's ausstatten, die richtige Option, denn dann kann ich mir die Burg nach eigenen Geschmack zusammen stellen. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo @Neo, vielen Dank für die (erneute) Klarstellung. In meinem Alter vergisst oder verdrängt man schon mal Dinge, die nicht allzu weit zurück liegen . Als Modellbauer stecke ich viel Zeit (je älter desto mehr) und Herzblut in die Erstellung von Modellen und warte voller Spannung auf deren Freigabe. Wenn dann aber (gefühlt) später vorgestellte (interessantere ?) Modelle (gefühlt) früher freigegeben werden, dann macht man sich schon seine Gedanken, ob das "Beiwerk", was man angeboten hat, auch noch gewünscht wird, oder ob es Problem damit gibt. Die Entwurfsfunktion ist für mein Verständnis, eher für größere (interessantere) Modelle und zum Ausprobieren der Solchen geeignet, aber nicht für "Beiwerk". Also warte ich Ungeduldiger, geduldig auf die Freigabe meiner Modelle, hoffentlich innerhalb einer Zeitspanne, in der ich das nicht wieder vergessen habe. Dein erwartungsfroh wartender SputniKK
-
Hallo Feuerfighter, das stimmt so leider nicht, es werden schon Modelle freigegeben, nur meine nicht . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, im Katalog gibt es zwar schon eine gut funktionierende Digitaluhr und meine Uhr, die ich hier vorstellen möchte, soll dies auch nicht ersetzten. Ich wollte nur mal probieren, ob ich so etwas auch hin bekomme. Digitaluhr Variationen Die Uhr zeigt die MBS-Zeit an und der Doppel-Punkt blinkt im Sekunden-Takt. Zu finden ist die Uhr als Entwurf unter der ID 503230DD-CA17-4148-AE6E-3BC702177BF4 In den offiziellen Katalog werde ich das Modell wahrscheinlich nicht laden, denn alle Modelle, die ich in der letzten Zeit in den Katalog geladen habe, sind, aus welchem Grund auch immer, noch nicht freigegeben. Wenn jemand die Uhr also gerne verwenden möchte, sollte sie sich über ->Katalog ->3D-Modelle ->Neu aus Selektion im 3D-Modelleditor unter ->Speichern ->Exportieren als 3D-Modell (*.mbe) auf der Festplatte abspeichern. Viel Spaß mit dem Modell wünscht SputniKK
-
Leuchtende Anzeigen (umschaltbar)
SualokinK antwortete auf EASYs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @Dad3353, genau wie Du es beschrieben hast, muss es gemacht werden. Alles was ist weiter oben beschrieben hatte, war ziemlicher Blödsinn und entsprang meinem fundierten Halbwissen It has to be done exactly as you described it. Everything I described above was a lot of nonsense and came from my well-founded half-knowledge. Schöne Grüße SputniKK -
Leuchtende Anzeigen (umschaltbar)
SualokinK antwortete auf EASYs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @BahnLand, Wahrscheinlich nicht, denn die Textur (und ihre Farben) und die zugewiesenen Eigenschaften (metallisch, rau, leuchtend und durchsichtig) werden vom MBS interpretiert. Schöne Grüße SputniKK -
Leuchtende Anzeigen (umschaltbar)
SualokinK antwortete auf EASYs Thema in Modellbau mit externen Programmen
Sorry @Reinhard, wenn ich anderer Meinung bin, aber … … alles was auf die Oberfläche eines Modells "gemalt" oder "geschrieben" wird gehört auf die Multitextur, die bei einer "Tauschtextur" nun mal die Bezeichnung "_Custom...." hat. Soll eine Fläche oder ein Bereich "leuchten", dann wird dieser Fläche / diesem Bereich die Eigenschaft "leuchten" mit Hilfe einer "Emissions-Textur" zugewiesen. Diese enthält aber nur "weiß" für leuchten oder "schwarz" für nicht leuchten (oder aber "grau" für Zwischen-Stufen). Keinesfalls gehört auf eine Emissions-Textur etwas, was auf eine Fläche / einen Bereich "aufgemalt" wird. So wie es @EASY oben beschreiben hat, ist es m.E. im Moment der richtige Weg, um Schriftzüge zum Leuchten zu bringen. Schöne Grüße SputniKK -
Hallo Zusammen, vielen Dank für Eure Klicks zu den Stadtstraßen. Da es (offensichtlich) keine "Verbesserungsvorschläge" gibt, habe ich die Modelle in die entsprechenden Kategorien des Kataloges hoch geladen. Sollten die Straßen in das Portfolio von @Neo passen, so stehen sie nach der Freigabe demnächst zur Verfügung. Bis dahin sollten die Entwürfe aber weiterhin nutzbar sein. Auf Wunsch eines einzelnen Herren habe ich die "Busspur", die ja im V7-Katalog noch fehlt, nach gebaut. Das Modell stammt ursprünglich von seehund und die Textur ist von FeuerFighter. Die Modelle sind als Entwurf hochgeladen: Stadtstraße Busspur Einfahrt ID E82931D1-63B5-474A-A9A7-3AB3AFC0442C Stadtstraße Busspur Mittelteil ID 6F17DEC3-3C08-45D1-B802-6A2608F01138 Stadtstraße Busspur Ausfahrt ID DBDA6B46-1066-4D2A-AE83-10683B0C44B9 Es passt zwar nicht ganz zum Thema, aber trotzdem. Mattenzaun in zwei Ausführungen • 1 m hoch • 2 m hoch mit zwei Variationen • Anfang (mit zwei Pfosten) • Erweiterung mit einem Pfosten und drei Farben • schwarz (Standard) • grau • grün Mit mehreren Rastpunkten zum Verbinden Auch das Modell habe ich als Entwurf hochgeladen Mattenzaun ID BCA510A0-A994-4CEC-AFD5-DAFF2775B6EC Alle Entwürfe dürfen ausprobiert werden. Schöne Grüße SputniKK
- 2 Antworten
-
- 13
-
-
Hallo Zusammen, die Zeit "Zwischen den Jahren" habe ich dazu benutzt, meine Interpretation der "Stadtstraßen" nochmals zu überarbeiten. Herausgekommen ist dabei dieses: (Beispiel: Stadtstraße gestrichelt) Alle Variationen: Die Variation "gestrichelt" besitzt eine Tauschtextur, so dass auch so etwas (natürlich erst nach Änderung der Textur) möglich wäre: Es gibt zwar im Katalog die "Abzweigung", aber mir fehlte noch eine "Einfahrt" in/auf ein Grundstück. Hier sind solche Einfahrten: Damit wäre dann so etwas möglich ... ... oder so etwas ... Die Modelle habe ich als Entwurf in den Katalog geladen: Stadtstraße ID 32FA0A06-AC8C-4344-B09A-EF5620B3DDC2 Stadtstraße Einfahrt einspurig ID 639DC75C-2A18-44C0-BF82-C0C42C91ABA0 Stadtstraße Einfahrt zweispurig ID C46B950E-004A-454C-9511-879BB28C8C09 Wer Lust und Laune hat, kann die Modelle ja mal ausprobieren. Ein schönes, erfolgreiches und gesundes Jahr wünscht SputniKK
- 2 Antworten
-
- 17
-
-
Hallo Zusammen, nochmals vielen Dank für die vielen Klicks. Mit soviel Zuspruch hatte ich jetzt nicht gerechnet. In der Hoffnung, dass @Neo das auch so sieht, habe ich das Sägewerk in den Katalog geladen und es wird nach der Freigabe demnächst unter -> Infrastruktur -> Industrie und Gewerbe -> Fabrikanlagen zur Verfügung stehen. Allen wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Neue Jahr und immer freie Fahrt auf den Gleisen des MBS. In diesem Sinne grüßt SputniKK
- 6 Antworten
-
- 12
-
-
Danke EASY, für Dein Lob. Aus der Feder des "Masters der Animationen" fühlt sich das für mich noch besser an . Auch allen anderen vielen Dank für die Klicks. Schöne Grüsse SputniKK
-
Hallo Andy, danke für den Hinweis. An diesen Stellen habe ich aber keine "Schlitze der Zwangsentlüftung" gefunden, wohl aber an anderen Stellen. Es ist schon eine bemerkenswerte Leistung die 100 m Außenfläche des Gebäudes Zentimeter für Zentimeter auf kleinste Unregelmäßigkeiten zu untersuchen. Alle Achtung! Habe die Stellen korrigiert. Schöne Grüße SputniKK Danke für die Klicks
-
Hallo Zusammen, heute möchte ich Euch meine (Jahres-) Abschlussarbeit vorstellen, ein Sägewerk ... bei Tage und in der Nacht ... Das Sägewerk ist einem Faller-Modell nachempfunden, aber nicht 1:1 kopiert, und mit einigen Animationen angereichert: Das Modell ist als Entwurf unter der ID 3D8D9761-825D-49A8-9326-C30353E0E710 in den Katalog geladen. Viel Spaß damit wünscht SputniKK
- 6 Antworten
-
- 25
-
-
Hallo @FeuerFighter, Deine Modelle sind mir immer sehr willkommen, auch wenn sie vielleicht, möglicherweise und evtl. kleine "Design"-Abweichungen haben. Wenn die Modell auf einer Anlage verbaut sind, merkt das doch niemand mehr. Es sind MODELLE und NICHT die Realität. Bitte baue weiter Deine Modelle so, wie sie Dir gefallen. Schöne Grüße SputniKK
-
Danke Neo für den Tipp, das werde ich sicher auch noch mal ausprobieren. Das Beispiel von Götz hat mich auf die richtige Spur gebracht. Es geht mir im Prinzip um einen Warentransport. Ein Kran lädt an einem Sägewerk Bretterstapel auf einen Zug mit Güterwagons. Der Zug fährt dann zu einem Palettenwerk und dort entlädt ein anderer Kran diese Bretterstapel und lädt im Gegenzug einzelne Paletten von einem Stapel auf die Wagons. Der Zug transportiert diese Paletten weiter. In einem Tunnel werden diese einzelnen Paletten gegen Baumstämme ausgetauscht und erscheinen dann am Palettenwerk wieder als gestapelte Paletten. Die Baumstämme werden dann zum Sägewerk transportiert und in der Zwischenzeit sind auch die Bretterstapel wieder zum Sägewerk transformiert worden. Jetzt kann das "Spiel" von vorne beginnen. Mein Problem war das Stapeln von Paletten und von Bretter, aber das habe ich durch die Hinweise von Götz lösen können. Schöne Grüße SputniKK
-
Danke Götz, das hilft mir sehr weiter. Schöne Grüße SputniKK
-
Danke Götz, so etwas hatte ich schon befürchtet. Kannst du mir bitte an einem Beispiel aufzeigen, wie ich das genau schreiben muss, damit ich nicht zu lange herum probieren muss 🥰. Schöne Grüsse SputniKK